• Keine Ergebnisse gefunden

2018/045-8 Bericht RPAus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2018/045-8 Bericht RPAus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr. 45-8/18 IN HESSEN UND NASSAU

Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Vorlage bei der 6. Tagung der Zwölften Synode der EKHN

Der Rechnungsprüfungsausschuss (RPAus) hat sich in seinen 7 Sitzungen in der Zeit von Dezember 2017 bis November 2018 mit seinen Aufgaben entsprechend des RPA-Gesetzes befasst sowie die folgenden Aufträge und Themen der Synode bearbeitet bzw. Stellungnahmen abgegeben.

Jahresabschluss 2015

Bericht des RPAus mit Entlastungsempfehlung liegt als Drucksache Nr. 59/18 vor.

Eröffnungsbilanz der Landeskirche zum 1.1.2015 – Rückschau

Durch die Umstellungsrücklage in Höhe von 78,4 Mio. EURO ist § 65, Absatz 9 KHO (Rücklagen) nicht erfüllt. Die Finanzdeckung zu Buchwerten ist nicht gewährleistet. Deckungslücke: 28,9 Mio. EURO.

Entgegennahme des Berichts des Rechnungsprüfungsamts (RPA) über seine Tätigkeiten gem. § 9 des RPA Gesetzes

Herausforderungen: Zusätzliche Arbeiten aufgrund 192 zu erwartender erstmaliger Eröffnungsbilanzen der Kirchengemeinden zum 1.1.2015 in den Regionalverwaltungen Starkenburg-West und Wiesbaden- Rheingau-Taunus: Wegfall einer Prüferstelle (1,0 VZ) für die Prüfung von 950 Personalfällen jährlich ab September 2018.

Budgetbereich 13: Rechnungsprüfungsamt der EKHN Haushaltsjahr 2019 gem. § 7 RPA Gesetz Der RPAus befürwortet eine Stellenausweitung, um die Arbeit im Bereich der Personalprüfungen zu gewährleisten.

Prüfung des Budgetbereichs 13 (Rechnungsprüfungsamt der EKHN) Haushaltsjahr 2015 durch den Rechnungsprüfungsausschuss gem. § 9 Abs. 3

Prüfbericht des RPA zum Jahresabschluss 2015, Anlage zu Drucksache Nr. 59/18.

Beratungen und Stellungnahmen zu folgenden Themen

Satzung der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung

Prüfbericht der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung zur Jahresrechnung 2017

ZPV Gesetz und die Problematik der Rechnungslegung und Bilanzierung außerhalb der KHO Kirchengesetz zur Einführung des Kirchengesetzes über die regionale Zusammenarbeit in der EKHN

Kirchengesetz zur gemeinschaftlichen Beschaffung von Strom und Gas in der EKHN

Kirchengesetz zur Sicherung von Pfarrhäusern und zur Flexibilisierung der Dienstwohnungs- pflicht

Antrag des Dekanats Dreieich zu Personal- und Finanzmitteln für den Bereich Bau sowie die Anpassung der Rechtsverordnung über den Bau von Gemeindehäusern vom 17.3.1981

Kirchengesetz zur Neufassung des Kirchengesetzes über die Errichtung einer nicht rechtsfähigen

„Versorgungsstiftung der EKHN“

Kirchensteuerordnung für die EKHN im Land Nordrhein- Westfalen

Jutta Trintz

Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich in 6 Sitzungen in der Zeit von Dezember 2019 bis November 2020 sowie in 2 Arbeitsgruppensitzungen mit seinen Aufgaben entsprechend

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich in 6 Sitzungen in der Zeit von Dezember 2018 bis November 2019 mit seinen Aufgaben entsprechend RPA Gesetz befasst sowie die

Der Theologische Ausschuss entschloss sich nach Vorarbeit einer internen Arbeitsgruppe und nach Beratung mit Vertretern anderer Ausschüsse sowie Personen, welche

Der ADGV hat sich ausführlich mit dem Thema der stationären und ambulanten Pflege befasst und sich dazu mit Expertinnen der Diakonie Hessen, einer

Mehrmals Beratung der Kollektenverwaltungsordnung und Hinweis auf die hohe Bedeutung der Kollektenkassen für die örtlichen Kirchengemeinden.. Hinweis auf hohe Kosten und zu

• KG zur Neufassung des Kirchengesetzes über die Errichtung einer nicht rechtsfähigen „Versorgungsstiftung der EKHN“ (Federführung). • KG zur Änderung

Ein weiteres Thema war der Evaluationsbericht zum Förderprogramm Familienzentren. Hier haben wir dem KSV zwei Sorgen mitgeteilt, die wir haben. Durch den Wegfall der

Dem Antrag soll nicht gefolgt werden. Es wird empfohlen, eine verbindliche Regelung zu schaffen, die die Verbandsgemeinden dazu verpflichtet, dem Verband tatsächlich den für den