• Keine Ergebnisse gefunden

Das Steuergestänge.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Steuergestänge."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Is

ler ck ld

I8:

Steuergestänge. 147

Das Steuergestänge.

Schiebersteuerung.

Das Steuergestänge, d.h. diejenigen Maschinen- teile, welche die Bewegung von den Excentern nach den Schiebern vermitteln, zeigen eine vielseitige Kon- struktion und wollen wir hier nür eine Ausführung wiedergeben.

Die Schieberstangenführung.

Fig. 346-358. Schieberstangenführung.

4A Führungsbock. B Stiftschrauben zum Führungsbock. C Stift- schrauben zur Regulatorsäule. D Stiftschrauben zum Regulator- antriebsbock. ESchmierröhrchen. F Schmiertopfdeckel. @ Führungs- büchse zur Regulatorspindel. FH Büchse zur Grundschieberstange.

J Mutterring dazu. K Führungsbüchse zur Expansionsschieberstange.

Z Mutterring dazu. M Regulierhebel (Klemmhebel) zu X. NKopf- schraube dazu.

10*

(2)

148 Steuergestänge.

Das Grundschiebergestänge.

Fig. 359-369. Schieber und Excenterstangen (Grundschieber).

1. Excenterstange. 2. Führungsstück mit Gelenk. 3. Schieberstange mit 3 Muttern. 4. Gleitbacken zum Gelenk. 5. Keilschraube mit Muttern, 6. Haube zu 5. 7. Büchse zu 1. 8. Bolzen zur Verbindung von 1 und 2. 9. 2 Stifte zu 8, 10. Keil zu 2 und 3. 11. Keil zur

Sicherung.

Expansionsschiebergestänge.

IE RR

Ase)

Fig. 370-381. Schieber und Excenterstangen (Expansionsschieber.) 12. Excenterstange zum Expansionsschieber. 18. Gelenkstück. 14.

Zwischenstück drehbar. 15. Expansionsschieberstange mit 4 Muttern.

16. Gleitbacken zum Gelenk. 17. Keilschraube, 18. Haube zu 17.

19. Blchse zu 12. 20. Bolzen zu 12 und 13, 21. Stifte. 22. Keil (Mitnehmer), 23. Keil zu 14 und 15. 24. Keile zu 15.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Böden im Nationalpark haben sich überwiegend auf Dolomit und Kalk gebildet und sind daher oft bis unter die Streuschicht kalkhaltig (Abbildung 4). Saure Böden, in denen der

ein.“ Petersson schätzt sich glücklich, eine gut funktionierende Fakultät übernommen zu ha- ben: „Der Laden läuft – dank der tollen Arbeit meines Vorgängers Stefan Peters

Bei diesen Maschinen laufen Seile oder Riemen über eine Scheibe, die meist die Form eines schiefen Ovals hat ( Abb. Während der Bewegung verändert sich daher die Lage zwischen

Damit ließ sich 2005 erstmals direkt beobachten [5], dass sich der Bereich diffusiver Teilchenbewe­.. gung viel langsamer einstellt, als dies eine einfache Beschreibung durch

345 in der Kolbenstellung rechts im toten Punkt und den Kolben nach links sich bewegen, so beginnt die Kompression schon im toten Punkt und wächst bis ca. Kompressionsend-

Wie leicht aber können Umstände ein Herausnehmen der Steuerwelle be- dingen, wobei jedesmal, wenn ein Zerlegen derselben bei dieser Länge nicht angängig, die Gefahr des Ver-

Übertragung der Schwingenbewegung durch die Schieberschubstange PQ auf die SchieberstanQe und hiermit auf den Schieber. Die Schieberschubstange wird in A durch eine Hängestange AT

Schieberlappen, und zwar zwei äußere hochkantige (etwa nach Vauclain—Ai‘t), sowie da- zwischen zurückstehend ein U—förmiger‚ mit den beiden ersten ver- zahnter breiter