• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrgang 23 / Folge 7 Hamburg 13, Parkallee 84 / 12. Februar 1972 3 J 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrgang 23 / Folge 7 Hamburg 13, Parkallee 84 / 12. Februar 1972 3 J 5524 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

&teute auf Seite 3: Gottn 1911 - Wohin geht die Reise?

^tm OfipnuMlatt

_ _ Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Jahrgang 23 / Folge 7 Hamburg 13, Parkallee 84 / 12. Februar 1972 3 J 5524 C

Westliche Allianz soll aufgelöst werden

Polnische Diplomaten enthüllen das sowjetische Ziel der angestrebten „Konferenz über die Sicherheit Europas"

Reichsminister a. D. Magnus Freiherr von Braun war der erste Mittler zwischen Regierung und Presse in Deutschland. W ä h r e n d des W e l t k r i e g e s 1914/18 w a r er d e r e r s t e R e i c h s p r e s s e c h e f der d e u t s c h e n R e i c h s r e g i e r u n g . Das B i l d z e i g t M a g n u s F r e i h e r r v o n B r a u n , der a m 7. F e b r u a r das 94. L e b e n s j a h r v o l l e n d e t e , a n s e i n e m 90; G e b u r t s t a g m i t ' s e i n e n S ö h n e n : V o n l i n k s M a g n u s v o n B r a u n jun., D i r e k t o r der C h r y s l e r - W e r k e i n D e t r o i t / M i c h . ( U S A ) , M a g n u s v o n B r a u n sen., S t a a t s s e k r e t ä r S i g i s m u n d v o n B r a u n u n d R a k e t e n f o r s c h e r W e r n h e r r v o n B r a u n . D e r J u b i l a r stammt

aus N e u c k e n , K r e i s P r . - E y l a u Foto dpa

W i e n (hvp) — Unterredungen polni- scher Diplomaten mit hochgestellten Gesprächspartnern in N A T O - L ä n d e r n — darunter in der Türkei — haben den Verdacht erhärtet, d a ß Moskau mit der

„KSE" — der „Konferenz über die Sicherheit Europas" — in erster Linie das Ziel einer A u f l ö s u n g der Atlanti- schen Allianz verfolgt. Die These, unter der dieses langfristige Programm ab- laufen soll, lautet „ B e s e i t i g u n g der Blöcke". Faktisch w ü r d e aber allein die N A T O a u f g e l ö s t werden, nicht aber der

„Warschauer Pakt", der zwar nominell auch „beendet" werden w ü r d e , praktisch aber nicht, weil alle seine Mitglieds- länder durch militärische Beistands- pakte miteinander und vor allem mit der Sowjetunion verknüpft sind, zu schweigen von der fortdauernden Kon- trolle der „ s t a a t s t r a g e n d e n " kommuni- stischen Parteien in den Satelliten- ländern durch die KPdSU bzw. deren Chef, Leonid Breschnjew, dessen „Dok- trin" von der nur b e s c h r ä n k t e n Sou- veränität „sozialistischer Länder" weiter- hin in Kraft bliebe.

Moskau hat offensichtlich Warschau be- auftragt, die Frage KSE in westlichen Hauptstädten „ vorzuklären", wobei diese diplomatische Aktion vom stellv. polnischen Außenminister Willmann geleitet wird.

Nach zuverlässigen Informationen soll W i l l - mann denn auch Botschafter der Volksrepu- blik Polen in Helsinki werden, sobald die

„multilaterale Vorbereitung" der K S E bis zu einem gewissen Punkte vorangetrieben ist. Die Konferenz soll bekanntlich in der finnischen Hauptstadt stattfinden.

Die polnischen Diplomaten haben in den erwähnten Gesprächen deutlich gemacht, daß es auf der K S E nicht nur um „Gewalt- verzichtsvereinbarungen" gehen solle, son- dern mehr noch um Absprachen über „ein System allgemeiner Verpflichtungen", wo-

Bonn — D e r h o h e G a s t aus B o n n , d e r a m letzten W o c h e n e n d e nach W a r s c h a u flog, der s t e l l v e r t r e t e n d e B u n d e s v o r s i t z e n d e u n d B u n - d e s t a g s - F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e d e r S P D , H e r b e r t W e h n e r , f ü h r t e s c h w e r e s G e d a n k e n - u n d V e r - h a n d l u n g s g e p ä c k m i t sich. — W i r d es i h m ge- lingen, d i e a n g e s t a u t e n p o l n i s c h e n u n d deut- schen B e d e n k e n u n d E r w a r t u n g e n , v o r a l l e m i n der A u s s i e d l e r f r a g e , auf e i n e n N e n n e r z u b r i n - gen? W i r d er s e i n e G e s p r ä c h s p a r t n e r d a z u be- wegen k ö n n e n , e n d l i c h Z a h l e n u n d M o d a l i t ä - ten der A u s s i e d l u n g f e s t z u l e g e n , o h n e d a ß m i t z u s ä t z l i c h e n d e u t s c h e n L e i s t u n g e n , b e i s p i e l s - weise auf w i r t s c h a f t l i c h e m G e b i e t , w i e d e r e i n - mal . d r a u f g e z a h l t " w i r d ? D a ß W a r s c h a u z u - mindest bis z u r R a t i f i z i e r u n g des V e r t r a g e s auf allzu e i n s e i t i g e A u s l e g u n g e n u n d a u f z u s ä t z l i c h e F o r d e r u n g e n „im G e i s t e des V e r t r a g e s " v e r - zichtet?

N e b e n d i e s e n h a r t e n T a g e s s o r g e n m o c h t e n den B o n n e r F l u g g a s t h i s t o r i s c h e R e m i n i s z e n z e n plagen. S e n t i m e n t a l e A n w a n d l u n g e n s i n d z w a r gemeinhin nicht s e i n e Sache, d a f ü r v a r f ü g t er um so mehr ü b e r d i e G a b e m e s s e r s c h a r f e r A s s o - ziation und k o n s t r u k t i v e r P h a n t a s i e . In d e n ehemals deutschen, jetzt p o l n i s c h a n n e k t i e r t e n Landen, d i e er ü b e r f l i e g t , ist d e r S o z i a l d e m o - krat W e h n e r z u m i n d e s t p o l i t i s c h z u H a u s e . D a unten liegt B r e s l a u , der G e b u r t s o r t des B e g r ü n - ders der d e u t s c h e n S o z i a l d e m o k r a t i s c h e n P a r - tei, F e r d i n a n d L a s s a l l e ! W e r d e n d i e P o l e n es dulden, d a ß d i e e h r w ü r d i g e B r e s l a u e r A r b e i t e r - v o r e i n s f a h n e auch k ü n f t i g das P o d e s t der S P D - Parteitage s c h m ü c k t ? S o l i nicht i n i h r e m S i n n e in der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d a l l e s a u s g e - rottet w e r d e n , w a s i n d i e deutsche V e r g a n g e n - heit B r e s l a u s u n d d i e d e u t s c h e n O s t g e b i e t e er- innert? D o r t d ä m m e r n i m W i n t e r n e b e l d i e go- tischen T ü r m e der D e u t s c h o r d e n s s t a d t K u l m jener Stadt, i n der K u r t Schumacher, der W i e - d e r b e g r ü n d e r d e r N a c h k r i e g s - S P D , g e b o r e n

durch die Atlantische Allianz und der Warschauer Pakt „überflüssig" würden und abgelöst werden sollten. Nach polnischer Auskunft soll es sich besonders auch um wirtschaftliche Verpflichtungen handeln.

w u r d e ; i n der s e i n V a t e r , C a r l Schumacher, d e u t s c h - n a t i o n a l e r S t a d t v e r o r d n e t e n v o r s t e h e r w a r , e h e er nach d e m E r s t e n W e l t k r i e g mit T a u s e n d e n a n d e r e n D e u t s c h e n v o n d e n P o l e n v e r t r i e b e n w u r d e !

