• Keine Ergebnisse gefunden

E Ausgewählte Lehrmittel für den Sachunterricht analysieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E Ausgewählte Lehrmittel für den Sachunterricht analysieren"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

318

Ausgewählte Lehrmittel für den Sachunterricht analysieren

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

Mit Hilfe des Studienmaterials E sollen Lehrmittel des Sachunterrichts anhand der Analysefragen genauer untersucht werden. Durch die Analyse wird das Potenzial des Lehrmittels für den Einsatz in einem inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht deutlich.

Es wird erkennbar, ob und inwiefern das Lehrmittel oder Teile davon im Sachunterricht lern- und bildungs- wirksam eingesetzt werden könnte.

Mögliche Lehrmittel des Sachunterrichts werden für die Analyse vorgeschlagen. Es sind Lehrmittel

für den Primarschulunterricht, die im deutschen Sprachraum verbreitet sind und von ihrem

Anspruch zu einem perspektiven-integrierenden Sach- unterricht beitragen. Für eine Analyse im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen eignen sich aber sicher auch andere Lehrmittel.

E

(2)

319

Überblick über die Inhalte der Broschüre

Teile

Teil 1: Perspektiven-Integration als konstituierendes Element des Sachunter- richts – Anspruch und Umsetzung in verschiedenen didaktischen Konzeptionen des Sachunterrichts seit den 1970-er Jahren bis heute

Teil 2: Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – theoretisch-konzeptionelle Überlegungen

Teil 3: Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – Implikationen für die Unterrichtsgestaltung

Teil 4: Inter- und transdisziplinär konstituierter Sachunterricht – Konkretisierung am Thema Lebensraum Alpen

Studienmaterialien

A: Auswahl an weiterführender kommentierter Literatur –

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

B: Zusammenfassende Darstellung verschiedener

Sachunterrichtskonzeptionen – Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

C: Die Praxis des Sachunterrichts. Interviews mit Lehrpersonen – Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

D: Das Fachverständnis in ausgewählten Lehrplänen –

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

E: Ausgewählte Lehrmittel für den Sachunterricht analysieren – Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

F: Themen und Fragestellungen prüfen –

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

G: Einblick in eine Unterrichtseinheit –

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

H: Ausgewählte Unterrichtsmethoden –

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

(3)

320

Zitationsvorschlag

Studienmaterial E: In Bertschy, F.; Gysin, S. & Künzli David, C. (Hrsg.) (2016),

«Alles eine Frage der Sache?» – NMG-Unterricht kompetent planen. Theore- tisch-konzeptionelle Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 1-7). Online verfügbar.

(4)

321

1. Hinweise zum Studienmaterial E

Sollen die Anforderungen eines inter- und transdisziplinär konstituierten Sa- chunterricht in der Praxis eingelöst werden, braucht es entsprechende Unter- richtsmaterialien. Noch gibt es diese nicht, aber es finden sich Lehrmittel, die Lehrpersonen in diese Richtung unterstützen. Lehrmittel des Sachunterrichts sollen anhand der Analysefragen in diesem Studienmaterial nachfolgend genau- er untersucht werden. Durch die Analyse wird das Potenzial des Lehrmittels für den Einsatz in einem inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht deutlich. Es wird erkennbar, ob und inwiefern das Lehrmittel oder Teile davon im Sachunterricht lern- und bildungswirksam eingesetzt werden könnte.

Eine Auswahl an Lehrmitteln findet sich nachfolgend. Es sind Lehrmittel für den Primarschulunterricht, die im deutschen Sprachraum verbreitet sind und von ihrem Anspruch zu einem perspektiven-integrierenden Sachunterricht beitra- gen. Bei Lehrmitteln, die mehrere Themenbereiche bzw. Unterrichtseinheiten umfassen, liegt es nahe, ein Unterrichtthema auszuwählen und zu analysieren.

Die Analysefragen bzw. Arbeitsfragen folgen im Anschluss an die Lehrmittel.

Sie wurden ausgehend von Anforderungen an einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht formuliert (vgl. Teil 2, Ziff. 2.3).

2. Vorgeschlagene Lehrmittel zur Analyse

Armbruster, C. (2008). Kunterbunt Mensch, Natur und Kultur. Arbeitsheft 4.

Schuljahr. Klett, Leibzig.

Bollmann-Zuberbühler, B.; Frischknecht-Tobler, U.; Kunz, P.; Nagel, U.; Wil- helm Hamiti, S. (2010). Systemdenken fördern. Systemtraining und Unterrichtsrei- hen zum vernetzten Denken. 1. - 9. Schuljahr. Schulverlag blmv, Bern.

Lehrmittelreihe «Erlebniswelt»

Egger, U.; Feldbauer, C.; Hallitzky, M.; Kollmaier, M.; Prifling, A.; Valdix, K.

