• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zum Ärztekongreß nach Wien" (27.08.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zum Ärztekongreß nach Wien" (27.08.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Acetylcystein

v V

(9,`' 0 ° 9) 10 Brausetabletten

30 Brausetabletten 60 Brausetabletten

DM 15,50 DM 38,40 DM 67,50

Die 600 mg Brausetablette

HEXAL

Sicherheit durch Qualität

ACC LONG. Zusammensetzung: 1 Brausetablette ACC LONG enthält 600 mg Acetylcystein. Anwendungsgebiete: Alle mit starker Schleimsekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege.

Akute und chronische Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose, Laryngitis, akute und chronische Sinusitis, Otitis media mit Erguß. Gegenanzeigen: ACC LONG soll bei Kindern unter 14 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Sehr vereinzelt können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Wechselwirkungen: Die Verabreichung von Tetracyclinhydro- chlorid (gilt nicht für Doxycyclin) muß getrennt und in einem mindestens 2-stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dosierungsanleitung: Erwachsene erhalten täglich 1 Brausetablette, vorzugsweise am Abend. Bei chronischen Erkrankungen wird ACC LONG über längere Zeit oder in Behandlungszyklen von einigen Monaten eingenommen. Weitere Angaben .siehe Gebrauchsinformation. Hexal .-Pharma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen 900716

44. Österreichischer Ärztekongress - Van-Swieten-Ta- gung (22. bis 27. Oktober) Wiener Hofburg

Zum Ärztekongreß nach Wien

Kongreßeröffnung, Fest- vortrag: „Arzt und Patient als Schicksalsgemeinschaft";

Kurt Hübner, Kiel

Klinische Radio-Onkolo- gie: R. Hünig, Basel, H.D.

Kogelnik, Salzburg

Interdisziplinäre bruster- haltende Behandlung des Mammakarzinoms: J. Kurtz, Basel, W. Rhomberg, Feld- kirch

Interdisziplinäre Behand- lung gynäkologischer Karzi- nome: A. Breit, Passau, K.

Weghaupt, Wien

Leitsymptome in der All- gemeinpraxis: E. Deutsch, Wien, H. Wendt, Salzburg

Atherosklerosetherapie: J.

Patsch, Innsbruck, F. Sand- hofer, Salzburg

Anabolika und Doping: P.

Haber, W. Base, Wien Innovative, interdiszipli- näre Möglichkeiten der mo- dernen Radio-Onkologie: A.

Hackl, Graz, J. Hammer, Linz Diabetes Mellitus Typ I:

W. Waldhäusl, R. Prager, Wien

Diabetes und Schwanger- schaft: P. Bratusch-Marrain, Horn, J. Huber, Wien

Sportverletzungen der Fingergelenke und -sehnen: J.

Poigenfürst, Wien, W. Hin- tringer, Korneuburg

Diabetische Spätkompli- kationen: H. Vierhapper, M.

Stur, Wien

Metabolische Knochener- krankungen: G. Geyer, M.

Peterlik, Wien

Innovative Aspekte der Strahlenbiologie, Strahlenhä- matologie und des Strahlen- schutzes: T.M. Fliedner, Ulm, T. Szepesi, Wien

Nachsorge, Behandlung von Strahlenfolgen: J. Küh- böck, R. Hawliczek, Wien

Neurorehabilitation von Unfallpatienten: L. Deecke, E. Scherzer, Wien

Psychosoziale Betreuung Krebskranker: G. Hohenberg, 0. Frischenschlager, Wien

Photodynamische Thera- pie: G. Alth, M. Neumann, Wien

Tourismus und Krank- heit: H. Stemberger, W.

Granninger, Wien

Vorbeugen durch Impfen:

E.G. Huber, Salzburg, G.

Wiedermann, Wien Ösophagusvarizenblu- tung: G. Krejs, Graz,

R.

Pötzi, Wien

Der Unfall aus Pädiatri- scher Sicht: F. Helmer, Wien, H. Sauer, Graz

Ophthalmologische Pro- blematik des Unfalls: H.

Freyler, S. Binder, Wien Chronische Darmerkran- kungen: A. Gangl, Wien, H.

Brunner, Linz

Pankreaserkrankungen:

H. Pointner, G. Scherntha- ner, Wien

Periphere artierielle Ver- schlußkrankheit: H. Ehrin- ger, E. Minar, Wien

Entzündliche Gelenkser- krankungen: C. Zielinski, H.

Bröll, Wien

Antibiotikatherapie — ak- tueller Stand: H. Pichler, Wien, K. Naher, Straubing

Lungentransplantation:

M. Kneussl, W. Klepetko, Wien

• Auskunft: Österreichische Ärztekammer, Weihburggasse

10-12, A-1010 Wien 1, Tel.

0 04 31/ 5 14 06/18

Buchungen: Reisebüro PRIMUS, A-1010 Wien, Tel.

0 04 31/5 14 20 42 ❑ Dt. Ärztebl. 87, Heft 34/35, 27. August 1990 (15) A-2519

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein zu hoher Blutdruck wird durch Hydergin spezial gesenkt, wobei sich das Medikament durch eine gute Verträglichkeit auszeichnet: Die Druck- senkung erfolgt schonend,

Sep- tember 1989 — Einwöchige Seminare für Immuno- logie, Phlebologie, Orthopädie, Pulmologie, Kie- ferchirurgie, Manuelle Medizin, Neurologie/Neu-

Diese Bestellung kann ich innerhalb einer Woche bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Zeitschriften- vertrieb, Postfach 400265, 5000 Köln 40, schriftlich widerrufenH.

Psychotherapeutische Orientierung neben kompe- tenter medizinischer Hilfe — eine auch von den neuen Gebührenordnungen geförderte Entwick- lung — verlangt vom Arzt nicht nur

Tel. Gottfried Dohr, Institut für Histologie und Embryologie der Universität Graz, Uni- versitätsplatz A, 8010 Graz. Die Pathologie der frühen Entwicklung, Prof. Hel- ga

Gegenanzeigen: ACC 100 Hexal " darf bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indikation eingesetzt werden: ACC 200 Hexal ist für Kinder unter 2 Jahren nicht

Wichtiger Hinweis: Die Bestellung kann innerhalb einer Woche durch Absendung einer Postkarte an die Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Zeitschriftenvertrieb, Postfach 400265, 5000 Köln

Glukoreduct mite: Bei Behandlungsbeginn in der Regel 'A-1 Tablette täglich, falls erforderlich Steigerung bis zu 6 Tabletten möglichH. Stand: