• Keine Ergebnisse gefunden

Für Ihr Kind beginnt die Zirkusprojektwoche am Montag, dem und endet am Samstag, dem 30.10.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für Ihr Kind beginnt die Zirkusprojektwoche am Montag, dem und endet am Samstag, dem 30.10.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundschule der Stadt Paderborn

Sommerbrede 33 33104 Paderborn Telefon: 05252/6831 Fax: 05252/940322 email: gs-marienloh@paderborn.de

Paderborn, den 16.09.2021 Liebe Eltern,

lange Zeit haben wir gewartet. Jetzt ist es endlich soweit! Der Circus Phantasia kommt wieder an un- sere Schule! Die Kinder werden verschiedene Zirkusdarbietungen trainieren und am Ende ihr Können in vier großen Galavorstellungen präsentieren. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.

Am Sonntag, 24.10.2021 wird das Zelt aufgebaut. Am Samstag, dem 30.10.2021 wird das Zelt wieder abgebaut. Zu diesen Terminen werden starke und fleißige Helfer und Helferinnen gebraucht. Der Zeltaufbau beginnt um 9.00 Uhr und endet bei reichlicher Unterstützung Ihrerseits zwischen 11 und 12 Uhr. Der Zeltabbau beginnt am Samstag direkt nach der Vorstellung und dauert voraussichtlich zwei Stunden. Notieren Sie bitte auf dem unteren Abschnitt, wenn Sie den Zirkus und uns dabei unterstützen können.

Für Ihr Kind beginnt die Zirkusprojektwoche am Montag, dem 25.10.2021 und endet am Samstag, dem 30.10.2021. Jeden Tag übt und trainiert Ihr Kind für die Zirkusdarbietung, die es sich ausgesucht hat.

Von Montag bis Freitag beginnt jeder Tag der Projektwoche pünktlich um 8 Uhr. Gruppenweise werden die Kinder proben und dazwischen auch kleine Unterrichtseinheiten rund um das Thema Zir- kus haben. Montag bis Donnerstag endet der Tag für alle Klassen um 12.30 Uhr, am Freitag um 11.30 Uhr. Es finden in dieser Woche keine individuellen Förderstunden statt und es werden auch keine Hausaufgaben erteilt. Die Betreuung (Drachenhöhle und OGS) erfolgt wie gewohnt.

Dank der großzügigen Spende des Fördervereins in Höhe von 6 € pro Kind bezahlt jeder nur noch 1 € für das Zirkusprojekt. Wir sagen „Herzlichen Dank“! Geben Sie das Geld bitte Ihrem Kind bis spätestens zum 04.10.2021 mit in die Schule.

Wichtige Termine für Ihr Kind sind:

ACHTUNG! TERMINÄNDERUNG! Der Zeltabbau findet am Samstag, direkt nach der Vorstellung ab 12.15 Uhr statt.

Mittwoch, 27.10.21 Donnerstag, 28.10.21 Freitag, 29.10.21 Samstag, 30.10.21 09.30 Uhr Generalprobe A 09.30 Uhr Generalprobe B 17 Uhr 2. Vorstellung A 10 Uhr 2. Vorstellung B 17 Uhr 1. Vorstellung A 17 Uhr 1. Vorstellung B

Ihr Kind muss zu jeder Vorstellung der jeweiligen Gruppe anwesend sein und 45min. vor Vor- stellungsbeginn spätestens in der Schule sein, um sich das Kostüm anzuziehen und sich (im Falle der Clowns) zu schminken. Kann Ihr Kind zu einer der Vorstellungen nicht kommen, bitten wir Sie, die Schule rechtzeitig zu informieren, damit die Trainer für das Kind eine Darbietung finden, die, wenn sie fehlt, nicht auch noch Mitschülerinnen und Mitschüler beeinträchtigt.

Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 10.00 € sowie 5.00 € für Kinder (3 - 13 Jahre).

Es wird während der Vorstellung vom Zirkus eine DVD bzw. BluRay aufgenommen und als Erinne- rung an interessierte Eltern für 10 € bzw. 15 € verkauft.