W a s w o h l w ü r d e n d i e s e G r ü n d e r v ä t e r , w a s w ü r d e Schumacher, der d e m aus der E m i g r a t i o n h e i m g e k e h r t e n W e h n e r nach K r i e g s e n d e i n H a n n o v e r erste p o l i t i s c h e Z u f l u c h t bot, z u r ge- g e n w ä r t i g e n o s t p o l i t i s c h e n S i t u t a t i o n , z u r L a g e s e i n e r noch i n d e n O s t g e b i e t e n v e r b l i e b e n e n L a n d s l e u t e , z u r A u s s i e d l e r f r a g e s a g e n ?

W a s w ä r e das S c h i c k s a l e i n e s L a s s a l l e , e i n e s Schumacher, l e b t e n sie heute, w ä r e n sie i n der H e i m a t g e b l i e b e n , anstatt „ i n s R e i c h " z u g e h e n u n d f ü r das R e i c h für W o h l f a h r t u n d Recht a l l e r D e u t s c h e n z u w i r k e n ?

D i e s e n s e n t i m e n t a l e n B a l l a s t a b z u w e r f e n , m a g d e m F l u g g a s t , der „ a n d e r e S o r g e n hat", w e i l „ a n a c h r o n i s t i s c h " , nicht a l l z u s c h w e r fal- l e n . S c h w i e r i g e r ist es schon, das e i g e n e G e - w i s s e n z u m S c h w e i g e n z u b r i n g e n . W i e w a r das doch, d a m a l s 1965, W a h l e n s t a n d e n v o r der T ü r , i n B a d G o d e s b e r g ? D i e S P D hatte z u e i n e m d e u t s c h e n „ V o l k s p o l i t i s c h e n K o n g r e ß " a u f g e r u - fen u n d d a m i t a n d e r e n P a r t e i e n e i n B e i s p i e l ge- g e b e n . M e h r als t a u s e n d D e l e g i e r t e k l a t s c h - ten b e w e g t B e i f a l l , als W e h n e r d a z u aufrief, d i e B u n d e s r e g i e r u n g d a z u aufforderte, der M e n s c h e n i m O s t e n , „ M e n s c h e n o h n e V o l k " ,

„ M e n s c h e n o h n e M e n s c h e n r e c h t e " , nicht n u r p l a t o n i s c h z u g e d e n k e n , s o n d e r n i h r e r S o r g e - pflicht für a l l e D e u t s c h e n z u g e n ü g e n u n d e n d - lich auch e t w a s für d i e S i c h e r s t e l l u n g der Rechte d i e s e r M e n s c h e n z u tun.

D e r P a r t e i v o r s i t z e n d e , W i l l y B r a n d t , w o l l t e h i n t e r s e i n e m S t e l l v e r t r e t e r nicht z u r ü c k s t e h e n . D a m a l s u n d dort g a b er für d i e V o l k s p o l i t i k d e r S P D f o l g e n d e G r u n d f o r m e l b e k a n n t : „ D i e D e u t s c h e n i n O s t e u r o p a m ü s s e n e n t w e d e r das

Scharf abgelehnt wurde von den Polen eine Beteiligung der „Zehner-Gemeinschaft" du der K S E mit der Begründung, die E W ! könne nicht als „Völkerrechtssubjekt" be- trachtet werden.,

Recht auf F r e i z ü g i g k e i t " o d e r „ e i n e n V o l k s - g r u p p e n s t a t u s e r h a l t e n , d e r i h n e n e i n s o z i a l - k u l t u r e l l e s E i g e n l e b e n sichert". U n d w e i t e r :

„Es k a n n k e i n e H e i m a t v e r t r i e b e n e n I. u n d IL K l a s s e g e b e n , für a l l e g i l t d i e O b h u t s p f l i c h t des freien D e u t s c h l a n d . " U n d s c h l i e ß l i c h : „ W i r w o l l e n a n k e i n e r a u s e i n a n d e r g e r i s s e n e n F a - m i l i e , a n k e i n e m u n g e p f l e g t e n G r a b i n der a l - ten H e i m a t achtlos v o r b e i g e h e n ! "

S e i t h e r hat sich d i e S i t u a t i o n d i e s e r D e u t - schen nicht g e ä n d e r t . A b e r d i e H o f f n u n g auf F r e i z ü g i g k e i t w u r d e w a c h , als nach U n t e r z e i c h - n u n g des W a r s c h a u e r V e r t r a g e s d i e d a m i t v e r - b u n d e n e A u s s i e d l u n g s - „ I n f o r m a t i o n " b e k a n n t w u r d e . S i e s a n k a b g r u n d t i e f , a l s d i e A u s s i e d - l u n g nach e r s t e m z ü g i g e m A n l a u f w i e d e r ge- stoppt w u r d e . B r i e f e aus d e m O s t e n , B r i e f e auch d e r A n g e h ö r i g e n , aus d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d , v e r z w e i f e l t e , d r i n g l i c h m a h n e n d e Briefe h ä u f t e n sich auch auf d e m S c h r e i b t i s c h W e h n e r s , ehe er d i e R e i s e antrat. W i r d er sie in W a r s c h a u a u f d e n V e r h a n d l u n g s t i s c h l e g e n ? W i r d es i h m g e l i n g e n , d i e A u s s i e d l u n g w i e d e r a n z u k u r b e l n ?

G e w i ß ist es s p ä t , d i e i n d e n V e r h a n d l u n g e n ü b e r d e n V e r t r a g a l l z u ä n g s t l i c h v o n deutscher S e i t e a n g e s p r o c h e n e u n d s c h l i e ß l i c h v e r p a t z t e A n g e l e g e n h e i t n a c h t r ä g l i c h h a l b w e g s i n O r d - n u n g z u b r i n g e n . A b e r nach d e r R a t i f i z i e r u n g des V e r t r a g e s , d i e v o n W a r s c h a u e b e n s o d r i n g - lich a n g e s t r e b t w i r d w i e v o n W e h n e r , ist es g a n z g e w i ß z u s p ä t .

B o n n , d i e ostdeutschen M e n s c h e n h ü b e n u n d d r ü b e n , d i e g e s a m t e deutsche Ö f f e n t l i c h k e i t , d i e d i e s e h u m a n i t ä r e P r o b e auf das E n t s p a n n u n g s - E x e m p e l z u n e h m e n d lebhaft b e s c h ä f t i g t , s i n d g e s p a n n t , w a s W e h n e r v o n s e i n e r s c h w i e r i g e n R e i s e m i t b r i n g e n w i r d . N i c h t n u r v o n d e r O p - p o s i t i o n w i r d das E r g e b n i s m i t d e r o s t p o l i t i - schen G o l d w a a g e g e m e s s e n w e r d e n .

Clemens J . Neumann

Bonner

Winterschlußverkauf

Bonn, 7. Februar H . W . — An den von den eiligen Käufern ge- plünderten Schaufensterpuppen studieren rheinische

„Pänz" Anatomie. Das Geklingel in den Laden- kassen und die knisternden Scheine lassen die Ge- schäftsleute erkennen, daß schon zu verkaufen ist, wenn die Preise passabel sind. Und das selbst in der Wocloe, da man am Rhein zum Karneval rüstet.

Die Kölner, besonders stolz auf den im Brauchtum verwurzelten Karneval, haben zwei ihrer (von Amts wegen) Obernarren nach Rio de Janeiro geschickt, damit sie sich dort umsehen für das nächste Fest- jahr am Rhein. Wo aber das Brauchtum aufhört, fängt das Geschäft an. Das aber wäre scloade.

Auel} sonst ist Bonn ausgestorben. Es ist, als werde sich für die große Auseinandersetzung ge- schont, die gegen das Monatsende im Bundestag ansteht.

Doch nur wenige Kilometer von der Bundeshaupt- stadt weg, in Brühl, bekannt durch sein Schloß Augustusburg, auf dem das gastliche Bonn seine Staatsempfänge gibt, war es an diesem Wochen- ende weniger ruhig. Ob als eine private Rache oder als eine politische Tat zu werten, das steht noch dahin, wurden sieben Männer, Ausländer, die in der Bundesrepublik arbeiten, das Opfer eines feigen Mordanschlagcs. Die Menschen, die in der kleinen Stadt Brühl auf der Straße stehen, fragen nichts anderes als das, was anderswo auch gefragt wird:

wie steht es mit unserer Sicherheit? „Da reden sie in Bonn von der Sicherheitskonferenz und können nicht einmal verhindern, daß man im eigenen Lande totgeschlagen wird. Schöne Sicherheit.'" Die Bonner Regierenden sollten mehr auf die Stimme des Volkes hören.

Es wird von wenig Nutzen sein, wenn der Kanz- ler in einem Appell um Verständnis für den schwe- ren Dienst der Polizeibeamten bittet — wenn die gleichen Beamten dann, wenn sie ihre Pflicht tun, oft in Bild und Wort verunglimpft und ver- dächtigt, auch noch disziplinarisch zur Rechenschaft gezogen werden. Wofür? Weil sie versucht haben, diesen Rechtsstaat zu verteidigen und seinen Ge- setzen Respekt zu verschaffen.

Was unternimmt dieser Staat, der für die Sicher- heit aller seiner Bürger verantwortlich ist, zum

Wehner und die Menschen ohne Menschenrechte

Was wird er aus Warschau mitbringen? — Es geht um die Sorgepflicht für alle Deutschen

(2)

Politik SXB DflpmiBfn&fait 12. Februar 1972 / Folge 7 / Seite 2

Beispiel dagegen, daß die bei uns tätigen Gas'- arbeiter von Exil- und anderen Linksgruppen nicht nur gegen ihre Heimatländer aufgehetzt, sondern gelehrt werden, sich für eine Umkrempelung aller Ordnung einzusetzen. Damit auch für einen Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse in dem Gastland, in dem sie gern gesehen sind und einen guten Ver- dienst haben. Hier gibt es nichts zu verniedlichen, denn die Emissäre, die diese Arbeiter betreuen, lassen keinen Zweifel daran, was sie wollen. Und sie sagen es so laut, daß es selbst die zuständigen Be- hörden eigentlich nicht überhören können.

So wenig wie das, was sich an den deutschen Uni- versitäten vollzieht. „Die Krise an den deutschen

Hochschulen weitet sich aus. Professoren werden bespuckt, niedergeschrien, terrorisiert. Und wenn sie nicht tätlich angegriffen werden, werden viele durch politische Entscheidungen in eine ausweglose Lage manövriert", so schrieb heute eine Morgen- zeitung. Als Kommentar zu der Tatsache, daß der Dekan der Philosophisd?en und Sozialwissenschaf t- lichen Fakultät in Braunschweig, Professor Dr. Wer- ner Pols, 45, Historiker, Vater von vier Kindern, sein Amt niedergelegt hat. Welche Gefahr nun sieht der angesehene Hochschullehrer? »Die Hochschulen sind ja nur das eigentliche Exerzierfeld. Das spätere Ziel ist eindeutig die politische Veränderung un- serer Gesellschaft" — so Dr. Pols, und damit be- stätigt er den von der radikalen Linken angekün- digten Marsch durch die Institutionen. Für die Wirt- schaft bedeutet das, einen Nachwuchs heranzuziehen und zu fördern, der für die restlose Sozialisierung der Unternehmen eintritt — und für den Staat die

Heranbildung eines Nachwuchses, der ganz ein- deutig erkennen läßt, daß diese freiheitliche Ge- sellschaftsordnung gestürzt werden soll. Statt der versprochenen Reformen, so scheint uns, haben wir bald einen Tümmerhaufen.

Nun, wenn schon im Innern solche Zustände, dann wird diese Bundesregierung wenigstens nach außen die entsprechenden Erfolge aufzuweisen haben. Im innerdeutschen Bereich pfeifen es in die Spatzen von den Dächern, daß der Herr Bahr von seinem Dinnerpartner Kohl restlos überfahren wurde. Bonn ist auf die Ebene der kleinen Schritte gedrängt, der Regelung einzelner Vorhaben, an denen die „DDR" interessiert ist. Von den zwanzig Punkten, die Willy Brandt einst im Gespräch mit Willi Stoph auf den Tisch legte, ist keine Rede mehr.

Es gibt keine Erleichterungen für die Menschen in Mitteldeutschland — das hat selbst schon Herr Scheel gemerkt und jetzt wird nur noch auszukno- beln sein, wie selbst das als ein politischer Erfolg drapiert werden kann. Dafür aber kommt die

„DDR" in die UNO (übrigens, was haben wir dort zu erwarten?), die Ostmark wird wohl 1 : 1 zur harten DM umgestellt und dann wird der Vorhang wieder heruntergelassen. Bonn ist dann Ausland und die „DDR" wird sich mit dem Brustton der Überzeugung jede Einmischung in die Angelegen- heiten ihrer Bürger verbitten.

In Bonn aber wird man darangehen, über die Verträge von Moskau und Warschau zu diskutie- ren. Man wird uns darzustellen versuchen, daß durch diese Verträge der Frieden sicherer wird (die Sicherheit unseres inneren Friedens wird uns tag- täglich demonstriert); und für diesen Frieden sollen wir bereit sein, auf den deutschen Osten zu ver- zichten. Nichts wird sicherer, aber alles wird noch mehr verunsichert wie bisher. Sind erst einmal die Verträge unter Dach und Fach, dann würden wir uns wundern, in welcher Weise die Sowjetunion mitsprechen würde. Direkt durch ihre Minister und Botschafter und indirekt durch diejenigen, die hier ihr Geschäft besorgen. Bonn steht im Zeichen des Winterschlußverkaufs — nicht nur in Bonn gehen in diesen Tagen die Geschäfte recht gut. Wie es aber um unsere politischen Geschäfte bestellt ist, nun, das vermag jeder zu ermessen, der Augen hat zu sehen und Ohren zu hören. Wer aber hört, weiß, daß die arbeitende Bevölkerung in Stadt und Land weder mit jenen etwas zu tun hat, die diesen Staat umfunktionieren wollen noch für eine Regierung eintritt, die vorgab, alles und jedes besser machen zu wollen, und die sid) heute eingestehen müßte, daß sie nach innen und nach außen gescheitert ist.

Das konnte niemand wünschen, aber niemand kann es auch übersehen/

I Gehört • gelesen • notiert

B d V - P r ä s i d e n t Dr. Czaja und Dr. Hupka, die als Abgeordnete dem Bundestag a n g e h ö r e n , warn- ten anläßlich der Bonner Pressekonferenz vor den O s t v e r t r ä g e n und ihren Folgen

Foto: AP

P r ä s i d e n t N i x o n g l a u b t an G o t t , an die un- gebrochene S t ä r k e der U S A u n d an die e wl g e

Feindschaft d e , J o u r n a l i s t e n g e g e n N i x o n . Peter T. Bancroft, amerikanischer Kommentator N i c h t m e h r R e v o l u t i o n der E r z i e h u n g h e i ß t die P a r o l e der r a d i k a l e n L i n k e n , s o n d e r n Erziehung zur R e v o l u t i o n .

Hans Maier, bayerischer Kultusminister D e n k m ä l e r s i n d e i n e s t ä n d i g e E r i n n e r u n g an das w a s e i n V o l k m a n c h m a l g e r n vergessen

m ö c h t e . u tu T

Halldor Laxness D i e J u g e n d ü b e r s c h ä t z t das N e u e s t e , w e i l sie sich mit i h m g l e i c h a l t r i g f ü h l t . D a r u m ist es ein zweifaches U n g l ü c k , w e n n das N e u e s t e zu ihrer Z e i t schlecht ist.

Robert Musd M a n c h e r g l a u b t z u i n t e g r i e r e n u n d w i r d doch b l o ß u n t e r w a n d e r t .

Mario Scelba V i e l e s w i r d z u s e h e n d s schlechter, anderes weg- sehens nicht besser.

