• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des Deutschen GewerkschaftsbuDeutschen GewerkschaftsbuDeutschen GewerkschaftsbuDeutschen Gewerkschaftsbunnnndesdesdesdes (DGB) (DGB) (DGB) (DGB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des Deutschen GewerkschaftsbuDeutschen GewerkschaftsbuDeutschen GewerkschaftsbuDeutschen Gewerkschaftsbunnnndesdesdesdes (DGB) (DGB) (DGB) (DGB)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Deutscher Deutscher Deutscher Gewe Gewe

Gewe Gewerk rk rkschaft rk schaft schaft schaftssssbund bund bund bund

Bunde Bunde Bunde

Bundessssvorst vorst vorst vorstand and and and

Herausgeber:

DGB-Bundesvorstand Bereich Struktur- und Regionalpolitik

Verantwortlich:

Claus Matecki

Henriette-Herz-Platz 2 10178 Berlin

Fragen an:

Christoph Hahn Tel.: 0 30/2 40 60-768 Fax: 0 30/2 40 60-111 E-Mail: silvia.pahlke@dgb.de

Bereich

Struktur- und Regionalpolitik

Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des Stellungnahme des

Deutschen Gewerkschaftsbu Deutschen Gewerkschaftsbu Deutschen Gewerkschaftsbu

Deutschen Gewerkschaftsbun n n ndes des des des (DGB)

(DGB) (DGB) (DGB)

zzzzu u um Gesetzentwurf u m Gesetzentwurf m Gesetzentwurf m Gesetzentwurf der Bundesregi der Bundesregi der Bundesregie der Bundesregi e e erung rung rung rung

„Entwurf eines Gesetzes zur Ei

„Entwurf eines Gesetzes zur Ei „Entwurf eines Gesetzes zur Ei

„Entwurf eines Gesetzes zur Ein n nführung einer n führung einer führung einer führung einer Musterwiderrufsinformation für Verbra

Musterwiderrufsinformation für Verbra Musterwiderrufsinformation für Verbra Musterwiderrufsinformation für Verbrau" u" u" u"

cherdarlehensve cherdarlehensve cherdarlehensve

cherdarlehensverrrrträge“ träge“ träge“ träge“

Berlin, 11.01.2010

(2)
(3)

Deutscher Deutscher Deutscher Deutscher Gewe Gewe Gewe

Gewerk rk rkschaft rk schaft schaftssssbund schaft bund bund bund

Bunde Bunde Bunde

Bundessssvorst vorst vorst vorstand and and and

1

Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung

Der vorliegende Gesetzentwurf trägt der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 2. Juli 2009 im Rahmen der Beschlussfassung zum Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie Rechnung. Der Deutsche Bundestag hatte die Bundesre- gierung aufgefordert, einen Gesetzentwurf mit einem Muster für eine Information über das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen in das Gesetzgebungs- verfahren einzubringen. Die Ausarbeitung der Musterwiderrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge erfolgte im Zusammenhang mit dem Beschluss über den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivil- rechtlichen Teils der Zahlungsdienstrichtlinie, sowie zur Neuordnung der Vorschrif- ten über das Widerrufs- und Rückgaberecht vom 29. Juli 2009.

Die Bundesregierung argumentiert, dass durch die Schaffung einer Musterinformati- on über das Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen die Schaffung von Rechtssicherheit für die Verbraucherinnen und Verbraucher, sowie für die Anbieter von Verbraucherdarlehensverträgen garantiert und der Rechtsverkehr vereinfacht wird. Das neue Muster erhält als Anhang zum Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch den Rang eines formellen Gesetzes. Dies soll zum 11. Juli 2010 in Kraft treten.

Beurteilung durch den DGB und Beurteilung durch den DGB und Beurteilung durch den DGB und

Beurteilung durch den DGB und Kommentierung Kommentierung Kommentierung Kommentierung::::

Dem Ziel eine verständliche Belehrung für die Verbraucherinnen und Verbraucher bei Widerrufssituationen für Verbraucherdarlehensverträge zu schaffen, ist generell zuzustimmen. Das Ansinnen der Bundesregierung dieses Ziel mit einer Musterbeleh- rung mit Gesetzesrang zu erreichen, ist aus Sicht des DGB zu begrüßen.

An einem immer unübersichtlicher werdenden Kapital- und Finanzmarkt sind die Verbraucherinnen und Verbraucher darauf angewiesen, dass der Gesetzgeber sie durch einfache und verständliche bzw. leicht übersichtliche Informationen vor Miss- bräuchen schützt. Das neu geschaffene Muster kann als Anhang zum Einführungs- gesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern Rechtssicherheit schaffen, den Zahlungsverkehr sowohl für die Kreditnehmer als auch die Kreditgeber vereinfachen. Da das Muster bereits bestehende gesetzliche Pflichtangaben in Verbraucherkreditverträgen betrifft und somit keine neuen Infor- mationspflichten schafft ist davon auszugehen, das durch die Verwendung des Mus- ters sowohl die Kreditwirtschaft als auch die betroffenen Verbraucherinnen und Verbraucher eine wesentliche Erleichterung erfahren werden. Dennoch gibt es trotz des prinzipiell richtigen Ansatzes eine Musterwiderrufsbelehrung einzuführen, Von

(4)

Seiten des DGB Zweifel, ob die Musterwiderrufsbelehrung in vorliegender Form für Verbraucherinnen und Verbraucher verständlich ist.

Der DGB fordert die Bundesregierung auf, zielorientiert die Verständlichkeit der Musterbelehrung zu überprüfen. Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von einer Musterwiderrufsbelehrung nur dann, wenn sie leicht verständlich und auch für juristische Laien klar zu zuordnen ist und in verständlicher Form ausgestaltet ist. Der grundlegende Zweck einer Musterbelehrung ist aus Sicht des DGB die Verbrauche- rinnen und Verbraucher über ihre Rechte aufzuklären.

Aus Sicht des DGB wird die vorliegende Musterwiderrufsinformation diesem Ziel nicht gerecht. Das vorliegende Muster für eine Widerrufsinformation für Verbrau- cherdarlehensverträge enthält aus Sicht des DGB zu viele Gestaltungshinweise, die die Verbraucherinnen und Verbraucher als juristische Laien nicht verstehen können.

Beispielhaft sei an dieser Stelle der Gestaltungshinweis 1 aufgeführt, der Verbrau- cherinnen und Verbraucher herausfordert wissen zu müssen, was die Pflichten aus § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB sind. Dies ist Verb- raucherinnen und Verbraucher nicht zuzumuten. Zu viele Gestaltungshinweise, Ver- weise auf weiterführende und korrespondierende Gesetze etc. kommt einer Über- forderung der Verbraucher gleich und ist nicht zielführend.

Fazit Fazit Fazit Fazit

Die jüngsten Skandale bei Testuntersuchungen durch Verbraucherschutzorganisatio- nen im Finanzbereich haben gezeigt, dass der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher am Finanz- und Kapitalmarkt deutlich ausgeweitet werden muss. Dazu gehört auch die Vergabe von Verbraucherdarlehensverträgen. Deshalb begrüßt der DGB grundsätzlich die Einführung einer Musterwiderrufsinformation für Verbrau- cherdarlehensverträge.

Die entscheidende Frage ist jedoch die Frage nach der Verständlichkeit und der Aus- gestaltung einer Musterwiderrufsinformation für Verbraucherinnen und Verbraucher ohne juristische Vorbildung.

Der DGB fordert deshalb die Bundesregierung auf, das vorliegende Muster auf Ver- ständlichkeit und Einfachheit zu überarbeiten und überprüfen zu lassen. Der DGB schließt sich hierbei den Forderungen der Verbraucherschutzorganisationen an, eine Evaluation nach dem Vorbild der Musterinformation für Immobilienkredite auch bei der Musterinformation für Verbraucherdarlehensverträge anzustoßen. Verbrauche- rinnen und Verbraucher aus unterschiedlichen Milieus und mit unterschiedlichen Bildungsgraden sollten nach der Verständlichkeit von Informationstexten befragt,

(5)

Deutscher Deutscher Deutscher Deutscher Gewe Gewe Gewe

Gewerk rk rkschaft rk schaft schaftssssbund schaft bund bund bund

Bunde Bunde Bunde

Bundessssvorst vorst vorst vorstand and and and

3 Da die anbietende Wirtschaft verstärkt Verbraucherdarlehensverträge in allen Berei- chen der privaten Konsumnachfrage mittlerweile anbietet, ist eine Musterwiderrufs- information dringend erforderlich. Oft sind Verbraucherinnen und Verbraucher im Fachgespräch mit einem geschulten Berater der Situation nicht gewachsen und kön- nen erst im Nachhinein bei Durchsicht der Unterlagen die entscheidenden Kredit- klauseln erfassen und deshalb das wahre Kostenvolumen erst nachträglich über- schauen. Gerade in solchen Situationen ist eine verständliche Musterwiderrufsinfor- mation dringend erforderlich, damit der Darlehensnehmer (der Verbraucher/die Verbraucherin) seine Vertragserklärung innerhalb der gegebenen Frist (14 Tage) ohne Angabe von Gründen widerrufen kann. Der DGB fordert deshalb vor der Ein- führung der Musterwiderrufsinformation im Sommer 2010 eine Evaluation durchzu- führen, die bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Verständlichkeit der Musterwiderrufsinformation abfragt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der DGB begrüßt, dass die 1985 vorgenommene Einschränkung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen während einer Schwangerschaft und bei der Niederkunft einer ansonsten

Eine solche weitere Absenkung kann auch nicht mit dem Argument begründet werden, dass die sogenannte Spreizung zwischen dem ESt-Spitzensteuersatz einerseits und

Erleichtert man zusätzlich noch die Befristungsmöglichkeit bei der Einstel- lung älterer Arbeitnehmer (§ 14 III TzBfG in neuer Ausgestaltung entsprechend des geplanten Gesetzes

Hier muss auch im Rahmen der OECD klargestellt werden, dass die Kri- terien, wann es sich um eine Tochtergesellschaft zum Zwecke der Steuergestaltung handelt, sehr weit ausgelegt

„Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft so zu leiten, wie das Wohl des Unternehmens, seine Arbeitnehmer und die Aktionäre sowie das Wohl der Allgemeinheit

Daher fordert auch der EWSA, dass Ressourcen für den Kapazitätsaufbau in allen operationellen Pro- grammen und allen Strukturfonds (nicht nur im ESF) genutzt werden, nicht nur in

Gerade bei der Gewinnung des Nachwuchses für eine Berufsarmee , die nach wie vor dem Konzept des Staatsbürger in Uniform verpflichtet ist, wird die Frage der Gewin- nung

Außerdem solle ermög- licht werden, „dass alle oder nur einige Aufsichtsräte der Verschwiegen- heitspflicht nicht unterliegen, wem gegenüber oder für welche Themen oder Teile