• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Was kostet die Krankenversicherung in Zukunft?" (20.09.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Was kostet die Krankenversicherung in Zukunft?" (20.09.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

it Baugeld von den Le- bensversicherungsun- ternehmen werden im- mer mehr Häuser und Woh- nungen finanziert. Früher fi- nanzierten die Versicherun- gen den Wohnungsbau, um das Geld ihrer Kunden anzu- legen. Heute finanzieren sie Eigenheime, Eigentumswoh- nungen und Ferienwohnun- gen, um Geschäfte zu machen.

Die Lebensversicherungen sind als Finanzierer am priva- ten Bau zu ernsthaften Kon- kurrenten von Banken und Sparkassen geworden; mittler- weile kommt jede zehnte Bau- mark von den Lebensversiche- rern. Dabei hat die Asseku- ranz einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Hypotheken- banken: Während die Banken sich über hochverzinsliche Pa- piere refinanzieren müssen, können die Lebensversicherer aus dem Topf der Beitragsein- gänge ihrer Kunden schöpfen.

Folge: Die Kreditzinsen der Versicherer sind immer einen Tick besser als die Banken- Konkurrenz.

Wie funktioniert die Kredit- aufnahme über eine Lebens-

versicherung? Der Bauherr schließt eine gemischte Le- bensversicherung auf den To- des- und Erlebensfall über ei- ne bestimmte Vertragssumme ab und erhält ein Hypotheken- darlehen in gleicher Höhe.

Bei Ablauf des Vertrages wird die Versicherungssumme fällig und das daran gekoppel- te Darlehen wird automatisch auf einen Schlag abgelöst. Ein Beispiel:Wer ein Hypotheken- darlehen über 100 000 Euro aufnimmt, schließt über die gleiche Summe eine Lebens- versicherung ab. Zum Ver- tragsende, etwa in 25 Jahren, sind daraus einschließlich Ge- winnanteil mehr als das Dop- pelte – in diesem Fall 200 000 Euro – geworden. Die Schul- den auf das Haus werden au- tomatisch zurückgezahlt, und der Bauherr verfügt über zu- sätzliche 100 000 Euro.

Eine Versicherungshypo- thek wird also nicht getilgt, sondern bei Fälligkeit ab- gelöst. Allerdings wird statt der Tilgung die jährliche Prä- mie an die Lebensversiche- rung fällig. Doch auch der Preis für die Prämie ist kein

verlorenes Geld, denn der Bauherr genießt durch die Versicherungshypothek eine Reihe von Vorteilen:

> Da die Lebensversiche- rung auch bei vorzeitigem Tod des Versicherten fällig wird, steht das Geld für die Hypothekentilgung ebenfalls zur Verfügung. Dies ist wich- tig, wenn der Bauherr Allein- verdiener in der Familie ist.

> Bei Tod oder Ablauf der Versicherung sind die Versicherungssumme und die Gewinnanteile einkommen- steuerfrei. Das Geld verdop- pelt sich nach Auskunft der Branche nach rund 25 Jahren.

> Während die Rückzah- lungen einer normalen Til-

gungshypothek grundsätzlich nicht steuerlich abzugsfähig sind, können die Beiträge zur Lebensversicherung im Rah- men der Vorsorgeaufwendun- gen geltend gemacht wer- den. Für Bauherren, die ihre Vorsorgeaufwendungen noch nicht voll ausgeschöpft ha- ben, bedeutet dies eine zu- sätzliche Steuerersparnis.

Die Aussage von Kritikern, dass für das Wohneigentum die Tilgung einer Festhypo- thek über eine Lebensversi- cherung nicht mehr attraktiv sei, gilt nicht, wenn man ei- ne günstige Lebensversiche- rungsvertragsform und einen

„billigen“ Lebensversicherer wählt. Rolf Combach

Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 3820. September 2002 [83]

V E R S I C H E R U N G E N

Baufinanzierung

Versicherungshypothek als Alternative

Die Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung werden auch in den nächsten Jahren deutlich ansteigen. Davon geht zumin- dest das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) aus.

