• Keine Ergebnisse gefunden

9. ¨Ubung zur Vorlesung “Einf¨uhrung in die Bioinformatik I, 2. Teil”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. ¨Ubung zur Vorlesung “Einf¨uhrung in die Bioinformatik I, 2. Teil”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9. ¨ Ubung zur Vorlesung

“Einf¨ uhrung in die Bioinformatik I, 2. Teil”

Sommersemester 2020

Prof. Peter Dittrich, Marcus Ludwig Ausgabe: 30. Juni 2020,

Abgabe: 7. Juli 2020 per Email

Aufgabe 1 (5 Punkte): Gegeben sei eine zuf¨allige DNA-Sequenz mit folgenden Basenwahr- scheinlichkeiten: pA = 4/9, pC = 1/9, pG = 1/9, pT = 3/9. Die Zufallsvariable X : {A, C, G, T} → {0,1,2,3} sei wie folgt definiert: X(A) = 0, X(C) = 1, X(G) = 2, X(T) = 3. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit der Sequenz “TTTACGGTA“ und den Erwartungswert von X.

Aufgabe 2 (10 Punkte): Bei einer Computermesse gibt es einen sehr g¨unstigen Restposten von zwanzig RAM-Modulen. Leider sind f¨unf der Module defekt, da ein Mitarbeiter verse- hentlich reklamierte Teile mit den anderen vermischt hat. Mit welcher Wahrscheinlichkeit bekomme ich beim Kauf dreier Module mindestens zwei intakte? Was ist der Erwartungs- wert f¨ur die Anzahl intakter Module beim Kauf von dreien, was die Varianz?

Aufgabe 3 (5 Punkte): Gegeben sei die folgende Matrix zur Wettervorhersage, die die Wahr- scheinlichkeit f¨ur das Wetter am n¨achsten Tag in Abh¨angigkeit von der Wetterlage am aktuellen Tag (Zeilenbeschriftung) wiedergeben soll (S: Sonne, B: bew¨olkt, R: Regen).

S B R

S 0,5 0,3 0,2 B 0,3 0,4 0,3 R 0,1 0,5 0,4

Heute scheint die Sonne. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist es ¨ubermorgen jeweils sonnig, bew¨olkt und regnerisch?

Bonusaufgabe (5 Punkte): Beweisen Sie, dass f¨ur Zufallsvariablen X und Y und reelle Zah- len α und β gilt: E(αX+βY) =α·EX+β·EY.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ˆ W¨ ochentlich wird ein Aufgabenzettel online gestellt, dessen L¨ osung zu Beginn der n¨ achsten Ubung abgegeben werden muss ¨.. ˆ L¨ osungen werden in der ¨

Denken Sie sich je einen Text der L¨ ange zehn und ein Pattern der L¨ ange vier aus, sodass das Pattern genau einmal im Text vorkommt und der naive Textsuche-Algo- rithmus (a)

Aufgabe 1 (3 Punkte): Berechnen Sie f¨ ur die beiden Sequenzen GACAGGT und GAAGT die Ma- trix D und alle optimalen globalen Alignments

Zwei B¨ aume seien benachbart, wenn der eine aus dem anderen durch Kontraktion 1 genau einer Kante hervorgeht.. Zeich- nen Sie den Nachbarschaftsgraphen 2 der zugeh¨

Beachten Sie, dass auch hier die B¨ aume nicht notwendig bin¨ ar (voll aufgel¨ ost) sein m¨ ussen?. Was f¨ allt Ihnen im Vergleich zur Aufgabe 2 (auch

Aufgabe 1 (5 Punkte): Verwenden Sie den Fitch-Algorithmus, um eine maximal sparsame Benennung der inneren Knoten des unten gegebenen Baumes

Denken Sie sich je einen Text der L¨ ange zehn und ein Pattern der L¨ ange vier aus, sodass das Pattern genau einmal im Text vorkommt und der naive Textsuche-Al- gorithmus (a)

Aufgabe 3 (5 Punkte): Finden Sie eine allgemeine Methode, um mit Hilfe der DP-Matrix alle optimalen Alignments zweier Strings zu bestimmen. Aufgabe 4 (5 Punkte): Geben Sie