• Keine Ergebnisse gefunden

Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersichtstabelle

zu allen schnellen Stunden

Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 Kopie(n) der Vor- lage(n) für jeden Schüler

Folie der Vorlage

45 min

45 – 60 min

60 – 90 min

Kobolde x x x x

Märchenpuppe x x x x x

Porträts aus einer Linie

x x x x x

Schmetterlinge x x x x x

Haltet den Dieb! x x x x x x

Fantastische Fische x x x x x x

Tolle Vögel x x x x

Reitergruppe x x x x x x x

Blumengruß x x x x x x

Afrikanische Tracht x x x x x x

Motorradfahrer x x x x x x x

Geklappte Köpfe x x x x x x

WM der Frisöre x x x x x x

Redewendungen:

Ohr

x x x x x x

Zwei Mädchen x x x x x x

Gehöft x x x x x

Lava x x x x x x

Geometrisches x x x x x

Im Chemielabor x x x x x

Einladung x x x x x

Faltbild bewegte See

x x x x x x x x

Hoch hinaus x x x x x x x x

Vasen und Krüge x x x x x x x x

Traumfänger x x x x x x x x

Geräuschehand- schuh

x x x x x x x

Ideenbörse x x x x x x x x

Rahmen x x x x x x x x

Verwandlung x x x x x x x x

Karteibox x x x x x x x x

Newspaper x x x x x x x x

(2)

8. – 10. Klasse

45 – 90 min

Wortliste für jeden Schüler, Lexika, Plakate, dicke Stifte

Märchenpuppe

Kopie der Vorlage

Bleistift

Radiergummi

Bunt- und Filzstifte

5. – 7. Klasse

45 min

Design: Zeichnen und

dekoratives Ausgestalten Bunt- und Filzstiftarbeit

Anleitung

1. Märchenfigur gestalten

Die Schüler gestalten direkt auf der Kopie von den vorgegebenen Linien ausgehend mit Bleistift eine

Puppe, die an eine Märchenfigur erinnert. Aus einer Reihe von Entwurfsmöglichkeiten wählen sie aus (z. B. Ali Baba, Scheherazade, das tapfere Schneiderlein, der gestiefelte Kater, Schneewittchen, Rotkäpp- chen, Rumpelstilzchen, Lorelei, Robin Hood).

Sie gestalten die Figur so, dass diese deutlich an ihrer Kleidung, Haartracht und an den für sie typischen

Attributen zu erkennen ist. Mögliche Anregungen: Hut mit Krempe und Quasten, Gürtel mit Schnalle, Beuteltasche, (geschnürte) Schuhe, Stiefel, Strümpfe, Halsschmuck, Dolch, Kniehosen, lange (spitzen- besetzte) Röcke, Halstuch …

Die Figur soll an eine Stoffpuppe erinnern, das Gesicht „aufgemalt“ wirken: Augen, Mund, Wangen,

Nase und Bart werden durch einfache Linien und Punkte dargestellt. Arme und Hände erscheinen nur im Umriss. Die Haare legen sich in Linien wie Wollfäden um den Kopf oder stehen geflochten von ihm ab. Kleidungsstücke werden durch Muster strukturiert.

2. Farbig ausarbeiten

Die Schüler verwenden Filzstifte und Buntstifte im Wechsel. Sehr feine Muster, Stickereien, Spitzen und

Fell werden mit dünnen Stiften ausgearbeitet.

Konturen können mit dünnem schwarzem Filzstift nachgezogen werden.

Hautpartien werden durch vorsichtigen Einsatz von rotem Buntstift („Schummern“) vom Untergrund

abgehoben.

(3)

9

Märchenpuppe – Vorlage

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(4)

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

10

Porträts aus einer Linie

8. – 10. Klasse

45 – 90 min

Wortliste für jeden Schüler, Lexika, Plakate, dicke Stifte

Porträts aus einer Linie

Folie der Vorlage

weißes Zeichenpapier

(DIN A4, je ein Blatt für 4 Schüler)

Bleistift

• Lineal

Schere

schwarze Filzstifte

5. – 7. Klasse

45 min

Zeichnen aus einer Linie

Gruppenarbeit/Einzelarbeit

Anleitung

1. Arbeit in Vierergruppen

Die Schüler teilen ein DIN-A4-Blatt mithilfe von Lineal und Bleistift in vier gleich große Flächen und

zerschneiden es entsprechend.

Die Blattteile werden im Hochformat nebeneinander zu einem Streifen gelegt. An jeder Kante, an der

zwei Blattteile aneinandergrenzen, setzen die Schüler an beliebiger Stelle mit Filzstift eine deutliche Markierung. Sie soll auf beiden Flächen zu sehen sein.

Auf der Rückseite werden die Blattteile mit Bleistift nummeriert und an die Gruppenmitglieder verteilt.

2. Einzelarbeit

Die Schüler arbeiten spontan und ohne Vorzeichnung mit schwarzem Filzstift. Als Hilfestellung kann die

Folie mit dem Beispiel einer fertigen Ausarbeitung aufgelegt werden.

Jeder Schüler zeichnet ausgehend von der Markierung am linken Rand seines Blattes aus einer Linie und

ohne abzusetzen einen Kopf in Seiten- oder Vorderansicht (siehe Folie) mit möglichst vielen zusammen- hängenden Teilen (Gesichtsoval mit Haaren, Kopfbedeckung, Augen, Nase, Mund, Bart, Ohren, Kinn, Hals …). Eine der Linien muss wieder an der Markierung am rechten Blattrand enden.

Die weitere Ausarbeitung erfolgt mit dünnem schwarzem Filzstift: Teilformen werden mit Mustern ge-

füllt, Linien hervorgehoben oder ergänzt und einzelne Bereiche durch Schraffuren betont.

Zum Schluss präsentieren die Gruppen ihre Porträts nebeneinander zusammenhängend im „Vierer-

pack“.

(5)

11

Porträts aus einer Linie – Vorlage

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(6)

14

Haltet den Dieb!

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

5. – 8. Klasse

45 min

Filzstiftarbeit

eine Nachricht visualisieren

Kopien der Vorlagen

1 und 2 Bleistift

Filzstifte

Haltet den Dieb!

Anleitung

Die Schüler lesen die Zeitungsmeldung (Vorlage 1) durch und unterstreichen Hinweise auf den Täter

und die Zeugen.

Sie vervollständigen zunächst mit Bleistift die auf der Vorlage 2 angedeuteten Personen: Gesichtsaus-

druck, Frisuren, Kopfbedeckungen, Schuhe, gemusterte Kleidung.

Dann werden alle Konturen mit schwarzem Filzstift nachgezogen und die jeweiligen Teilflächen der Ent-

würfe mit farbigen Filzstiften ausgearbeitet.

Details im Hintergrund der dargestellten Szene können ergänzt werden.

Die Folie mit den Beispielen kann zur Veranschaulichung des Arbeitsauftrags genutzt werden.

Bei knappem Zeitrahmen können die Beispiele aber auch für jeden Schüler kopiert und direkt bearbeitet werden.

(7)

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

15

Haltet den Dieb! – Vorlage 1

Überfall auf 80-Jährige Kripo sucht Zeugen

Neustadt – Eine 80-jährige Frau war am Dienstagnachmittag gegen 14:00 Uhr im Neustädter Stadtteil Linsen gerade von der Hauptstraße in Richtung Rosengasse unterwegs, als ein junger Mann sie von hinten angriff. Er zerrte an ihrer linksseitig umgehängten Handtasche, bis der Riemen riss. Dann flüchtete er mitsamt der Beute zu Fuß in Richtung Innenstadt. In der dun- kelroten Handtasche befanden sich wich- tige persönliche Dokumente und Bargeld in Höhe von ca. 120 Euro. Die Frau wurde bei dem Überfall nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Ein Zeuge konnte aus dem Fenster beob- achten, wie der Täter über die Hauptstraße bis zum Bahnhofsvorplatz rannte. Beim Überqueren der Hauptstraße war er einer Fahrschullehrerin und deren Schülerin aufgefallen, die der Polizei später wichtige Hinweise geben konnten. Dann lief der Mann weiter stadtauswärts in südlicher Richtung. Die entrissene Hand- tasche hielt er vor der Brust fest. Eine wei- tere Zeugin, eine junge Frau, die mit ihrem Kind unterwegs war, rief einer Kioskbesit- zerin zu, sie solle versuchen, den Flüchtigen zu halten. Dies versuchte die 35-Jährige auch, der Täter konnte jedoch entkommen. Ein Radfahrer kam dazu, der sich ebenfalls noch kurz an der Verfolgung beteiligte. Dem Täter gelang letztendlich die Flucht. Die Beschreibung des Mannes: etwa 30 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, hageres längliches Gesicht, spitze Nase, dunkle Augenbrauen. Er trug eine blaue Jacke mit schwarzem Kapuzenoberteil und graue Jeans.

