• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe Hintergrund Wissensmanagement im Entwicklungsprozess der Flugzeugsysteme - Grundlagen und Anwendung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe Hintergrund Wissensmanagement im Entwicklungsprozess der Flugzeugsysteme - Grundlagen und Anwendung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissensmanagement im Entwicklungsprozess der Flugzeugsysteme - Grundlagen und Anwendung

Diplomarbeit nach § 21 der Prüfungsordnung in Zusammenarbeit mit EADS Airbus, Hamburg

Hintergrund

In einer innovativen Branche wie der Luftfahrt besteht in besonderem Maße die Notwendig- keit, Wissen bewusst zu verwalten. Erforderlich ist dafür im ersten Schritt eine neue "Wissens- kultur", eine Kultur des Teilens von Wissen. Die heute leider noch viel zu oft anzutreffenden

"Wissens-Horter" verfolgen eine Strategie von gestern. Die Strategie der "Wissens-Horter" hat heute keinen Platz und keine Erfolgsaussichten mehr in der Gesellschaft. Es gilt aber auch, die (software-)technischen Probleme in der Verbindung Mensch und Wissen zu lösen. Hier gibt es eine Reihe von Ansätzen von der E-Mail über die Datenbanken und die wissensbasierten Sys- teme bis zum automatisierten Entwicklungsprozess

Aufgabe

Im Rahmen der Diplomarbeit sollen die Möglichkeiten des Wissensmanagements und des "Re- quirements Engineering" untersucht werden. Konkrete softwaretechnische Lösungen zum Ma- nagement von Wissen im Zusammenhang mit der Verwaltung des Wissens bei der Erstellung und Verfeinerung von Anforderungen in Spezifikationen sollen am Beispiel der "integrierten Modularen Avionik, IMA" erarbeitet und in geeigneter Weise getestet und bewertet werden.

Im einzelnen sollen folgende Punkte in der Diplomarbeit beachtet werden:

• Theoretische Grundlagen des Wissensmanagements

• Der Prozess der Entwicklung von Flugzeugen und Flugzeugsystemen

• Anforderungen und Spezifikationen im Entwicklungsprozess von Flugzeugen und Flug- zeugsystemen

• Management des in Anforderungen und Spezifikationen enthaltenen Wissens (Require- ments Engineering)

• Beschreibung und Bewertung verschiedener Möglichkeiten des Wissensmanagements

• Beschreibung und Bewertung verschiedener Möglichkeiten speziell des Requirements En- gineering

• Requirements Engineering am Beispiel der "Integrierten Modularen Avionik, IMA"

Die Ergebnisse sollen in einem Bericht dokumentiert werden. Bei der Erstellung des Berichtes sind die entsprechenden DIN-Normen zu beachten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Technische Universität München. E-Mail: medizinethik.med@tum.de Tel.: +49 (0) 89 4140 4041 (Sekretariat) Link

Dabei wird von der These ausgegangen, dass das Wissen zur Be- rufsorientierung dann in Handlung umgesetzt wird, wenn sich die Lehrpersonen als kompetent einschätzen, dem

Obwohl auch bei anderen Praktika Lernprozesse erwartet wer- den, ist davon auszugehen, dass das Semesterpraktikum (P3) aufgrund sei- ner Dauer (ca. 12-14 Wochen), Intensität

Aufbereitung und Organisation von Wissen ist eine der zentralen Aufgaben und Begründungen für die öffentliche Verwaltung. Hier finden sich besonders viele hochqualifizierte

Unter Abfallvermeidungsmaßnahmen der öffentlichen Hand werden demnach sol- che verstanden, die durch den Bund, die Länder oder Kommunen durchgeführt wer- den, also wenn Abfälle

Wird das Leitwerkvolumen mit Hilfe der Flügelfläche und einer cha- rakteristischen Länge des Flugzeugs dimensionslos gemacht, so entsteht ein Parameter, der unabhängig von

Neben der Analyse von behördlichen Anforderun- gen sollen wichtige Prozesse in Hinblick auf eine Umsetzung bei HAMBURG international ausgearbeitet werden.. Im Detail sind

• Pflege des Systems ist sehr aufwendig (Aktualisierung alle sechs Monate). Aus den oben genannten Punkten geht hervor, dass das Thema KH-Management von den MA und dem