• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Förderung kultureller Projekte von regionaler Bedeutung aus Mitteln des Kulturamtes der Stadt Zwickau für das Jahr 20__

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Förderung kultureller Projekte von regionaler Bedeutung aus Mitteln des Kulturamtes der Stadt Zwickau für das Jahr 20__"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag auf Förderung kultureller Projekte von regionaler Bedeutung aus Mitteln des Kulturamtes der Stadt Zwickau für das Jahr

20__

An

Stadtverwaltung Zwickau Kulturamt

Postfach 20 09 33

0 8 0 0 9 Zwickau (Abgabeschluss: 30.09. des Vorjahres)

1. Antragsteller:

(Satzung, Vereinsregisterauszug und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit sind ggfs. als Anlage beizufügen)

Rechtsform:

Postanschrift:

Telefon / Fax:

Email-Adresse für Rückfragen:

Internetseite:

Bankverbindung:

Unterschrifts- bzw. vertretungs- berechtigte Person (Name/Funktion):

Ansprechpartner des Projektes:

Email-Adresse / Telefonnummer:

2. Kurzbezeichnung des Projektes:

3. Durchführungsort(-e):

4. Datum/Zeitraum des Projektes:

5. Zeitraum der Vor- und Nachbereitung:

6. Vorzeitiger Maßnahmebeginn wird beantragt zum:

(Dieser kann frühestens rückwirkend zum Tag des Antragseinganges gewährt werden.)

7. Kooperationspartner:

8. beantragte Summe vom Kulturamt: €

Dem Antrag sind beizufügen:

1. Kosten- u. Finanzierungsplan sowie Erklärung ( Anlage 1 )

2. ausführliche Projektbeschreibung unter Beachtung der Förderrichtlinie ( Anlage 2)

... …...

Ort, Datum rechtsverbindliche Unterschrift / Stempel

(2)

2

Anlage 1 des Antrages auf Gewährung von Fördermitteln

Kosten- und Finanzierungsplan

1. Einnahmen ( in € ):

1.1 Erwirtschaftete Einnahmen (keine unbaren Leistungen) - Eintrittsgelder

- Verkauf -

-

Summe der erwirtschafteten Einnahmen 1.2 Öffentliche Zuschüsse

- Kulturraum Vogtland-Zwickau - Landesbehörden

- andere Kommunen - Landkreis Zwickau -

- Kulturamt Stadt Zwickau

Summe der öffentlichen Zuschüsse 1.3 Private Zuwendungen

- Sponsoren - Spenden - Stiftungen -

Summe der privaten Zuwendungen 1.4. Finanzielle Eigenmittel des Rechtsträgers

Summe der Gesamteinnahmen

Beachte: Die Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben müssen gleich sein!

(3)

3

Anlage 1 des Antrages auf Gewährung von Fördermitteln

2. Ausgaben ( in € ):

(keine unbaren Leistungen)

Antragsteller Ausfüllen durch Kulturamt

2.1. Personalkosten - Honorare

- Aufwandsentschädigungen - Ausländersteuer

-

Summe der Personalkosten 2.2 Sachkosten

- Material/Anschaffungen (keine Investitionen) - Noten

- Post- u. Telefongebühren - Büromaterial

- Versicherungen -

Summe der Sachkosten 2.3 Fahrtkosten

- Reisekosten nach SächsRKG - Transportkosten

Summe der Fahrtkosten 2.3 Werbung

- Druckkosten

- Veröffentlichung in Medien - Dokumentation

-

Summe der Werbungskosten 2.4 Sonstige Kosten

- GEMA

- Miete/Betriebskosten (keine Pauschalbeträge)

- Catering nicht förderfähig

- Übernachtungen (z.B. Künstler) -

-

Summe der sonstigen Kosten

Summe der Gesamtausgaben

(4)

4

Anlage 1 des Antrages auf Gewährung von Fördermitteln

Erklärung

Der Antragsteller erklärt, dass

- mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde,

- er nach § 15 Umsatzsteuergesetz zum Vorsteuerabzug ( zutreffendes bitte ankreuzen )

[ _ ] berechtigt ist und dies bei den Ausgaben berücksichtigt hat (Kosten ohne Umsatzsteuer)

[ _ ] nicht berechtigt ist,

- die Angaben in diesem Antrag vollständig und richtig sind,

- die Kostenkalkulation aufgrund branchenüblicher Sätze angefertigt wurde und dem Kulturamt der Stadt Zwickau keine Tatsachen, die zur Überhöhung von Preisen oder Honoraren führen könnten, vorenthalten wurden,

- er damit einverstanden ist, dass das Kulturamt der Stadt Zwickau Experten zur Beurteilung des Projektes heranzieht,

- er damit einverstanden ist, dass die sich aus den Antragsunterlagen ergebenden persönlichen und sachlichen Daten in elektronischen Dateien zu amtlichen Zwecken gespeichert und allen am Verfahren Beteiligten zur Kenntnis gegeben werden,

- er im Förderungsfalle mit der Bekanntgabe seines Projektes und der Förderung einverstanden ist,

- die beantragten Mittel im Falle der Bewilligung wirtschaftlich und sparsam verwendet werden,

- er über eventuelle Veränderungen im Kosten- u. Finanzierungsplan alle Zuwen- dungsgeber unverzüglich informiert.

Dem Antragsteller ist bekannt, dass kein Rechtsanspruch auf Förderung durch das Kulturamt der Stadt Zwickau besteht und nur vollständig ausgefüllte Anträge mit allen geforderten Anlagen zur formellen Förderfähigkeit des Antrages führen.

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:

https://fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname=ZW_DSH41F&formtecid=2&ar eashortname=14167000

... ...

Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das gleiche gilt für Personen, denen gegenüber ein Stadion- oder Hausverbot verhängt wurde oder bei Personen, bei denen sonstige Tatsachen die Annahme rechtfertigt,

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers... Str./Freiheitsiedlung

Wärmebe- lastung der Bevölkerung Trockenstress bei Stadtbäumen Wasserknapp- heit auf Ackerflächen Erosion durch Starkregen Trockenheit auf Waldflächen Hochwasser der Zwickauer

Teilabschnitt: Ersatz der Beton-Eindeckplatten der Straßenbahngleise (2014 realisiert) Einsatz lärmarmer Asphalt bei turnusmäßiger Sanierung. Einsatz lärmarmer Asphalt

Sie umfasst neben einer Prognose der voraussichtlichen klimatischen Entwicklung in Zwickaus eine Betrachtung, wie die Menschen, die Umwelt und die Infrastruktur

Die finanzielle Zuwendung für Neugeborene ist im Amt für soziale Angelegenheiten der Stadt Zwickau unter Beifügung des Nachweises der betreffenden unter Punkt 3

Für die Heimzuschauer erfolgt die Zufahrt über die ehemalige Dr.-Theodor-Neubauer-Straße am Knotenpunkt Sternenstraße/ Dr.-Theodor-Neubauer Straße/ Komarowstraße (KP1) und für die

Bei der Planung von Maßnahmen muss berücksichtigt werden, dass das Empfinden von Lärm auch subjektiv geprägt ist.. Viele Maßnahmen zur Erhöhung der Aufent- haltsqualität