Helmut 0«a/tmgcr Das S c h l i m m e a m G e s c h m a c k der Zuschauer ist, d a ß sie V e r b r e c h e n als U n t e r h a l t u n g betrachten.

Ronald Pearce, amerikanischer TV-Expertt M e i n e P e r s ö n l i c h k e i t , auch u m d i e H ü f t e n rum, w a r i m m e r schon s t ä r k e r als m e i n e Leistung.

Hans-Joachim Kulenkampff, Fernseh-Ouizmeisltr

Bund der Vertriebenen:

Eindeutige Warnung vor den Ostverträgen

Präsident Dr. Czaja begründet Ablehnung der Verträge vor der Presse in Bonn

Vor einem geladenen Kreis von Chefredakteuren und Korrespondenten von Presse, Rund- funk und Fernsehen hat Präsident Dr. Herbert Czaja in Bonn in einer profunden B e g r ü n d u n g dargelegt, weshalb der BdV die O s t v e r t r ä g e ablehnt. Er zeigte insbesondere auch die perso- nellen und territorialen Fragen auf, die sich nach Inkraftsetzung der V e r t r ä g e für den ost- deutschen Volksteil und für Deutschland ergeben w ü r d e n . Die Erklärung der deutschen Ost- provinzen zum „ A u s l a n d " w ü r d e den Verlust der deutschen S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t der dort leben- den Deutschen nach sich ziehen und u n ü b e r s e h b a r e personelle Auswirkungen für die Vertrie- benen und die A b ä n d e r u n g zahlreicher Gesetze wie Erbrecht, E n t s c h ä d i g u n g s f r a g e n usw. zur Folge haben.

D a r ü b e r hinaus, so w a r n t e C z a j a , w ü r d e n sich angesichts der bereits angemeldeten s o w j e t i - schen u n d v o r a l l e m p o l n i s c h e n F o r d e r u n g e n nach Ä n d e r u n g e n v o n G e s e t z e n , S c h u l b ü c h e r n s o w i e nach V e r b o t „ r e v a n c h i s t i s c h e r " O r g a n i s a - t i o n e n auch g r o ß e G e f a h r e n für die innere F r e i - heit der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d ergeben.

A u c h sei j e d e G e g e n l e i s t u n g der anderen Seite zu v e r m i s s e n . Selbst die angeblich i n W a r s c h a u v e r e i n b a r t e F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g sei nahezu v o l l s t ä n d i g ins Stocken geraten. S c h l i e ß - lich zeigte C z a j a auch die G e f a h r e n für die e u r o p ä i s c h e Sicherheit auf, die sich durch eine L o c k e r u n g der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d aus den w e s t l i c h e n B ü n d n i s s e n e r g e b e n w ü r d e n .

S c h w e r p u n k t e der sich a n s c h l i e ß e n d e n sehr

Oder-Neiße:

lebhaften u n d aufgeschlossenen D i s k u s s i o n w a - r e n E r ö r t e r u n g e n ü b e r die M ö g l i c h k e i t e n v e r - fassungsrechtlicher Schritte gegen d i e V e r t r ä g e ,

P r o b l e m e der F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g , d i e Frage, w a s der B d V im F a l l e der R a t i f i z i e r u n g u n t e r n e h m e n w e r d e n , s o w i e die sich a b z e i c h n e n - den i m m e n s e n R e p a r a t i o n s - u n d E n t s c h ä d i g u n g s - forderungen der O s t b l o c k s t a a t e n s o w i e auch d i e F r a g e e i n e r a l s d a n n f ä l l i g e n z u s ä t z l i c h e n Ent- s c h ä d i g u n g der V e r t r i e b e n e n . G e l e i t e t w u r d e die V e r a n s t a l t u n g v o n V i z e p r ä s i d e n t D r . H e r - bert H u p k a , der sich gleichfalls w i e d e r h o l t i n die I n t e r p r e t a t i o n u n d D i s k u s s i o n der a n s t e h e n - den P r o b l e m e einschaltete. B e i d e V e r t r i e b e n e n - sprecher l i e ß e n k e i n e n Z w e i f e l d a r a n , d a ß der B d V im F a l l e einer R a t i f i z i e r u n g mit a l l e n z u G e b o t e stehenden f r i e d l i c h e n u n d d e m o k r a t i -

Was die Kirchenzeitung wissen will...

Der Vatikan soll die Ostverträge als Friedensverträge werten

D i e M ü n c h e n e r „ K a t h o l i s c h e K i r c h e n z e i t u n g "

berichtet i n i h r e r j ü n g s t e n A u s g a b e unter B e - rufung auf d i p l o m a t i s c h e Q u e l l e n , seit M o n a t e n w ü r d e n z w i s c h e n dem V a t i k a n u n d P o l e n G e - h e i m v e r h a n d l u n g e n g e f ü h r t , die sich auf den A b s c h l u ß ü b e r ein neues K o n k o r d a t b e z i e h e n . D i e s e V e r h a n d l u n g e n , so h e i ß t es, s t ü n d e n u n - mittelbar v o r dem A b s c h l u ß . D i e U n t e r z e i c h n u n g der K o n k o r d a t s v e r e i n b a r u n g e n habe der V a t i - kan a l l e r d i n g s so lange z u r ü c k g e s t e l l t , bis d i e

Wie a n d e r e es sehen:

Sofort tauchen!

aus:

B e r l i n e r M o r g e n p o s t

M o s k a u e r u n d W a r s c h a u e r V e r t r ä g e durch den B u n d e s t a g r a t i f i z i e r t seien.

Die M ü n c h n e r K i r c h e n z e i t u n g v e r t r i t t i n d i e - sem Z u s a m m e n h a n g die A n s i c h t , der V a t i k a n sei offenbar geneigt, die O s t v e r t r ä g e m i t e i n e m

„ F r i e d e n s v e r t r a g " gleichzusetzen, der d i e deut- schen G r e n z e n , w i e sie g e g e n w ä r t i g b e s t ü n d e n , als „ u n v e r ä n d e r l i c h " (nach d e m russischen V e r - tragstext) f i x i e r e .

W e n n die C D U / C S U - O p p o s i t i o n sich gegen die R a t i f i z i e r u n g der O s t v e r t r ä g e w e n d e , h e i ß t es i n der K i r c h e n z e i t u n g w e i t e r , n e h m e sie d a -

mit g l e i c h z e i t i g — nach d e m g e g e n w ä r t i g e n I n f o r m a t i o n s s t a n d — auch gegen die P o l i t i k des V a t i k a n s S t e l l u n g . G e r a d e d i e s e l e t z t z i t i e r t e P o l e m i k der M ü n c h n e r K i r c h e n z e i t u n g m u ß m i t a l l e r Entschiedenheit z u r ü c k g e w i e s e n w e r d e n . W e n n d i e C D U / C S U z u der U b e r z e u g u n g ge- l a n g t ist, d a ß d i e O s t v e r t r ä g e i n der v o r l i e g e n - den F o r m u n a n n e h m b a r s i n d , d a n n w i r d s i e d i e s e n S t a n d p u n k t auch b e i der R a t i f i z i e r u n g s - debatte i m B u n d e s t a g z u m A u s d r u c k b r i n g e n und sicherlich ist man auch i m V a t i k a n gut be- raten, w e n n man d i e A u f f a s s u n g der O p p o s i t i o n , die mindestens die H ä l f t e der bundesdeutschen B e v ö l k e r u n g v e r t r i t t , z u r K e n n t n i s n i m m t . D i e P o l e m i k der M ü n c h n e r K i r c h e n z e i t u n g l ä ß t das B l a t t i n den V e r d a c h t geraten, h i e r b e s t i m m t e W e i c h e n s t e l l e n z u w o l l e n .

Es ist durchaus bekannt, d a ß g e w i s s e B o n n e r und andere S t e l l e n b e m ü h t s i n d , den H e i l i g e n S t u h l z u b e w e g e n , v o l l e n d e t e Tatsachen z u schaffen u n d es ist d a n k b a r a n z u e r k e n n e n , d a ß der V a t i k a n b i s h e r solchen E m p f e h l u n g e n nicht gefolgt ist.

