• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Datenfernübertragung von Facharztbefunden" (18.11.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Datenfernübertragung von Facharztbefunden" (18.11.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VARIA TECHNIK FÜR DEN ARZT

keine Probleme auftreten.

Für die Supportunterstüt- zung sollte unbedingt ein Modem zur Verfügung ste- hen. Der Lieferant der La- bor-EDV sollte zusichern, daß seine Mitarbeiter nach den Bestimmungen des Da- tenschutzgesetzes arbeiten.

Merkwürdigerweise gibt es noch viele „alte" Lösun- gen bei Labor-Computern.

Aufgrund langjähriger Erfahrung mit Datenfern- übertragung installierte Dor- symed erstmals in einer Frankfurter Praxis ein Mo- dul, • das Facharztbefunde mittels Modem routinemäßig überträgt. Die Übertragung

Dies ist teilweise daher zu er- klären, daß die „klassischen"

Hersteller damit beschäftigt sind, ihre Systeme bei den Kunden aktuell zu halten.

Da bleibt wenig Zeit für grundsätzliche Neuentwick- lungen. Es gibt heute jedoch umfassende Laborinformati- ons-Systeme mit Standard- Hardware, Client-Server- Prinzip, Datenbank, Win-

erfolgt seit sechs Monaten er- folgreich, zunächst mit einem Fachlabor, das auch längere Texte versendet. Die Befun- de können mit jedem gängi- gen Modem mit 2 400 Baud abgerufen werden. Wie seit Jahren beim Home-Compu-

dowsNT-Basis. Praktische Einsätze zeigen, daß die La- bormitarbeiter nach kurzer Umgewöhnung in wenigen Tagen ein solches modernes System beherrschen und er- folgreich nutzen können.

Dipl.-Ing.

Armin Vogelsang Max-Volmer-Straße 16 40724 Hilden

Tel 0 21 03/9 64 40

ting können aber auch Hoch- geschwindigkeits-Modems eingesetzt werden, die mit 19 200 Baud übertragen. Die verschiedenartigen Fremdbe- funde werden in die elektro- nische Karteikarte des Haus- arztes oder Internisten über-

tragen und sind dort mit ei- nem Knopfdruck jederzeit einsehbar. Das bisher ge- wohnte übersichtliche Kar- teikartenbild wird nicht ge- stört.

Das direkte Abrufen von Röntgen-, Labor- und Fach- arztbefunden wird in Zu- kunft eine größere Bedeu- tung im Praxisalltag gewin- nen. Auch Krankenhausbe- funde können unmittelbar am Entlassungstag per Mo- dem übermittelt werden.

Hier entsteht ein Hilfs- mittel, das die Kommunikati- on zwischen stationärem und ambulantem Bereich sowie Allgemein- und Fachärzten ohne Zeitverlust erheblich erleichtert.

Doppeluntersuchungen können vermieden werden.

Die Zeit der verspäteten Be- fundübermittlung könnte zu Ende gehen. EB

Datenfernübertragung von Facharztbefunden

3 Tage!

16 Mark!

Deutsches Arzteblatt 91, Heft 46, 18. November 1994 (75) A-3213

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Westdeutschland die Wogen der moralischen Entrüstung besonders hochschlugen: In Köln und einigen anderen Städten waren auf den verbliebenen jüdischen Friedhöfen einschlägi-

den Idee anlangt, so wird es Sie wohl überhaupt nicht wundern, daß nach so viel Jahren aus den beiden Bräuten ein Paar ehrbarer Frauen geworden sind, die Frauen Germania und

Während noch etwa 85 Prozent aller Ärzte die Pa- tientendokumentation und Leistungsabrechnung in Kar- teikarten und auf dem Kran- kenschein konventionell

n der Konzentration bestimmter Proteine in der cerebrospinalen Flüssigkeit läßt sich sowohl bei Verdachtsfällen des Creutzfeldt-Jakob-Syndroms (CJD) als auch möglicherweise der

Rechtzei- tige Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Niedersach- sen, Bezirksstelle Hannover (obige An- schrift), Tel..

Norbert van den Berg: „Auf neun Etagen und einer Gesamtfläche von 1.000 Quadratmetern geht es beim Ersteigen durch zwölf Akti- onsräume.“ Auf der neunten Eta- ge befindet sich

Isenberg glaubt aber, dass es noch schwierig werden wird, wenn im Ausschuss in Zukunft Entscheidungen mitgetragen werden müssen, die die Pa- tienten deutlich belasten.. Dies könne

Wie wäre es sonst zu erklären, daß eine Frau, die über die Notwendig- keit einer Uterusexstirpation mit allen Komplikationsmöglichkeiten aufgeklärt wurde, nach einem Jahr