(2)

Wichtige Informationen:

Das Sportzeug müssen alle Kinder in der Woche dabei haben. Je nachdem in welcher Darbietung Ihr Kind trainiert, benötigt es bestimmte Sachen von Zuhause teils zum Training, teils zu den Aufführun- gen.

Schwarzlicht Bitte kleiden Sie selbst Ihr Kind in schwarzer oder einfarbig dunkler Kleidung, sowohl für die Generalprobe als auch für die Vorstellungen.

Drahtseil / Seiltanz Die Mädchen benötigen schwarze Leggings. Die Jungen brauchen ein schwar- zes T-Shirt. Wenn vorhanden, bitte Turnschläppchen mitbringen.

Zauberer Sie benötigen eine dunkle Hose und ein weißes T-Shirt.

Fakire Hier benötigen nur die Mädchen ein weißes T-Shirt.

Trapez Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Turnschläppchen sowie eine schwarze Strumpfhose oder Leggings für die Mädchen. Ein weißes T-Shirt für die Jungen.

Bequeme Kleidung zum Training. Keine Röcke!

Akrobaten benötigen ein weißes T-Shirt. Sportzeug während des Trainings!

Schwerterkiste Die Kinder benötigen ein schwarzes T-Shirt.

Clowns Es wird keine besondere Kleidung benötigt.

Jongleure Sie benötigen Jeans und ein weißes T-Shirt zu den Aufführungen, Sportzeug zum Training.

Welcher Trainingsgruppe Ihr Kind angehört und ob es in Vorstellung A oder B auftritt, wird Ihnen in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Bitte machen Sie auch in Ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis Werbung für unseren Zirkus! Der Circus Phantasia wird nicht staatlich gefördert und lebt daher von den Vorstellungen. Wir freuen uns auf unsere Projektwoche mit dem Circus Phantasia und hoffen auf ein volles Zirkuszelt!

CORONA INFO

Je nachdem, welche Verordnungen im Landkreis zum Zeitpunkt der Projektwoche gültig sein werden, müssen wir damit rechnen, dass nur eine begrenzte Zuschauerzahl ins Zelt darf.

Nach heutigem Stand dürfen nur Personen in das Zirkuszelt, die der 3G-Regel entsprechen (getestet, genesen, geimpft). Dies wird vom Zirkus strikt kontrolliert. Über aktuelle Verordnun- gen und sich daraus ergebende Veränderungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Mit freundlichen Grüßen

D. Müller und S. Scheibelhut Rektorin Konrektorin

Diesen Abschnitt bitte abtrennen und bis zum 27.09.2021 wieder in der Schule abgeben.

✂--- Name:______________________________ Klasse:____________

☐ Ich kann / Wir können am Sonntag (24.10.2021) ab 9.00 Uhr beim Aufbau helfen.

(Personen ________ ) aus dem Jahrgang 1 und 2.

☐ Ich kann / Wir können am Samstag (30.10.2021) ab ca. 12.15 Uhr beim Abbau helfen.

(Personen ________ ) aus dem Jahrgang 3 und 4.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich brauche Kraft für mich und meine Familie. So viel Kraft habe ich

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10223.. Mein Kind wächst Mein

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10624.. Mein Kind

Im Rahmen des Früherkennungsprogramms sollen alle Kinder bis zu ihrem sechsten Lebensjahr an zehn verschiedenen Terminen – von der Geburt bis zur Einschulung – von

Es ist viel zu langsam – es ist verträumt – es vergisst viel – ist zu emp fi ndlich – weint leicht – ist leicht ablenkbar – kann sich nicht konzentrieren – es lernt

Fragen Sie außerdem in der Schule nach, ob Sie sich – eventuell auch gemeinsam mit Ihrem Kind – den Unterricht an- schauen können, denn hier können Sie den eigentlichen

Die Daten sind auf der Homepage der Bildungsdirektion für Oberösterreich unter folgendem Link

• Wenn ein Kind noch nicht schulfähig ist, aber zu erwarten ist, dass es in einem Jahr die Schule erfolgreich besuchen kann, dann kann bei der Schulleitung ein Antrag