D i e „ M ü n c h e n e r K a t h o l i s c h e K i r c h e n z e i t u n g "

sollte aber auch e i n m a l zur K e n n t n i s n e h m e n , was der i n z w i s c h e n auf V e r a n l a s s u n g v o n A u - ß e n m i n i s t e r Scheel abberufene Botschafter b e i m V a t i k a n , D r . Berger, im O s t p r e u ß e n b l a t t z u den O s t v e r t r ä g e n gesagt hat. W i r s t e l l e n der R e d a k - t i o n gern ein E x e m p l a r dieser A u s g a b e z u r V e r f ü g u n g .

sehen M i t t e l n u m e i n e R e v i s i o n der Verträge i n R i c h t u n g auf G e l t e n d m a c h u n g der Menschen- rechte, des S e l b s t b e s t i m m u n g s r e c h t e s sowie auf W i e d e r h e r s t e l l u n g d e r s t a a t l i c h e n Einheit D e u t s c h l a n d s i n F r e i h e i t k ä m p f e n w e r d e . — In E r g ä n z u n g z u V o r t r a g u n d D i s k u s s i o n , die e i n e n b r e i t e n N i e d e r s c h l a g i n Presse, Rundfunk u n d F e r n s e h e n g e f u n d e n h a b e n , gab Clemens J . N e u m a n n e i n e D a r s t e l l u n g der Deutschland- u n d O s t p o l i t i k des B d V auf G r u n d v o n Erklä- r u n g e n der B e s c h l u ß o r g a n e des Verbandes w ä h r e n d der l e t z t e n v i e r z e h n J a h r e . E r machte d e u t l i c h , d a ß der B d V d i e E n t w i c k l u n g , so wie sie sich h e u t e d a r s t e l l t , r e c h t z e i t i g erkannt und ernste B e d e n k e n a n g e m e l d e t hat. A n H a n d einer D o k u m e n t a t i o n k o n n t e er b e l e g e n , d a ß in den B e s c h l ü s s e n des R d Y i m m e r A l t e r n a t i v e n au!

g e z e i g t w o r d e n s i n d , d i e d e n W e g für ein«fw b e i d e S e i t e n gerechtes u n d a k z e p t a b l e s Uber- e i n k o m m e n h ä t t e n b i l d e n k ö n n e n u n d die Vor- a u s s e t z u n g e n für e i n f r i e d l i c h e s u n d gut nach- b a r l i c h e s Z u s a m m e n l e b e n geschaffen h ä t t e n . Am V o r t a g e fand, e b e n f a l l s i n B o n n , e i n e Arbeits- t a g u n g mit C h e f r e d a k t e u r e n der führenden V e r t r i e b e n e n p r e s s e u n d V e r l e g e r n v o n Heimat- k r e i s z e i t u n g e n statt, d i e h a u p t s ä c h l i c h der Er- ö r t e r u n g v o n F r a g e n der V e r b e s s e r u n g der Zu- s a m m e n a r b e i t , der K o o r d i n a t i o n u n d der tech- n i s c h e n E r l e i c h t e r u n g d i e n t e .

Im R a h m e n e i n e r i n t e r n e n T a g u n g der Ver- t r i e b e n e n p r e s s e , a n der n e b e n P r ä s i d e n t Dr.

C z a j a u n d M d B D r . H u p k a a u c h Staatssekretär a. D . G o s s i n g u n d d i e V e r t r i e b e n e n p o l i t i k e r von F i r c k s M d B u n d W i l l i H o m e i e r teilnahmen, be- tonte der C h e f r e d a k t e u r des O s t p r e u ß e n b l a t t e s , W e l l e m s , i n der A u s s p r a c h e d i e Notwendigkeit, ü b e r d i e e i g e n e n l a n d s m a n n s c h a f t l i c h e n Belange h i n a u s d e n g e s a m t e n o s t d e u t s c h e n R a u m stärker zur G e l t u n g z u b r i n g e n u n d d a r z u t u n , daß sich die V e r t r i e b e n e n p r e s s e nicht n u r d e m Schicksal e i n e r b e s t i m m t e n Landschaft, s o n d e r n dem gan- zen deutschen O s t e n v e r p f l i c h t e t f ü h l t .

£>as

O i i p n u r i t n t j l u i i H e r a u s g e b e r :

Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e.V.

C h e f r e d a k t e u r : Hugo Wellems

Verantwortlich für den politischen Teil Stellvertr. C h e f r e d a k t e u r :

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung, Frauenseite G e s c h i c h t e , L a n d e s k u n d e u n d Aktuelles:

Hans-Ulrich Stamm

S o z i a l e s , J u g e n d , H e i m a t k r e i s e , Gruppen:

Horst Zander B o n n e r R e d a k t i o n : Clemens J . Neumann

A n z e i g e n : Heinz Passarge

ma a Sn ^ ? 4 ! ^e u^e.n b l a , , i s t das Organ der Lands- e r Ä ,0 s ,D r e u ß e n und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises

R « n ^ I L a n d 9" i a n n s c h a f t Ostpreußen Bezugspreis Inland 3,20 DM monatlich -

P « C, ^and 4~ DM monatlich

D l .c hlc K k o n ,° , u r den Vertrieb:

V * r iaJ °s , l s*e< * a m t Hamburg 84 26.

veriag. Redaktion. Anzeigenabteilung:

d Hamburg 13, Parkallee 84.

Bankkonto; L a n; Än k 4 5 H 2a5m4b u/r g2( B L 2 200500«»

Für u n v p r u ™ . £o n ,0 - N r 192 344

u n v e r'a ij g < e Einsendungen wird nicht gehaltet

«ucksendung nur wenn Porto beiliegt Postscheckkonto für Anzeigen 907 00 Postscheckamt Hamburg Druck. Gerhard Rautenberg, 295 Leer.

Norderstraße 29/31, Ruf 04 91 / « « Anzeigen gilt Preisliste Nr. "

(3)

12. Februar 1972 / Folge 7 / Seite 3

Politik

B r a n d t u n d B r e s c h n e w a m S c h w a r z e n M e e r : g i b t es G e h e i m a b k o m m e n ? Z w a r w a r d i e S e n d u n g a b e n d s s e h r s p ä t , n ä m -

lich nach 23 U h r a n g e s e t z t , u n d f o l g l i c h d ü r f t e nur e i n b e s c h r ä n k t e r K r e i s d e r F e r n s e h z u s c h a u e r m i t e r l e b t h a b e n , w a s s i c h a n b u n d e s d e u t s c h e n U n i v e r s i t ä t e n t u m m e l t . D o c h d a s , w a s ü b e r d a s Z w e i t e F e r n s e h e n — u n d z w a r o h n e j e d e n K o m m e n t a r — w i e d e r g e g e b e n w u r d e , m u ß t e e i n e n Schock a u s l ö s e n , w e i l h i e r d e u t l i c h w u r d e , wie es u m u n s e r e H o c h s c h u l e n b e s t i m m t ist!

