• Keine Ergebnisse gefunden

MSD: Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin; Jahrbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MSD: Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin; Jahrbuch"

Copied!
108
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J

ahrbuch

MSD 2010-12

Masterstudium Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin

Heft 8

(2)

Anmerkungen der Redaktion:

Aus urheberrechtlichen Gründen wurden in der digitalen Version vereinzelte

Abbildungen entfernt.

(3)
(4)

der Technischen Universität Berlin

Heft 8, Jahrbuch 2010-12

Bisher erschienen

Heft 7, MSD Jahrbuch 2009-11 (2011) [Bürgerhaus Zossen]

Heft 6, MSD Jahrbuch 2008-10 (2010) [Logierhaus am Schloss Caputh]

Heft 5, MSD Jahrbuch 2007-09 (2009) [Ehem. Hofgärtnerei Park Babelsberg]

Heft 4, MSD Jahrbuch 2006-08 (2008) [Stadtgut Blankenfelde]

Heft 3, MSD Jahrbuch 2005-07 (2007) [Bürgerhaus Strausberg]

Heft 2, MSD Jahrbuch 2004-06 (2006) [Scheune Insel Scharfenberg]

Heft 1, MSD Jahrbuch 2003-05 (2005) [Mausoleum Schlosspark Charlottenburg]

Sonderheft. 5 Jahre Aufbaustudium Denkmalpflege an der TU Berlin (2004)

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 2

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 2 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(5)

Masterstudium Denkmalpflege

an der TU Berlin

Jahrbuch 2010-12

Herausgegeben von Dorothée Sack

zusammen mit

Martin Gussone, Daniela Spiegel

und Antonia Brauchle

FG Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Berlin 2012

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 3

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 3 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(6)

Technische Universität Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Architektur

Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Herausgegeben von Dorothée Sack

zusammen mit Martin Gussone, Daniela Spiegel und Antonia Brauchle

Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin – Jahrbuch 2010-12

Masterstudium Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin, Heft 8.

© Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege, Berlin 2012

Redaktion: Martin Gussone und Daniela Spiegel

unter Mitarbeit von Kristin Brenndörfer

Redaktion der Poster zum Jahrgangsprojekt des MSD: Jürgen Tietz

Grafik, Layout: Martin Gussone, Daniela Spiegel

scripvaz-Verlag, Christof Krauskopf, Schöneiche bei Berlin

Druck: Difo Druck GmbH, Bamberg

Auflage: 350 Exemplare

ISBN: 978-3-931278-60-3

Anschrift

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorothée Sack

TU Berlin, FG Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Sekretariat A 58, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Architekturgebäude, Raum 812

Tel.: ++49 30 314-796 11 | Fax.: ++49 30 314-796 12 | Mail: msd@tu-berlin.de

Web: http://www.hbf-msd.tu-berlin.de/

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 4

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 4 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(7)

5 JAHRBUCH MSD 2010-12

Inhalt

Seite

Impressum

Inhalt

5

Einleitung

- Die aktuelle Entwicklung des Fachgebietes Historische Bauforschung und des Masterstudiums Denkmalpflege,

D. Sack, A. Brauchle, K. Brenndörfer, M. Gussone, D. Kurapkat, D. Spiegel

7

Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege

14

- Programm Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011

Literaturhinweise

17

Die Mitarbeiter des Fachgebiets Historische Bauforschung

18

Abgeschlossene Dissertationen und neu begonnene Promotionsvorhaben

19

- Saqqara, Ägypten. Das Grab des Königs Ninetjer. Architektonische Entwicklung frühzeitlicher Grabanlagen (ca. 3000

-2600 v. Chr.), C. Lacher

20

Verzeichnis der Forschungsprojekte des FG Historische Bauforschung

22

Resafa, Syrien.

- Pilgerstadt und Kalifenresidenz. Feldkampagne, Aufarbeitungen und Publikationsvorbereitungen. Das Resafa-Projekt

im Jahr 2011, D. Sack, M. Gussone

23

- Geodätische Grundlagen, Auswertung von Schrägluftbildern – Befliegung 1999 und erste Auswertungen, G. Hell

24

- Dorf und Familie – Lehmdach und Satellitenschüssel. Die Entwicklung des südwestlichen Dorfrands und der dort

wohnenden Familien, M. Gussone, A. Mollenhauser

25

Resafa-Rusafat Hisham, Syrien. Archäologie und Prospektionen

26

- Die Nachbegehung der Fundplätze im Osten und Nordosten der Stadt, M. Gussone, M. Müller-Wiener

27

- Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie. FP 263 – ein umaiyadischer Qasr am südöstlichen Siedlungsrand, U. Siegel 28

- Zwischen Fakt und Fiktion: eine Revision der arabischen Schriftquellen zu Rusafat Hisham, M. Müller-Wiener

29

Resafa-Sergiupolis, Syrien.

- Die Stadtmauer. Die Bogenkonstruktionen am Wehrgang als ‚Fingerabdruck‘ unterschiedlicher Werkstätten, C. Hof

30

- Der ‚Zentralbau‘. Bauaufnahme unter Anwendung von Terrestrischem Laserscanning, I. Salman, A. Schuhmann

31

- Dekorationssysteme. Laserscanning und Bauforschung: Abwicklungen der Apsiden im Vergleich, I. Oberhollenzer

32

Erbil, Nordirak. Die osmanischen Qaisariya-Gebäude im Basar.

Vorarbeiten und Konzeptentwicklung für ein Bauforschungs- und Sanierungsprojekt, A. Mollenhauser, M. Müller-Wiener,

D.

Kurapkat,

U.

Siegel

33

Messene, Griechenland. Stadtmauer

- Forschungen zur antiken Fortifikatorik – Projektbeschreibung, S. Müth

34

- Verlaufsforschung und extraurbane Befestigungsanlagen, S. Müth

35

- Fortifikatorische Aspekte am Beispiel der Türme, J. Giese

36

- Die Toranlagen – Fortifikation und Repräsentation, U. Schwertheim

37

Das ernestinische Wittenberg – Universität und Stadt 1486-1547

- Stadtkirche St. Marien und Kirchhofensemble, E. von Gaisberg

38

- Keller in Wittenberg: Bauliche Struktur und Nutzung, A. Brauchle

39

- Handwerk in der Stadt – Ofenstrukturen und ihre Begleitfunde, R. Kluttig-Altmann

40

- Das vorreformatorische Schulwesen in Wittenberg, A. J. Gornig

41

- Der Wittenberger Schulbau von 1564 bis 1567 – Ein Prototyp?, I. Ch. Hennen

42

- Die Bewohner der Wittenberger Kollegien in der Frühen Neuzeit, U. Ludwig

43

- Das Collegium Augusteum – Baumaßnahmen 1581-1900, I. Frase

44

- Nur Stroh und Lehm? – Das Wittenberger Schloss vor 1489, T. Lang

45

- Wohnen im Wittenberger Schloss, A. Neugebauer

46

Das Jahrgangsprojekt des MSD 2010-12 – Hoppegarten, Mark. 'Kaiserbahnhof'

- Grußwort: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM), D. Karg

48

- Das Jahrgangsprojekt des MSD 2010-12 – Hoppegarten, Mark. 'Kaiserbahnhof', A. Brauchle, D. Kurapkat

49

Kurzfassung der Ergebnisse

Hoppegarten, Mark. 'Kaiserbahnhof'

54

- Historische Entwicklung Hoppegartens, der Rennbahn und des Bahnhofs, U. Goldmann, C. Hero, M. Popiolek

54

- Eine Darstellung der Methoden und Prozesse von Bauforschung und Denkmalpflege, M. Grass, M. Lentz

55

- Disposition und Baubeschreibung, M. Knuth, N. Ullrich

56

- Ergebnisse der Bauforschung I: Kartierungen und Beobachtungen, A. Dalyancı, C. Tell

57

- Ergebnisse der Bauforschung II: Bauphasenplan, A. Dalyancı, M. Thiele, N. Ullrich

58

- Ergebnisse der Bauforschung III: Rekonstruktion der 1. Bauphase und Farbfassungsuntersuchung, F. Gallinat,

B. Schmidt, C. Tell

59

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 5

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 5 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(8)

6 JAHRBUCH MSD 2010-12

- Schäden und Ursachen, C. Ernst, K. Gondzik, S. Reinken

62

- Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, S. Bogner, S. Klingner, M. Kohnert

63

- Nutzungskonzept I: Das neue Tor zur Galopprennbahn, S. Bogner, M. de Rosa, J. Pittroff

64

- Nutzungskonzept II: Ankommen - Verweilen – Weiterfahren, J. Mahrdt, K. Naam, O. Voronov

65

- Nutzungskonzept III: Zur Kaiserklause, I. Sanjuán, S. Schumacher

66

Trebbin, Teltow-Fläming: Mittelalterliche Burganlage

- Die Geschichte der Burg Trebbin sowie des Burgwalls und der „Unterwasserbrücke“ bei Kliestow, C. Ernst, M. Thiele

67

- Eine Bestandsaufnahme des Bodendenkmals im Seminar ,Gartendenkmalpflege II‘, T. Binh Hoang, T. Krause, J. Pohl 68

Arbeitsproben aus der Originaldokumentation

- Handaufmaß: Ansicht West Gesamtplan – Detail

69

- Handaufmaß: Grundriss EG - Längsschnitt

70

- Handaufmaß: Grundriss OG Gesamtplan – Detail

71

- Handaufmaß: Querschnitt Gesamtplan – Detail

72

- Fassadenbuch: Südfassade

73

- Raumbuch: Obergeschoss

74

- Bauforschungsbericht: Abbundsystem

75

- Schadenskartierung und Maßnahmenkatalog

76

Die Exkursionen des MSD, Jahrgang 2009-11

- A. Brauchle, D. Kurapkat, M. Schnelle

82

Verzeichnis der Abschlussarbeiten des MSD, Jahrgang 2010-12 84

- Monte Croccia in der antiken Provinz Lukanien, Italien. Baudokumentation und Bauforschung an der Stadtmauer,

A.

Dalyancı, U. Goldmann

85

- Coventry, England. Zwischen Tabula Rasa und Faksimile. Bauforschung und Untersuchungen zur Baugeschichte am

Beispiel einer kriegszerstörten Innenstadt, M. Grass

86

- Vals, Schweiz. Das Thermalbad von Zumthor. Ein ungewöhnlich junges Denkmal, S. Schumacher

87

- Berlin-Charlottenburg, Der historische Spoliengarten auf dem TU-Gelände – J.H. Strack und die Borsigarkaden.

Bestandserfassung, Schadenskartierung, Maßnahmenplanung, Nutzungskonzeption, F. Gallinat, C. Tell

88

- Berlin-Grünau, Sporthaus der ehemaligen Danatbank. Baudokumentation – Bauforschung – Nutzungskonzept,

J. Pohl, N. Ullrich [, E.Rohrmoser]

89

- Berlin-Wedding, Zivilschutzanlagen (MZA). Pankstraße – oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, J.-B. Schöneberger

90

- Berlin-Wedding, Sanierungsgebiet Brunnenstraße – Vinetaplatz. Baugeschichte – Veränderungen – Denkmalwert,

S. Klingner, M. Popiołek

91

- Schwedt an der Oder, Schlösschen Monplaisir. Bauforschung – Baudokumentation – denkmalpflegerischer

Bindungsplan, B. Schmidt

92

- Schlepzig, Oberlaubenhaus Dorfstraße 48/49. Bauforschung – Baudokumentation – Sanierungsvorplanung –

Nutzungsvorplanung, T. B. Hoang, M. Knuth, T. Krause

93

- Friedrichswalde, Barnim, Tanzsaal. Baudokumentation – Maßnahmenplanung – Denkmalwertbestimmung,

K. Gondzik, S. Reinken

94

- Elstal, Wustermark, Der Waldsee im Olympischen Dorf 1936. Bestandsaufnahme – Bewertung – Konzept zur

Gartendenkmalpflege, M. Lentz

95

- Trebbin, Teltow-Fläming, Site Management einer Burganlage. Geschichte erfahren im Gelände der ehemaligen

Burg Trebbin, C. Ernst, M. Thiele

96

- Mansfeld-Lutherstadt, Kelleranlagen als Forschungsobjekt. Stadtforschung anhand eines Kellerkatasters,

M. Kohnert, J. Schmidt

97

- Weimar, Von der Kultstätte zum Rundfunkhaus. Die ehemalige Nietzsche-Gedächtnishalle von Paul Schultze-Naumburg,

S. Bogner, M. de Rosa

98

- München – Barcelona: Zeitgenössische Eingriffe in Denkmale. Wann kommt es zum Verlust des Denkmals durch

Transformation?, J. Pittroff, I. Sanjuan Garriga

99

- Denkmal-AGs nach niederländischem Muster in Deutschland? Eine Machbarkeitsstudie, C. Hero, K. Naam

100

Verzeichnis der Dozenten und Förderer des MSD 2010-12

101

Verzeichnis der Absolventen des MSD 2010-12

102

Abbildungsnachweise

103

Die letzte Seite

104

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 6

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 6 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(9)

7 JAHRBUCH MSD 2010-12

und des Masterstudiums Denkmalpflege

In diesem 8. Jahrbuch des Masterstudiums

Denkmalpflege wird über die zahlreichen

Aktivi-täten des Fachgebiets Historische Bauforschung

im Jahr 2011 berichtet. Das Jahrgangsprojekt

2010-12 sowie die Abschlussarbeiten des

Jahr-gangs MSD 2010-12 werden ebenso vorgestellt

wie die anderen Projekte, an denen in diesem

Jahr im Fachgebiet geforscht wurde. Zunächst

wird aber über die Ereignisse des vergangenen

Jahres berichtet.

Der MSD Jahrgang 2009-11 präsentierte seine

Abschlussarbeiten am 9. Februar 2011. Das

be-sondere Engagement des Jahrgangs zeigte sich

auch in der Wahl und Organisation des

Veran-staltungsorts. Die Abschlussarbeiten wurden mit

vielen externen Gästen im Hauptgebäude der

TU Berlin im Hörsaal H2036 vorgestellt, wo im

Anschluss auch die Masterzeugnisse überreicht

wurden.

Nachdem der vorhergehende Jahrgang mit

ei-ner Vielzahl im Ausland angesiedelter

Abschluss-arbeiten sehr reisefreudig gewesen war, zeigte

sich der Jahrgang 2009-11 sehr der ‚Heimat’

verbunden – der Großteil der Objekte war in

Berlin und Brandenburg verortet.

Zusammen-fassungen dieser Abschlussarbeiten sind bereits

im letzten MSD-Jahrbuch 2009-11 erschienen

(Heft 7).

Die Auswahl des Jahrgangsprojekts fiel in

die-sem Jahr auf den so genannten Kaiserbahnhof

in Hoppegarten. Die Entwicklung Hoppegartens

ist eng mit der dort in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts gegründeten Galopprennbahn

verbunden. So ist auch die bauliche Entwicklung

und Ausgestaltung des ehemaligen

Bahnhofsge-bäudes den Besucherströmen und dem Empfang

hochgestellter Persönlichkeiten an den

Rennta-gen geschuldet. Die Durchführung der

Doku-mentations- und Forschungsarbeiten wurde wie

bereits im vergangenen Jahr

dankenswerterwei-se durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

finanziell unterstützt. Über den Verlauf der

Ar-beiten und die überraschenden Ergebnisse wird

ausführlich in diesem Heft berichtet.

In den Monaten März und April 2011 fand

wäh-rend der vorlesungsfreien Zeit wieder eine

Früh-jahrskampagne in Resafa/Syrien statt. Der

Schwer-punkt lag auf Aktivitäten innerhalb der Stadtmauer,

wobei die Arbeiten am Zentralbau fortgesetzt und

um Untersuchungen zur Ausstattung einzelner

Kir-chenbauten ergänzt wurden. In dieser Kampagne

konnten nun auch die Münzfunde der letzten Jahre

ausgewertet werden, die für die Arbeiten an der

Siedlung im südlichen Umland und der Residenz

des Kalifen Hisham b. Abd al-Malik wichtige

Hin-weise zu Datierung geben.

Hoppegarten, der 'Kaiserbahnhof', das Bauafnahmeobjekt des Jahrgangs 2010-12, 2011

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 7

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 7 01.02.2012 16:08:0501.02.2012 16:08:05

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(10)

8 JAHRBUCH MSD 2010-12

Besuch von Ahmed Hawash in Deutschland, Sommer 2011.

Oben mit D. Sack, unten in Potsdam-Sanssouci

Dorothée Sack widmete im Sommer 2011 ihr

Forschungssemester der Vorbereitung der

Resa-fa-Abschlusspublikation. Sie wurde durch Elgin

von Gaisberg mit der Vorlesung „Aspekte der

Bauforschung vom 12. bis zum 19.

Jahrhun-dert“ vertreten, zu der auch Catharine Hof

Bei-träge beisteuerte.

Ein besonderes Ereignis im Sommersemester

war der einmonatige Besuch von Ahmed

Hau-wash in Deutschland. Ahmed HauHau-wash ist für

die Ordnung und Sicherheit in Resafa zuständig

und kümmert sich während der

Gabungskam-pagnen um alle logistischen Angelegenheiten –

von der Lebensmittelversorgung, Transport und

Unterkunft bis hin zur Organisation der örtlichen

Arbeitskräfte. Seit 1986 ist er Grabungswächter

von Resafa, zuvor hatte sein Vater das Amt inne.

Dorothée Sack, die Ahmed Hauwash schon seit

den 1970er Jahren kennt, hat ihn zu seinem 25.

Dienstjubiläum eingeladen, auch einmal die

Hei-mat der Forscher kennen zu lernen, die jedes Jahr

zu den Grabungskampagnen nach Resafa

kom-men. Es ist ein Dankeschön für Ahmed Hauwashs

großen und unermüdlichen Einsatz vor Ort in

Resafa, der ganz wesentlich zum guten Gelingen

der vielen Grabungskampagnen beigetragen

hat. Das umfangreiche Reiseprogramm führte

ihn durch ganz Deutschland und auch über die

Grenzen. Wichtige Stationen und Ereignisse

wa-ren: Berlin und die Uckermark als Ausgangs- und

Endpunkte der vielen Unternehmungen, das

Ken-nenlernen der Zentrale des Deutschen

Archäo-logischen Instituts in Berlin und unseres

Fachge-biets Historische Bauforschung an der TU Berlin,

eine Fahrt nach Tübingen und in die Gegend um

den Bodensee, Dorothée Sacks Schulheimat, mit

einem Besuch in Kloster Wald. Die Teilnahme an

der langen Nacht der Wissenschaften am 28.

Mai in traditioneller Kleidung, mit Galabiye und

Kefiye, stellte einen Brückenschlag zu den

wissen-schaftlichen Aktivitäten des Fachgebiets im

Mittle-ren Osten dar.

Ostsee und der Besuch eines Pferderennens in

Hoppegarten einschließlich Wetten und

Gewin-nen zusammen mit dem gesamten Team des

Fachgebiets, Reisen nach Kleve und Holland,

nach München mit einem Aufenthalt in

Öster-reich und schließlich auf dem Rückweg einem

zweitägigen Besuch in Bamberg. Ahmed

Hau-wash hatte Gelegenheit, die Heimat und Familie

von Dorothée Sack und ihrem Mann Michael

Gauss kennenzulernen und die vielen Forscher,

die er von den Grabungen in Resafa kennt, dort

zu besuchen, wo diese zu Hause sind. Ahmed

Hauwash hat die Reise sehr genossen, sich

im-mer wieder an der abwechslungsreichen

Land-schaft und den vielen Sehenswürdigkeiten

er-freut und die europäischen Besonderheiten mit

großer Aufmerksamkeit betrachtet. Besonders

gut hat ihm gefallen, dass er überall

Bekann-te traf, obwohl er sich in einem fremden Land

aufhielt.

Von Ende März bis Anfang April reiste eine

vier-köpfige Delegation von Fachgebietsmitarbeitern

und assoziierten Wissenschaftlern in den

nörd-lichen Teil des Irak, die autonome Region

Kur-distan. In der dortigen Provinzhauptstadt Erbil

veranstalteten sie einen Workshop mit Vertretern

der örtlichen Antikenbehörde, Universitäten und

Forschungseinrichtungen, bei dem das Projekt

zur wissenschaftlichen Untersuchung und

denk-malgerechten Sanierungsvorplanung von zwei

spätosmanischen Handelsbauten im Basar von

Erbil vorbereitet wurde.

Resafa, Arbeiterfest (Hafle) im Frühjahr 2011

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 8

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 8 01.02.2012 16:08:0601.02.2012 16:08:06

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(11)

9 JAHRBUCH MSD 2010-12

28.05.2011 stand in diesem Jahr am Institut

für Architektur der TU Berlin unter dem Motto

„Der nahe Mittlere Osten – Eine Reise durch

den Orient“. Unser Fachgebiet war mit

zahl-reichen Beiträgen vertreten. So berichtete

Do-rothée Sack eindrucksvoll von „Resafa – Zu

Be-such bei Heiligen und Kalifen in der Syrischen

Wüste“ – über die Forschungen vor Ort, aber

auch von den Menschen, die am Grabungsort

leben und arbeiten. Anne Mollenhauer stellte

gleich zwei Projekte vor: 1. „WADI – Hilfe zur

Selbsthilfe im Nord-Irak“ – ein langjähriges

und erfolgreiches Programm zur Initiierung von

Alphabetisierungs-Programmen, Bildung und

Ausbildung von Frauen, unabhängigen

Radio-sendern, Dorfinitiativen und anderem mehr –

sowie 2. das neue Bauforschungsprojekt „Der

Bazar von Erbil (Kurdistan, Irak)“, an dem auch

Martina Müller-Wiener, Ulrike Siegel und

Diet-mar Kurapkat beteiligt sind. Mit dem Vortrag

„Innenwelten – Wohnwelten. Rundgänge durch

historische Häuser in der Altstadt von

Tripoli/Li-banon“ brachte Karla Börner, die bereits 2010

ihre mündliche Doktorprüfung erfolgreich

ab-solviert hatte, einige ihrer Forschungsergebnisse

noch einmal in Erinnerung. Youssef el-Khoury,

Beirut/Berlin, Doktorand am Fachgebiet, bot

ei-nen Zwischenstand seiner Untersuchungen mit

dem Vortrag „Surveying Regional Architecture:

Khenshara, a Village in Mount Lebanon“. Die

Lange Nacht war ein großer Erfolg. Viele

Besu-cher folgten den Vorträgen noch bis in die ersten

Morgenstunden.

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erschien im

März 2011 der erste Band der

„Wittenberg-Forschungen“, der die Beiträge des ersten

Kol-loquiums des interdisziplinären

Forschungspro-jekts „Das ernestinisches Wittenberg: Universität

und Stadt 1486-1547“ beinhaltet und von den

beteiligten Lehrstuhlinhabern der Universitäten

Halle, Leipzig und der TU Berlin

herausgege-ben wird. Das Fachgebiet Historische

Baufor-schung, das innerhalb des Projektes durch Elgin

von Gaisberg und Antonia Brauchle als

Mitar-beiterinnen, letztere zugleich als Doktorandin,

sowie durch Isabelle Frase als Doktorandin

ver-treten ist, steuerte mehrere Beiträge bei. Neben

einer allgemeinen Einführung zu den

verschie-denen Dimensionen der Bauforschung anhand

ausgewählter Beispiele von Dorothée Sack,

dem Artikel zur bildlichen Überlieferung der

Stadt Wittenberg im Vergleich zum baulichen

Bestand von Elgin von Gaisberg und einem

ersten Überblick zu den in Wittenberg

vorge-fundenen Kellerkonstruktionen von Antonia

Brauchle und Isabelle Frase wird überdies die

ganze Bandbreite der Forschungsergebnisse zu

Residenz und Schloss vorgestellt. Dabei stehen

das Beziehungsgeflecht von Stadt und Kirche,

die Entwicklung der Universität und der Stadt

als Ganzes, aber auch einzelne Gebäuden

so-wie Aspekte der archäologischen

Fundauswer-tung, dargestellt von den am Projekt beteiligten

WissenschaftlerInnen der verschiedenen

Fach-disziplinen, im Mittelpunkt. Unübersehbar ist

dabei die enge und fruchtbare Vernetzung der

jeweils fachspezifischen Auswertungen, die

glei-chermaßen die historischen und die baulichen

Quellen sowie die anderen materiellen

Hinter-lassenschaften umfassen.

Erbil, Blick auf die Qaisariya Ost und West von der

Zitadelle, April 2011

Die Lange Nacht der Wissenschaften im Foyer des

Archi-tekturgebäudes der TU Berlin, Juni 2011

Qaisariya Ost Qaisariya West _MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 9 _MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 9 01.02.2012 16:08:0901.02.2012 16:08:09 Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(12)

10 JAHRBUCH MSD 2010-12

Praktikanten des MSD bei der Dokumentation von

Keller-anlagen in Wittenberg, 2011

für die Studierenden des Masterstudiengangs der

enge Bezug zwischen Lehre und

Forschungspro-jekten ist. So konnten in diesem Jahr insgesamt

fünf Studierende in verschiedenen Bereichen ihr

Pflichtpraktikum in Wittenberg absolvieren.

So-wohl bei der Archivalienrecherche und

-auswer-tung, als auch bei der Dokumentation der Keller

und von Grabungsbefunden konnte das Erlernte

angewendet und vertieft werden.

Im Oktober 2011 fand dann in dem zunächst

auf drei Jahre befristeten Forschungsprojekt,

das sich mit den baulichen und historischen

Vorbedingungen der Reformation und den in

deren Folge entstehenden Veränderungen

be-schäftigt, das zweite Kolloquium statt. Es stand

diesmal unter dem Thema „Die Stadt und ihre

Bewohner“. Elgin von Gaisberg stellte hier die

jüngsten Ergebnisse zur baulichen Entwicklung

des Kirchplatzes sowie zur Bau- und

Ausstat-tungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Marien

vor, während Antonia Brauchle in ihrem Vortrag

auf die Zusammenhänge bestimmter

Kellerfor-men und ihrer Nutzung einging und Isabelle

Frase über ihre Ergebnisse zur Baugeschichte

des Augusteums berichtete. Zu diesen und

al-len weiteren Themen der Tagung wurden auch

wieder Poster erstellt, auf denen die Ergebnisse

während einer Ausstellung in der LEUCOREA

präsentiert werden. Die Poster sind zum Teil in

diesem Heft abgedruckt, die Publikation der

Tagungsbeiträge im zweiten Band der

„Witten-berg-Forschungen“ ist für Mitte nächsten Jahres

geplant.

Unmittelbar vor dieser Fachtagung fand in den

Räumen der LEUCOREA in Wittenberg die

Jah-restagung des Arbeitskreises für Hausforschung

statt, die jedes Jahr an einem anderen Ort, der

dann einen der Themenschwerpunkte bildet,

ausgerichtet wird. Die Wahl fiel dieses Jahr auf

Wittenberg, da die vor Ort statt findende

For-schung aktuelle Vorträge versprach. Neben

Stadtrundgängen und Führungen zu den

ein-zelnen Forschungsobjekten wie dem Schloss,

der Stadtpfarrkirche St. Marien, den Kellern und

dem Augusteum, die von den MitarbeiterInnen

angeboten wurden, bildeten die vielfältigen

Vor-träge vor einem breiten Publikum Anlass zu

ei-ner regen und gewinnbringenden Diskussion.

Personalia

Daniela Spiegel kehrte am 01. Juni aus ihrer

Elternzeit zurück und nahm ihre Arbeit im

Fach-gebiet wieder auf. Damit endete für Anja Tuma

Ende Mai die Vertretung dieser Stelle. Neben

ihren sonstigen Aufgaben war Anja Tuma unter

anderem mit Arbeiten am letzten Jahrbuchs

be-schäftigt und hat den Ausbau der neuen

TYPO-3 Website des Fachgebiets wesentlich

vorange-bracht. Außerdem arbeitete sie intensiv an der

geplanten Internet-Veröffentlichung der bisher

erschienenen MSD-Jahrgangshefte mit, so dass

dieses Vorhaben demnächst umgesetzt werden

kann. Nun widmet sie sich weiter ihrem

Disser-tationsvorhaben, mit dem Thema „Das

Wissen-schaftliche Aktiv am Schloss Berlin“.

Nicole Erbe verließ das Resafa-Projekt, wo sie

zuletzt unter Leitung von Catharine Hof im

Teil-projekt 3 „Stadtmauer“ bei der Umsetzung der

Scan-Daten der letzten Herbstkampagne in ein

3D-Modell unter konstruktiven Gesichtspunkten

mitgearbeitet hatte. Durch ihre neue Tätigkeit im

Fachgebiet Bildende Kunst bei Stefanie Bürkle ist

sie allerdings immer noch im

Architekturgebäu-de anzutreffen.

Wittenberg. Altstadt von Osten. Blick zur Stadtkirche, 2011

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 10

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 10 01.02.2012 16:08:1201.02.2012 16:08:12

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(13)

11 JAHRBUCH MSD 2010-12

gebiets mit einer unerwarteten

Personalverän-derung konfrontiert. Nach mehr als vierjähriger

Zugehörigkeit verließ uns Dietmar Kurapkat und

trat im Oktober 2011 seine neue Stelle als

wis-senschaftlicher Referent im Architekturreferat an

der Zentrale des Deutschen Archäologischen

Instituts an. Durch die Weiterführung seiner

For-schungsaufgaben im Projekt Resafa wird

Diet-mar Kurapkat dem Fachgebiet aber weiterhin

eng verbunden bleiben. Trotz der Kurzfristigkeit

dieser Entwicklung konnte rechtzeitig zum

Be-ginn des Wintersemesters die Vertretung

orga-nisiert werden. Die betreffenden Aufgaben im

Fachgebiet und insbesondere in der Lehre im

Masterstudiengang Denkmalpflege teilen sich

nun die beiden MSD-Absolventen Robert

Hae-secke-Diesing und Axel Schuhmann.

Doch dies waren nicht die einzigen

Verände-rungen im Lehrkörper des MSD. Ebenfalls sehr

überraschend erfuhren wir, dass Rudolf Schäfer,

der von Beginn an die Vorlesung „Baurecht für

Denkmalpfleger“ gehalten hatte, uns dafür nicht

länger zur Verfügung stehen kann. Das Seminar

‚Baurecht im Bestand‘, verantwortet durch das

Fachgebiet Bau-, Planungs- und Umweltrecht,

unter der Leitung von Prof. Dr. iur. Christian-W.

Otto, der dem Institut für Stadt- und

Regional-planung zugeordnet ist, soll die Lücke

schlie-ßen. Die Einführung in die Geodäsie und

geo-dätische Betreuung des Jahrgangsprojekts war

in den letzten Jahren von Christian Clemen

übernommen worden. Diese Aufgaben gingen

jetzt auf den Geodäten Christian Wieck über.

Und schließlich teilte uns der langjährige

MSD-Dozent Thomas Nitz mit, dass er aus

persön-lichen und logistischen Gründen in Zukunft nicht

mehr die beiden Lehrveranstaltungen

„Einfüh-rung in die Archivforschung“ und „Einfüh„Einfüh-rung in

die Dendrochronologie“ durchführen kann. Für

beide Bereiche konnten wir erfahrene

Wissen-schaftlerInnen gewinnen, die dem Fachgebiet

und dem MSD schon lange auf unterschiedliche

Weise verbunden sind: Die Lehre der

Archiv-forschung übernimmt Elgin von Gaisberg, die

jahrelang als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in

unserem Fachgebiet tätig war und seitdem viele

assoziierte Drittmittelprojekte leitet. Die

Einfüh-rung in die Dendrochronologie wird in Zukunft

von Tilo Schöfbeck durchgeführt, der schon vor

Jahren durch die Teilnahme am

Graduiertenkol-leg „Kunstwissenschaft – Bauforschung –

Denk-malpflege“ mit unserem Fachgebiet verbunden

war und im Rahmen des

MSD-Jahrgangspro-jekts 2007-09 bereits die dendrochronologische

Beprobung des ‚Logierhauses‘ am Schloss in

Caputh durchführte.

Wir danken allen ausgeschiedenen KollegInnen

für die gewinnbringende Zusammenarbeit und

wünschen ihnen auch für ihre Zukunft alles

Gute. Alle neuen Mitarbeiter und Dozenten

hei-ßen wir Kreis der MSD-Familie herzlich

willkom-men.

Die Ergebnisse des Jahrgangsprojekts

„Hopp-egarten, 'Kaiserbahnhof'“ wurden am 29. Juni

2011 bei einer Präsentation im Gemeindesaal

von Hoppegarten nur wenige hundert Meter

vom Untersuchungsobjekt entfernt öffentlich

vorgestellt. Das große Interesse am historischen

Bahnhofsgebäude vor Ort wird sicherlich zum

Erhalt des 'Kaiserbahnhofs' beitragen. Wir sind

zuversichtlich, dass die gute Zusammenarbeit

mit der Gemeinde dazu führt, eine

denkmalge-rechte Instandsetzung des Gebäudes unter

Be-rücksichtigung der Arbeitsergebnisse des MSD

Jahrgangs 2010-12 zu realisieren.

Bei der Abschluss-Exkursion des

MSD-Jahr-gangs 2010-12 vom 13. bis 16. Juli 2011 in

das Elbe-Havel-Land wurden unter anderem

Havelberg, Bad Wilsnack und Wittenberge,

Tangermünde und Stendal sowie Jericho

be-sucht. Neben den großen und über die

Regi-on hinaus bedeutenden Sakralbauten lag ein

besonderer Schwerpunkt auf der Nachnutzung

brachliegender Industrieflächen. Ein Blick in die

„Gartenträume Sachsen-Anhalt“ im Stadtpark

Tangerhütte ergänzte das Programm (siehe den

ausführlichen Bericht über die Exkursionen).

Hoppegarten, Vorstellung des MSD Jahrgangsprojekts im

Gemeindesaal, 29. Juni 2009

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 11

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 11 01.02.2012 16:08:1401.02.2012 16:08:14

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(14)

12 JAHRBUCH MSD 2010-12

Die politischen Entwicklungen im arabischen

Raum hatten bereits Veränderungen im Ablauf der

Frühjahrskampagne in Resafa zur Folge. Da die

Bedingungen einer Reise nach Syrien im Sommer

2011 und der Arbeit vor Ort mit einem großen

Forscherteam sich als nicht kalkulierbar

darstell-ten, wurde für den Herbst ein Schreib-Workshop

als eine Art ‚Aufarbeitungskampagne’ angesetzt,

bei dem sich die Teilnehmer des Resafa-Projekts

in der vorlesungsfreien Zeit in Berlin trafen, um

gemeinsam an der Abschlusspublikation zu

ar-beiten und die bereits gewonnenen Ergebnisse

abzugleichen und zu diskutieren.

Im Jahr 2011 wurden zwei Projektanträge bei der

DFG positiv beschieden. Auch in diesen beiden

neuen Projekten ist Resafa Forschungsgegenstand.

Nachdem das DFG-Projekt zur Bauforschung

an der Stadtmauer von Resafa (Teilprojekt 3) im

Sommer 2011 mit interessanten Ergebnissen

ab-geschlossen wurde, geht unsere

Stadtmauerspe-zialistin Catharine Hof seit Dezember 2011 im

neuen Forschungsprojekt mit dem Titel „Grenze

und Verbindung: Umwallung und Durchlässe der

Stadtmauer von Resafa als Zeichen des Wandels

der Stadtorganisation (6.-13. Jh.)“ verschiedenen

weiterführenden Fragen zur Klärung der

Bedeu-tung und Funktion der Umwallungsanlagen nach.

ner TOPOI Senior Research Fellowship eine

Revi-sion der arabischen Schriftquellen zu

Resafa/Ru-safat Hisham unternommen. Ein Poster in diesem

Jahrbuch stellt Inhalte und Ergebnisse der

Unter-suchung vor. Ab Dezember 2011 wird sie für zwei

Jahre auf einer DFG-finanzierten ‚Eigenen Stelle‘

an unserem Fachgebiet ihr Forschungsprojekt

‚Regionalismus und Interaktion: Keramische

Tra-ditionen als Indikator soziopolitischer und

wirt-schaftlicher Transformation im frühislamischen

Syrien und Irak‘ durchführen. Ausgehend von

den Keramikfunden aus dem frühislamischen

Resafa und anderen nordsyrischen Fundorten

werden regionale Traditionen der

Keramikpro-duktion, Vertriebsmuster und -wege sowie deren

Veränderungen in einen weiteren Kontext gestellt.

Wir werden in den kommenden Ausgaben des

Jahrbuches über die Arbeiten und Ergebnisse

dieser Projekte berichten.

Unser langjähriger Mitarbeiter Jürgen Giese

hin-gegen konnte mit seinen Kollegen die seit 2004

durch die Gerda-Henkel-Stiftung geförderten

Forschungen zur Stadtmauer von Messene

erfolg-reich abschließen. Eine Auswahl der Ergebnisse

wird in diesem Heft auf vier Postern dargestellt.

Das Masterstudium Denkmalpflege wurde beim

‚Tag des offenen Denkmals‘ am 10. - 11.

Septem-ber 2011 durch die Abschlussarbeiten von Elke

Richter (Die „Kommode“ – Königliche

Hofbiblio-thek in Berlin-Mitte, MSD 2006-08) sowie Karin

Geiges und Nadine Bitter (Die Friedhofskapelle

in Berlin-Lichtenberg, MSD 2009-11) vertreten.

Durch die prominente Lage waren die von Elke

Richter angebotenen Führungen bereits sehr früh

ausgebucht. Die Darstellung der

Umbaugeschich-te des heuUmbaugeschich-te sehr von der Wiederaufbauphase

der 1960er Jahre geprägten Baus führte zu

anre-genden Diskussionen. Auch wenn die öffentliche

Akzeptanz der ‚ostmodernen‘ Anteile dieses Baus

bis heute hinter seiner architekturhistorischen und

denkmalpflegerischen Bewertung zurück bleibt, so

ist doch zu hoffen, dass die Vermittlung der

vielfäl-tigen Entstehungsgeschichte einen Blick auf seine

Qualitäten zu richten vermag. Bei der Führung an

der Friedhofskapelle in der Gotlindestraße zeigten

sich vor allem Besucher aus der näheren

Umge-bung an der Baugeschichte und dem

Erhaltungs-zustand der Kapelle interessiert.

Auch in diesem Jahr wurden mehrere

Promoti-onen erfolgreich abgeschlossen. Am 15.

Au-gust 2011 verteidigte der MSD-Absolvent Moritz

Kinzel seine Dissertation zum Thema „Am Beginn

Resafa, Stadtmauer mit Schafen, Frühjahr 2009

Projektbesprechnug beim Resafa-Workshop an der TU Berlin

am 2. September 2011

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 12

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 12 01.02.2012 16:08:1501.02.2012 16:08:15

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(15)

13 JAHRBUCH MSD 2010-12

von Shkrat Msaied und Baja in der Petra-Region,

Südjordanien“. Am 14. Dezember folgte

Clau-dia Lacher mit dem Thema „Das Grab des

Kö-nigs Ninetjer in Saqqara. Architektonische

Ent-wicklung frühzeitlicher Grabanlagen in Ägypten“.

Am 11. Oktober, quasi pünktlich zum Abschluss

von Dietmar Kurapkats Tätigkeit am Fachgebiet,

wurde das erste von ihm betreute

Jahrgangsob-jekt, die Lorbeerhäuser im Schlosspark Babelsberg,

nach erfolgreicher Sanierung eingeweiht. 2007-08

hatte der MSD im Auftrag der Stiftung Preußische

Schlösser und Gärten (SPSG) die seit Jahrzehnten

ungenutzten und mehrheitlich stark verfallenen

Treibhausanlagen der ehemaligen Hofgärtnerei

von Schloss Babelsberg als Jahrgangsobjekt

un-tersucht. Zu dieser Anlage gehören die beiden

Lorbeerhäuser, die 1879 und 1881 zur

Überwin-terung der Lorbeerkübelpflanzen errichtet worden

waren. Im Rahmen der Sanierungsvorplanung

er-arbeiteten die Studierenden in Absprache mit dem

Bereichsarchitekten der SPSG, Dirk Dorsemagen,

für die Lorbeerhäuser ein zweistufiges Konzept.

Dieses Konzept sieht vor, die Lorbeerhäuser

lang-fristig wieder ihrer ursprünglichen Funktion

zuzu-führen und sie als Überwinterungsort für die im

Schlosspark aufgestellten Kübelpflanzen zu nutzen.

Da dies jedoch an den Abschluss der laufenden

Sanierung des Schlosses gekoppelt ist, wurde eine

Interimsnutzung als Depot für historische Bauteile

entwickelt. Glücklicherweise wurde die Planung

der ersten Stufe, die Umnutzung als Bauteildepot,

Ursula Hüffer vom Büro Hüffer-Ramin übertragen,

die als Lehrbeauftragte die Sanierungsvorplanung

des MSD betreut und somit bestens mit den

Ge-bäuden und Entwürfen vertraut war. Auch Alfons

Schmidt, der Leiter der Abteilung

Baudenkmalpfle-ge der SPSG, betonte bei der Einweihung noch

einmal die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen

dem Masterstudium Denkmalpflege und der SPSG

und verwies auf die für das Bauwerk äußerst

glück-liche Konstellation der beteiligten Partner.

Am 17. Oktober nahm der Jahrgang MSD

2011-13 das Studium auf. Mit der so genannten

Unterkunftshalle, einem Nebengebäude des

Gast-hauses Zenner in Treptow, kann wieder ein sehr

interessantes historisches Gebäude als

Jahrgangs-projekt bearbeitet werden. Wir sind schon sehr

ge-spannt, welche Überraschungen und Erkenntnisse

die Studierenden an diesem Objekt gewinnen

wer-den. Die relativ zentrale Lage und die sehr

attrak-tive Situation im Treptower Park am Ufer der Spree

mit Blick auf die Insel der Jugend und die Stralauer

Halbinsel versprechen bereits sehr reizvolle

Bau-aufnahme-Kampagnen.

Der MSD Jahrgang 2011-13 ist voraussichtlich der

letzte Jahrgang, der sein Studium unter der Leitung

von Dorothée Sack absolvieren wird. Im

Novem-ber wurden die Auswahlvorträge für ihre

Nach-folge und die Besetzung der Professur Historische

Bauforschung und Baudenkmalpflege unter reger

Beteiligung der MSD-Studierenden durchgeführt.

Über den weiteren Verlauf werden wir wohl im

nächsten Heft berichten können.

D. Sack, A. Brauchle, K. Brenndörfer, M. Gussone,

D. Kurapkat, D. Spiegel

Babelsberg, Einweihung der Lorbeerhäuser als Depot für

historische Bauteile (1. Restaurierungsstufe), Oktober 2011

Babelsberg, ‚Freiluft-Bauaufnahme‘ an einem der

Lorbeer-häuser unter erschwerten Bedingungen im Herbst 2007

Berlin-Treptow, links das als ‚Unterkunftshalle‘ bezeichnete

Nebengebäude des Gasthaus Zenner, Oktober 2011

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 13

_MSD-2010-12-1_HBF-MSD-EIN_120201-cs5.indd 13 01.02.2012 16:08:1601.02.2012 16:08:16

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(16)

JAHRBUCH MSD 2010-12

14

Die von den Fachgebieten Bau- und Stadtbaugeschichte (Johannes Cramer) und Historische Baufor

schung

(Dorothée Sack) initiierte und durchgeführte vierzehntägige Vorlesungsreihe bildet ein Forum für alle

an Fragen der Denkmalpflege, der Baugeschichte, der historischen und archäologischen Bauforschung

arbeitenden Kollegen. Seit 1999 wird hier der Dialog zwischen inner- und außeruniversitären

Instituti-onen und den in der Praxis tätigen Kollegen befördert.

Ziel ist es, eine bunte Palette von aktuellen Forschungen auf diesen Gebieten vorzustellen und aus

nationaler und internationaler Sicht zu diskutieren. Das Kolloquium ermöglicht den Studierenden und

Absolventen Einblick in die Vielfältigkeit ihrer zukünftigen Arbeitsfelder zu nehmen und Kontakte dorthin

zu knüpfen.

01. November 2010

Dr.-Ing. Eduard Kögel, TU Berlin, Arbeitsstelle China

B

AUKUNSTUND

L

ANDSCHAFTIN

C

HINA

. Z

UR

F

ORSCHUNGVON

E

RNST

B

OERSCHMANN

Der Architekt Ernst Boerschmann erforschte zwischen 1902 und 1949 als einer der Ersten weltweit die traditionelle chinesische Architektur. Er dokumentierte über 500 Bauwerke in Fotographien und Aufmaßen. Zwischen 1911 und 1931 konnte Boerschmann sieben großformatige Bücher und unzählige Artikel publizieren. Viele der von ihm dokumentierten Bauten sind heute verschwunden oder durch Um- und Anbauten in ihrem Erscheinungsbild verändert. Deshalb ist sein Werk auch noch heute von großer Bedeutung. Zwischen 1924 und 1944 lehrte Boerschmann als Honorarprofessor an der TH Charlottenburg am Lehrstuhl für Baugeschichte. Zwischen 1940 und 1944 unterrichtete er zusätzlich an der heutigen Humboldt-Universität. Nach dem Krieg berief man ihn als Vertretungsprofessor an den Lehrstuhl für Sinologie in Hamburg. Die Arbeit von Ernst Boerschmann rückte die chinesische Architektur ins Bewusstsein der westlichen Kultur und übte dort einen nachhaltigen Einfluss aus.

15. November 2010

Dipl.-Ing. Jens Christian Holst – Bauforscher, Hoisdorf

D

IE

M

ARIENKIRCHEIN

B

ERGENAUF

R

ÜGEN

Kaum ein Tourist, der Rügens Hauptkirche im hochgelegenen Bergen nicht besucht. Jedes dänische Schulkind kennt Fürst „Jarmer“, ihren Bauherren. Ihre herausragende Stellung in der skandinavischen Kunstgeschichte allerdings ist kaum im Bewußtsein. Auf der zentralen Anhöhe versammelten sich wohl schon die Einwohner des slawischen Fürstentums, die zu den gefürchtetsten Seeräubern in der Ostsee gehörten. Seit dem Sturz der Priesterherrschaft 1169 Lehnsmann der dänischen Krone, ließ Jaromar hier bis 1193 eine Missionskirche errichten. Dieser früheste Backsteinbau im heutigen Nordostdeutschland ist nur von Dänemark, insbesondere der Benediktinerabtei Ringsted her zu verstehen. Auf seinen Innenwänden entfalten sich ringsum, in sieben Registern übereinander, Bilderzählungen der Heilsgeschichte – der umfangreichste romanische Freskenzyklus Nordeuropas. Die Architektur war womöglich überhaupt für diese Aufgabe konzipiert. Arbeiten an den Grundmauern und den Fresken boten seit 2004 Gelegenheit, bisherige Thesen zu überprüfen.

29. November 2010

Prof. Dr.Sc.tec. Philipp Speiser – TU Berlin, FG Baugeschichte

L

E

C

ORBUSIERUND

R

AOUL

L

A

R

OCHE

,

ZWEI

S

CHWEIZERIN

P

ARIS

Der aus Basel stammende Raoul La Roche und der Architekt Charles Edouard Jeanneret begegneten sich zum ersten Mal 1918 in Paris, wo beide seit einigen Jahren lebten und arbeiteten. Sie scheinen sich von Anfang gut verstanden zu haben. La Roche zeigte großes Interesse an der puristischen Malerei des Architekten und erwarb sehr bald einige seiner Bilder. Bald darauf unterstützte er Le Corbusier und den Maler Ozenfant bei der Herausgabe der Zeitschrift „L’Esprit Nouveau.“ Dies war erst der Anfang gemeinsamer Vorhaben. Bald folgte der Ankauf kubistischer Hauptwerke, die Le Corbusier und Ozenfant für La Roche aussuchten, und von 1923 bis 1925 entstand die Villa La Roche in Paris. Der Basler war in den 20er Jahren einer der wichtigsten Mäzene und Bauherren Le Corbusiers.

Berliner Kolloquium – Programm Wintersemester 2010/ 2011

06. Dezember 2010

Dr.-Ing. Felix Arnold – DAI Madrid, Bauforschung

D

ER

T

RAUMDES

A

L

-D

URRI

. E

INEISLAMISCHE

V

ILLABEI

C

ÓRDOBA

Der Sklave al-Durri „der Kleine“ am Hof des Kalifen von Córdoba hatte einen Traum: er wünschte sich eine eigene Villa außerhalb der Stadt, ausgestattet mit allem erdenklichen Luxus, kühl im Sommer, mit Platz, um rauschende Feste zu feiern. Al-Durri machte eine steile Karriere: 965 n. Chr. wurde er Finanzminister des Kalifen. In al-Rummaniya, am Fuß der Sierra Morena, fand er den Ort seiner Träume. Auf drei Terrassen ließ er sich einen der größten Privatgärten seiner Zeit anlegen. Höhepunkt der Anlage war ein großes Wasserbecken, um das ein Weg verlief, der einem das Gefühl vermittelte, über Wasser zu laufen. Zwischen Becken und Garten lag ein luftiger Festsaal, der einen Ausblick auf die Landschaft bot. Drei Jahre nach Fertigstellung der Anlage wurde al-Durri wegen Veruntreuung des Militärhaushaltes verhaftet.

Seit 2006 ist al-Rummaniya Gegenstand eines Forschungsprojektes, das von der Abteilung Madrid des DAI unter der Leitung von Felix Arnold in Zusammenarbeit mit der Universität Madrid und dem Denkmalamt Madinat al-Zahra durchgeführt wird.

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 14

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 14 01.02.2012 16:09:4301.02.2012 16:09:43

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(17)

JAHRBUCH MSD 2010-12 15

23. Mai 2011

Dr. Elgin v. Gaisberg/ Dipl.-Ing. Antonia Brauchle M.Sc./ Dipl.-Ing. Isabelle Frase

TU Berlin, FG Historische Bauforschung

B

AUFORSCHUNGIN

W

ITTENBERG

.

Z

UR

E

NTWICKLUNGVON

S

TADTUND

E

INZELGEBÄUDENANHANDVON

A

RCHIVALIENUNDBAULICHEM

B

ESTAND

Das Bild der Stadt Wittenberg, in der die Reformation ihren Ausgang nahm, wird überstrahlt von der Persönlichkeit Martin Luthers. Wenig Beachtung fand dagegen die rasante bauliche Entwicklung Wittenbergs als zeitweilige Residenz und bedeutende Universitätsstadt im 16. und 17. Jahrhundert. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die „Geburtsstätte des Protestantismus“ in großen Teilen erhalten blieb und als erstrangige Quelle bauarchäologischen Forschungen zur Verfügung steht.

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes „Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486-1547)“ werden seit 2009 gleichermaßen bildliche und schriftliche Archivalien wie archäologische und bauliche Quellen ermittelt und ausgewertet. Anhand früher Stadtansichten und -pläne, des Kellerkatasters sowie durch die Bauforschung an Einzelobjekten können erste Erkenntnisse zum Wandel der Stadtgestalt und -struktur im neuzeitlichen Wittenberg nachvollzogen werden.

09. Mai 2011

Prof. Dr. Harald Bodenschatz – TU Berlin, Institut für Soziologie

S

TÄDTEBAUUNTER

M

USSOLINI

FINSTER

,

GRANDIOS

,

UMSTRITTEN

,

VERDRÄNGT

Una notte nera italiana - Zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der Proklamation des faschistischen Imperiums nach dem “Sieg” über Äthiopien (9. Mai 1936) im Jahre des 150jährigen Jubiläums Italiens

Der Städtebau des faschistischen Italien ist ein sonderbares Produkt des europäischen Städtebaus. In Deutschland und anderen europäischen Ländern war er bis vor kurzem – jenseits der Zirkel weniger Spezialisten – nahezu unbekannt. In den Überblickswerken des europäischen Städtebaus wird er bis heute in der Regel ignoriert. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass im faschistischen Italien die wohl umfangreichsten und komplexesten städtebaulichen Projekte der Zwischenkriegszeit in Europa realisiert wurden. Die Proklamation eines neuen faschistischen Imperiums am 9. Mai 1936 markierte eine Wende im Städtebau der Mussolinizeit.

Berliner Kolloquium – Programm Sommersemester 2011

S

CHAUTHER

,

SIESIND

S

. O

PERNHÄUSERDER

1950

ERUND

1960

ER

J

AHREIN

D

EUTSCHLAND

Wie der Bajazzo im Prolog („Schaut her, ich bin’s“) den Verismo als neuen Stil der Oper verkündet, stellt dieser Vortrag mit dem Opern- und Theaterbau eine Baugattung ins Zentrum, mit der im thematisierten Zeitraum vielfältige neue Formen erschlossen wurden.

Das Spektrum der in den 1950er und 1960er Jahren entstandenen Opernhäuser reicht vom veränderten Wiederaufbau klassischer Formen über die gläserne Hülle bis zur futuristisch anmutenden Form. Darunter programmatische Formen, mit denen zentrale Punkte wie das Verhältnis von Innenraum und Außenwelt ebenso wie von Bühnenaktion und Zuschauer neue Impulse erhielten.

Heute werden die Bauten nicht nur geschätzt; einige waren oder sind von Abriss oder identitätsveränderndem Umbau bedroht. Bisweilen ist der Fortbestand der Bauten trotz vorhandener oder behaupteter Bau- und Funktionsmängel neben bürgerschaftlichem Engagement vornehmlich dem Umstand zu danken, dass den Kommunen zum richtigen Zeitpunkt das Geld ausging.

31. Januar 2011

Dr.-Ing. Claudia Bührig, DAI Berlin, Orientabteilung

D

ETERMINANTENSTÄDTISCHER

E

NTIWICKLUNG

G

ADARAS

(2.-8. J

H

.

N

. C

HR

.)

S

TRASSE

, P

LATZUND

T

UNNEL

Die Entstehung und Entwicklung vormoderner Städte hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Der urbane Raum ist vielschichtig, gar fragmentiert. Ihn zu deuten und zu untersuchen heißt, das komplexe Gefüge Stadt in all seinen Facetten, funktionalen Interaktionen und bestimmender Gegebenheiten zu analysieren. Als ein konkretes Beispiel wird exemplarisch die antike Stadt Gadara herangezogen, mit dem Focus auf den Zeitraum zwischen dem 2. Jh. v. Chr. bis zum 8. Jh. n. Chr. Zu fragen ist konkret: Wie und unter welchen Bedingungen entsteht der urbane Raum Gadara? Welche Einflußfaktoren und Prozesse bestimmen das „Werden“ der Stadt Gadara?

Eingebunden in die städtische Entwicklung Gadaras insgesamt liegt ein Schwerpunkt auf dem sog. Theater-Tempel-Areal im Osten der Stadt. Kann doch hier zum einen die Bedeutung und Interaktion naturräumlicher und gesellschaftlicher Determinanten für die Stadtentwicklung Gadaras ebenso nachdrücklich aufgezeigt werden wie anderseits die multiple Aneignung und Nutzung des entstandenen urbanen (Teil-)Raumes.

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 15

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 15 01.02.2012 16:09:4501.02.2012 16:09:45

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(18)

JAHRBUCH MSD 2010-12

16

27. Juni 2011

Dr.-Ing. Arch. Celina Kress – TU Berlin, Center for Metropolitan Studies

B

UCHVORSTELLUNG

: A

DOLF

S

OMMERFELD

| A

NDREW

S

OMMERFIELD

B

AUENFÜR

B

ERLIN

1910–1970

Dr. Annemarie Jaeggi – Bauhaus-Archiv, Berlin

A

DOLF

S

OMMERFELD

: F

RÜHER

F

ÖRDERERDES

B

AUHAUSES

Der Bauunternehmer Sommerfeld gehörte zu den Schlüsselfiguren der Stadtentwicklung im Berlin der 1920er Jahre. Er baute für Wertheim am Leipziger Platz, modernisierte die Krolloper und den Sportpalast in Schöneberg. Mit Martin Wagner und Ernst Reuter realisierte er moderne Großsiedlungen mit U-Bahnanschluss. Er arbeitete mit Bruno Taut, Erich Mendelsohn und Richard Neutra, vor allem mit Walter Gropius und dem Bauhaus. Bereits im Frühjahr 1933 wurde Sommerfeld als Jude, als Sozialdemokrat und als Anhänger der Moderne mit seiner Familie aus Deutschland vertrieben. Als Andrew Sommerfield kehrte er nach dem Krieg zurück und beteiligte sich am Wiederaufbau Berlins.

Berliner Stimme: »Celina Kress beschreibt in ihrem Buch ein Stück Berliner Baugeschichte, das zugleich ein Spiegel deutscher Geschichte ist.«

20. Juni 2011

TU Berlin, FG Bau- und Stadtbaugeschichte

B

UCHVORSTELLUNG

: D

IE

B

AUGESCHICHTEDER

B

ERLINER

M

AUER

J

OHANNES

C

RAMER

, T

OBIAS

R

ÜTENIK

, P

HILIPP

S

PEISER

, G

ABRIVAN

T

USSENBROEK

, P

ETER

B

OEGER

Im Vorfeld des 50. Jahrestages der Teilung Berlins am 13. August 1961 stellen wir das Ergebnis eines zehnjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts zur Berliner Mauer vor.

Im ersten Teil werden sechs Ausbaustufen der Grenzanlagen erstmals in den Einzelheiten rekonstruiert und in den fortlaufenden Veränderungen und Modernisierungen detailliert beschrieben sowie in aufwändigen Visualisierungen graphisch rekonstruiert. Der Leser kann verfolgen, wie die Grenze immer undurchdringlicher wird. Grundlage sind zahlreiche Bauaufnahmen von Studierenden, historische Photos, Archivquellen, die Inventarisation des verbliebenen Bestands und die Ergebnisse archäologischer und bauarchäologischer Untersuchungen.

Für zwei innerstädtische Situationen werden die Ergebnisse in detailgenauen Bauzeitenplänen zusammengefasst. Den Grenzübergängen ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das erstmals die Funktionsweise der Übergänge und deren unterschiedliche Zweckbestimmung in den Einzelheiten bis hin zur heimlichen Röntgen-Durchleuchtung der ausreisenden Fahrzeuge darstellt.

Im zweiten Teil wird die für den Bau der Grenzanlagen erforderliche Infrastruktur behandelt, ohne die das gesamte Grenzregime nicht verständlich ist. Von den Bauten der Grenztruppe über die Organisation der Baumaßnahmen bis zur Herkunft der für den Grenzausbau eingesetzten Baustoffe und Baumaterialien wird umfangreiches neues Material vorgelegt und in Karten anschaulich gemacht.

Im dritten Teil wird das Schicksal der Berliner Mauer nach dem 9. November 1989 kritisch beleuchtet.

6. Juni 2011

Prof. Dipl.-Ing. Donatella Fioretti – TU Berlin, FG Baukonstruktion und Entwerfen/

Büro Bruno - Fioretti - Marquez Berlin

M

EMORIAUND

U

NSCHÄRFE

Bauen im Bestand gehört zum Alltag unseres Berufes und wird für die neue Generation immer mehr ein Thema werden. Die disziplinäre Satzung der Moderne ist vom Neubauparadigma geprägt und bis heute wird das Bauen im Bestand mit einem gewissen Pragmatismus behandelt, als ob das An- oder Umbauen nicht die Prägnanz des Neubaus nachweisen könnte.

Ich glaube, wenn man die massiven Transformationen betrachtet, die durch punktuelle Interventionen in die alte Bausubstanz der Stadt entstanden sind, wenn man an die Belanglosigkeit der Debatte über den Wiederaufbau des Stadtschlosses denkt, wird jedem klar, dass es wichtig ist, Strategien zu finden, die die Möglichkeiten der Beziehung zwischen Alt und Neu erweitern und präzisieren.

In unserem Büro sind in den letzten Jahren einige Arbeiten entstanden, die sich mit dieser Fragenstellung auseinandersetzen. Ich werde anhand von drei Projekten das Thema erörtern.

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 16

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 16 01.02.2012 16:09:5001.02.2012 16:09:50

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(19)

JAHRBUCH MSD 2010-12 17

• Dorothée Sack zusammen mit Antonia Brauchle, Martin Gussone, Dietmar Kurapkat und Anja Tuma

(Hrsg.), Masterstudium Denkmalpflege der TU Berlin – Heft 7, Masterstudium Denkmalpflege Jahrbuch

2009-11 (Berlin 2011).

• Dorothée Sack, Martin Gussone, Anne Mollenhauer (Hrsg.), Resafa-Sergiupolis/Rusafat Hisham.

Forschungen 1975

2007. Reader; mit einer Übersetzung ins Arabische von Ibrahim Salman:

Resafa – Sergiupolis/Ruṣāfat Hišām. Dalῑl ad-dῑrāsāt wa‘l-abḥāṯ al-munǧaza ẖilāl al-fitra 1975–2007

(Berlin 2011).

• Dorothée Sack, Mohammed Sarhan, Martin Gussone, Resafa, Syria. Pilgrimage City and Caliph

Residence. The continuation of the five subprojects in 2008 – intra and extra muros, in: Chronique

Archéologique en Syrie 2010, CAS 4, 297-314.

• Dorothée Sack, Mohammed Sarhan, Martin Gussone, Resafa, Syria – City of Pilgrimage and Caliph

Residence. The Spring and Autumn Campaigns 2009, Chronique Archéologique en Syrie 2011, CAS 5,

199-206.

• Dorothée Sack, Martin Gussone, Resafa – Pilgerstadt und Kalifenresidenz am Rand der Wüste, in:

Spektrum der Wissenschaft, Spezial 2, 2011, 58-65.

• Martin Gussone, Hans Heister, Wolfgang Liebl, Ines Oberhollenzer, Dorothée Sack, Heba Shash,

Resafa, Syrien. Zentralbau. Terrestrisches Laserscanning (TLS) als Grundlage für Bauforschung und

Schadenskartierung. Objektive Dokumentation oder/und Analyse der Konstruktion?/!, in: Katja

Heine, Klaus Rheidt, Frank Henze, Alexandra Riedel (Hrsg.), Erfassen, Modellieren, Visualisieren. Von

Handaufmass bis High Tech III. 3D in der Historischen Bauforschung (Mainz 2011) 209-218.

• Dorothée Sack, Bauforschung in der Unterkirche der Capella Palatina in Palermo, in: Thomas

Dittelbach, Stiftung Würth (Hrsg.), Cappella Palatina Palermo (Künzelsau 2011), 87-109.

- Archaeologia della construzione nella chiesa inferiore, 359-368.

- Building Archaeology in the Lower Church, 507-515.

• Heiner Lück, Enno Bünz, Leonhard Helten, Dorothée Sack und Hans-Georg Stephan. Stiftung

LEUCOREA Wittenberg (Hrsg.), Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547).

Wittenberg Forschungen 1 (Petersberg 2011).

- Elgin v. Gaisberg, Die Stadt als Quelle: bildliche Überlieferung und baulicher Bestand, 30-48.

- Dorothée Sack, Bauforschung in der Stadt, 164-168.

- Antonia Brauchle, Isabelle Frase, Keller als Quellen für die Stadtforschung – erste Ergebnisse aus

Wittenberg, 169-179.

- Diana Berger-Schmidt, Insa Christiane Hennen, Thomas Schmidt, Isabelle Frase, Das Wohn- und

Geschäftshaus Markt 3: Zeugnis der Glanzzeit der Universität und Stadt Wittenberg,180-190.

• Harald Bodenschatz (Hg.), Städtebau für Mussolini. Auf der Suche nach der neuen Stadt im faschistischen

Italien. Harald Bodenschatz und Daniela Spiegel mit Beiträgen von Uwe Altrock, Lorenz Kirchner und

Ursula von Petz. Schriften der Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin 4 (Berlin 2011).

• Martin Gussone, Martina Müller-Wiener, „Immer wieder unterschiedlich, aber immer geheimnisvoll...“-

das Mausoleum Dr. George Guier in Bad Godesberg und der Orientalismus, in: Godesberger

Heimatblätter 48, 2010, 78-95.

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 17

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 17 01.02.2012 16:09:5201.02.2012 16:09:52

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(20)

JAHRBUCH MSD 2010-12

18

Masterstudium Denkmalpflege, 2011

Leitung des Fachgebietes

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorothée Sack

Sekretariat und Fachgebietsverwaltung

Dipl.-Ing., Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Kristin Brenndörfer

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Antonia Brauchle M.Sc.

Dipl.-Ing. (FH) Robert Haesecke-Diesing M.Sc., seit Oktober 2011

Dr.-Ing. des. Dietmar Kurapkat, bis Oktober 2011

Axel Schuhmann M.A. M.Sc., seit Oktober 2011

Dr.-Ing. Daniela Spiegel M.A.

Anja Tuma M.A. M.Sc., Vertretung bis April 2011

Wissenschaftlich-Technischer Angestellter

Dipl.-Ing. Martin Gussone

Wissenschaftliche Mitarbeiter in Drittmittelprojekten

Dipl.-Ing. Nicole Erbe: Resafa, bis Juni 2011

Dipl.-Ing. Isabelle Frase: Wittenberg

Dr. Elgin von Gaisberg: Wittenberg

Dr.-Ing. Catharine Hof: Resafa (DFG)

Tobias Horn M.A. M.Sc.: Resafa

Christoph Konrad M.A.: Resafa

Dr. des. Anne Mollenhauer: Resafa

PD Dr. Martina Müller-Wiener: Resafa (DFG)

Dipl.-Ing. (FH) Ibrahim Salman M.Sc.: Resafa

Dipl.-Ing. Mike Schnelle M.Sc.: Exkursionsplanung

Dipl.-Ing. Ulrike Siegel: Resafa

Tutoren in Drittmittelprojekten

Dominik Barczyk

Norman Beutel

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 18 _MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 18 01.02.2012 16:09:5501.02.2012 16:09:55 Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(21)

JAHRBUCH MSD 2010-12 19

Promotionsvorhaben

Abgeschlossene Dissertationen

Dipl.-Ing. (FH) Moritz Kinzel M.Sc. (15. August 2011)

Am Beginn des Hausbaus – Studien zur PPNB-Architektur von Shkarat Msaied und Ba‘ja in der

Petra-Region, Südjordanien (Sack, TU Berlin/ Thuesen KU Kopenhagen/ Gebel FU Berlin)

Dipl.-Ing. (FH) Claudia M. Lacher M.Sc. (15. Dezember 2011)

Das Grab des Königs Ninetjer in Saqqara. Architektonische Entwicklung frühdynastischer Grabanlagen

in Ägypten. (Sack, TU Berlin/Seidlmayer DAI Kairo)

Neu begonnene Promotionsvorhaben

Fidaa Hlal M.Sc.

Die Königsgruft-Qatna /Syrien. Sicherung-Konservierung-Restaurierung (Arbeitstitel)

Ines Oberhollenzer M.A. M.Sc.

Resafa-Sergiupolis/Rusafat Hisham, Syrien. Dekorationssysteme von Kirchen und Palästen in

spätantiker und frühislamischer Zeit (5.-8. Jh.). Material, Technik und Aufbau.“ (Arbeitstitel)

Publizierte Dissertationen

• Thorsten Dame, Elektropolis Berlin. Die Energie der Großstadt. Bauprogramme und Aushandlungsprozesse

zur öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Berlin (Berlin 2011).

• Albert Distelrath, Siedeln und Wohnen in einer Ruinenstätte. Ein denkmalpflegerisches Konzept für Herakleia

am Latmos. Yerleşim ve Yaşam Alanı Olarak Ören Yeri. Herakleia (Latmos) için bir Koruma Konsepti. Miras 1

(Istanbul 2011).

