• Keine Ergebnisse gefunden

Arthropoden Abgrenzung und Charakterisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arthropoden Abgrenzung und Charakterisierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Band 2: Klimawandel in Österreich: Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

508

AAR14

den Feuerfalter Lycaena helle in Westeuropa im Klimawandel projiziert, Bálint et al. (2011) konnten einen solchen Verlust für mehrere montane aquatische Insektenarten nachweisen.

Dieser mögliche Verlust kryptischer (versteckter) evolutionä- rer Linien wurde bislang noch kaum untersucht, ist jedoch für die Strategien und Optionen des Naturschutzes von hoher Bedeutung.

Arthropoden

Abgrenzung und Charakterisierung

Arthropoden stellen die mit Abstand artenreichste Tiergruppe in Österreich dar. Rund 85 % der in Österreich vorkommen- den Tierarten sind Spinnentiere, Tausendfüßer, Insekten und Krebstiere (Geiser, 1998). Arthropoden leben in allen terrestri- schen und aquatischen Lebensräumen und besitzen die unter- schiedlichsten Ernährungsgewohnheiten. Sie besitzen in vielen Ökosystemen Schlüsselfunktionen als Räuber (inkl. Parasiten) oder Beute, Destruenten oder Bestäuber und sind mitunter von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Sensitivität in Bezug auf Klimavariablen und Kli- mawandelfolgen in Österreich

Während die Kenntnis zu Biologie und Verbreitung bei eini- gen Gruppen als sehr gut bezeichnet werden kann, ist über viele Arten sehr wenig bekannt. Dies gilt auch für die mög- lichen Auswirkungen des Klimawandels. Dokumentiert sind vor allem Änderungen der Areale und der Phänologie, wenn- gleich nur selten Langzeitdatenreihen aus standardisierten Er- hebungen vorliegen. Medienwirksam aufbereitete „Signale“

des Klimawandels, wie die Ausbreitung des Ammen-Dornfin- gers (Cheiracanthium punctorium) oder von Sandfliegen (Phle- botominae) halten bei genauerer Analyse nicht immer einer kritischen Analyse stand und lassen sich zumindest teilweise durch andere Faktoren erklären (Muster et al., 2008; Naucke et al., 2011). Es liegen aber auch eine Reihe gut dokumentier- ter Fälle vor, wobei die Ausbreitung bei mobilen Arten sehr schnell ablaufen kann. Dies belegen beispielsweise die rasche Besiedlung Mitteleuropas durch die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) und die Wespenspinne (Argiope bruennichii) in den 1990er-Jahren (Ott, 2008, 2010; Kumschick et al., 2011) und die aktuell rasante Ausbreitung der Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae), die möglicherweise mit den verringerten Frostschä- den des Efeus zusammenhängt, dessen Pollen als Larvennah- rung dient (Frommer, 2010, siehe dazu Box 3.4). Da neben

Abbildung 3.9 Unterschiedliche Verlustraten auf verschiedenen Ebenen der Biodiversität: Keine Änderung durch Klimawandel (schwarz), Verlust bei anhaltendem Klimawandel (dunkelgrau; IPCC-Szenario A2a, +2,0 bis +5,4 °C), Verlust bei moderatem Klimawandel (hellgrau;

IPCC-Szenario B2a, +1,4 bis +3,8 °C). Die Projektionen beruhen auf den Durchschnitten der Klimamodelle CSIRO, HadCM3, CCCMA für das Zieljahr 2080. Untersucht wurden sieben Köcherfliegen, eine Eintagsfliege und eine Steinfliege aus montanen Lebensräumen in Europa.

Während die Artenvielfalt bei beiden Szenarien zu zwei Dritteln unverändert bleibt, gilt dies nur für rund ein Drittel der MOTUs (Molecular operational taxonomic units) und weniger als ein Viertel der Mitochondrien-DNA Haplotypen (Bálint et al., 2011)

Figure 3.9 Different loss rates at various levels of biodiversity. Black = no loss due to climate change; dark gray = loss in climate change scenario A2a (between +2.0 and +5.4 °C warming); light gray = loss in climate change scenario B2a (+1.4 up to +3.8 °C increase in temperature). Projections are mean values from the climate models CSIRO, HadCM3, CCCMA for the year 2080. Seven Trichoptera, and one Ephemeroptera and Plecoptera species were analysed. While species diversity remained unchanged (in blue) for about two thirds in both scenarios, in MOTUs (molecular operational taxanomic units) just one third, and in mt-DNA haplotypes even less remained unchanged (Bálint et al., 2011)

Mit freundlicher Genehmigung von Macmillan Publishers Ltd.:Nature Climate Change Vol. 1, Bálint et al., Cryptic biodiversity loss linked to global climate change,

© 2011 http://www.nature.com/

Artenvielfalt !"#"$%&'(")*%"+,-+$)

./012&3 !"#"$%&'(")*%"+,-+$)

.4$56783

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Redner aller Parteien machten darauf auf- merksam, daß die Bürger auch kiinftig eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Kosten erhalten würden.. Die zweite und

Gerade im Sommer nicht selten sind aus notärztlicher Sicht akzidentelle Digitalis- Vergiftungen bei älteren Herz- patienten: Senioren trinken generell zu wenig und nehmen auch

Achim Hoff- mann-Goldmayer, Vorstandsvorsit- zender der KV Baden-Württem- berg: „Bei einer Honorarentwick- lung von ⫺ 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal waren die

Daraufhin fuhren Polizei und KVD dessen Wohnung in Mitte an, da seine Aussagen befürchten ließen, dass er für sich und andere Personen eine Gefahr darstellte. Vor Ort wirkte der

Zur südlichsten Gemeinde würde dem- nach der Bezirk Imboden mit Rhä- züns, Bonaduz, Tamins, Domat/Ems und Felsberg.. Chur würde zusammen mit Haldenstein zur zweiten,

Wer- ner: „Wir sind schon ein wenig stolz da- rauf, dass die Messe von Ausstellern und Besuchern mittlerweile als Leitmesse der modernen Implantologie bezeichnet wird.“ Die

This week, 577 people arrived on the Aegean islands, an increase from last week’s 507 arrivals but a decrease from last year’s 723 arrivals during the same period. The average

Bei einer unklaren Keratitis sollten sich behandelnde Ärzte daher rechtzeitig an eine kompetente universitäre Einrichtung wenden, rät die Deutsche Ophthalmologische