(2014). ErlebnisWelt. Heimat- und Sachunterricht für Grundschulen in Bayern. 1./2.

Jahrgangsstufe. Sauerländer, Oldenbourg.

Egger, U.; Elseberg, F.; Feldbauer, C.; Hallitzky, M.; Kollmaier, M.; Prifling, A.; Valdix, K. (2014). ErlebnisWelt. Heimat- und Sachunterricht für Grundschulen in Bayern. 3./4. Jahrgangsstufe. Sauerländer, Oldenbourg.

Ausgewählte Lehrmittel für den Sachunterricht analysieren

Studienmaterial für einen inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht

(5)

322

Lehrmittelreihe «Lernwelten – Natur – Mensch – Mitwelt»

Gattiker Kästli, S.; Grädel, R.; Kiener, J. (2002). Lernwelten – Natur – Mensch – Mitwelt. Konfetti. Ich und die Gemeinschaft. Schulverlag blmv, Bern. (H3/4)

Zbinden, N.; Wyssen, H.-P. (2002). Lernwelten – Natur – Mensch – Mitwelt.

Süssholz. Produzieren – Konsumieren. Schulverlag blmv, Bern. (H5/6)

Bräm, U.; Reuschenbach, M.; Stemmle, D.; Wyssen, H.-P. (2008). Spuren – Ho- rizonte. Mensch – Raum – Zeit – Gesellschaft. Schulverlag blmv, Bern. (H7/8)

Lehrmittelreihe «Querblicke»

Wüst, L., Wettstein, A., Buchs, Ch., Muheim, V., Künzli David, Ch. & Bertschy, F. (2014). Schuhe. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen. Umset- zungsheft 1 aus der Reihe ‹Querblicke›. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

Wüst, L., Wettstein, A., Buchs, Ch., Muheim, V., Künzli David, Ch. & Bertschy, F. (2015). Virtuelles Wasser. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen.

Umsetzungsheft 5 aus der Reihe ‹Querblicke›. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

(6)

323

Arbeitsfragen

1. Schärfung von Disziplinarität: Werden disziplinäre Grundkonzepte und Denk- und Arbeitsweisen thematisiert? Ermöglicht das Lehrmittel Grenzen und Mög- lichkeiten von disziplinären Perspektiven aufzuzeigen?

2. Lebenswelt vs. Wissenschaft: Erfordert das Lehrmittel die Auseinanderset- zung sowohl mit lebensweltlichem Erfahrungswissen und mit wissenschaftli- chem Wissen? Ermöglicht das Lehrmittel lebensweltliche und wissenschaftli- che Praxis zu vergleichen?

3. Zusammenhangswissen und nicht Akkumulation enzyklopädischen Wissens:

Wird der Aufbau von Zusammenhangswissen gefördert, indem Wissen aus ver- schiedenen disziplinären und Akteur-Perspektiven aufgebaut und in spezifi- schen Lernaufgaben aufeinander bezogen bzw. integriert wird?

4. Urteilsbildung: Enthält das Lehrmittel Lernaufgaben, die Abwägungsprozesse erfordern, gezielt fördern und Vorgehensweisen der Urteilungsbildung zur Ver- fügung stellt?

5. Welche Einsatzmöglichkeiten sehen Sie für herkömmliche Lehrmittel in ei- nem inter- und transdisziplinär konstituierten Sachunterricht?

E

(7)

324

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit du immer weißt, welche Blume wo eingepflanzt ist, kannst du auf einen Stein den.. Namen der Blume schreiben und ihn an diese

Die anderen Dreiecke kannst du so gestalten: Schreibe oder klebe eine Jahreszeit auf.. Du kannst auch zur Jahreszeit schreiben oder eine Textkarte

Seine Zunge hält jemand lieber im Zaum, wenn. Jemand verbrennt sich die

Bildquellen: www.worksheetDrafter.com, SYBEX Verlags- und Vertriebs GmbH, Köln; diverse by fotolia.com. Bildquellen: www.worksheetDrafter.com, SYBEX Verlags- und Vertriebs GmbH,

Neben Methoden zur Informationsbeschaffung sowie zur Arbeitsteilung und -planung in kollaborativen Lernarrangements werden hier auch Aspekte der Unterrichtsorganisation

Sie finden sich zu einer Klassengemeinschaft zusammen, verstehen sich als Teil der Gemeinschaft, arbeiten mit einem Partner oder in einer Gruppe zusammen, lernen miteinander

Wenn du deinem Partner in die Augen bläst, schließt sich automatisch das Augenlid. Dasselbe passiert bei Wind. Aber nicht nur Wind kann in deine Augen gelangen, sondern

Was du sehen kannst, ist nur der äußere Teil des Ohres (Außenohr). Dieser wird Ohrmuschel genannt und funktioniert wie ein Trichter, der die Schallwellen in der Luft auffängt. Diese