wo » S p a r t a k u s " u n d a n d e r e L i n k s g r u p p i e r u n g e n oft a l l e i n d e n T o n a n g e b e n u n d z u v e r h i n d e r n suchen, d a ß s i c h e i n e f r e i h e i t l i c h e O r d n u n g ent- falten, g e s c h w e i g e d e n n e i n f r e i h e i t l i c h e r L e h r - betrieb e r h a l t e n w e r d e n k a n n . M i t Recht s i e h t zum B e i s p i e l d i e r h e i n l a n d - p f ä l z i s c h e L a n d e s - r e g i e r u n g i n d e r L i n k s r a d i k a l i s i e r u n g d i e g r ö ß t e i n n e n p o l i t i s c h e G e f a h r f ü r d i e B u n d e s - r e p u b l i k . D i e l i n k s r a d i k a l e n G r u p p e n s t e l l e n , wie der I n n e n m i n i s t e r i n e i n e r R e g i e r u n g s e r k l ä - rung sagte, e i n e w e i t g r ö ß e r e B e d r o h u n g d a r als d i e z e r f a l l e n d e n G r u p p e n a u f d e r r e c h t e n Seite. D e r A u f b a u d e r D e u t s c h e n K o m m u n i s t i - schen P a r t e i ( D K P ) h a b e n u r s o s c h n e l l v o n - statten g e h e n k ö n n e n , w e i l s i c h d i e D K P a u f die F u n k t i o n ä r s k a d e r d e r v e r b o t e n e n K o m m u - nistischen P a r t e i D e u t s c h l a n d s s t ü t z e n k a n n . D i e s e E n t w i c k l u n g w i r d a u c h i m A u s l a n d m i t Sorqfalt beobachtet u n d i n L o n d o n e r p o l i t i s c h e n K r e i s e n w ä c h s t d i e B e s o r g n i s ü b e r e i n e n H i n t e r - g r u n d , n ä m l i c h g e h e i m e A b m a c h u n g e n B r a n d t s mit d e m O s t e n . M a n e r i n n e r t d a r a n , d a ß d i e K o n t a k t e z u m O s t b l o c k b e r e i t s 1967 d u r c h d i e i t a l i e n i s c h e K P g e k n ü p f t w u r d e n u n d m a n b e - f ü r c h t e t , d a ß sie z u e i n e r g r u n d s ä t z l i c h e n A n - n ä h e r u n g z w i s c h e n d e r S P D u n d d e n k o m m u - nistischen P a r t e i e n f ü h r e n k ö n n t e n . E s w i r d nicht für a u s g e s c h l o s s e n g e h a l t e n , d a ß M o s k a u v o n B o n n g e w i s s e Z u s i c h e r u n g e n h i n s i c h t l i c h d e r D K P v e r l a n g t u n d e r h a l t e n h a b e n k ö n n t e . M a n qlaubt, d a ß n e b e n d e n G e w a l t v e r z i c h t v e r t r ä g e n e i n e K o o p e r a t i o n z w i s c h e n B o n n u n d M o s k a u auf d e m G e b i e t d e r S i c h e r h e i t , d e r W i r t s c h a f t , der T e c h n i k u n d d e s k u l t u r e l l e n A u s t a u s c h s v e r e i n b a r t w u r d e , w o d u r c h d i e B u n d e s r e p u b l i k in i m m e r s t ä r k e r e m M a ß e i n e i n e n g e s u n d a b - h ä n g i g e s V e r h ä l t n i s z u d e n S t a a t e n des s o w j e - tischen L a g e r s g e r a t e n m ü ß t e . L o n d o n e r K r e i s e e r b l i c k e n i n d i e s e n N e b e n a b r e d e n d e n e i g e n t - lichen G r u n d d a f ü r , d a ß d i e B u n d e s r e g i e r u n g sich nicht b e r e i t f i n d e t , r e s t l o s e n E i n b l i c k i n die P r o t o k o l l e z u g e w ä h r e n . W ü r d e n d i e s e n ä m l i c h d e r O p p o s i t i o n b e k a n n t , so w ä r e e i n e U n t e r r i c h t u n g d e s w e s t l i c h e n A u s l a n d e s nicht ausgeschlossen u n d d i e W e s t p o l i t i k d e r B u n d e s - r e g i e r u n g k ö n n t e h i e r b e i i n F r a g e g e s t e l l t w e r - den.

In d i e s e m Z u s a m m e n h a n g v e r d i e n t d i e A n - frage des b r i t i s c h e n U n t e r h a u s a b g e o r d n e t e n G e o f f r e y S t e w a r t S m i t h B e a c h t u n g , d e r v o n der b r i t i s c h e n R e g i e r u n g v e r l a n g t , d a ß s i e sich

jeder, d e r nicht b e r e i t Ist, In das H o r n d e r L i n k s r a d i k a l e n z u s t o ß e n , a l s Faschist be- schimpft u n d k ö r p e r l i c h a n g e g r i f f e n w i r d .

T u m u l t e u n d h a n d f e s t e P r ü g e l e i e n g e h ö r e n fast z u m a k a d e m i s c h e n A l l t a g . A u s l ä n d i s c h e S t u d i e r e n d e , s o w e i t s i e nicht d e n L i n k s k r e i s e n v e r b u n d e n s i n d , g a b e n i h r e r B e s t ü r z u n g A u s - druck u n d w e i s e n v o r a l l e m d a r a u f h i n , d a ß sich a n d e n H o c h s c h u l e n d e r O s t b l o c k s t a a t e n e i n d i s z i p l i n i e r t e r L e h r b e t r i e b e n t w i c k e l t . D i e S t ö r u n g d e r V o r l e s u n g e n a n d e n b u n d e s d e u t - schen U n i v e r s i t ä t e n , d i e z u r S c h l i e ß u n g v o n S e m i n a r e n u n d I n s t i t u t e n f ü h r e u n d d e n g a n z e n L e h r b e t r i e b f r a g l i c h w e r d e n lasse, b r i n g e d i e Studentenschaft g e g e n ü b e r d e n S t u d i e r e n d e n i m O s t e n w e i t z u r ü c k .

W e r i m m e r s i c h g e g e n d i e A u s b r e i t u n g des L i n k s r a d i k a l i s m u s w e n d e t , m u ß d a m i t rechnen, u n t e r B e s c h u ß g e n o m m e n z u w e r d e n . D a s be- z i e h t sich a b e r auch a u f j e d e n , d e r sich a k t i v für e i n e i n t e n s i v e r e V e r b r e c h e n s b e k ä m p f u n g e i n s e t z t w i e z u m B e i s p i e l i m Z u s a m m e n h a n g mit d e r B a a d e r - M e i n h o f f - B a n d e . S o k a n n es nicht w u n d e r n , w e n n s e l b s t I n n e n m i n i s t e r G e n - scher i n d i e S c h u ß l i n i e g e r ä t , d e r s i c h i n l e t z t e r Z e i t m e h r f a c h i m S i n n e v o n „ G e s e t z u n d O r d - n u n g " g e ä u ß e r t hat. A u s d e r e n g s t e n U m g e b u n g des P a r t e i v o r s i t z e n d e n u n d A u ß e n m i n i s t e r s S c h e e l s t a m m t d i e Ä u ß e r u n g , m a n m ü s s e G e n - scher i n n ä c h s t e r Z e i t „ e t w a s v o m B i l d s c h i r m a b z i e h e n " . A u c h d i e g e g e n d e n P r ä s i d e n t e n des B u n d e s a m t e s f ü r V e r f a s s u n g s s c h u t z , H u b e r t S c h r u b b e r s , g e s t a r t e t e n A n g r i f f e s i n d i n d e m S i n n e z u w e r t e n , d a ß e r d u r c h N S - D i f f a m i e r u n g

„ a b g e s c h o s s e n " w e r d e n s o l l , w o d u r c h e i n per- s o n a l p o l i t i s c h e s R e v i r e m e n t a n d e r S p i t z e des V e r f a s s u n g s s c h u t z e s m ö g l i c h w ü r d e . M i t S o r g e w i r d r e g i s t r i e r t , d a ß das L a n d e s a m t f ü r V e r - f a s s u n g s s c h u t z i n D ü s s e l d o r f d i e M i t t e l f ü r d i e B e o b a c h t u n g l i n k s r a d i k a l e r S t u d e n t e n g r u p p e n g e k ü r z t hat, o b w o h l e i n e e r h ö h t e A k t i v i t ä t d e r r e v o l u t i o n ä r e n G r u p p e n a n d e n U n i v e r s i t ä t e n des L a n d e s u n v e r k e n n b a r ist. H e i n r i c h B o l l , d e r S c h r i f t s t e l l e r , d e r sich d e n L i b e r a l e n zurechnet, hat d i e B a a d e r - M e i n h o f f v e r h a r m l o s e n d a l s

