• Keine Ergebnisse gefunden

2015-075

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2015-075"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 http://bl.clex.ch/frontend/versions/411

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2015-075

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Motion von Caroline Mall, SVP: Lehrmittelfreiheit auch an den Sekundarschulen

Autor/in: Caroline Mall

Mitunterzeichnet von: Corvini, Furer, Schafroth, Wenger, Werthmüller, Wiedemann Eingereicht am: 12. Februar 2015

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Gemäss Bildungsgesetz SGS 640 § 85 Absatz 1, lit. c. beschliesst der Bildungsrat die obligatori- schen Lehrmittel der Volksschule. Die Schulen müssen diese Lehrmittel einkaufen und die Lehrper-1 sonenmüssen damit arbeiten - selbst wenn ein Lehrmittel grundsätzlich oder für eine bestimmte Klasse ungeeignet ist. Unter Pädagoginnen und Pädagogen ist bekannt, dass nicht jedes Lehrmittel für jede Klasse gleich gut eingesetzt werden kann. Erst kürzlich äusserte sich der Lehrerverband (LVB) zum neuen Englisch-Lehrmittel "New World" äusserst negativ.

Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 benützen die erhaltenen Lehrmittel - wenn überhaupt - oft nur teilweise. Viele arbeiten mit eigenen, an eine Klasse pädagogisch angepassten Arbeitsunterlagen, mit welchen die Lernziele optimal erreicht werden können. Die obligatorischen Lehrmittel ver- schwinden allzu oft in den Schränken und finden nach Jahren völlig ungenutzt den Weg in die Altpapiercontainer. Dadurch werden enorme finanzielle Mittel verschleudert. Würden nur tatsächlich eingesetzte Bücher eingekauft, könnte ein erheblicher Kostenanteil von den rund 3.3 Mio, Franken, die wir jährlich für Lehrmittel ausgeben, eingespart werden.

An den Gymnasien haben die Lehrpersonen Lehrmittelfreiheit. Massgebend ist der Lehrplan, an welche sich die Lehrpersonen halten müssen. Wie sie diese Lernziele methodisch oder didaktisch erreichen und mit welchen Lehrmitteln, ist ihnen überlassen. Sie können durch diese Freiheit ihren Unterricht optimal gestalten.

Lehrpersonen auf der Sekundarstufe 1 sollen ebenfalls - analog wie an den Gymnasien - Lehrmittel- freiheit erhalten. Der Schulrat kann Lehrmittel festlegen, die er für einen Einsatz vorschlägt.

Mit der Motion beantragen wir das Bildungsgesetz SGS 640 wie folgt zu ändern:

§85, Absatz 1

c. er schlägt den Lehrpersonen, die nach Vorgabe der bewilligten finanziellen Mittel über Lehr- mittelfreiheit verfügen, Lehrmittel vor;

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jugendliche verändern ihre Motive Sport zu treiben und sollen durch einen vielseitigen, mehrperspektivischen Unterricht in ihrer individuellen Sinnfindung unterstützt werden.. 1.2

In der Bearbeitung der Fotografie im Labor und Atelier wurden schon früh Techniken zur Veränderung von Bildern angewandt, etwa das Retuschieren. So wurde beispielsweise Leo

■ Schwinge die Arme vor und nach dem Aufsatz- sprung schnell und gestreckt vorwärts hoch; Blick geradeaus,

Nacken-Kleidergriff: Eine Hand hält am Nacken oder an den Kleidern, die andere Hand ist zum Schwim- men oder zum Halten frei?. In einer

drive engineering, mechanical engineering, information technology, electronic engineering, engineering mechanics, automatic control engineering, automation

Wegweiser und Nachschlagwerk für Lehrpersonen sowie Schüler*innen, für das praktische Arbeiten an einer schriftlichen Arbeit. in

Kartoffeln waschen und mit der Schale in kochendem Wasser weichkochen (je nach Grösse etwa 15 bis 20 Minuten; siehe auch das Rezept für Gschwellti auf der Seite 9).. Das

Wurzeln (22) Baumbestimmung im Wald mit Bestimmungsbuch (23) Baumschule besuchen (24) Geschichte schreiben: Es war einmal eine Eichel (25) Besuch in einer Schreinerei (26) Zimmer