• Keine Ergebnisse gefunden

2015-255

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2015-255"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2015-255

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Motion von Brigitte Bos-Portmann, CVP/EVP Fraktion: Änderung des kantonalen Finanzausgleichs bei den Sozialhilfekosten der Gemeinden – Variantenprüfung und Ergänzung der Motion 2014/426

Autor/in: Brigitte Bos-Portmann

Mitunterzeichnet von: Augstburger, Corvini Sabrina, Fritz, Geiser, Giger, Gorrengourt, Meyer, Schafroth Gerhard, Schuler und Schweizer Hannes

Eingereicht am: 25. Juni 2015

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Die Motion 2014/426 von Andreas Giger-Schmid beauftragt den Rergierungsrat die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, dass die bei den Gemeinden anfallenden Sozialhilfekosten unter Einbezug der Aufwendungen der Gemeinden im Bereich der Sozialhilfe, der Wiedereingliederung und der Sozialhilfeprävention, jeweils im Verhältnis der Einwohnerzahl unter den Gemeinden verteilt werden, mit Prüfung und unter Einbezug von möglichen Anreizsystemen.

Aufgrund der grossen Belastungsunterschiede der Gemeinden im Bereich Sozialhilfekosten wurde die obgenannte Motion eingereicht.

Heute nehmen alle Baselbieter Gemeinden ihre Sozialhilfeaufgaben professionell wahr, trotzdem kommt es in den Gemeinden zu völlig verschiedenen finanziellen Belastungen. Deshalb bestehen in verschiedenen Gemeinden Bestrebungen, einen Systemwechsel zu lancieren.

Denn diejenigen Gemeinden mit einem breiten Angebot an günstigem Wohnraum verzeichnen stark ansteigende Kosten im Bereich der Sozialhilfe. Dieser Kostenanstieg muss im Zusammenhang mit Veränderungen in anderen Auffangsystemen für Überbrückungen während eines Erwerbsausfalls, Teilerwerbsausfall oder längerer Krankheit gesehen werden. Insbesondere die Revision der IV und der verkürzte Anspruch auf Arbeitslosengeld haben auf viele dieser Gemeinden starke Auswirkun- gen.

Das heutige System ist nicht gerecht und führt in besagten Gemeinden zu untragbaren finanziellen Belastungen. Die Gemeinden haben wenig bis gar keinen Einfluss haben auf die Anzahl der Sozialhilfebezüger. Die Kostensteigerungen sind in den Gemeinden schwierig zu beeinflussen und somit nicht selbstverschuldet.

Der Regierungsrat wird deshalb gebeten, das heutige System zu ändern und die notwendigen gesetzlichen Grundlagen auszuarbeiten, um die Sozialhilfekosten im Minimum im Umfang des Grundbedarfs und der obligatorischen Krankenversicherungskosten unter den Ge- meinden und dem Kanton ausgleichen zu können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Anpassungsmöglichkeit an die Teuerung nach Artikel 12 Absatz 3 KLwG zeichnet sich jedoch ab, dass eine Änderung des KLwG nicht erforderlich ist..

Dieser im Grundsätzlichen unbestrittenen Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzen- den, die Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten und zu leiten, stehen jedoch mit

Die Synopse der Übersetzung unter- scheidet sich auch darin von der der Edition, daß Kapitel nicht versetzt wurden, d.h., Stücke, die sich in den Rezensionen an unterschiedlichen

Radolfzell (swb). Am Wochen- ende findet bei den Garten- freunden Radolfzell in der Kleingartenanlage das traditio- nelle Sommerfest statt. Start- schuss ist am Samstag, 12. Musik

Radolfzell und seine Kinder: eine Kombinati- on, die sich beim Aktionssams- tag »Herz für Kinder« wieder von ihrer besten Seite gezeigt hat.. Egal, wohin man am ver- gangenen

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Wirtschaft und Arbeitgeber im Rahmen des gesamtwirtschaftlichen Nutzens in den gesetzlichen Grundlagen angemessen zur

Sie sind Schmerzmittel oder Hustenstiller, aber auch gegen Durchfall wirksam.. Opioide können

Nach einer rechtskräftigen Entscheidung des Finanzgerichts Hamburg vom 26.3.2014 ist das Tragen von Business-Kleidung (im entschiedenen Fall die Kosten für Anzüge, Hosen, Hem-