„ G r u p p e " b e z e i c h n e t , o b w o h l d e r W e g , d e n d i e s e „ G r u p p e " d u r c h d i e B u n d e s r e p u b l i k n i m m t , m i t s c h w e r s t e n B l u t t a t e n g e k e n n z e i c h n e t ist. S e l b s t d i e I l l u s t r i e r t e „ Q u i c k " s c h r i e b :

„ S e i t H e i n r i c h B o l l s e n g e r F r e u n d W i l l y

B r a n d t i n B o n n a l s K a n z l e r w a l t e t , h a t m a n v o n d e m S c h r i f t s t e l l e r ' ü b e r d i e F ä u l n i s i n u n - s e r e m Staate, z u m i n d e s t w a s d i e R e g i e r u n g a n - geht, nichts m e h r v e r n o m m e n . W o h l a b e r V e r - s t ä n d n i s f ü r v i e l e E l e m e n t e , d i e u n s e r e D e m o k r a t i e a u s h ö h l e n u n d v e r n i c h t e n w o l l e n

— u n d s e i es m i t G e w a l t . " „ Q u i c k " e r i n n e r t i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g a n d i e b e i u n s beste- h e n d e F r e i h e i t i m G e g e n s a t z z u r U n t e r d r ü c k u n g d e r F r e i h e i t , d i e f ü r H u n d e r t e s o w j e t i s c h e r I n t e l l e k t u e l l e r M i ß h a n d l u n g u n d l a n g s a m e r T o d i m I r r e n h a u s b e d e u t e t u n d s c h r e i b t : „ W e r w i e H e i n r i c h B o l l o d e r auch P r o f e s s o r B r ü c k n e r u n d G e s i n n u n g s g e n o s s e n e i n s o l c h e r a r t g e s p a l t e n e s G e w i s s e n z e i g t , d e r ist a u f d i e D a u e r e i n e g r ö ß e r e G e f a h r f ü r u n s a l l e a l s U l r i k e M e i n h o f f

D i e A k t i v i t ä t d e r L i n k s r a d i k a l e n , d i e g a n z offen d e n S t u r z u n s e r e r f r e i h e i t l i c h e n O r d n u n g p r o p a g i e r e n ( u n d a l s S t u d i e r e n d e v o n d e m g l e i c h e n S t a a t noch Z u s c h ü s s e e r h a l t e n ! ) , m u ß auch i n Z u s a m m e n h a n g g e s e h e n w e r d e n m i t d e r w i r t s c h a f t l i c h e n S i t u a t i o n , i n d e r sich d i e B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d befindet u n d v o n d e r e i n b e d e u t e n d e r R u h r i n d u s t r i e l l e r sagte.

d a ß „ w i r schon m i t t e n i n d e r w i r t s c h a f t l i c h e n T a l f a h r t " s i n d . . . D i e v o n f ü h r e n d e n W i r t - s c h a f t s p u b l i z i s t e n z u J a h r e s b e g i n n g e n a n n t e n l e b e n s g e f ä h r l i c h e n I r r t ü m e r d e r B u n d e s r e g i e - r u n g s c h ä l e n sich i m m e r d e u t l i c h e r h e r a u s .

So h a t d e r P r ä s i d e n t d e r B u n d e s a n s t a l t f ü r A r b e i t , J o s e f S t i n g l , v o r d e r L a n d e s p r e s s e k o n -

ferenz i n H a m b u r g m i t g e t e i l t , d a ß d i e Z a h l d e r B e s c h ä f t i g t e n b i s E n d e 1972 i n d e r B u n d e s - r e p u b l i k u m 400 000 a b n e h m e n w e r d e . Z w a r s i e h t S t i n g l d a r i n n o c h k e i n Z e i c h e n e i n e r sich a n b a h n e n d e n K a t a s t r o p h e , j e d o c h e i n e A b w ä r t s - b e w e g u n g . W ä h r e n d B u n d e s v e r k e h r s m i n i s t e r L e b e r d i e s e r T a g e i n d e r F r a g e s t u n d e des B u n - d e s t a g e s d i e A u s k u n f t g a b , d i e B u n d e s b a h n s e i

„ v o l l a u s g e l a s t e t " u n d h a b e k e i n e l e e r s t e h e n d e W a g g o n s , m u ß t e er sich v o n d e m C D U - A b g e - o r d n e t e n D r . M ü l l e r - H e r m a n n s a g e n l a s s e n , d a ß nach e i n e r „ v o r s i c h t i g e n S c h ä t z u n g " i n d e n v e r - g a n g e n e n W o c h e n „ ü b e r 30 000 W a g g o n s leer- g e b i i e b e n " s i n d .

A u c h a n d e r e T e i l a s p e k t e z w i n g e n z u d e r F r a g e , w o h i n d i e R e i s e g e h e n s o l l : so w e r d e n d i e K o s t e n f ü r d i e L e b e n s h a l t u n g i m m e r t e u r e r . In N o r d r h e i n - W e s t f a l e n z. B . s t i e g e n d i e L e b e n s h a l t u n g s k o s t e n a l l e r p r i v a t e n H a u s h a l - t u n g e n g e g e n ü b e r d e m D e z e m b e r u m g e n a u e i n P r o z e n t . N a c h A n g a b e n des S t a t i s t i s c h e n L a n d e s a m t e s i n D ü s s e l d o r f e r h ö h t e n sich d i e P r e i s e g e g e n ü b e r d e m J a n u a r 1971 s o g a r u m 5,7 P r o z e n t . F ü r d e n P r e i s a n s t i e g s o r g t e n auch d i e e r h ö h t e n T a r i f e b e i d e r B u n d e s b a h n u n d b e i d e n ö f f e n t l i c h e n N a h v e r k e h r s m i t t e l n . D a b e i w e r d e n d i e e r h ö h t e n T a r i f e d i e L a g e der B u n - d e s b a h n , d e r e n V e r l u s t e nach e i n e r Ä u ß e r u n g v o n V e r k e h r s m i n i s t e r L e b e r i n d i e s e m J a h r e sechs M i l l i a r d e n M a r k a u s m a c h e n , nicht bessern.

D i e B u n d e s p o s t a b e r h a t b e r e i t s a n g e k ü n d i g t , d a ß s i e e b e n f a l l s i h r e G e b ü h r e n e r h ö h e n w i r d .

O b solcher n e g a t i v e n E n t w i c k l u n g g i b t es w e n i g s t e n s e i n e n a n g e n e h m e n A s p e k t für W e h r d i e n s t v e r w e i g e r e r , d e r e n o f f i z i e l l e r N a m e h e u t e E r s a t z d i e n s t l e i s t e n d e r l a u t e t . D e r B u n d e s - b e a u f t r a g t e f ü r d e n z i v i l e n E r s a t z d i e n s t , H a n s I v e n , p r ü f t M ö g l i c h k e i t e n , d i e es d e n j u n g e n M ä n n e r n g e s t a t t e n , i h r e n E r s a t z d i e n s t v o n der W o h n u n g a u s a b z u l e i s t e n . I m b e f r e u n d e t e n A u s l a n d w e i s t m a n d a r a u f h i n , d a ß p r a k t i s c h 1971 z a h l e n m ä ß i g z w e i deutsche D i v i s i o n e n d a - d u r c h a u s g e f a l l e n s i n d , d a ß sich 30 000 W e h r - pflichtige a l s D i e n s t v e r w e i g e r e r r e g i s t r i e r e n l i e ß e n . D a b e i w e r d e n i m g e s a m t e n l i n k e n L a g e r W e s t d e u t s c h l a n d s n e u e G r o ß a k t i o n e n f ü r W e h r - d i e n s t v e r w e i g e r u n g v o r b e r e i t e t . A n g e s i c h t s d i e - ser S i t u a t i o n k a n n es u n s nicht ü b e r r a s c h e n , d a ß d i e w e s t l i c h e n R e g i e r u n g e n d u r c h d i e fort-

s c h r e i t e n d e S c h w ä c h e i n d e r B u n d e s r e p u b l i k e r n s t l i c h b e u n r u h i g t s i n d u n d d i e F r a g e s t e l l e n , ob d i e d e r z e i t i g e B u n d e s r e g i e r u n g ü b e r h a u p t n o c h i n d e r

Lage

i s t , d i e

Lage noch

e i n m a l i n

d e n Griff z u bekommen. Jürgen Sdiöttler

wohin geht die Reise?

