• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (11.07.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (11.07.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Geburtstage

Prof. Dr. med. Hermann Domrich, ehemaliger Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Chirurgischen Abtei- lung des Martin-Luther-Kranken- hauses Berlin-Grunewald, feierte am 18. Juni seinen 85. Geburtstag.

Domrich habilitierte sich 1938 und wurde 1944 zum außerplanmäßi- gen Professor der Chirurgie er- nannt. 1948 übernahm er als Chef- arzt und Ärztlicher Direktor die Chirurgische Abteilung des Elisa-

Hermann Domrich Foto:

Archiv

beth-Krankenhauses 'n Berlin.

1952 setzte er am Martin-Luther- Krankenhaus seine Tätigkeit als Chefarzt fort. 1970 ging Professor Domrich in den Ruhestand.

Seit Gründung der Ärztekammer Berlin gehörte er der Delegierten- versammlung an und hat sich ins- besondere als langjähriger Vorsit- zender des Fürsorgeausschusses der Berliner Kammer große Ver- dienste erworben. Er war auch mehrfach Delegierter der Ärzte- kammer Berlin auf den Deutschen Ärztetagen. 1980 wurde er in Ber- lin auf dem 83. Deutschen Ärzte- tag zum Ehrenpräsidenten er- nannt. EB

Dr. med. Hans Wirtz, bis 1978 Lei- tender Arzt der Inneren Abteilung am Marien-Hospital in Düsseldorf, vollendete am 9. Juni sein 75. Le- bensjahr. Dr. Wirtz trat 1950 in das Martinus-Krankenhaus in Düssel- dorf-Bilk ein, ehe er 1966 die Lei- tung der Inneren Abteilung am

Marien-Hospital übernahm. Dane- ben galt sein ganzes Engagement der Berufspolitik: Er gehörte seit 1953 mit Unterbrechung 16 Jahre der Kammerversammlung der Ärz- tekammer Nordrhein an und war im Kammervorstand 12 Jahre aktiv tätig. Vor allem aber ist Dr. Wirtz als langjähriges Mitglied des Prä- sidiums des Deutschen Ärzteta- ges, des Verbandes der leitenden Krankenhausärzte und als dessen Landesverbandsvorsitzenden her- vorgetreten. Darüber hinaus wirk- te er in der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Krankenhaus und im Deutschen Krankenhausinstitut sowie im Berufsverband der Inter- nisten mit. Der Berufsverband Deutscher Internisten ehrte Dr.

Wirtz mit seiner Ehrenmitglied- schaft und der Günter-Budel- mann-Medaille (1984). EB

Berufen

Privatdozent Dr. med. habil. Paul L. Janssen (49), seit 1977 Oberarzt an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik an der Rheini- schen Landes- und Hochschulkli- nik Essen, ist zum 1. Oktober zum Leitenden Arzt des Westfälischen Landeskrankenhauses Dortmund (Klinik an der Ruhr-Universität Bo- chum) berufen worden. Janssen,

Paul L.

Janssen Foto:

Archiv

bis November 1985 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, ist einer der beiden vom Deutschen Ärzte- tag gewählten Vertreter der ange- stellten Ärzte im Vorstand der Bundesärztekammer. EB

Geehrt

Prof. Dr. med. Wildor Hollmann (60), Leiter des Instituts für Kreis- laufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule in Köln, ist in Anerkennung seines großen wissenschaftlichen Enga- gements mit der Ehrendoktorwür- de der Universität Brüssel ausge- zeichnet worden. EB

Gewählt

Erik von Davidson (60), seit 1977 Mitglied der Geschäftsführung der Boehringer Mannheim GmbH, ist

Erik von Davidson Foto:

privat

anläßlich der Hauptversammlung des Bundesverbandes der Phar- mazeutischen Industrie e. V. (BPI), am 4. Juni in Trier zum neuen Vor- sitzenden gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Rolf Madaus (65), Mitinhaber der Köl- ner Arzneimittelfirma Madaus &

Co., an, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte.

Von 1972 bis 1976 war Davidson Vorstandsmitglied im Landesver- band Hessen des BPI; seit 1978 ist er Vorstandsmitglied des Landes- verbandes Baden-Württemberg.

Seit 1984 ist von Davidson Mit- glied im Gesamtvorstand des BPI, eine Funktion, die er bereits von 1977 bis 1978 innehatte. EB 2038 (68) Heft 28/29 vom 11. Juli 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Man hatte aber auch Zweifel: Vielleicht wäre die Psychiatrie „der beste Weg, unser nervenkrankes Kind, geisteskrank zu machen“ (KuJ1, 206). Damit sind wir zeitlos mittendrin

Für mich steht fest, dass Ältere uns dazu bringen, über die Frage der Grenzen zwischen Professionalität und Persönlichem neu nachzudenken: Wie weit können wir zulassen, dass

Zu nennen sind in diesem Zusammenhang unter anderem Verletzungen des Rechts auf Würde (z. durch Missstände in der Pflege), des Rechts auf Freiheit von grausamer, unmenschlicher

Es bietet Ihnen die Voraussetzungen für alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen – orientiert an den verschiedenen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. Neben

So sah Freuds Vater, der Textilien bearbeitete und sie nach Galizien exportierte, auf Dauer keine sichere Zukunft mehr für sein Geschäft in dieser Region und übersiedelte über

Das Team Mitte arbeitet in der kinder- und jugendpsychia- trischen Beratungsstelle am Gesundheitsamt Bremen (KIPSY) und das Team Bremerhaven kooperiert mit dem Diakonischen Werk

Auf der Grundlage einer umfassenden Diagnostik, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Unsere gewachsenen Kontakte zu Pflege- einrichtungen

Bei Bedarf kann dann auch eine Direktaufnah- me über die ZNA auf eine unserer Stationen erfolgen.. Ärztliche und psychologische Kolleginnen und Kol- legen bitten wir bei Einweisung