• Keine Ergebnisse gefunden

QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NETZE WEBEN – BRÜCKEN BAUEN

QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination

Träger: In Kooperation mit:

Gefördert vom:

WIR ÜBER UNS

KREIS/STADT, BUNDESLAND Berlin

MEINE POSITION

Koordinatorin für Patenschaften und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

TRÄGER DES ANGEBOTS AMSOC e.V.

Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg

EINBINDUNG IN DAS ÖRTLICHE NETZ- WERK/DIE NETZWERKE FRÜHE HILFEN Keine direkte Einbindung

ANGEBOT BESTEHT SEIT 01.03. 2005

KOOPERATIONSPARTNERINNEN UND

-PARTNER/KOOPERATIONSSTRUKTUREN Bezirksjugendämter,

Träger der freien Jugendhilfe,

Träger der klinischen und ambulanten psychiatrischen Versorgung

KONTAKT

AMSOC e.V. – Patenschaften Kaiserdamm 21

14057 Berlin

Tel: 030 - 33 77 26 82

kontakt@amsoc-patenschaften.de www.amsoc-patenschaften.de

WIR IN DEN FRÜHEN HILFEN

Wir vermitteln Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Diese Kinder sind oftmals chronisch und vielfältig belastet. So gilt die psychische Erkrankung eines Elternteils als einer der stärksten Risikofaktoren für die Entwicklung einer psychischen Störung bei Minderjährigen.

Eine verlässliche Bezugsperson kann ein großer Schutzfaktor für eine gesunde emotionale Entwicklung sein:

Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten betreuen ihre Patenkinder mindestens einen Nachmittag in der Woche.

Zudem übernachten die Kinder an einem Wochenende im Monat bei den Paten/Patinnen zu Hause.

In erster Linie verbringen die Freiwilligen und ihre Patenkinder gemeinsam eine unbeschwerte Zeit miteinander.

Sie ermöglichen dem Patenkind einen Einblick in einen anderen Familienalltag und geben ihm auch ein Zuhause auf Zeit,

wenn die Eltern krankheitsbedingt ausfallen. So sind die freiwillig Engagierten von AMSOC grundsätzlich bereit, die Kinder bis zu acht Wochen bei sich aufzunehmen, wenn die Eltern in die Klinik müssen.

HERAUSFORDERUNGEN IN DER UMSETZUNG

Eine besondere Herausforderung für AMSOC-Patenschaften ist die Finanzierung unseres Angebotes. Wir sind seit An-

beginn völlig frei finanziert und haben noch nie öffentliche Gelder bekommen. Somit stehen wir zwar für verlässliche Beziehungen, ohne selbst verlässlich finanziert zu sein.

Wir lösen diese Herausforderung, indem wir eine eigene Stelle für Fundraising mit einkalkulieren und auf hohe Pro- fessionalität in der Innen- und Außenwirkung achten.

Eine weitere Herausforderung ist, dass wir sowohl für die betroffenen Familien als auch für die freiwillig Engagierten ein hochschwelliges Angebot sind. So müssen erkrankte Familienmitglieder eine Diagnose über eine psychische Er- krankung vorlegen und mehrere Vorgespräche einhalten.

Auch für die Freiwilligen gibt es »Pflichtveranstaltungen«, wie einen Informationsabend, ein Bewerbungsgespräch

und die Teilnahme an einer fünfmoduligen Schulung.

Beide Seiten gehen also in Vorausleistung, ohne zu

wissen, ob am Ende für sie eine Patenschaft entsteht.

Um Freiwillige zu finden, stehen uns viele Paten/Patinnen bei Informationsveranstaltungen als positive Beispiele für bestehende Patenschaft zur Verfügung. Zudem bieten

wir eine enge Begleitung der Patenschaft und regelmäßige Supervision für die Freiwilligen.

UNSERE STRATEGIE

DER QUALITÄTSENTWICKLUNG

EIN DYNAMISCHES QUALITÄTSMANAGEMENT:

Regelmäßig Informationsveranstaltungen für Fachkräfte und Freiwillige

Teilnahme an Arbeitskreisen oder Netzwerken

Kooperation mit Fachkräften in den betroffenen Familien

Veröffentlichung von Plakaten, Flyern und Jahresberichten

Nutzen von Printmedien, Fernseh- und Radiobeiträgen sowie sozialer Medien

Dokumentation, Feedbackbögen und eine umfassende Evaluation unserer Daten

EINBEZUG DER

ELTERNPERSPEKTIVE

Jede Patenschaft wird stetig von einer Koordinatorin be- gleitet. Wir führen Jahresgespräche mit allen Beteiligten und zum Ende jeder Patenschaft befragen wir die Eltern, die Ehrenamtlichen und die Kinder, was aus der jeweiligen Perspektive hilfreich war und was verbessert werden

könnte. Vorschläge werden überprüft und bei positiver Ein- schätzung durch das Team ins QM eingearbeitet.

FORMATE FREIWILLIGEN ENGAGEMENTS IN DEN FRÜHEN HILFEN

LANGFRISTIGES FREIWILLIGENENGAGEMENT | HERAUSFORDERNDE ZIELGRUPPE | KINDERSCHUTZ

AMSOC e .V. – PATENSCHAFTSANGEBOT FÜR KINDER PSYCHISCH ERKRANKTER ELTERN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bei der Kommunalbefragung des NZFH für das Jahr 2015 zeigte sich, dass 66,3 % der befragten Kommunen eine Koordinierungsstelle für Freiwilligenprojekte eingerichtet oder die

FRÜHE HILFEN: Arbeitsschwerpunkte Medical School Berlin Hochschule für Gesundheit und Medizin. M

NETZWERK GESUNDE KINDER im Land Brandenburg.. Referentin:

Rahmenbedingungen für gute Koordination wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt.. am Beispiel Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg im Netzwerk

Nicht die Behandlung von Ziel- gruppen, sondern verbesserte Lebensbedingungen für Familien – durch Teilhabe an Entlastung, Bildung, Begegnung und Erholung zur Förderung von

In Impulsvorträgen und anschließender Diskussion greift die Konferenz drei Aspekte der Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen auf: Potenziale und ge- eignete Formate des

• In einer Stadt wohnt in etwa jedem zehnten Haus eine Familie mit Alkoholproblemen.. Angebote durch

Weitere Leistungsbereiche des Gesundheits- wesens wie primäre Prävention/Gesundheitsförderung oder gesundheitliche Selbsthilfe sind prinzipiell in Handlungsfeldern Früher