Spülmaschine

Nicht aus den Augen lassen

„Grobe Fahrlässigkeit“ – mit diesem Vorwurf können sich Versicherer mitunter einer Schadenregulierung entzie- hen. Wie schnell dies ge- schehen kann, zeigt ein aktu- elles Urteil des Oberlandes- gerichts (OLG) Koblenz (Az.:

10 U 1124/99): Der Versiche- rungsnehmer hatte früh mor- gens das schmutzige Geschirr der vergangenen Tage in die Spülmaschine deponiert und das Gerät gestartet. Daraufhin verließ er die Wohnung und kam erst nachmittags wieder zurück. Nach dem Öffnen der Wohnungstür traf ihn fast der Schlag. Denn nicht nur die Küche stand unter Wasser, son- dern auch das halbe Wohnzim- mer und der Flur. Während der Abwesenheit des Mieters war ein Schlauch der Spül- maschine geplatzt. Das Wasser hatte sich ungehindert in der Wohnung ausbreiten können.

Die Hausratversicherung lehnte die Schadenübernahme mit Hinweis auf die „grobe Fahrlässigkeit“ ihres Versiche- rungsnehmers ab und bekam vor dem Koblenzer OLG Recht. Grundsätzlich dürfen Haushaltsgeräte wie Spül- und

Waschmaschinen höchstens drei Stunden unbeobachtet bleiben, so die Richter.Wer in- des die Geräte länger vor sich hin werkeln lässt, handelt – eben – „grob fahrlässig“ und hat deshalb keinen Anspruch auf Schadenregulierung durch den Hausratversicherer. OVB

Lebensversicherung

Ost-Ärzte können

Steuern sparen

Ehemalige DDR-Bürger kön- nen sich ihre Kapitallebens- versicherung schon vor Ab- lauf von zwölf Jahren steuer- frei auszahlen lassen. Voraus- setzung: Der Arzt hat den Vertrag zwischen 1991 und 1996 geschlossen, und er war beim Abschluss älter als 47 Jahre. Dann kann er die Min- destlaufzeit (zwölf Jahre) der Police um so viele Jahre redu- zieren, wie er beim Abschluss älter als 47 Jahre war. Aller- dings: Der Vertrag muss min- destens sechs Jahre gelaufen sein. Gleiches gilt für private Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht. Ärzte, die solche Verträge haben, sollten ihren Versicherer auf diese Regelung hinweisen. rco

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vier Verantwortliche der Sektion Freiburg teilten sich in die Aufgabe, jeden Tag für ihre Gäste zum Festtag werden zu lassen: Janine Vela, Blandine Berger, Trudi Bovey,

Sieh dir genau an, was die vier Freunde auf dem Stadtfest machen.. Lege die Aufgaben mit

Die Abtretung einer ärzt- lichen oder zahnärztlichen Honorarforderung an eine gewerbliche Verrechnungs- stelle, die zum Zwecke der Rechnungserstellung unter Übergabe

nennietung mehr und mehr in Aufnahme gekommen. Sie gewährt den Vortheil, dass der Nietschaft sehr rasch umgeformt wird, was seiner Festigkeit zu Gute kommt; ausserdem ist sie unter

Anlage einer jährlichen Geld- anlage von 2 000 Euro bei einer Verzinsung von sechs Prozent jährlich nach 25 Jahren eine Summe in Höhe von etwa 58 000 Euro beziehungsweise eine

A uch chronisch kranke Rentner haben Anspruch auf eine Krankenhausbehand- lung im Ausland. Die Versi- cherungsträger am Wohnort dürfen die Kostenerstattung nicht mit dem Hinweis

So zum Beispiel bei Epic, der in der Größe zu hoch und in den Inhaltsstoffen zu niedrig, da- für in der Nutzungsdauer aber weit überlegen ist.“ Nutzungsdauer hat eine

In einer Stichprobenbefragung zwölf Monate nach der Kampagne gaben 30 Prozent an, seit der Teilnahme Nicht- raucher zu sein, weitere sechs Prozent bezeichneten