• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 14/2018 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni 2019; Hier: Möglichkeit einer Befreiung vom Unterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 14/2018 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni 2019; Hier: Möglichkeit einer Befreiung vom Unterricht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung . Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

nachrichtlich:

Magistrat Bremerhaven - Schulamt -

Auskunft erteilt Herr Joachim Böse Zimmer 230 T (04 21) 361 6550 F (04 21) 496 6550 E-Mail:

joachim.boese@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) (24-20)

Bremen, 22. Januar 2018

Informationsschreiben Nr. 14/2018

37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni 2019 Hier: Möglichkeit einer Befreiung vom Unterricht

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Zeit vom 19. bis 23. Juni 2019 findet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 statt. Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat in der Bundesrepublik als zentrales gesellschaftliches und kirchliches Ereignis gerade für Schülerinnen und Schüler aber auch für Lehrerinnen und Lehrer Bedeutung erlangt. Neben der Auseinandersetzung mit Glaubensfragen bietet der Kirchentag einen großen Anteil an Veranstaltungen mit gesellschaftspolitischen Themen wie Wirtschaft und Ökologie, Vielfalt der Kulturen, Religionen und Toleranz, Inklusion und bürgerschaftlichem Engagement.

Traditionell befinden sich unter den Helferinnen und Helfern, Mitwirkenden und Teilnehmenden auch viele Schülerinnen und Schüler.

Die Veranstaltung fällt in dem Zeitraum Mittwoch, 19.06. bis Freitag, 21.06.2019 in die Unterrichtszeit des Bundeslandes Bremen.

Ich bitte Sie daher, für die Schülerinnen und Schüler, die beim Kirchentag helfen oder mitwirken möchten oder Interesse an der Teilnahme haben, eine Unterrichtsbefreiung auf Antrag der Erziehungs- berechtigten wohlwollend zu prüfen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung im Einzelfall ggf. noch bevorstehende Prüfungs- bzw. Nachprüfungstermine.

Die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte sind grundlegend darauf hinzuweisen, dass evtl. Nachteile, die Ihnen durch den Unterrichtsausfall entstehen, von ihnen selbst zu verantworten sind. Die Teilnahme stellt keine schulische Veranstaltung dar.

Lehrkräfte können nicht freigestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Joachim Böse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Nachteilsausgleich einer um 30 Minuten verlängerten Arbeitszeit kann auch zugewanderten Schülerinnen und Schülern gewährt werden, die einen Vorkurs besucht haben und seit

Ich bitte Sie, für die Schülerinnen und Schüler, die beim Kirchentag helfen oder mitwirken möchten oder Interesse an der Teilnahme haben, insbesondere auf die

August 2015 in Japan ein Weltpfadfindertreffen (World Scout Jamboree). Das Weltpfadfindertreffen findet im 4-Jahres-Rhythmus statt. Zu dieser größten internationalen Jugendbegegnung

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr..

die Umsetzung der Inklusion stellt Schulen vor große Herausforderungen, wenn sie dem An- spruch, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet

Diplomatentorte für mich! Sie können mir glauben, ich wurde ganz fröhlich. Ich weiß nicht, ob es bei Ihnen auch so war — für uns gab es nichts Besseres als Dinge, die

Euro zur Finanzierung des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2021 durch Umschichtung aus der gesamtkirchlichen Ausgleichsrücklage (sofern laufende Kirchensteuereinnahmen im Jahr