• Keine Ergebnisse gefunden

Vorfahrt für die Menschenrechte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorfahrt für die Menschenrechte "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Meute auf Seite 3: Die Gtoybeten wollten keinen Klassenkampf

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

J a h r g a n g 28 — F o l g e 17 P a r k a l l e e 84, 2000 H a m b u r g 13 / 23. A p r i l

C 5524 C

Vorfahrt für die Menschenrechte

Minderheitenrechte sind für die Deutschen in den Ostgebieten das Gebot der Stunde

V O N D R . W O L F G A N G M Ü L L E R - M I C H A E L I S

Z e i c h e n f ü r d e n g n a d e n l o s e n L i n k s t e r r o r i s m u s gegen unseren demokratischen Rechtsstaat ist diese zynische A u f f o r d e r u n g , d i e schon seit M o n a t e n a n e i n e r H a u s w a n d i n d e r L e i b n i t z s t r a ß e i n B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g z u sehen ist. M i t d e m A t t e n t a t auf d e n G e n e r a l b u n d e s a n w a l t trafen d i e A n a r c h i s t e n e i n e n d e m o k r a t i s c h engagierten, k r i m i n a l b e g a b t e n G e g n e r des B o n n e r V e r h a r m - l o s u n g s k u r s e s F o t o K a s p e r s k i

F r ü h e r w u r d e n d i e G e n e r a t i o n e n i n Z e i t - r ä u m e n v o n r u n d 30 J a h r e n gemessen. W e n n dies auch heute noch gilt, s i n d w i r eine G e n e - r a t i o n v o m E n d e des l e t z t e n W e l t k r i e g e s entfernt. T r o t z d i e s e r l a n g e n Z e i t d a u e r spricht nichts d a f ü r , d a ß sich d e r M a n t e l der Geschichte ü b e r d i e tiefgreifenden F o l g e n dieses K r i e g e s gelegt h ä t t e . I m G e g e n t e i l : s c h w e l e n d e W u n d e n s i n d g e b l i e b e n , f ü r d i e eine H e i l u n g aussteht.

Z u d i e s e n b i s h e r nicht g e h e i l t e n W u n d e n z ä h l t d i e V e r t r e i b u n g d e r Deutschen aus d e n deutschen O s t p r o v i n z e n , d i e g r ö ß t e er- z w u n g e n e V ö l k e r w a n d e r u n g d e r G e - schichte. D a d i e Ursache dieser V e r t r e i b u n g

— d i e V e r l e t z u n g d e r Menschenrechte für die betroffenen M e n s c h e n — i m G r u n d e u n - v e r ä n d e r t fortbesteht, h ä l t auch d i e Flucht- b e w e g u n g nach ü b e r d r e i ß i g J a h r e n a n . A u c h w e n n d i e s e r V e r t r e i b u n g s v o r g a n g durch zwischenstaatliche R e g e l u n g e n i m Laufe d e r J a h r e k a n a l i s i e r t w u r d e : d i e H ä r t e des Schicksals f ü r d i e u n m i t t e l b a r Betroffenen h a t nichts v o n d e r p e r s ö n l i c h e n T r a g i k des j e w e i l i g e n E i n z e l f a l l e s v e r l o r e n . H i e r z u e i n i g e Z e i l e n aus d e r Briefflut, d i e uns v o n d e n b e d r ä n g t e n M e n s c h e n aus d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n erreicht: „ S e i t d i e G r e n z e n u n t e r s c h r i e b e n s i n d , ist d i e K l u f t z w i s c h e n Euch i m W e s t e n u n d uns noch g r ö ß e r g e w o r d e n . W i r h a t t e n zuerst g r o ß e H o f f n u n g gehabt, aber d a r a u s w i r d w o h l nichts. W i r w e r d e n h i e r w o h l schon als G e i s e l n b l e i b e n m ü s s e n . "

D i e s e W o r t e , d i e s t e l l v e r t r e t e n d f ü r eine v i e l t a u s e n d s t i m m i g e D o k u m e n t a t i o n v o n Z e u g n i s s e n stehen, m a c h e n deutlich, d a ß es n e b e n d e r p h y s i s c h e n V e r t r e i b u n g eine nicht m i n d e r l e i d v o l l e V a r i a n t e gibt, f ü r d i e es b e i u n s i m freien W e s t e n a n ausreichen- d e m M i t g e f ü h l u n d V e r s t ä n d n i s u n d daher bisher a n b r e i t e r p o l i t i s c h e r K r a f t z u r A b - hilfe gefehlt hat.

Es ist d i e V e r t r e i b u n g aus d e m schutzen- d e n M a n t e l d e r Menschenrechte, unter der seit e i n e r G e n e r a t i o n d i e j e n i g e n Deutschen z u l e i d e n haben, d i e i n i h r e r angestammten H e i m a t i n d e n deutschen O s t p r o v i n z e n g e b l i e b e n s i n d : s e i es aus M a n g e l a n M ö g - l i c h k e i t e n , s e i es durch staatliche B l o c k i e -

r u n g des A u s r e i s e b e g e h r e n s , sei es aus Hoffnung auf eine W e n d e z u m Besseren.

D e r u n v e r z e i h l i c h s t e F e h l e r d e r soge- nannten deutschen O s t p o l i t i k l i e g t i n der

— sicherlich nicht g e w o l l t e n , aber i m E n d - ergebnis e r z i e l t e n — I n h u m a n i t ä t , m i t d e r diese a m schwersten unter d e r deutschen T e i l u n g l e i d e n d e n Deutschen i h r e m Schick- s a l ü b e r l a s s e n w u r d e n . D a s m a g z u e i n e m g e w i s s e n T e i l d a r a n l i e g e n , d a ß d e m F r e i - h e i t s v e r s t ä n d n i s d e r i m freien W e s t e n l e - b e n d e n M e n s c h e n seit j e e i n g e w i s s e r Z y - n i s m u s e i g e n i s t : d e r s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e G e n u ß d e r e i g e n e n F r e i h e i t k o n t r a s t i e r t a l l z u oft m i t e i n e r „ A c h s e l z u c k e n " - M e n t a l i - t ä t g e g e n ü b e r d e m Schicksal derer i m O s t e n , d e n e n das L e b e n i n F r e i h e i t v o r e n t h a l t e n w i r d . W e n n es i m freien T e i l Deutschlands eine P r i o r i t ä t e n s k a l a f ü r praktische P o l i t i k z u r L i n d e r u n g d e r N o t d e r M e n s c h e n i m a l l - gemeinsten S i n n e g ä b e , d a n n g e h ö r t e m i t an d i e oberste S t e l l e d i e D u r c h s e t z u n g d e r Menschenrechte f ü r j e n e Deutsche, d i e seit ü b e r d r e i ß i g J a h r e n i n O s t p r e u ß e n , P o m - m e r n , S c h l e s i e n u n d a n d e r e n d e u t s c h s t ä m - m i g e n G e b i e t e n jenseits v o n O d e r u n d N e i ß e ohne s i e l e b e n m ü s s e n . D e r B u n d e s - r e g i e r u n g s i n d auf d i e s e m G e b i e t g r u n d - legende V e r s ä u m n i s s e a n z u k r e i d e n , auch w e n n i h r mangelndes E i n t r e t e n f ü r d i e Menschenrechte d e r i n den O s t g e b i e t e n v e r - b l i e b e n e n Deutschen i m m e r w i e d e r m i t z u e n g begrenztem a u ß e n p o l i t i s c h e n S p i e l r a u m b e g r ü n d e t w u r d e .

H e u t e d ü r f t e dieses A r g u m e n t f ü r p a s s i - v e s V e r h a l t e n i n dieser F r a g e k e i n e G ü l t i g - k e i t m e h r haben, nachdem d e r neue U S - P r ä s i d e n t C a r t e r das P r o b l e m d e r M e n - schenrechte i n O s t e u r o p a offen b e i m N a - m e n nennt. H i e r tut sich d e r b e r ü h m t e a u ß e n p o l i t i s c h e S p i e l r a u m auf. W i r a l l e k ö n n e n ü b e r A n s p r e c h e n u n s e r e r Bundes- tagsabgeordneten, durch M i t w i r k u n g a n B e s c h l ü s s e n i n den P a r t e i g r e m i e n u n d durch a k t i v e B e k u n d u n g e n ü b e r unsere lands- mannschaftlichen O r g a n i s a t i o n e n d a z u b e i - tragen, d a ß jetzt e n d l i c h etwas i n d e r rich- t i g e n R i c h t u n g geschieht.

A n s t e l l e einer deutsch-polnischen Schul- buchkonferenz, d i e sich diplomatische U m - schreibungen für d e n V e r t r e i b u n g s v o r g a n g

ausdenkt, ist d i e deutsch-polnische M e n - schenrechts-Konferenz unter B e t e i l i g u n g i n t e r n a t i o n a l e r G r e m i e n ü b e r f ä l l i g , d i e sich der z u m H i m m e l schreienden N o t d e r be- d r ä n g t e n M e n s c h e n annimmt. Politische M i t - t e l h i e r z u s i n d v o r h a n d e n :

# d i e ö f f e nt l i c he M e i n u n g i n d e r W e l t , d i e n u r offen u n d m u t i g angesprochen w e r - d e n m u ß , w i e das p o s i t i v e Echo auf d i e o s t e u r o p ä i s c h e D i s s i d e n t e n b e w e g u n g b e w e i s t ;

# d i e Wirtschaftskraft d e r B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, d i e e n d l i c h e i n m a l auch für N o t u n d L e i d d e r e i g e n e n L a n d s l e u t e eingesetzt w e r d e n sollte.