Überfall auf 80-Jährige Kripo sucht Zeugen

Neustadt – Eine 80-jährige Frau war am Dienstagnachmittag gegen 14:00 Uhr im Neustädter Stadtteil Linsen gerade von der Hauptstraße in Richtung Rosengasse unterwegs, als ein junger Mann sie von hinten angriff. Er zerrte an ihrer linksseitig umgehängten Handtasche, bis der Riemen riss. Dann flüchtete er mitsamt der Beute zu Fuß in Richtung Innenstadt. In der dun- kelroten Handtasche befanden sich wich- tige persönliche Dokumente und Bargeld in Höhe von ca. 120 Euro. Die Frau wurde bei dem Überfall nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Ein Zeuge konnte aus dem Fenster beob- achten, wie der Täter über die Hauptstraße bis zum Bahnhofsvorplatz rannte. Beim Überqueren der Hauptstraße war er einer Fahrschullehrerin und deren Schülerin aufgefallen, die der Polizei später wichtige Hinweise geben konnten. Dann lief der Mann weiter stadtauswärts in südlicher Richtung. Die entrissene Hand- tasche hielt er vor der Brust fest. Eine wei- tere Zeugin, eine junge Frau, die mit ihrem Kind unterwegs war, rief einer Kioskbesit- zerin zu, sie solle versuchen, den Flüchtigen zu halten. Dies versuchte die 35-Jährige auch, der Täter konnte jedoch entkommen. Ein Radfahrer kam dazu, der sich ebenfalls noch kurz an der Verfolgung beteiligte. Dem Täter gelang letztendlich die Flucht. Die Beschreibung des Mannes: etwa 30 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, hageres längliches Gesicht, spitze Nase, dunkle Augenbrauen. Er trug eine blaue Jacke mit schwarzem Kapuzenoberteil und graue Jeans.

Überfall auf 80-Jährige Kripo sucht Zeugen

Neustadt – Eine 80-jährige Frau war am Dienstagnachmittag gegen 14:00 Uhr im Neustädter Stadtteil Linsen gerade von der Hauptstraße in Richtung Rosengasse unterwegs, als ein junger Mann sie von hinten angriff. Er zerrte an ihrer linksseitig umgehängten Handtasche, bis der Riemen riss. Dann flüchtete er mitsamt der Beute zu Fuß in Richtung Innenstadt. In der dun- kelroten Handtasche befanden sich wich- tige persönliche Dokumente und Bargeld in Höhe von ca. 120 Euro. Die Frau wurde bei dem Überfall nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Ein Zeuge konnte aus dem Fenster beob- achten, wie der Täter über die Hauptstraße bis zum Bahnhofsvorplatz rannte. Beim Überqueren der Hauptstraße war er einer Fahrschullehrerin und deren Schülerin aufgefallen, die der Polizei später wichtige Hinweise geben konnten. Dann lief der Mann weiter stadtauswärts in südlicher Richtung. Die entrissene Hand- tasche hielt er vor der Brust fest. Eine wei- tere Zeugin, eine junge Frau, die mit ihrem Kind unterwegs war, rief einer Kioskbesit- zerin zu, sie solle versuchen, den Flüchtigen zu halten. Dies versuchte die 35-Jährige auch, der Täter konnte jedoch entkommen. Ein Radfahrer kam dazu, der sich ebenfalls noch kurz an der Verfolgung beteiligte. Dem Täter gelang letztendlich die Flucht. Die Beschreibung des Mannes: etwa 30 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, hageres längliches Gesicht, spitze Nase, dunkle Augenbrauen. Er trug eine blaue Jacke mit schwarzem Kapuzenoberteil und graue Jeans.

