• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht zur Unterrichtseinheit UE 7.3 – Menschen einer Welt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht zur Unterrichtseinheit UE 7.3 – Menschen einer Welt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht zur Unterrichtseinheit UE 7.3 – Menschen einer Welt

Sequenzen 1 und 2 Sequenzen 3 und 4

UE_7.3_SEQ1,2 UE_7.3_SEQ3,4

A – Unterrichtsplanung der Lehrperson, Unterrichtseinheit und Sequenzen Über das Raumthema in das Thema Vorstellungen einsteigen:

Bewusstmachen eigener Vorstellungen zu Räumen und woher diese kommen

Betrachten verschiedener Repräsentationsformen & Darstellungen im raumbezogenen Lernen (Kartenausschnitte, Zeichnungen, Flaggen)

Fortsetzung

Einstieg Vorstellungen über Lebensweisen anhand KM 5a&b, Schweiz – Europa – Welt Stereotype Vorstellungen erkennen lernen und hinterfragen (1 Lektion):

Stereotypen kennenlernen, anhand eines Beispiels reflektieren Sich kurz über ein Land informieren (1 Lektion):

Atlas, Lexikon, Zeitschriften, Bücher, Internet als Informationsquellen Arbeit mit den Klassenportraits (2 Lektionen):

Sich anhand verschiedener Materialien Informationen über einen Ort erschliessen Austausch über die verschiedenen Orte

Arbeit an der Dokumentation (2-3 Lektionen):

Eigene Fragen entwickeln

Vorstellungen und Lernprozess festhalten & darstellen

Arbeit mit den Filmen:

Lebenssituationen von Kindern aus fremden Ländern kennenlernen und anhand der Bereiche Schule, Freizeit, Wohnen, Kultur/Bräuche/Gewohnheiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden

Reflexion:

Reflexion über Zusammenhang Lebensweise – Lebensraum, Stereotypen und wie man damit umgehen kann

B – Videoaufnahmen Unterrichtssequenzen/-lektionen

Aufnahmen 03.11.17; UE2_VL1 (Stereotype Vorstellungen erkennen lernen und hinterfragen)

Aufnahmen 24.11.17; UE2_VL2 (persönliche Vorstellungen; Kinder aus aller Welt) Aufnahmen 01.12.17_UE2_VL3 (Arbeit mit Film) Aufnahmen 05.12.17_UE2_VL4 (Arbeit mit Film) Aufnahmen 19.12.17_UE2_VL5 (Reflexion) C – Dokumente aus Unterrichtsplanung und -vorbereitung (Arbeitsmaterialien, Lernaufgaben u.a.) => Lehrperson

KM RaumZeit;

Auftrage Dokumentation;

Richtthemen Reisedokumentation;

Beurteilungsraster Weltreise

Stichworte;

Aufträge zum Filme "Wege der Kinder im Senegal"

D – Dokumente aus dem Unterricht (Fotos zu Wandtafelanschriften, Legebilder u.a.)

Fotos aus dem Unterricht

E – Dokumente der Schülerinnen und Schüler (Protokolle aus Erkundungen, Mind-Map/Strukturskizzen aus dem Unterricht, Ergebnisse von Partner-/Gruppenarbeiten, Plakat u.a.) Mindmaps Europa;

Vorstellungen zu Ländern; Senegal Arbeitsblätter;

Senegal Stichwortkarten F – NMG-Dokumentation der SuS (Heft, Themenmappe o.ä.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zielsetzung dieser Arbeit, Mikroverkalkungen in Mammographiebildern zu erken- nen, kann vereinfacht betrachtet als die Aufgabe aufgefasst werden, für jedes Bild aus einer Menge

punkten entnommen we rde n können.. Um sich jedoch von wi llkür · liehen Annahmen tunlichst unabhängig zu machen , sind den Diagrammen nur solche mittlere Fehler,

Symptomatische Behandlung der Obstipation, die durch schlackenreiche Kost und andere Maßnahmen nicht beein- flußt werden kann, sowie einer hepatischen Enzephalopa-

Sehr grosse Lawine Überwindet flachere Ge- ländeteile (deutlich unter 30°) über eine Distanz von mehr als 50 m.. Kann grössere Gebäude und kleine Waldflächen

Der erstere ist am nächsten links des Dienbaches S der Straße nach Diendorf aufgeschlossen, und der letztere wurde in einer Grube am nördlichen Hangfuß an der

Für ein Shooting mit Bewegung (Personen, Tiere oder Gegenstände in Bewegung) muss die doppelte Zeit (x2) für die Aufnahmen gerech- net werden.. Wenn die Aufnahmen draussen

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit

Die Quaderflächen sind gekrönch, ge- nau wie an den „Partherbauten“ in Assur, die auch das gleiche Material, den gelben Kalksandstein, in Mosul Hellän genannt, be- vorzugen. Er ist