A n V o r s c h l ä g e n f ü r realistische Z i e l e e i n e r solchen A k t i o n sollte es nicht fehlen.

D i e g r o ß e p o l i t i s c h e F r a g e d e r deutschen E i n h e i t , d i e i m A u g e n b l i c k o h n e h i n nicht auf d e r T a g e s o r d n u n g steht, i s t h i e r nicht das T h e m a , s i e i s t langfristiger N a t u r . H i e r geht es u m praktische P o l i t i k f ü r M e n s c h e n , die l a n g e g e n u g u n t e r d e n bestehenden V e r h ä l t n i s s e n g e l i t t e n haben. A u t o n o m i e - Rechte nach S ü d t i r o l e r M u s t e r , w i e sie i n l a n g w i e r i g e n V e r h a n d l u n g e n z w i s c h e n I t a l i e n u n d Ö s t e r r e i c h z u r B e f r i e d u n g d e r S ü d t i r o l e r M i n d e r h e i t schließlich ausgehan- delt w u r d e n , s i n d auch f ü r d i e Deutschen i n d e n O s t g e b i e t e n das G e b o t d e r Stunde!

A u ß e n p o l i t i s c h e A u s f l ü c h t e k a n n es h i e r nicht geben, w e i l dieses B e i s p i e l p r a k t i s c h v o r e x e r z i e r t w u r d e . Es bedarf jetzt d e r p o l i - tischen I n i t i a t i v e u n d des p o l i t i s c h e n D u r c h - s e t z u n g s w i l l e n s f ü r e i n e n guten Z w e c k , d e r z u d e m i n d e r ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g d e r W e l t breite A n e r k e n n u n g g e n i e ß t .

J e n s e i t s d e r Wortgefechte u m d i e l a n g - fristigen Z i e l e deutscher P o l i t i k m u ß end- l i c h h i e r u n d heute m i t M u t u n d Entschlos- senheit f ü r d i e L a n d s l e u t e g e k ä m p f t w e r - den, d i e w i e d u u n d ich einer g e m e i n s a m e n N a t i o n a n g e h ö r e n u n d d i e seit K r i e g s e n d e m i t d e r N o t l e b e n m ü s s e n , d a ß ihre E i g e n - schaft, Deutsche z u sein, f ü r sie z u r s t ä n d i - g e n Q u a l g e w o r d e n ist. W e n n d i e M e n - schenrechte i n d e r P o l i t i k V o r f a h r t e r h a l - ten — d a n n auch f ü r unsere i n der H e i m a t v e r b l i e b e n e n L a n d s l e u t e !

Sympathische Zielvorstellungen?

H . W . — Es g e h ö r t z u d e n B i n s e n w a h r - heiten unserer Tage, d a ß es der S o w j e t u n i o n bei K r i e g s e n d e nicht g e l u n g e n ist, i h r a n - gestrebtes Z i e l z u erreichen. D e r m i l i t ä r i s c h e F r o n t v e r l a u f i m F r ü h j a h r v o r dem Ende v e r - hinderte, d a ß ganz Deutschland k o m m u n i - stisch w u r d e . O b w o h l A m e r i k a s vertrauens- seliger P r ä s i d e n t z u s p ä t erkannt hatte, w i e

„ U n c l e J o e " i h n ü b e r d i e Löffel b a r b i e r e n w o l l t e . A n dieser F e h l b e u r t e i l u n g S t a l i n s durch R o o s e v e l t k r a n k t heute noch E u r o p a .

Es gelang — i m Schutze d e r W e s t m ä c h t e

— d e n g r ö ß t e n T e i l unseres V a t e r l a n d e s als B u n d e s r e p u b l i k Deutschland auf d e r G r u n d l a g e eines demokratischen Rechtsstaa- tes z u e n t w i c k e l n . E i n e freie Wirtschaft u n d der F l e i ß unserer A r b e i t e r schufen e i n v i e l - bewundertes W a c h s t u m , u n d für d i e B ü r g e r einen W o h l s t a n d , u m d e n w i r i n der W e l t nicht selten beneidet w e r d e n .

„Ein mieses Nest"?

U n d dennoch w a r diese B u n d e s r e p u b l i k Deutschland f ü r so manchen Literaten, d e r hier sein G e l d scheffelt, nichts anderes als O b j e k t seiner A n g r i f f s l u s t oder g a r „ e i n mieses, schmutziges Nest, i n dem sich nicht z u leben lohnt". N u n , sie alle, denen es hier nicht z u l e b e n lohnt, d e n k e n nicht daran, ins Paradies der A r b e i t e r u n d Bauern u m z u s i e d e l n . S i e v e r d i e n e n sich hier d u m m u n d d ä m l i c h , so w i e d i e B i e r m ä n n e r , d i e jetzt h e r ü b e r k o m m e n u n d hier trotz ihres Bekenntnisses für d e n „ l u p e n r e i n e n " K o m - m u n i s m u s v e r h ä t s c h e l t u n d g e f ö r d e r t w e r - den. W o w ä r e w o h l d i e A u s s i e d l e r f a m i l i e z u finden, der e i n Innensenator zehntausend M a r k spenden w o l l t e ? D a m u ß m a n schon p r o m i n e n t e r roter Barde sein u n d mit seinen Songs auffordern, d e m K a p i t a l i s m u s den G a r a u s z u machen. D a s alles g e h ö r t z u r bundesdeutschen Szene der G e g e n w a r t .

N u n gibt es solche, d i e nicht n u r singen u n d b l ö d e l n , sondern d i e unsere O r d n u n g mit B o m b e n u n d D y n a m i t vernichten u n d auf d e n T r ü m m e r n eine W e l t ihrer V o r s t e l - l u n g e n errichten w o l l e n . J e n e K r ä f t e haben i n d e r O s t e r w o c h e d e n G e n e r a l b u n d e s a n - w a l t hingemordet. S i e hatten es auf i h n besonders abgesehen, w e i l — w i e d i e fran- z ö s i s c h e Z e i t u n g „ L ' A u r o r e " treffend be- m e r k t e — „ d e r oberste A n k l ä g e r d e r B u n - d e s r e p u b l i k i n d e m K a m p f W e s t e u r o p a s gegen d e n T e r r o r i s m u s . . . sicher einer der bestinformierten M ä n n e r (war) u n d einer der entschlossensten G e g n e r d a z u " .

Folgen der Verharmlosung

In d e r Tat trafen die M ö r d e r e i n e n M a n n , der sich gegen d i e weiche Terroristenbe- k ä m p f u n g m i t a l l e r Entschiedenheit einge- setzt hat, als p f l i c h t b e w u ß t e r Beamter j e - doch k e i n e M ö g l i c h k e i t sah, seine Auffas- s u n g gegen d e n politischen W i l l e n ü b e r d i e s noch seiner Parteifreunde auch öffentlich z u fordern.

U b e r lange Z e i t ist versucht w o r d e n , den A n a r c h i s m u s z u v e r h a r m l o s e n , u n d gewisse M e d i e n k o n n t e n sich d a r i n gefallen, r ü h r - selige Geschichten ü b e r d i e „ p h y s i s c h e und psychische F o l t e r " e t w a d e r Baader, Raspe, E n n s l i n u n d w i e sie h e i ß e n m ö g e n , aufzu- tischen. Es sei n u r d a r a n erinnert, d a ß selbst der verstorbene B u n d e s p r ä s i d e n t H e i n e - m a n n a n d i e „ s e h r geehrte F r a u M e i n h o f "

schrieb, f ü r d i e Literaturpapst H e i n r i c h B o l l

„freies G e l e i t " forderte u n d der damalige L a n d e s v o r s i t z e n d e d e r S P D i n S c h l e s w i g -

(2)

Politik

23. A p r i l 1977 — F o l g e 17 — Seite 2

H o l s t e i n , Jochen Steffen, meinte: „Bei den A n a r c h i s t e n ist nur eines v ö l l i g k l a r , das ist ihre sympathische Z i e l v o r s t e l l u n g . "

Sicherlich hat Steffen unter dieser „ s y m - pathischen Z i e l v o r s t e l l u n g " nicht die gegen Buback u n d andere angewandte G e w a l t gemeint, doch w i r d solche romantische S y m - pathie problematisch, w e n n nach dem M o r d an dem Generalbundesanwalt i n Berliner Studentenlokalen und „Politischen Buch- l ä d e n " eine Wochenzeitung angeboten und verkauft w i r d , i n der es w ö r t l i c h h e i ß t :

„Schafft v i e l e Bubacks!"

Es s i n d also keineswegs — w i e W i l l y Brandt i n H a m b u r g meinte — „rechte Flü- g e l m ä n n e r der U n i o n " , die z ü g e l l o s e , nicht gerechtfertigte Angriffe auf die Bundes- regierung richten. Es s i n d v i e l m e h r die Be- amten der S i c h e r h e i t s b e h ö r d e n , w i e der H a m b u r g e r Senatsdirektor Dr. Horchern, die k l i p p u n d k l a r e r k l ä r e n , ihre B e h ö r d e sei durch die neuen Trends i m Terrorismus — steigende M i l i t a n z , g r ö ß e r e K o n s p i r a t i o n s t ä r k e r e s A b e n t e u r e r t u m — „ a n die G r e n - zen ihrer M ö g l i c h k e i t e n " gelangt. W e n n n u n aber immer noch nichts Durchgreifen- des geschieht, dann w i r d nicht, w i e man sich das i n Bonn vorstellt, etwa die T e r r o - risten- u n d Sympathisantenszene „ e i n g e - s c h n ü r t " , sondern v i e l m e h r der staatliche Sicherheitsapparat m u ß k a p i t u l i e r e n !

M i t Recht nannte O p p o s i t i o n s f ü h r e r K o h l es n u r an der Zeit, aus der „ S i t u a t i o n der inneren Sicherheit i n unserem Lande K o n s e - guenzen z u ziehen". Das ist nicht mehr als recht u n d b i l l i g u n d alles andere — so w i e V e r t r e t e r der K o a l i t i o n abwiegelten — als der Versuch, „ein parteipolitisches S ü p p c h e n zu kochen".

D i e Z a h l e n ü b e r die A n a r c h i s t e n , ihre Helfer u n d Sympathisanten, s c h l i e ß e n nicht aus, d a ß die T e r r o r i s t e n eines Tages zu einer w o h l g e p l a n t e n Generaloffensive ge- gen den Staat ansetzen. Es k a n n also v o n einer „ Ü b e r r e a k t i o n " nicht die Rede sein, w e n n jetzt endlich rechtsstaatliche G r u n d -

lagen d a f ü r gefordert werden, d a ß z. B.

wenigstens aus den Z e l l e n heraus k e i n e Befehle mehr erteilt w e r d e n k ö n n e n . Schon wendet man geschickt ein, ob denn hier w o h l nicht die Gefahr b e s t ü n d e , zum O b r i g - keitsstaat z u w e r d e n und damit Grundrechte und s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e Freiheitsrechte auf- zugeben. Der H i s t o r i k e r G o l o M a n n , nach H i t l e r s Machtantritt mit seinem V a t e r Thomas M a n n emigriert, hat dieser Tage i n

einem vielbeachteten I n t e r v i e w mit dem Westdeutschen Rundfunk dargelegt, d a ß der Rechtsstaat, der es b l e i b e n w o l l e , auch seine F u n k t i o n e n e r f ü l l e n m ü s s e . U n d h i e r z u sagte G o l o M a n n k l a r u n d eindeutig: „Das Gesetz hat nicht so sehr den M ö r d e r als die v o m M o r d Bedrohten zu s c h ü t z e n . W e n n das Gesetz nicht ausreicht, dann m u ß es g e ä n d e r t werden."

H a b e n w i r noch die Kraft u n d haben w i r auch den M u t dazu oder haben die P o l i t i - ker das Sagen, die i n W o r t u n d Tat alles v e r m e i d e n w o l l e n , was sie i n den A u g e n einflußreicher G r u p p e n z u „Law- and Order- M ä n n e r n " stempeln k ö n n t e ? D e r M o r d v o n K a r l s r u h e u n d die gewonnenen Erkennt- nisse ü b e r die A n a r c h i s t e n i n der Bundes- r e p u b l i k mit R ü c k e n d e c k u n g i m A u s l a n d haben den Schleier der V e r h a r m l o s u n g zer- rissen und gezeigt, d a ß heute k e i n Platz mehr sein k a n n für einen falsch verstande- nen Liberalismus, der v i e l l e i c h t selbst M ö r d e r noch als politische W i r r k ö p f e ent- schuldigen w i l l .

W e r sich i m Lande u m h ö r t , w e i ß , d a ß der Parole der A n a r c h i s t e n : „Schafft v i e l e B u - backs!" die F o r d e r u n g unserer B e v ö r k e r u n g g e g e n ü b e r s t e h t : schafft endlich w i e d e r Recht, O r d n u n g u n d Sicherheit. Das w i r d die E l l e sein, an der w i r Parteien u n d P o l i - tiker zu messen haben.

Bestandsaufnahme:

Kurswechsel in der Deutschlandpolitik?

Neue innerdeutsche Verhandlungen für einen Abbau der gröbsten Unmenschlichkeiten

D i e Bundesregierung, so scheint es, hat sich endlich dazu aufgerafft, eine Bestands- aufnahme ihrer Deutschlandpolitik v o r z u - nehmen. Sie erfolgt z w a r s p ä t , a l l z u s p ä t , ist aber g r u n d s ä t z l i c h z u b e g r ü ß e n — v o r - ausgesetzt, d a ß es der Bundesregierung w i r k l i c h um eine realistische u n d selbst- kritische Inventur der Deutschlandpolitik geht. Eine solche Bestandsaufnahme w ü r d e einer schon seit langem erhobenen Forde- rung der C D U / C S U entsprechen u n d m ü ß t e zum A u s g a n g s p u n k t einer k ü n f t i g i l l u s i o n s - loseren Deutschlandpolitik genommen w e r - den.

In den M e l d u n g e n ist die Rede d a v o n , man habe sich bereits ü b e r e i n „ V e r h a n d - lungspaket" v e r s t ä n d i g t , i n dem mehr als

G a n g gebracht w e r d e n , die zunehmenden Einreisebehinderungen m ü s s e n beseitigt u n d

die A n g r i f f e auf den Berlin-Status einge- d ä m m t w e r d e n . H i e r ist v i e l e s w i e d e r i n O r d n u n g z u bringen. A u c h diese bittere Er- kenntnis g e h ö r t i n die Bestandsaufnahme.

Im M i t t e l p u n k t neuer innerdeutscher V e r - handlungen m u ß die Durchsetzung der Menschenrechte für alle Deutschen stehen.

D a b e i geht es z u n ä c h s t u m einen A b b a u der g r ö b s t e n u n d ä r g s t e n Unmenschlichkeiten

— seien es n u n die Z u s t ä n d e an der D e - m a r k a t i o n s l i n i e , die zunehmende U n t e r b i n - dung menschlicher Begegnungen oder das makabre politische S p i e l mit M e n s c h e n - schicksalen. V o n der M e t h o d e her geht es darum, e i n e n Mechanismus z u entwickeln,

pP&g^&fi*

»erdet ik f e s t g e t o * * •

Zeichnung aus „Die Welt"

u m den s t ä n d i g e n d i r e k t e n u n d indirekten V e r t r a g s v e r l e t z u n g e n w i r k s a m zu begegnen

— sei es durch A u f s t e l l u n g eines Sanktions- katalogs oder die V e r e i n b a r u n g einer d u r c h s e t z u n g s f ä h i g e n g e n e r e l l e n W o h l v e r - h a l t e n s k l a u s e l . D i e Bundesregierung hat jetzt die C h a n c e , e i n e n K u r s w e c h s e l ihrer D e u t s c h l a n d p o l i t i k e i n z u l e i t e n , als dessen M e r k m a l e z u n e n n e n w ä r e n :

# N ü c h t e r n e Bestandsaufnahme ohne Ver- such einer i n n e n p o l i t i s c h e n Effekthasche- r e i ;

# inhaltliche A u s r i c h t u n g auf die Durch- setzung der Menschenrechte auch i m an- deren T e i l Deutschlands;

# B ü n d e l u n g der innerdeutschen Verhand- lungsthemen u n d E n t w i c k l u n g eines Instrumentariums z u r A b w e h r v o n Ver- t r a g s v e r l e t z u n g e n ;

# V e r b r e i t e r u n g der p o l i t i s c h e n Grundlage durch den ernsthaften W i l l e n , eine Zu- sammenarbeit mit der O p p o s i t i o n anzu- streben.

W e n n die B u n d e s r e g i e r u n g w i r k l i c h zu einer realistischen Bestandsaufnahme ihrer D e u t s c h l a n d p o l i t i k bereit ist, w e n n sie w i r k l i c h eine A l t e r n a t i v e z u ihrer Politik e n t w i c k e l n w i l l , z u der es angeblich keine A l t e r n a t i v e gibt, d a n n tut sie damit dem deutschen V o l k e i n e n g r o ß e n G e f a l l e n . Und w e n n sie dabei die U n t e r s t ü t z u n g der Oppo- sition ernstlich sucht, w i r d sie diese auch finden — a l l e r d i n g s i m Sinne partnerschaft- licher K o o p e r a t i o n u n d nicht i m Sinne einer A b s e g n u n g v o l l e n d e t e r Tatsachen.

O l a f v o n W r a n g e l 50 Themen eingebunden seien. W e n n dies

bedeutet, die Bundesregierung gebe ihre — i m Ergebnis gescheitere — P o l i t i k des iso- lierten V e r h a n d e i n s ü b e r begrenzte Inter- essengleichheiten zugunsten eines g e b ü n - delten V e r h a n d l u n g s k o n z e p t e s auf, so k ö n n t e auch dies nur b e g r ü ß t w e r d e n . D i e Bundesregierung w ü r d e damit einer v o n m i r immer w i e d e r aufgestellten F o r d e r u n g ent- sprechen, die innerdeutschen Beziehungen als einheitliches Ganzes z u behandeln u n d daher die wirtschaftlichen, politischen und h u m a n i t ä r e n Teilbereiche miteinander zu synchronisieren.

W e n n die Pressemeldungen zutreffen, w e r d e n sogar G e s p r ä c h e mit der O p p o s i t i o n nicht ausgeschlossen. Dies w ä r e n u n i n der Tat e i n ganz neuer A k z e n t . H a t die Bundes- regierung endlich eingesehen, w i e schädlich es i n der V e r g a n g e n h e i t w a r , aus innen- politischem Profilierungsstreben Deutsch- l a n d p o l i t i k an der g r ö ß t e n F r a k t i o n i m Par- lament vorbeizubetreiben? W i l l die B u n - desregierung die zur Zusammenarbeit aus- gestreckte H a n d der C D U / C S U nicht l ä n g e r z u r ü c k w e i s e n , u m die Deutschlandpolitik endlich w i e d e r auf eine breitere G r u n d l a g e zu stellen? S o v i e l ist jedenfalls sicher: D i e B u n d e s r e p u b l i k Deutschland w i r d gegen- ü b e r der ,DDR' erst dann eine g l a u b w ü r d i g e V e r h a n d l u n g s p o s i t i o n haben, w e n n auch die U n t e r s t ü t z u n g durch die O p p o s i t i o n ge- sichert ist.

Der katastrophale Tiefstand der inner- deutschen Beziehungen erfordert mehr denn je einen neuen A n s a t z , der aus der deutsch- landpolitischen Sackgasse h e r a u s f ü h r t . D i e C D U / C S U hat h i e r z u methodische w i e i n - haltliche A l t e r n a t i v e n vorgelegt. D i e B u n - desregierung w ä r e gut beraten, w e n n sie diese A n r e g u n g e n aufgreifen w ü r d e . F ü r die n ä c h s t e Zukunft geht es v o r a l l e m u m Reparaturarbeiten: der schleichenden A u s - h ö h l u n g des Grundlagenvertrages m u ß e i n Ende gesetzt w e r d e n , die stagnierende F a - m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g m u ß w i e d e r i n

Polen:

Warschau spielt die alte Leier

Altgediente Brunnenvergifter sollten endlich abgelöst werden

^ r > a 5 £ > r i p r f u l ) m l ) f n u

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND C h e f r e d a k t e u r : H u g o W e l l e m s

Verantwortlich für den politischen Teil Kultur, Unterhaltung, F r a u e n s e i t e :

Silke Steinberg

G e s c h i c h t e , L a n d e s k u n d e , S o z i a l e s : Horst Zander

zugleich Aktuelles J u g e n d , H e i m a t k r e i s e , G r u p p e n :

Cornelia Sternberg Literaturkritik:

Paul Brock

Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspreis Inland 4.80 DM monatl.. Ausland 6.- DM monatl Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamburg 84 26 - 204 - Verlag, Redaktion, Anzeigenabteilung, Postfach 8047, Parkallee 84-86, 2 Hamburg 13, Telefon 0 40-44 65 41/42 Anrufbeantworter nach Dienstschluß 44 65 41 - Bankkonto Landesbank Hamburg BLZ 200 500 00, Konto-Nr.

I92 344 - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt Postscheckkonto für Anzeigen 90 700 - 207 Postscheckamt Hamburg.

O s t p r e u ß i s c h e F a m i l i e u n d Briefkasten:

Ruth Maria Wagner B o n n e r B ü r o : Clemens J . Neumann

B e r l i n e r B ü r o : Hans Baidung

A n z e i g e n u n d V e r t r i e b : Heinz Passarge

Oruck: Gerhard Rautenberg, Norderstraße 29/31 2950 Leer (Osttrlesland) FOi Anzeigen gilt Preisliste Nr. 18.

T e l e f o n (0 40) 44 65 41 u n d 44 65 42

Fernruf 04 91 / 42 88.

D i e polnische Propaganda hat nichts da- zugelernt. Sie glaubt noch immer, nach dem alten Rezept operieren zu k ö n n e n , das sich allerdings insbesondere i n den sechziger J a h r e n als w i r k u n g s v o l l e r w i e s e n hat.

Dieses Rezept lautet: M a n m u ß den Deut- schen nur i n t e n s i v genug unter die N a s e reiben, d a ß sie P o l e n angegriffen haben u n d für alle U n t a t e n dort v e r a n t w o r t l i c h sind, w e s h a l b sie sich polnischen F o r d e r u n - gen z u beugen haben. M a n erinnert sich, d a ß diese A r g u m e n t a t i o n auch b e i den innerdeutschen A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n u m Z w e c k m ä ß i g k e i t u n d W e r t der O s t v e r t r ä g e eine R o l l e gespielt hat.

N i e m a n d w i r d ernsthaft die deutsche V e r - a n t w o r t u n g für das Schicksal Polens seit 1939 leugnen w o l l e n oder d ü r f e n . D i e historische W a h r h e i t gebietet jedoch den H i n w e i s , d a ß auch die S o w j e t u n i o n unter S t a l i n eine erhebliche M i t v e r a n t w o r t u n g an H i t l e r s K r i e g hat.

A b e r m a n sollte i n W a r s c h a u endlich ein- sehen, d a ß auch e i n gutes Rezept e i n m a l schlecht w i r d . In Deutschland ist eine neue G e n e r a t i o n herangewachsen, die w o h l eine historische Last mit z u tragen hat, aber sich aus guten G r ü n d e n k a u m noch m o r a l i s c h i n A n s p r u c h genommen sieht. G e s p r ä c h e mit j ü n g e r e n P o l e n deuten darauf h i n , d a ß auch i n diesem Lande eine ä h n l i c h e E n t w i c k l u n g eingetreten ist.

Es m a g deshalb i n manchen K r e i s e n i n W a r s c h a u ü b e r r a s c h t haben, d a ß die i n den vergangenen W o c h e n v o n den polnischen M a s s e n m e d i e n d u r c h g e f ü h r t e antideutsche P r o p a g a n d a w e l l e i n der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland w e i t h i n K o p f s c h ü t t e l n h e r v o r - gerufen hat.

W e n n m a n i n W a r s c h a u glaubte, w i e d e r e i n m a l v o r „ R e v a n c h i s t e n , R e v i s i o n i s t e n u n d Entspannungsfeinden" w a r n e n z u k ö n - nen, dann hat m a n auch ü b e r s e h e n , d a ß die Deutschen i n z w i s c h e n begriffen haben, w o i h r guter W i l l e zur Entspannung m i ß b r a u c h t w o r d e n ist. N i c h t die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland u n d ihre B ü r g e r haben die T ü r bis auf einen Spalt zugezogen, die v o n west- deutscher Seite w e i t a u f g e s t o ß e n w o r d e n w a r .

M a n k a n n nur hoffen, d a ß auch der p o l - nische J u s t i z m i n i s t e r Prof. J e r z y Bafia aus seiner Begegnung mit d e m B o n n e r J u s t i z - minister D r . Hans-Jochen V o g e l gelernt hat.

Bafia glaubte, mit einem ganzen B ü n d e l v o n V o r w ü r f e n u n d Forderungen auftreten

z u k ö n n e n , die auf eine Ä n d e r u n g des Grundgesetzes u n d zahlreicher Bundes- und L ä n d e r g e s e t z e abzielt.

W a r s c h a u s t ö r t n ä m l i c h die Tatsache, d a ß die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland sich auf eine P o l i t i k der W i e d e r h e r s t e l l u n g der deut- schen E i n h e i t festgelegt hat. Nachträglich s o l l der V o r b e h a l t Bonns z u m Warschauer V e r t r a g v o n 1970 aus der W e l t geschaffen w e r d e n , w o n a c h eine westdeutsche Bundes- r e g i e r u n g die O d e r - N e i ß e - L i n i e nur für sich, aber nicht für Gesamtdeutschland akzeptie- ren k a n n .

B u n d e s j u s t i z m i n i s t e r D r . V o g e l hat sei- n e m polnischen K o l l e g e n n a c h d r ü c k l i c h in einer Tischrede e r k l ä r t : „ M e n s c h e n vieler V ö l k e r , auch M e n s c h e n unseres V o l k e s , die v i e l e s v e r l o r e n haben, die unschuldig für die Schuld anderer Unrecht erlitten haben", seien i n d e m V e r d e r b e n zugrunde gegan- gen. U n d i n dem K o m m u n i q u e , das nach diesen deutsch-polnischen G e s p r ä c h e n her- ausgegeben w u r d e , ist a u s d r ü c k l i c h festge- halten w o r d e n , d a ß Bundesminister Vogel seinen p o l n i s c h e n G a s t darauf hingewiesen hat, d a ß die B u n d e s r e p u b l i k Deutschland an ihre V e r f a s s u n g u n d die Gesamtheit i h r e r v e r t r a g l i c h e n Verpflichtungen gebun- d e n " sei. W e i t e r h e i ß t es i n dem Kommu- n i q u e : „ B u n d e s m i n i s t e r D r . V o g e l führte aus, d a ß als F o l g e der nationalsozialisti- schen G e w a l t p o l i t i k auch deutsche Bürger schweres Unrecht e r l e i d e n m u ß t e n . "

D i e pauschalen A t t a c k e n auf die Bundes- r e p u b l i k Deutschland s i n d inzwischen ab- g e k l u n g e n . D a f ü r ist m a n zur T a k t i k geziel- ter D i f f a m i e r u n g e n ü b e r g e g a n g e n . Einzelne p r o m i n e n t e Wissenschaftler u n d Politiker i n der B u n d e s r e p u b l i k w e r d e n beschuldigt, d a ß sie „ n a t i o n a l i s t i s c h e " Auffassungen ver- treten u n d v o m „ H a ß " gegen Polen erfüllt seien. Offenbar h a b e n gewisse Kreise in W a r s c h a u die alte W e i s h e i t vergessen, daß sich v o n v o r n h e r e i n ins Unrecht setzt, wer mit solchen ü b l e n M e t h o d e n seine Ziele glaubt erreichen z u k ö n n e n .

Es w i r d Zeit, d a ß W a r s c h a u die altge- dienten B r u n n e n v e r g i f t e r w i e W o j n a und P o d k o w i n s k i durch j ü n g e r e Kräfte ablöst, die sich e h r l i c h u n d offen um eine Ver- s t ä n d i g u n g z w i s c h e n den P o l e n und den Deutschen b e m ü h e n . In der angespannten Lage, i n der sich P o l e n g e g e n w ä r t i g wirt- schaftlich u n d p o l i t i s c h befindet, sollte der M a ß s t a b der V e r n u n f t w i e d e r zur Gelturu) k o m m e n . Bert Berlin

(3)

23. A p r i l 1977 — F o l g e 17 — Seite 3

Geistige Welt

P e t e r s d o m i n R o m : Rechtes C h r i s t e n t u m ist nicht gleich Foto np dem S o z i a l i s m u s i n unserer Z e i t : S t a m m v a t e r M a r x Foto A P In d e m b a b y l o n i s c h e n S p r a c h e n w i r r w a r r

u n s e r e r Z e i t w i r d das menschliche R e d e n i m - m e r v e r w a s c h e n e r u n d u n g e n a u e r . V i e l e s , w a s u n t e r e i n e m g r o ß e n A u f w a n d v o n W o r - t e n gesagt w i r d , ist v i e l d e u t i g u n d v e r - s c h w o m m e n . Das ist deshalb so b e d e n k l i c h , w e i l eine u n k l a r e Sprache e i n u n k l a r e s D e n k e n v e r r ä t . F r i e d r i c h N i e t z s c h e hat ge- sagt, je besser die G e d a n k e n seien, desto besser s e i die Sprachform.

Z u d e n Begriffen, die v o n d e m N e b e l der U n d e u t l i c h k e i t u m h ü l l t w e r d e n , g e h ö r t die abgebrauchte P a r o l e v o m S o z i a l i s m u s . M a n hat m i t u n t e r d e n E i n d r u c k , es h a n d e l e sich d a b e i u m eine M a r k e n b e z e i c h n u n g , die v i e l e s v e r d e c k e n s o l l , w a s m a n nicht sagen w i l l oder nicht sagen k a n n . Es ist jedenfalls aus d e n v e r s c h i e d e n s t e n G r ü n d e n n o t w e n - d i g , d a ß h i e r K l a r h e i t geschaffen w i r d .

D a s W o r t S o z i a l i s m u s , das zuerst i n F r a n k r e i c h u m 1830 aufgetaucht ist, ent- stammt der l a t e i n i s c h e n Sprache. D e r socius ist der G e n o s s e oder G e f ä h r t e , i n politischer H i n s i c h t der Bundesgenosse. S o z i a l i s bedeu- tet kameradschaftlich. Es geht d a b e i u m alles, w a s das Z u s a m m e n l e b e n der M e n - schen betrifft. D e m g e g e n ü b e r ist das A s o - z i a l e das, w a s die Gemeinschaft s c h ä d i g t .

V i e l e M e n s c h e n v e r s t e h e n u n t e r S o z i a l i s - mus die V e r p f l i c h t u n g z u e i n e r s o z i a l e n G e - s i n n u n g u n d E i n s t e l l u n g . S i e m e i n e n damit das E i n t r e t e n für s o z i a l e G e r e c h t i g k e i t . M a n d e n k t a n e i n m e n s c h e n w ü r d i g e s L e b e n für . a l l e s , w a s M e n s c h e n a n t l i t z t r ä g t " .

Es g i b t g a r k e i n e n Z w e i f e l , d a ß das So- z i a l e i n d i e s e m S i n n auch i m R a u m des christlichen G l a u b e n s s e i n e n l e g i t i m e n Platz hat. D i e alttestamentlichen P r o p h e t e n h a - b e n i m N a m e n G o t t e s s o z i a l e A n k l a g e er- h o b e n . S i e t r a t e n m i t Leidenschaft für die A r m e n , U n t e r d r ü c k t e n u n d A u s g e b e u t e t e n e i n . S i e w o l l t e n , d a ß die s o z i a l e G e s i n n u n g w i e e i n S t r o m das ganze L a n d ü b e r f l u t e t e . Das S o z i a l e s o l l t e eine innere K r a f t i m V o l k s l e b e n s e i n .

D i e P r o p h e t e n v e r f i e l e n a l l e r d i n g s d a b e i k e i n e m K l a s s e n d e n k e n . S i e w o l l t e n k e i n e n

Einheit des Volkes als Leitbild

K l a s s e n k a m p f . Ihre L i e b e galt nicht n u r den u n t e r e n Schichten der Gesellschaft, s o n d e r n dem g a n z e n V o l k . Ihr L e i t b i l d w a r die E i n - heit des V o l k e s i n s o z i a l e r G e r e c h t i g k e i t .

A b e r noch e t w a s darf nicht ü b e r s e h e n w e r d e n . F ü r das A l t e u n d das N e u e Testa- ment ist die s o z i a l e E i n s t e l l u n g nicht b l o ß eine menschliche T u g e n d u n d eine g e s e l l - schaftliche F o r d e r u n g , s o n d e r n sie ist letzt- lich i m W e s e n G o t t e s b e g r ü n d e t . G o t t offen- bart sich als der b a r m h e r z i g e u n d l i e b e n d e V a t e r . D i e s e O f f e n b a r u n g ist die Q u e l l e des christlichen G l a u b e n s . D a r u m liegt der christlichen Sozialbotschaft i n erster L i n i e nicht eine h u m a n i t ä r e , s o n d e r n eine r e l i - g i ö s e Betrachtung z u G r u n d e .

A m A n f a n g dieses J a h r h u n d e r t s besann sich eine R e i h e deutscher u n d s c h w e i z e r i - scher T h e o l o g e n auf die s o z i a l e n A u s s a g e n der B i b e l . Das E r g e b n i s w a r , d a ß i h r W e g sie z u m S o z i a l i s m u s f ü h r t e , d e n sie „mit a l l e n P o r e n i n sich aufnahmen". Z u diesem K r e i s g e h ö r t e n der j ü n g e r e B l u m h a r d t , H e r - m a n n K u t t e r , L e o n h a r d R a g a z u n d andere.

A u c h der j u n g e K a r l B a r t h l i e ß sich v o n den

„ r e l i g i ö s e n S o z i a l i s t e n " anstecken u n d er- w a r b sich dadurch d e n B e i n a m e n des „ r o t e n

Die Propheten wollten keinen Klassenkampf

Sozial — sozialistisch — christlich

V O N A L E X A N D E R E V E R T Z Pfarrers v o n S a f e n v i l " . Im J a h r e 1911 er-

k l ä r t e er i n e i n e m V o r t r a g : „ D e r rechte So- z i a l i s m u s ist das rechte C h r i s t e n t u m i n u n - serer Z e i t . " Ragaz k o n n t e sogar sagen: „ G o t t begegnet uns heute i m S o z i a l i s m u s . " N a c h d e m E r s t e n W e l t k r i e g w u r d e dann der

„ B u n d r e l i g i ö s e r S o z i a l i s t e n Deutschlands"

g e g r ü n d e t . M a n sah auf s c h w ä r m e r i s c h e W e i s e i m S o z i a l i s m u s den B r i n g e r einer neuen, besseren W e l t , i n der G e r e c h t i g k e i t u n d F r i e d e n für a l l e herrschen s o l l e n .

A b e r n u n ist z u fragen, w a s w i r eigent- lich unter S o z i a l i s m u s z u v e r s t e h e n haben.

E i n e B e a n t w o r t u n g ist nicht einfach, denn es ist e i n schwieriges G e s c h ä f t , den S o z i a - l i s m u s i n h a l t l i c h z u bestimmen. So v i e l das W o r t gebraucht w i r d , so v e r s c h i e d e n s i n d die A u f f a s s u n g e n , die sich damit v e r b i n d e n . M a n k ö n n t e fast sagen, S o z i a l i s m u s sei das, w a s der e i n z e l n e sich darunter v o r s t e l l t . D i e B a n d b r e i t e der M e i n u n g e n geht v o m a u s g e p r ä g t e n K o m m u n i s m u s bis z u m soge- nannten „ d e m o k r a t i s c h e n S o z i a l i s m u s " .

Im A l t e r t u m u n d i m M i t t e l a l t e r f i n d e n w i r sozialistische u n d k o m m u n i s t i s c h e G e d a n - k e n n u r i n d e n Z u k u n f t s p h a n t a s i e n v o n e i n e m g o l d e n e n Z e i t a l t e r . D e r k o n s e r v a t i v e K o m ö d i e n d i c h t e r A r i s t o p h a n e s hat d e n K o m m u n i s m u s i n d r o l l i g e r , b e h a g l i c h - l u s t i - ger W e i s e als e i n e n Z u s t a n d beschrieben, i n dem „ a l l e s G e m e i n g u t sei, jegliches a l l e n g e h ö r e , a l l e sich n ä h r e n v o n e i n e m B e s i t z , nicht D ü r f t i g e u n d nicht Reiche s i n d " . D e r

„ K o m m u n i s m u s " i n Piatons Idealstaat ist eine U t o p i e . E r b e s c h r ä n k t sich i m ü b r i g e n auf die P h i l o s o p h e n , d e n e n B a u e r n , H a n d - w e r k e r u n d S k l a v e n die A r b e i t abnehmen.

B e i den s o z i a l e n R e v o l u t i o n e n i m A l t e r t u m u n d i m M i t t e l a l t e r g i n g es i m m e r u m eine U m v e r t e i l u n g des Besitzes, aber nie u m die A u f h e b u n g des E i g e n t u m s .

W a s w i r heute u n t e r S o z i a l i s m u s verste- hen, ist als G e d a n k e n p r o d u k t i m 19. J a h r - hundert entstanden. W e s e n t l i c h ist d a b e i die V o r s t e l l u n g v o n einer bestimmten E i g e n - tumsverfassung u n d Wirtschaftsform, auch die Idee einer egalistischen Staatsordnung.

Im Gegensatz z u m K a p i t a l i s m u s ist das K e r n s t ü c k des S o z i a l i s m u s die n e g a t i v e E i n - s t e l l u n g z u m S o n d e r e i g e n t u m . D i e s e ä u ß e r t sich i n der F o r d e r u n g v o n G e m e i n e i g e n t u m schlechthin (Kommunismus) oder i m enge- r e n S i n n nach V e r g e s e l l s c h a f t u n g der P r o - d u k t i o n s m i t t e l .

A l l e r d i n g s k a n n m a n d e n S o z i a l i s m u s nicht n u r r e i n wirtschaftlich u n d g e s e l l - schaftlich definieren. E r ist d a r ü b e r hinaus eine W e l t a n s c h a u u n g . Im S i n n e der A u f k l ä - r u n g h u l d i g t m a n d e m G l a u b e n a n die menschliche V e r n u n f t , a n d e n steten Fort- schritt der M e n s c h h e i t u n d an den endlichen S i e g des G u t e n . D a z u gesellt sich ausgespro- chen oder unausgesprochen die V o r s t e l l u n g einer Zukunftsgesellschaft m i t p a r a d i e s i -

schem C h a r a k t e r . So w i e es i n einem Gedicht v o n H e i n r i c h H e i n e h e i ß t :

„Ein neues L i e d , e i n b e ß r e s L i e d , o Freunde, w i l l ich euch dichten, w i r w o l l e n h i e r auf E r d e n schon das H i m m e l r e i c h errichten."

A b e r n u n s i n d h i e r e i n i g e kritische B e - m e r k u n g e n z u machen. Es ist v o r a l l e m z u fragen: K o m m t das S o z i a l e i m S o z i a l i s m u s w i r k l i c h z u s e i n e m Recht? W i r d die W ü r d e u n d die F r e i h e i t des M e n s c h e n i n e i n e m sozialistischen Gesellschaftssystem gewahrt?

Es k o m m t letzten Endes nicht auf die gro- ß e n Schlagworte u n d P r o p a g a n d a s p r ü c h e an, sondern auf die P r a x i s des A l l t a g s . Das Pathos sozialistischer V e r ä n d e r u n g s t e n d e n - zen, d e m v i e l e z u m Opfer fallen, ist nicht m a ß g e b e n d . Es geht darum, w i e es u m die i n d i v i d u e l l e n F r e i h e i t s r ä u m e i m s o z i a l i s t i - schen Bereich bestellt ist.

W o die k o m m u n i s t i s c h e n D i k t a t o r e n herr- schen, ist die Sache e i n d e u t i g k l a r . D o r t ist der M e n s c h e i n „ v e r g e s e l l s c h a f t e t e s " W e - sen. E r w i r d zur M a r i o n e t t e . E r m u ß den- k e n , r e d e n u n d tun, w a s v o n i h m v e r l a n g t

w i r d . W e n n er W i d e r s t a n d leistet, v e r - schwindet er i n der Wolfsschlucht der U n t e r d r ü c k u n g .

A b e r auch der „ n i c h t k o m m u n i s t i s c h e " So- z i a l i s m u s f ü h r t folgerichtig z u einer V e r m i n - d e r u n g menschlicher F r e i h e i t . E r legt die wirtschaftliche Entscheidungsmacht i n die H ä n d e zahlreicher F u n k t i o n ä r e . Es entsteht eine B ü r o k r a t i e , i n deren G e s t r ü p p die freie I n i t i a t i v e erstickt. Das m a t e r i e l l e u n d s e e l i - sche W o h l der M e n s c h e n leidet Schaden.

Sie w e r d e n nicht freier u n d nicht g l ü c k l i c h e r . U n t e r s o z i a l i s t i s c h e m V o r z e i c h e n fordert m a n heute die totale D e m o k r a t i s i e r u n g a l l e r Lebensbereiche. E i n e g e f ä h r l i c h e G l e i c h - macherei w i l l a l l e n M e n s c h e n ü b e r a l l das Recht z u m M i t r e d e n , M i t b e s t i m m e n u n d M i t - entscheiden v e r l e i h e n . W o h i n dieser U n s i n n f ü h r t , zeigt der trostlose Z u s t a n d an unse- r e n Hochschulen. E r ist gekennzeichnet durch P o l a r i s i e r u n g , K o n f l i k t s v e r s c h ä r f u n g , U n f r i e d e u n d das Sichaustoben v o n E m o t i o - nen. D e r einzelne w i r d durch den T e r r o r ge- w i s s e r G r u p p e n i n seiner freien Entfaltung behindert. T o t a l e D e m o k r a t i s i e r u n g bedeu- tet S e l b s t z e r s t ö r u n g . „ M e h r D e m o k r a t i e "

bringt nicht mehr F r e i h e i t . Diese F o r d e r u n g ist e i n unsoziales P r i n z i p .

So ist die F a l l o b s t l e s e sozialistischer G e - d a n k e n u n d E x p e r i m e n t e u n e r g i e b i g u n d u n - erfreulich. E i n e n menschlichen S o z i a l i s m u s mit d e m so n o t w e n d i g e n A t t r i b u t der F r e i - heit hat es bis jetzt i n der P r a x i s noch nicht gegeben. D i e roten L a m p e n geben e i n t r ü g e - risches Licht.

W e n n w i r i n unseren Ü b e r l e g u n g e n noch etwas tiefer loten w o l l e n , m ü s s e n w i r d a v o n ausgehen, d a ß das E i g e n t u m z u den V o r - aussetzungen personhafter F r e i h e i t g e h ö r t . D e r eigentumslose M e n s c h ist unfrei u n d

a b h ä n g i g . B e s i t z l o s i g k e i t ist M a n g e l an L e - benssicherung. D a r u m k a n n die V e r g e s e l l - schaftung oder V e r s t a a t l i c h u n g des E i g e n - tums k e i n erstrebenswertes Z i e l s e i n . D i e A u f g a b e m u ß v i e l m e h r sein, m ö g l i c h s t je- d e m M e n s c h e n z u e i g e n e n Besitz z u v e r - helfen.

A n d e r e r s e i t s k a n n die G e f a h r nicht ü b e r - sehen w e r d e n , d a ß der egoistische W i l l e des selbstherrlichen G r o ß b e s i t z e r s das E i g e n t u m m i ß b r a u c h e n k a n n . Es entsteht e i n Machtgebrauch, der für andere g e f ä h r l i c h w i r d . H e i n r i c h B o l l hat i n e i n e m w i l d e n W o r t die U n t e r n e h m e r als „frei h e r u m l a u - fende R a u b t i e r e " denunziert. D i e W a h r h e i t ist, d a ß nicht n u r der freie Unternehmer, s o n d e r n auch der sozialistische F u n k t i o n ä r , j a j e d e r M e n s c h z u m „ R a u b t i e r " w e r d e n k a n n . A u f die M e h r z a h l unserer U n t e r n e h - m e r trifft es w o h l k a u m z u .

Es k o m m t darauf an, d a ß sich der M e n s c h i n seiner s o z i a l e n V e r b i n d l i c h k e i t erkennt.

E r ist als P e r s o n nicht absolut, k e i n k l e i n e r H e r r g o t t . E r lebt nicht isoliert, sondern steht i n der V e r b u n d e n h e i t mit anderen. D a r u m m u ß auch das E i g e n t u m e i n e n W e r t c h a r a k - ter haben, der sich i n bestimmten Rechtsvor- s t e l l u n g e n u n d V e r h a l t e n s w e i s e n ä u ß e r t .

W e d e r der absolutistische P r i v a t e i g e n - tumsbegriff i m r ö m i s c h - r e c h t l i c h e n S i n n noch die sozialistische F o r d e r u n g nach B e - s e i t i g u n g des Sondereigentums k a n n unser L e i t b i l d sein. E i n e n richtigen W e g zeigt der A r t i k e l 153 der Reichsverfassung v o n W e i - mar, i n d e m es h e i ß t : „ D a s E i g e n t u m w i r d v o n der V e r f a s s u n g g e w ä h r l e i s t e t . S e i n In- halt u n d seine Schranken ergeben sich aus den Gesetzen. E i g e n t u m verpflichtet. S e i n

Gewähr für die Freiheit

G e b r a u c h s o l l z u g l e i c h D i e n s t sein für die G e m e i n e Beste." F r i e d r i c h B r u n s t ä d hat da- z u gesagt: „ D e r Besitz der Besitzenden haf- tet auch für die Lebenssicherung der Nicht- besitzenden i n der Rechtsgemeinschaft. Das ist die .soziale H y p o t h e k ' auf d e m Sach- eigentum."

Es k a n n m i t v o l l e m Recht gesagt w e r d e n , d a ß unsere „ s o z i a l e M a r k t w i r t s c h a f t " b e i s t ä n d i g e r V e r b e s s e r u n g s b e d ü r f t i g k e i t mit A b s t a n d das erfolgreichste u n d beste W i r t - schaftssystem ist. Sie ist die z w e c k m ä ß i g s t e F o r m für die V e r s o r g u n g aller, „für W o h l - stand, Sicherheit u n d L i b e r a l i t ä t " (Stein- buch). S i e bietet auch die G e w ä h r für die personale F r e i h e i t des M e n s c h e n . Deshalb s o l l t e n w i r uns unsere O r d n u n g nicht mies- machen lassen. Sie hat sich w e i t a u s besser b e w ä h r t als a l l e k o l l e k t i v i s t i s c h orientierten Systeme. S i e ist s o z i a l e r als der S o z i a l i s m u s .

Schließlich sei darauf h i n g e w i e s e n , d a ß für den christlichen G l a u b e n die Gottesliebe u n d die N ä c h s t e n l i e b e eng zusammen g e h ö r e n . Es ist falsch, die L i e b e auf G o t t z u b e s c h r ä n - k e n u n d die soziale V e r a n t w o r t u n g für den M i t m e n s c h e n z u vergessen. Es ist ebenso falsch, die N ä c h s t e n l i e b e an die Stelle der G o t t e s l i e b e z u r ü c k e n . F ü r den C h r i s t e n ist die L i e b e z u m M i t m e n s c h e n die K o n s e q u e n z aus der L i e b e Gottes. D a r u m ist die christ- liche E i n s t e l l u n g etwas anderes als die b l o ß h u m a n i t ä r e M i t m e n s c h l i c h k e i t . D e r christ- liche G l a u b e sieht den M e n s c h e n i m Lichte Gottes. E r sieht i h n als Gottes geliebtes Geschöpf, für dessen Rettung Jesus C h r i - stus gestorben u n d auferstanden ist.

(4)

Politik

23. A p r i l 1977 — Folge 17 — Seite 4

S t r e i f l i c h t e r :

Frau Schlei in Afrika

Das Fiasko einer Dienstreise

Nun sind wir wieder soweit, daß über einen Repräsentanten deutscher Politik im Ausland gelacht werden darf. Marie Schlei, einst parlamentarische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt („Ick bin Helmut Schmidts Berliner Schnauze") und jetzige Entwicklungshilie-Ministerin, war, ohne viel über die Folgen nachzudenken, aus der Nähe des Bundeskanzlers entfernt worden, weil sie mit ihrer Art ihm und seiner Um- gebung zunehmend aul die Nerven ging, und ins Ministerium für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit verfrachtet worden.

Nun liegen die Ergebnisse ihrer ersten Reise in den schwarzen Kontinent aul dem Tisch der Bundesregierung. Selbstkritisch müßte sich der Kanzler fragen: „Was habe ich da nur gemacht?" Man muß ihm und seinen Beratern unterstellen, daß sie Frau Schlei in erster Linie weghaben wollten; aul welchen Stuhl, diese Frage war bereits se- kundär. Denn spielte diese Frage je eine Rolle, der Kanzler hätte sie nicht zur Ent- wicklungshilfe-Ministerin machen dürfen.

Parteien:

''Zur Ferfchterstatturig über ihre Afrika-Rase genügt es, wenn sie naturfarbig erscheinen, Prau Schlei in

Zeichnung „Die Welt"

Es rächt sich bereits heute, nachdem das Resultat ihrer ersten Dienstreise vorliegt.

Die Ministerin vertrat die Bundesrepublik angesichts des immer bedeutender werden- den Nord-Süd-Dialogs auf ihre Weise. In Botswana entstieg Marie Schlei dem Flug- zeug und frohlockte gegenüber der Emp- fangsdelegation: „Ihr Finanzminister wird sich freuen.' Jedoch beließ es die Bonner Kabinettsdame nicht bei dieser Eigenwillig- keit. In Sambia zeigte sie sich entzückt über die sie begleitende Ministerin. Sie formu- lierte: „Morgens weckt sie mich, abends bringt sie mich ins Bett, und zwischendurch lockt sie mir das Geld heraus." Und als Sambias Regierung der Bonner Ministerin in Lusakas „International"-Ballsaal ein Ban- kett gab, ließ sie kurz Schwarze Schwarze sein und setzte sich in die im Hotel unter- gebrachte Verkaufsausstellung einer mit deutscher Hilfe errichteten Textilfabrik ab und probierte dort über ihrer Abendtoilette für die Fotografen Jeans-Jacken.

Zweifelloser Höhepunkt dieser Mission aber war neben anderen Peinlichkeiten der Striptease ihres persönlichen Referenten im Schwimmbad des „Holyday Inn" zu Gabo-

rone. Nach Neureichen-Manier sprang er zur Belustigung der Frau Minister in voller Montur ins Wasser und entledigte sich dort seines Anzugs. Frau Schlei schwärmte auch noch anderntags: „Was haben wir gelacht."

Wer aber sagt ihr in Bonn, daß das alles mehr zum Heulen ist?

Ralph-Dieter Wlenrich

Genschers Not liegt in seiner Partei

7-Prozent-Partei bestimmt die Politik - Linkslastige Parteiverbände wollen den Kurs angeben

Die E n t w i c k l u n g der letzten W o c h e n ist für den B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r u n d F D P - C h e f Genscher mit Sicherheit nicht besonders er- freulich. E i n M a n n , der v o n L a n d zu Land, von Kontinent zu K o n t i n e n t jettet, inter- national ein durchaus angesehener G e - s p r ä c h s p a r t n e r ist, m u ß erleben, d a ß i h m an der Basis b u c h s t ä b l i c h die Beine w e g - geknickt werden. W a s aber n ü t z t i h m dann noch seine Reputation v o n W a s h i n g t o n bis in den N a h e n Osten?

W e r Gelegenheit hatte, den gerade lunf- z i g j ä h r i g e n Genscher i n den letzten z w a n z i g J a h r e n i n Bonn zu erleben, der w e i ß , d a ß Genscher stets eine W i t t e r u n g für politische Macht zeigte. Er k a n n also k a u m die gefahr- v o l l e Situation v e r k e n n e n , i n der sich die FDP befindet. E i n m a l betrifft das die F D P als K o a l i t i o n s p a r t n e r der S P D , zum ande- ren aber ist es die innere Struktur der F D P selbst. Uber beide E n t w i c k l u n g e n zusammen urteilt der W ä h l e r . Z u m letzten M a l e bei der K o m m u n a l w a h l am 20. M ä r z i n Hessen. Es k a n n für den F D P - C h e f nicht besonders be- g l ü c k e n d sein, festzustellen, d a ß die F D P in der H ä l f t e der hessischen Kreistage nicht mehr vertreten ist.

Das V e r h ä l t n i s der F D P zu ihrem Bonner K o a l i t i o n s p a r t n e r hat sich seit 1969 gewan- delt. A l s W a l t e r Scheel nach der Bundes- tagswahl 1969 die F D P mit 5,8 Prozent (1965:

9,5 Prozent) i n die K o a l i t i o n mit der S P D f ü h r t e , w a r das noch eine ü b e r w i e g e n d e Entscheidung der FDP-Spitze bei einer W ä h - lerstruktur, die darauf nicht unbedingt v o r - bereitet war. Das hat sich dann bis zur Bundestagswahl 1972 b e t r ä c h t l i c h v e r ä n d e r t u n d die F D P konnte — nicht zuletzt durch ihre v o n Brandt u n d Scheel eingeleitete

Recht:

O s t p o l i t i k — 8,4 Prozent der W ä h l e r s t i m - men verbuchen. A m 3. O k t o b e r 1976 fiel die FDP bereits w i e d e r unter die 8-Prozent- M a r k e z u r ü c k auf 7,9 Prozent der Z w e i t s t i m - men; ihre Erststimmen betrugen nur noch 6,4 Prozent. — Sicher begannen bereits i m letzten Herbst einige FDP-Strategen d a r ü b e r nachzudenken, ob sich das V e r w e i l e n an der Seite der v o n 45,8 auf 42,6 Prozent ab- gefallenen S P D v e r l o h n e n w ü r d e , w ä h r e n d die C D U / C S U auf 48,6 Prozent angewach- sen war. Z u n ä c h s t b i l l i g t e n die Bonner F D P - O b e r e n die B i l d u n g z w e i e r L a n d e s k o a l i t i o - nen in Niedersachsen und dem S a a r l a n d mit der B e g r ü n d u n g , die U n i o n s m e h r h e i t i m Bundesrat zu brechen. D i e hessischen K o m - m u n a l w a h l e n s i n d es aber nicht a l l e i n , die in der Bonner FDP-Spitze zum Nachdenken zwangen. A u c h i n einer ganzen Reihe v o n Sachproblemen klappt es nicht mehr so recht mit der immer s t ä r k e r nach l i n k s ab- driftenden S P D .

Die N o t des H a n s - D i e t r i c h Genscher liegt aber noch v i e l s t ä r k e r i n seiner eigenen M i t g l i e d e r s t r u k t u r . Diese ist i n einer gan- zen Reihe regionaler V e r b ä n d e soweit l i n k s - lastig geworden, d a ß Unterscheidungen zu den Jusos immer schwieriger w e r d e n .

Kriegsverbrechen:

Die U n i o n k a n n H e r r n Genscher mit Sicherheit v o n dieser l i n k e n F D P , deren V o r s i t z e n d e r er n u n e i n m a l ist, nicht da- durch l ö s e n , d a ß sie i h n besonders freund- lich behandelt. A l s P o l i t i k e r ist er natur- g e m ä ß der G e g n e r der O p p o s i t i o n . W e n n er es nicht mehr sein w i l l , m u ß er die Fron- ten wechseln. D a b e i ist es durchaus nicht erfreulich, d a ß die k l e i n s t e Partei mit 7 Pro- zent bestimmen k a n n , w e r in unserem Lande regiert u n d w i e .

Genscher k a n n aber k a u m eine Existenz- k r i s e der F D P a u s l ö s e n w o l l e n , die t i a i solche erneute „ P e n d e l e i " mit sich bringen w ü r d e . G e n a u das aber ist die N o t Gen- schers. W e i l er w e d e r auf seine eigene, ihm doch so behagende M i n i s t e r - E x i s t e n z ver- zichten w i l l noch seine stark gewordenen l i n k e n F D P - K o m p a n i e n i n eine andere K o - a l i t i o n h i n e i n f ü h r e n k a n n , bleibt ihm nur die Hoffnung.