Überfall auf 80-Jährige Kripo sucht Zeugen

Neustadt – Eine 80-jährige Frau war am Dienstagnachmittag gegen 14:00 Uhr im Neustädter Stadtteil Linsen gerade von der Hauptstraße in Richtung Rosengasse unterwegs, als ein junger Mann sie von hinten angriff. Er zerrte an ihrer linksseitig umgehängten Handtasche, bis der Riemen riss. Dann flüchtete er mitsamt der Beute zu Fuß in Richtung Innenstadt. In der dun- kelroten Handtasche befanden sich wich- tige persönliche Dokumente und Bargeld in Höhe von ca. 120 Euro. Die Frau wurde bei dem Überfall nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Ein Zeuge konnte aus dem Fenster beob- achten, wie der Täter über die Hauptstraße bis zum Bahnhofsvorplatz rannte. Beim Überqueren der Hauptstraße war er einer Fahrschullehrerin und deren Schülerin aufgefallen, die der Polizei später wichtige Hinweise geben konnten. Dann lief der Mann weiter stadtauswärts in südlicher Richtung. Die entrissene Hand- tasche hielt er vor der Brust fest. Eine wei- tere Zeugin, eine junge Frau, die mit ihrem Kind unterwegs war, rief einer Kioskbesit- zerin zu, sie solle versuchen, den Flüchtigen zu halten. Dies versuchte die 35-Jährige auch, der Täter konnte jedoch entkommen. Ein Radfahrer kam dazu, der sich ebenfalls noch kurz an der Verfolgung beteiligte. Dem Täter gelang letztendlich die Flucht. Die Beschreibung des Mannes: etwa 30 Jahre, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, hageres längliches Gesicht, spitze Nase, dunkle Augenbrauen. Er trug eine blaue Jacke mit schwarzem Kapuzenoberteil und graue Jeans.

(8)

16

Haltet den Dieb! – Vorlage

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(9)

Blahak: Die schnelle Stunde Kunst © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

17

Fantastische Fische

Anleitung

1. Einen Fisch entwerfen

Die Schüler wählen auf der Kopie 1 – 2 Teile aus, die

sie mit dem Körper, Kopf oder Schwanz eines Fisches in Verbindung bringen.

Sie nehmen ein Blatt Papier quer und pausen die jeweiligen

Teile ab. Dazu halten sie Vorlage und Zeichenblatt gegen eine Fensterscheibe und fahren die Umrisse mit Blei- stift nach.

Ausgehend von diesen Formen beginnen sie, einen

Fantasiefisch (von der Seite oder von oben gese- hen) zu entwerfen. Es kann zunächst mit Bleistift oder sofort mit schwarzem Filzstift und Lineal gear- beitet werden.

Es dürfen jetzt noch weitere Formen von der Vorlage

(dieses Mal ohne Abpausen!) verwendet werden.

Die Schüler achten darauf, dass sich Flächen über-

schneiden und dadurch Teilflächen entstehen.

Sie ziehen alle Linien mit schwarzem Filzstift nach,

verstärken „wichtige“ Linien und versehen Teilflächen mit einfachen Mustern.

2. Mit Buntstiften ausarbeiten

Die Schüler gestalten die Teilflächen mit Buntstiften farbig aus. Dabei füllen sie bestimmte Flächen ent-

weder ganz mit einer Farbe, unterteilen sie und füllen sie mit Mustern, Linien oder Punkten oder lassen sie unbearbeitet stehen.

Die Buntstifte werden unter kräftigem Druck oder „schummernd“ aufgetragen. Um Grautöne zu erzie-

len, wird ein sehr weicher Bleistift verwendet.

Fantastische Fische

5. – 8. Klasse

45 min

Buntstiftarbeit/Grafik

Binnengliederung von

Flächen

Kopie der Vorlage

weißes Zeichenpapier

(DIN A4) Bleistift

schwarzer Filzstift

• Lineal

Buntstifte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachkundeseminar Rettungsdienst, Sonographie-Grundkurs und -Aufbau- kurs, Interdisziplinärer Doppler-Duplex- Sonographie-Grundkurs, CW-Doppler- Duplex-Sonographie-Aufbaukurs,

Anscheinend ist nicht allen bewusst, dass auf dem Weg zum Schulhaus Burgstrasse viele Gefahren für die Kinder lauern, wie zum Beispiel:.. Die Kinder müssen die Strassen zu Zeiten

Eine offenbar unter Drogeneinfluss stehende 24-Jährige hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) am Mittwochnachmittag, 10.. Januar 2018, ins Krankhaus "Zum Gurten

Dezember 2017, eine 58- Jährige gemäß des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes für psychisch Kranke (PsychKG) "Zum Guten Hirten" begleitet.. Die Frau hatte gegen 10 Uhr aus

Jugendliche mit Förderbedarf können erfolgreich in neu geordne- ten Berufen ausgebildet werden, wenn (a) die Rahmenbedingungen den veränderten Anfor- derungen entsprechen

Seit dem Schuljahr 2004/05 werden in den Schulen Vergleichsarbeiten (VERA) in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Anders als bei Klassenarbeiten werden die

1) Stell dir vor, es gäbe ein Ticket, mit dem du in ein Gedicht reisen könntest. Dort würdest du auf die Umgebung und auf die Personen treffen, die der Autor schildert. Du darfst

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago- gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist