• Keine Ergebnisse gefunden

32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen [5383]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen [5383]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich: Statistisches Landesamt Bremen ‚ An der Weide 14-16 x 28195 Bremen x T (04 21) 3 61 - 60 70 x F (04 21) 3 61 - 61 68 E-mail: office@statistik.bremen.de / Internet: www.statistik.bremen.de

Statistisches Landesamt Bremen Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bremen, den 24.04.2009

Das Statistische Landesamt informiert:

32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: die ganze Stadt bereitet sich auf das Großereignis im Mai vor. Auch im Statistischen Landesamt Bremen hat man sich mit dem Thema "Kirchentag" be- schäftigt. Dabei ist ein Faltblatt entstanden, das über die kirchlichen Verhältnisse in der Stadt Bre- men – insbesondere in der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) – informiert. In verschiedenen Tabellen und Grafiken wird z.B. gezeigt, dass derzeit ca. 41 % der Bevölkerung der evangelischen und 12 % der römisch-katholischen Kirche angehören. Jedoch hat sich die Zahl der Kirchenmitglie- der in der Bremischen Evangelischen Kirche seit den 1970er Jahren mehr als halbiert. Der Mitglie- derschwund hat aber kaum Einfluss auf die Zahl der Gottesdienstbesuche: zwischen 60 000 und 70 000 Menschen werden an Heiligabend in den evangelischen Kirchen gezählt, am Karfreitag sind es zwischen 6 000 und 8 000.

Das Faltblatt gibt es im Internet unter www.statistik.bremen.de als pdf-Datei zum Herunterladen.

Gedruckte Exemplare liegen im Statistischen Landesamt Bremen kostenlos zum Mitnehmen bereit.

Größere Stückzahlen können ebenfalls über das Statistische Landesamt bestellt werden (An der Weide 14-16, 28105 Bremen, Tel. 0421-361 6070, bibliothek@statistik.bremen.de).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Gesprächskreise Kirche – Handwerk mitgestalten - Beratung/Mitwirkung für Freisprechungen in der Kirche - Kontakte zu Personen / Organisationen des

1 Die Union wird in Rechtsangelegenheiten durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Präsidiums oder die Leiterin oder den Leiter des Amtsbereiches der UEK im Kirchen- amt

Berufen zur Bezeugung des Evangeliums in Wort und Sakrament, übereinstimmend im Verständnis des Evangeliums, wie es nach reformatorischer Einsicht für die wahre Einheit der

1 Ziffer 3 neu gefasst durch Änderung der Grundordnung für die kirchlichen Schulen in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 22. September 2005; Ziffer 3

(2) 1 Mitglieder der Vollkonferenz sind die Synodalen aus den Mitgliedskirchen in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die einer Mitgliedskirche

2 Artikel 13 gestrichen, Artikel 14 bis 17 neu nummeriert, Artikel 14 geändert durch Kirchengesetz zur Änderung der Grundordnung und zur Ratifikation des Vertrags zwischen

(3) Zu Beginn der Unterrichtszeit werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die Eltern und die Paten zu einem Gottesdienst eingeladen, in dem alle Beteiligten auf ihre

Die eingereichten Materialien können innerhalb von 6 Wochen nach der Entscheidung abgeholt werden, nach Ablauf der Frist kann wegen mangelnder Lagerkapazität keine Gewähr