• Tanja Romankiewicz , The Complex Roundhouses of the Scottish Iron Age. An architectural analysis of

com-plex Atlantic roundhouses (brochs and galleried duns), with reference to wheelhouses and timber

round-houses. Volume I – Text and Illustrations. Volume II – Catalogue, BAR British Series 550 (Oxford 2011).

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 19

_MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 19 01.02.2012 16:09:5601.02.2012 16:09:56

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(22)

JAHRBUCH MSD 2010-12

20

Claudia Lacher

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN, FAKULTÄT VI, INSTITUTFÜR ARCHITEKTUR

UNIV.-PROF. DR.-ING. DOROTHÉE SACK, FACHGEBIET HISTORISCHE BAUFORSCHUNG, MASTERSTUDIUM DENKMALPFLEGE, STRASSEDES 17. JUNI 152, SEKR. A 58, 10623 BERLIN, TEL. +493031479611, MAIL: msd@tu-berlin.de

S

AQQARA

, Ä

GYPTEN

. D

AS

G

RAB

DES

K

ÖNIGS

N

INETJER

Architektonische Entwicklung frühzeitlicher Grabanlagen (ca. 3000-2600 v. Chr.)

Die Nekropole Saqqara befindet sich ca. 25 km südwestlich von Kairo. Die Königsgräber der 2. Dynastie sind dort entlang eines von We-sten nach OWe-sten verlaufenden Wadis angelegt worden. Von 2003-2010 wurde durch das DAI Kairo das Grab des Königs Ninetjer (ca. 2750 v. Chr.) erstmalig vollständig ausgegraben, ver-messen, archäologisch und bauforscherisch untersucht1. Aus diesem Projekt ist die Disser-tation hervorgegangen2. Bei der Grabanlage handelt es sich um ein unterirdisches Felsgrab, welches in Stollenbauweise in das gewachsene Kalksteinmassiv getrieben wurde. Ursprünglich befand sich oberirdisch wohl ein Graboberbau, von dem jedoch keine Reste erhalten sind. Der unterirdische Komplex erstreckt sich über eine Fläche von ca. 77,00 m x 50,50 m und ist in 192 Räume, Gänge und kleine Kammern mit Raumhöhen von ca. 2,10 m gegliedert (Abb. 1), die labyrinthartig den Felsen durchziehen. Durch die Untersuchung der Werkzeugspuren an den Wandoberflächen und die Analyse der Entwurfselemente ließen sich mindestens zwei Bauphasen nachweisen. Zusätzliche Um-baumaßnahmen fanden in dem als Modellpa-last interpretierten Südosttrakt statt (Abb. 2). Spätere Nutzungsphasen des Areals treten vom Alten Reich bis in die frühchristliche Periode über einen Zeitraum von 3500 Jahren auf. Einen weiteren Schwerpunkt des Forschungs-vorhabens bildete die Untersuchung der Bau-technik. Die Analyse der Vortriebsrichtung hatte zum Ergebnis, dass mit unterschiedlichen Arbei-tergruppen von verschiedenen Richtungen aus-gehend gearbeitet wurde (Abb. 3). Insgesamt konnten zehn Treffpunkte anhand von Arbeits-spuren an den Wandoberflächen nachgewiesen werden. Dabei sind zur Einhaltung der Höhen-niveaus die natürlichen Gesteinsschichten als Orientierungshilfe genutzt worden. Die Ergeb-nisse der Bauphasenanalyse und die Klärung der Vortriebsrichtung erlaubten Rückschlüsse auf die ursprüngliche Planungsidee, die

ver-messungstechnische Vorgehensweise sowie die Umsetzung des Bauvorhabens. Somit konnte erstmals nachgewiesen werden, dass erstens der Grabanlage ein Bauplan zugrunde lag und zweitens dieser Bauplan auf einem rasterartigen Ellensystem von 52 cm als Grundmaß beruhte. Eine Besonderheit bildeten halbkugelförmige Einbuchtungen im oberen Wandbereich und Ausbuchtungen in der mittleren Wandzone. Durch vergleichende Untersuchungen konnte geklärt werden, dass es sich bei den Einbuch-tungen um Markierungen im Zusammenhang mit dem Herstellungsprozess des Grabes han-delt, durch welche Richtungsänderungen oder neu anzulegenden Kammern gekennzeichnet wurden. Die Ausbuchtungen wurden hingegen als Abrechnungsmarken der Arbeiter interpre-tiert. Mittels einer Schätzung der am Bau be-teiligten Arbeitergruppen und die Ermittlung des Felsvolumens, welches ein Arbeiter pro Tag durchschnittlich herausschlug, wurde ein de-taillierter Bauzeitenplan aufgestellt. Demnach hätte die Substruktur mit zehn Arbeitergruppen (5 Phylen) in 590 Tagen vollständig aus dem Fels geschlagen werden können. Unter Berück-sichtigung von arbeitsfreien Tagen wären für die Herstellung des unterirdischen Grabteils bei optimaler Arbeitsorganisation knapp zwei Jahre benötigt worden.

Ferner wurde eine Interpretation für die labyrin-thartige Grundrissstruktur vorgelegt (Abb. 4). Der nördliche Grabbereich seitlich der Rampe war mit Magazinräumen wohl der Lagerung von Vorräten vorbehalten, während der Südosttrakt Raumgruppen des Königspalastes modellhaft nachbildet. Es zeigte sich, dass sich die Königs-gräber von den PrivatKönigs-gräbern vor allem durch ihre Monumentalität und die Zufügung neuer Entwurfskomponenten wie Modellkultplatz und Modellresidenz unterschieden. Der Modellkult-platz besteht aus einem massiven Felsblock, der als Scheinhaus fungiert, welcher im Zusammen-hang mit dem Sedfest (Thronerneuerungsfest)

und einem rituellen Lauf des Königs gedeutet werden kann. Die labyrinthartig angeordneten Gänge wurden als Modellresidenz interpre-tiert. Im Verhältnis zu früheren Anlagen fand ein Paradigmenwechsel vom realen Haus zum Scheinhaus statt, bei welchem der Hauseingang nun als Platzhalter für das gesamte Gebäude steht.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt lag auf der Rekonstruktion des Oberbaus. Insgesamt wur-den fünf Entwurfsvorschläge unterbreitet, die auf unterschiedlichen Entwicklungslinien ägyp-tischer Grabarchitektur aufbauen.

Mit der Erforschung der zahlreichen Grab-grundrisse konnten über einen Zeitraum von 400 Jahren vom Beginn der 1. bis zum Ende der 3. Dynastie langfristige Entwicklungsstränge herausgearbeitet werden. Darüberhinaus ließen sich weitere übergeordnete Fragestellungen un-tersuchen. In einem ersten Schwerpunkt wurden vom Typus des kleinen Privatgrabes bis hin zum Königsgrab die einzelnen Grabkomponenten herausgearbeitet und interpretiert.

Ferner konnten die Wechselwirkungen zwischen Königs- und Privatgrab und die Ansprüche an die Sicherung der Grabanlage gegen Berau-bung analysiert werden. Zuletzt wurden an-hand der architektonischen Veränderungen der Grabform und des archäologischen Befundes auch Rückschlüsse auf einen Wandel der Jen-seitsvorstellungen und der damit verbundenen Kultpraktiken gezogen, die in der Gestaltung der Architektur ihren Ausdruck finden.

Abb. 3 Grundriss mit Eintragung der Vortriebsrichtung

Abb. 4 Intrepretation des Grundrisses

Abb. 1 Blick in den Hauptkorridor

C. M. Lacher, The Tomb of King Ninetjer at Saqqara, in: R. F. Friedman, P. N. Fiske (Hrsg.), Egypt at its Origins 3, OLA 205, Leuven 2011, 213-232; dies., The Tomb of King Ninetjer and its Reuse in Later Periods, in: M. Bárta, F. Cop-pens, J. Krejcí (Hrsg.), Abusir and Saqqara in the Year 2010, Prag 2011 (im Druck).

Der Titel der Dissertation lautet: „Das Grab des Königs Ninetjer in Saqqara. Architektonische Entwicklung frühzeit-licher Grabanlagen in Ägypten.“

Abb. 2 Südosttrakt, Raum mit Felsbank

1 2 Phase 1 1. Umbau-phase 2. Umbau-phase _MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 20 _MSD-2010-12-2_HBF-MA-PROJ_120201-cs5.indd 20 01.02.2012 16:09:5801.02.2012 16:09:58 Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer Besichtigung durch Elgin Röver und Jürgen Giese wurde klar, dass mit dem Mausoleum ein für die Bauforschung vielversprechendes und von der Größe her für

Auf rund fünf Kilometer Gesamtlänge werden im Rahmen der geplanten Maßnahmen der vorhandene Graben in Teilbereichen mit einem leicht mäandrierenden Verlauf von der Bebauung

Die Fällungen sind Vorarbeiten für den im Jahr 2020 geplanten Abriss der Hochstraße Süd.. Nach dem Naturschutzgesetz müssen Bäume bis

Herausgegeben von Dorothée Sack zusammen mit Martin Gussone, Christof Krauskopf, Monika Thiel und Mike Schnelle 5 Jahre Aufbaustudium Denkmalpflege an der

▪ Einen Ablageteller beim Servieren des entsprechenden Gangs über dem Dessertbesteck einsetzen. Austerngabel), kleine Löffel oder kleine Ga- beln für den ersten Gang rechts

Sonstiger Trockenrasen, Pionierstadium mit Sedum Halbruderale Gras- und Staudenflur mittlerer Standorte Halbruderale Staudenflur mittlerer Standorte: Pestwurz Halbruderale Gras-

(6) Bis 30.04.2019 können Studierende, die ihr Masterstudium vor dem 01.10.2017 begonnen haben, die Lehrveranstaltungen des Moduls „Interdisziplinäre Ausbildung“ durch eine oder

Der MSD Lernen – Sprache – emotionale und soziale Entwicklung (auch MSD Lernen – Sprache – Verhalten oder Klassischer MSD) unterstützt Schülerinnen und Schüler mit