Die Bundesrepublik steht vor einer dunklen Zukunft

Zwei Divisionen: E r s a t z d i e n s t l e r I v e n s (ganz rechts), D i e n s t p f l i c h t i g e

u n d i h r e S p i e ß g e s e l l e n . " H e r r B o l l , d e r d i e D i s t a n z z u r G e w a l t u n d i h r e n G e h i l f e n nicht z u f i n d e n v e r m a g , m ü ß t e e i g e n t l i c h w i s s e n , d a ß der, d e r a u f a b s o l u t e r F r e i h e i t u n d a b s o l u t e r L i b e r a l i t ä t besteht,, g a n z z w a n g s l ä u f i g auch a b s o l u t e U n f r e i h e i t u n d t o t a l i t ä r e G e w a l t r i s k i e r t , w e n n nicht g a r h e r a u f b e s c h w ö r t .

„ S c h w e i g e n w i r a l s o v o m Staat, b i s e r sich w i e d e r b l i c k e n l ä ß t " , sagte H e i n r i c h B o l l v o r sechs J a h r e n . U n d „ Q u i c k " s t e l l t m i t Recht fest, es w e r d e „ Z e i t , d a ß e r sich w i e d e r b l i c k e n l ä ß t , w e n n u n s e r S t a a t u n d u n s e r a l l e r S i c h e r h e i t nicht i n d i e B r ü c h e g e h e n s o l l e n " .

darum b e m ü h e , v o n d i e s e n G e h e i m p r o t o k o l l e n K e n n t n i s z u e r h a l t e n . D e r F r a g e s t e l l e r z i e l t dabei auf g e h e i m g e h a l t e n e V e r e i n b a r u n g e n , d i e Egon B a h r i n e i n e m R u n d f u n k i n t e r v i e w d a h i n - gehend b e s t ä t i g t h a b e n s o l l , d a ß es t a t s ä c h l i c h geheime A b r e d e n ü b e r V e r k e h r s f r a g e n g i b t . Bahr h a b e h i e r a n d i e E r w a r t u n g g e k n ü p f t , d a ß die k o m m e n d e n V e r k e h r s v e r h a n d l u n g e n m i t der .DDR" e r f o l g r e i c h s e i n w ü r d e n .

W e n n es t a t s ä c h l i c h g e h e i m e A b s p r a c h e n d a h i n g e h e n d g i b t , d a ß d e r T ä t i g k e i t d e r K o m - munisten i n d e r B u n d e s r e p u b l i k u n t e r g e w i s s e n V o r a u s s e t z u n g e n k e i n H i n d e r n i s i n d e n W e g gelegt w e r d e n s o l l , d a n n w ä r e e i n m a l das A u f - treten d e r l i n k s g e r i c h t e t e n K r e i s e a n d e n H o c h - schulen v e r s t ä n d l i c h , es w ü r d e a b e r d e n A p p e l l in Frage s t e l l e n , d e n B u n d e s k a n z l e r B r a n d t a m letzten F r e i t a g ü b e r d a s F e r n s e h e n g e r i c h t e t hat, w o e r e r k l ä r t e , a l l e s o l l t e n sich d a r ü b e r einig sein, „ d a ß w i r G e w a l t t ä t i g k e i t nicht a k z e p - tieren u n d nicht d u l d e n k ö n n e n " .

W i l l y B r a n d t e r k l ä r t e , d i e f r e i h e i t l i c h e D e m o - kratie, d i e „ w i r a u s d e n T r ü m m e r n v o n D i k t a - tur und K r i e g a u f g e b a u t h a b e n , d a r f nicht a l s schlapper Staat m i ß v e r s t a n d e n w e r d e n . G r u p - pen oder e i n z e l n e , d i e a u f G e w a l t a n w e n d u n g aus s i n d , m ü s s e n w i s s e n , d a ß w i r v e r p f l i c h t e t und e n t s c h l o s s e n s i n d , i h n e n m i t a l l e n recht- lichen M i t t e l n das H a n d w e r k z u l e g e n . " D a r a u s folge, d a ß G e w a l t t ä t e r n k e i n e U n t e r s t ü t z u n g g e w ä h r t w e r d e n d ü r f e . A u s m i ß v e r s t a n d e n e r S o l i d a r i t ä t w e r d e s o n s t B e i h i l f e z u m V e r b r e c h e n . ..Nach d e r A u f f a s s u n g des K a n z l e r s h e l f e n gegen G e w a l t u n d H a ß nicht K o p f l o s i g k e i t u n d sterile A u f g e r e g t h e i t , s o n d e r n s a c h l i c h e Infor- mation, n ü c h t e r n e B e w e r t u n g u n d a n g e m e s s e n e s H a n d e l n . " G e r a d e d e r ü b e r das Z D F a u s g e - strahlte B i l d b e r i c h t v o n d e r H a m b u r g e r U n i v e r - sität — o h n e K o m m e n t a r u n d o h n e j e d e M a n i - pulation — z e i g t , d a ß d i e s e K r e i s e e i n e s o l c h e D i s k u s s i o n ü b e r h a u p t nicht z u l a s s e n u n d n u r noch G e w a l t u n d H a ß e i n e R o l l e s p i e l e n .

So s i n d z u m B e i s p i e l i n H a n n o v e r b e r e i t s umfangreiche D e m o n s t r a t i o n e n f ü r d e n F a l l a n -

g e k ü n d i g t , d a ß n a c h Prof. B r ü c k n e r , d e r i n einem Z u s a m m e n h a n g m i t d e r B a a d e r - M e i n h o t f - Bande i m D ü s s e l d o r f e r P r o z e ß s c h w e r b e l a s t e t wurde, a u c h P r o f e s s o r S e i f e r t „ d i s z i p l i n i e r t "

werde. H e u t e ist es s o , d a ß a n d e n H o c h s c h u l e n Suche nach Baader-Meinhof: Wer leistet Hilfsdienste? Foto dpa

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit großem Interesse habe ich am Dienstag, 22. Februar, im III. Programm, Ihre Sendung über Finkenwerder „Aussiedler im Behörden- Dschungel&#34; gesehen. Es ist wichtig, daß die

„Ein Weg in die Zukunft&#34; enthalten, die im Menschlichen ihre Wurzeln haben. In der Mund- art des Dorfes Baumgart erzählt Erno Kuhn- Wolfenbüttel. Auch daß sich Rudolf J. Neumann

Ich bin der unvorgreiflichen Meinung, daß kein Mädchen völlig häßlich ist, und wenn es eins geben sollte, die diesem Vorwurf nahe käme, so glaube ich doch, daß wenn ihr klei-

allen Umständen verhindern wollen, unternah- men den Versuch, Helms doch noch zurückzu- gewinnen. Die Gespräche, die Helms mit Ver- tretern der Parteispitze führte, dürften allerdings

Wir alle sind in diesen Wochen und Tagen Zeugen eines mit Härte geiührten politischen Ringens, das die Grundlagen unseres demokratischen Rechtsstaates zu erschüttern droht.

Fotos (4) dpa. und gegen die neue Ordnung: in Frankfurt das kommen gesehen, was sich heute in den deutschen Städten tut. Sicherlich sind die De- monstranten, die mit roten Fahnen

kratzte innere Sicherheit sicherlich nicht auf wirklich engagierte Bürger, sondern auf jene reifere oder unreife „kritische Jugend&#34; zurück- zuführen, von der, um ein Beispiel

Es scheint mir allerhöchste Zeit zu sein, un- mißverständlich klar zu machen, daß es in einer parlamentarischen Demokratie (die wir fa, wenigstens zur Zeit, noch haben) genau