• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wissensmanagement im Gesundheitswesen: „Macht auf eure Schränke“" (23.02.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wissensmanagement im Gesundheitswesen: „Macht auf eure Schränke“" (23.02.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A460 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 8⏐⏐23. Februar 2007

P O L I T I K

W

ie lassen sich neue Medien und Lernformen sinnvoll im Gesundheitswesen nutzen? Das ist eine der Fragen, die in der „Health- Care Arena“ während der Bildungs- messe Learntec in Karlsruhe erörtert wurden. „Gut ausgebildete Mitarbei- ter bedeuten Wettbewerbsvorteile“, betonte Karin Gräppi, Leiterin der Personalentwicklung und Akademie des Helios-Konzerns. Ein wesentli- ches Ziel des Unternehmens, zu dem inzwischen 58 Kliniken mit 26 000 Mitarbeitern gehören, sei der syste- matische Ausbau zum Wissenskon- zern. Es gelte, bestehende Wissens- strukturen in den einzelnen Häusern weiter auszubauen und zu vernetzen, um das Wissen der Mitarbeiter im Sinne einer „Wissens-Team-Leis- tung“ für alle abrufbar zu halten, so Gräppi. Rund fünf Millionen Euro (mindestens 0,25 Prozent des Umsat- zes) steckt der Konzern jährlich in die Weiter- und Fortbildung seiner Mitarbeiter. Eine wesentliche Kom- ponente im Rahmen dieser Strategie ist das AiW/extra-Programm (Arzt in Weiterbildung), das neben der fach- spezifischen auch eine außerfachli- che Fortbildung der Assistenzärzte vorsieht, wie etwa Kurse zu profes- sioneller Kommunikation. Darüber hinaus umfasst das Wissensmanage- mentkonzept eine eigene Datenbank für klinische Studien und eine On- line-Bibliothek mit circa 260 elektro- nischen Zeitschriften sowie aktuel- len Beiträgen und Publikationen von Mitarbeitern des Konzerns.

„Helios-Wiki“ im Aufbau

Als Umsetzungsorgan für die interne Aus-, Weiter- und Fortbildung ist seit rund einem Jahr die „Helios Akade- mie“ aktiv, die Strategien für künftige Fortbildungsmaßnahmen entwickeln und den Ausbau der zentralen Kom- munikationsplattform unter www.

helios-wissen.de vorantreiben soll.

Orientiert an der freien Internet-En- zyklopädie Wikipedia, wird ein „He- lios-Wiki“ aufgebaut, eine Daten- bank, in der brachliegendes Wissen der Mitarbeiter zusammengeführt werden soll. Im Rahmen dieses An- gebots entsteht unter anderem eine Mediathek mit Fortbildungsvideos und Animationen. „Solche Fortbil- dungssequenzen, etwa zur Nahttech- nik, zum Legen eines Katheters oder zur Reanimation, müssen wir nur ein-

mal entwickeln oder einkaufen und können sie anschließend in sämtli- chen Häusern des Konzerns online verfügbar machen“, erläuterte Dr.

med. Parwis Fotuhi, der Leiter der Akademie. Das vorhandene interne Know-how abzurufen ist allerdings keine leichte Aufgabe: „Die Bereit- schaft, das Wissen zu teilen, ist leider nicht immer vorhanden“, so Fotuhi.

Daher habe man die Aktion „Macht auf eure Schränke“ gestartet, mit der Ärzte dazu bewogen werden sollen, Video- und Bildmaterial sowie ihr fachspezifisches und erfahrungsba- siertes Wissen aus der klinischen Routine anderen Kollegen und Mitar- beitern zur Verfügung zu stellen.

Mit unerwartet vielen Problemen bei der Einführung von E-Learning

in die ärztliche Fortbildung hatte die Landesärztekammer Hessen zu kämpfen. Seit 2001 erprobt die Kam- mer das Modell des Blended Learn- ing – die Kombination von Präsenz- lernen und E-Learning – in ihrem Fortbildungszentrum in Bad Nau- heim (www.fbz-hessen.de) und führ- te 2002 ein erstes Pilotprojekt durch.

Die Erfahrungen: Inhalte für das E- Learning zu erstellen erwies sich als aufwendiger und teurer als zunächst gedacht. Darüber hinaus stellten die Referenten ihre Lehrinhalte nur wi- derstrebend zur Verfügung, Fragen des Copyrights und der Vermarktung blieben ungeklärt. Bei den Veranstal- tungsbesuchern hingegen fehlte teil- weise die Bereitschaft zur Projektteil- nahme. Inzwischen hat man mit der Planung für ein Blended-Learning- Projekt in der Weiterbildung für Ar- beitsmediziner begonnen.

„Neben der Verkürzung der Präsenzlernphasen für die Teilnehmer soll mit diesem Ansatz die Möglichkeit des modularen Aufbaus der ärztlichen Weiter- und Fort- bildung, mit entsprechen- den E-Learning-Anteilen, evaluiert werden“, erläuter- te Wolfgang Römer, Leiter Technische Dienste des Fortbildungszentrums.

Dass Ärzte sich fortbil- den, gehöre seit jeher zum Selbstverständnis des ärztli- chen Berufsbildes, betonte Karin Brösicke, Bundesärz- tekammer. Neu sei jedoch die mit dem GKV-Modernisierungsgesetz verankerte Pflicht zur Dokumenta- tion der Fortbildungsbemühungen, welche die Ärzte innerhalb einer Frist von fünf Jahren durch das Sammeln von Fortbildungspunkten und ein Fortbildungszertifikat ihrer Ärzte- kammer nachweisen müssten. Spätes- tens mit dem Ende des ersten Zyklus Mitte 2009 sei zu fragen: „Geht es beim Run auf die Fortbildungspunkte nur darum, mit wenig Aufwand mög- lichst viele Punkte zu sammeln? Wer- den die richtigen Anreize gesetzt?

Wie kann man die ärztliche Kompe- tenz messen? Was bringt die ärztli- che Fortbildung wirklich, und was kommt davon beim Patienten an?“ I Heike E. Krüger-Brand

WISSENSMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN

„Macht auf eure Schränke“

Lebenslange Fortbildung unter Einsatz neuer Lehr- und Lernformen wird im Gesundheitsbereich immer wichtiger.

Seit 15 Jahren informiert die HealthCare Arena – neuerdings inner- halb der Learntec – über aktuelle Lösungen aus ver- schiedenen Berei- chen des Gesund- heitswesens.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/10076 (IQM- Daten sind nicht für die vergleichende Darstellung geeignet).

Die Erweiterung von HELIOS um Ausbaustufe 3 stellt einen zusätzlichen wichtigen Baustein zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energieformen für die Energie Graz dar. Dies gelingt

In Zusammenarbeit mit der Stadt Graz und der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH wurde das innovative Projekt HELIOS entwickelt.. Eine Altdeponie im urbanen Raum findet

Michael Untch Chefarztsekretariat: Marion Henschel Schwanebecker Chaussee 50 • 13125 Berlin Telefon: (030) 94 01-533 00. Telefax: (030) 94

Noch in den roten Zahlen steckt die kon- zerneigene Reha Düsseldorf GmbH, die zwar das Ergebnis um 25 Prozent verbesserte, aber mit einem Verlust in Höhe von rund 400 000 Euro

E11.60 (Datenschutz) Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet. E11.90 (Datenschutz) Diabetes mellitus, Typ 2:

b) dem Arzt das Recht zu einer jährlichen, für ihn kostenfreien arbeitsmedizinischen Untersuchung bei einem vom Arbeitgeber bestimmten Arzt (unbeschadet der

In den Akquisitionen sind die Kaufpreise für die Damp Gruppe und mehrerer Medizinischer Versor- gungszentren enthalten. Verkauft wurden im Geschäftsjahr die Kliniken in Oberstaufen