Die Hoffnung auf W e h n e r , der seine SPD in der O p p o s i t i o n regenerieren k ö n n t e . Da C D U u n d C S U für eine g r o ß e K o a l i t i o n nicht zur V e r f ü g u n g stehen, w e i ß die listige Gen- scher auch schon seine N o t l ö s u n g : Er ist auf jeden F a l l immer dabei. Zumindest in Bonn bis 1980. D r . H e r m a n n Götz

Polen kennt nur einseitige Rechtshilfe

Neue Zeugenaussagen über begangene Mordtaten

Bonn — Das b e i der Staatsanwaltschaft H a g e n (Westfalen) laufende Ermittlungs- verfahren w e g e n der v o n polnischer S o l d a -

Das Familiengericht kommt

Bei Ehescheidungen den Wunsch der Kinder berücksichtigen

A b 1. J u l i 1977 w i r d innerhalb bundes- deutscher Amtsgerichte das „ F a m i l i e n g e - richt" eingerichtet. Scheidungs- u n d Sorge- rechtssachen zum Beispiel, bisher dem L a n d - oder Vormundschaftsgericht zugeordnet, fallen dann i n die Kompetenz des neuen Familiengerichts, das mit Richtern besetzt w e r d e n soll, die auf diesen G e b i e t e n beson- ders erfahren s i n d .

A n w a l t s z w a n g bei Scheidungs- u n d Scheidungsfolgesachen bleibt i n jedem Falle gegeben, was sonst b e i m Amtsgericht nach w i e v o r nicht der F a l l ist.

V o r der Institution des Familiengerichts w e r d e n auch die V e r h a n d l u n g e n z u F r a - gen des Sorgerechts für K i n d e r aus geschie- denen E h e n g e f ü h r t . Es ist interessant, auf einen Gesetzentwurf h i n z u w e i s e n , der v o r etwa z w e i J a h r e n i n den Beratungen des Bundestags-Rechtsaussdiusses steckenge- blieben war, dann aber i m F e b r u a r v o n den K o a l i t i o n s p a r t e i e n i n das Gesetzgebungs- verfahren eingebracht w u r d e . K e r n p u n k t dieses geplanten Gesetzes ist, dem „ W o h l e des K i n d e s " mehr Rechnung z u tragen u n d

aus dem „ H e r r s c h a f t s v e r h ä l t n i s " zwischen E l t e r n u n d K i n d e r n e i n „ E r z i e h u n g s - u n d S o r g e v e r h ä l t n i s " z u machen. N a c h Inkraft- treten m ü s s e n K i n d e r i m F a l l e der Schei- dung dazu g e h ö r t w e r d e n , b e i w e l c h e m T e i l der E l t e r n sie l e b e n m ö c h t e n . Das neue Familiengericht s o l l verpflichtet w e r d e n , k ü n f t i g den W u n s c h der K i n d e r (die selbst- v e r s t ä n d l i c h i n e i n e m a r t i k u l i e r f ä h i g e n A l t e r sein m ü s s e n ) i n erheblichem M a ß e z u b e r ü c k s i c h t i g e n .

N u n ist es v o n jeher Brauch b e i den G e - richten gewesen, den W u n s c h eines K i n d e s Geschiedener, b e i w e m es l e b e n m ö c h t e , nicht a u ß e r acht z u lassen. Geschrieben aber stand das nirgends. Es ist also bisher noch nicht e i n m a l eine K a n n - B e s t i m m u n g . — Dies w i r d sich, sollte das neue Sorgerechtsgesetz mit der n ö t i g e n M e h r h e i t Bundestag u n d Bundesrat passieren, ä n d e r n . Das w i r d gut sein v o r a l l e m für die seelische G e s u n d h e i t der betroffenen K i n d e r . B l e i b t z u hoffen, d a ß es den F a m i l i e n g e r i c h t e n g e l i n g e n w i r d , eventuelles M a n i p u l i e r t s e i n der K i n d e r v o n der einen oder anderen Seite aufzudecken.

Martin Blum-Schlörmann

Zum 10. Todestag:

Eine Ära trägt seinen Namen

Konrad Adenauers Begräbnis im April 1967 wurde zu einem Gipfeltreffen der westlichen Welt

P o l i t i k e r aller Parteien w ü r d i g t e n z u m 100. Geburtstag K o n r a d A d e n a u e r s am 5. J a n u a r 1976 das historische V e r d i e n s t des M a n n e s , der einer Ä r a seinen N a m e n gab; Z u seinem zehnten Todestag a m

19. A p r i l w i r d es eine W a l l f a h r t z u m F a m i - liengrab der A d e n a u e r s auf dem R h ö n d o r f e r W a l d f r i e d h o f geben. D e r K ö l n e r Staatsakt zur Beisetzung des A l t b u n d e s k a n z l e r s wurde v o r zehn J a h r e n z u m Gipfeltreffen der westlichen W e l t .

V o n den bisher 28 J a h r e n der Bundes- r e p u b l i k Deutschland entfallen 14 auf die Ä r a A d e n a u e r . 16 J a h r e l a n g v o r H i t l e r s Machtantritt lenkte er als O b e r b ü r g e r m e i - ster die Geschicke seiner Heimatstadt K ö l n u n d machte die Domstadt zur Handels-, In- dustrie- u n d K u l t u r m e t r o p o l e am R h e i n . A l s erster B u n d e s k a n z l e r f ü h r t e er die junge B u n d e s r e p u b l i k aus der Enge des Besat- zungsstatuts zur S o u v e r ä n i t ä t u n d stellte Deutschlands A n s e h e n i n der W e l t w i e d e r her.

a m „Berliner Morgenpost"

A l s F ü g u n g des Schicksals darf m a n es heute bezeichnen, d a ß die britische Besat- zungsmacht, die K o n r a d A d e n a u e r 1945 als O b e r b ü r g e r m e i s t e r v o n K ö l n w i e d e r e i n g e - setzt hatte, i h n fünf M o n a t e s p ä t e r i m O k t o - ber w e g e n . U n f ä h i g k e i t " w i e d e r e n t l i e ß . Damals w ä r e w o h l k e i n M a n n auf diesem Posten der schweren A u f g a b e gerecht ge- w o r d e n . D e r . R a u s s c h r n i ß " k r ä n k t e A d e - nauer z w a r sehr, er b e w a h r t e i h n aber da-

vor, seine K r ä f t e i m W i e d e r a u f b a u des zer- s t ö r t e n K ö l n s z u v e r s c h l e i ß e n . So k o n n t e er seine ganze A r b e i t dem A u f b a u der C D U u n d dem Bau eines neuen deutschen Staates w i d m e n

D i e Ä r a A d e n a u e r b e g a n n damit, d a ß 1948 B o n n z u m Sitz des Parlamentarischen Rates u n d A d e n a u e r z u dessen P r ä s i d e n t e n g e w ä h l t w u r d e . Im nahen R ö h n d o r f h i e l t er sich als M a n n der Stunde für das A m t des B u n d e s k a n z l e r s b e r e i t M i t einer Stimme M e h r h e i t , seiner eigenen, w u r d e er a m 15. September 1949 v o m Bundestag ge- w ä h l t A u s K o a l i t i o n s r ä s o n gab er sein A m t a m 15. O k t o b e r 1963 f r e i w i l l i g auf. N a c h seinem R ü c k t r i t t fand er noch Zeit, seine M e m o i r e n zu schreiben.

N a c h s e i n e m 91. G e b u r t s t a g besuchte A d e n a u e r i m F e b r u a r 1967 noch S p a n i e n u n d seinen F r e u n d de G a u l l e i n P a r i s . N u r k u r z w a r sein K r a n k e n l a g e r . S e i n H a u s a m R h ö n d o r f e r Z e n n i g s w e g u n d der P a v i l l o n , i n d e m er seine M e m o i r e n schrieb, s i n d heute als G e d e n k s t ä t t e n der W e l t z u g ä n g - lich» Dr. H a n s L a n g e n b e r g

teska k u r z nach K r i e g s e n d e an wehrlosen deutschen K i n d e r n , F r a u e n u n d M ä n n e r n v e r ü b t e n Bluttaten w i r d noch einige Wochen andauern. W i e der leitende Oberstaats- a n w a l t K a r l - H e i n z Toenges jetzt mitteilt, hat sich aufgrund der j ü n g s t e n P r e s s e v e r ö f f e n t - lichungen ü b e r die g r a u e n v o l l e n V o r g ä n g e i m polnischen L a g e r L a m s d o r f (Oberschle- sien) noch eine A n z a h l w e i t e r e r ehemaliger Lagerinsassen als Z e u g e n gemeldet.

Die ersten V e r n e h m u n g e n dieser neuen Z e u g e n b e s t ä t i g e n , so e r k l ä r t e Toenges, die bereits v o r l i e g e n d e n A u s s a g e n ü b e r die in Lamsdorf b e g a n g e n e n V e r b r e c h e n . D i e Er- m i t t l u n g e n richten sich nach den W o r t e n des Oberstaatsanwalts gegen acht ehemalige A n g e h ö r i g e der Wachmannschaft des L a - gers, v o n denen sieben m i t Sicherheit in P o l e n leben.

E i n e r der Beschuldigten s o l l sich i n der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland aufhalten.

O h n e n ä h e r e E i n z e l h e i t e n bekanntzugeben, sagte Toenges, d a ß die M ö g l i c h k e i t bestehe, den Betreffenden v o r e i n deutsches Gericht z u stellen.

U b e r das Prozedere nach A b s c h l u ß der Er- m i t t l u n g e n l ä ß t sich nach den W o r t e n des Oberstaatsanwalts zur Z e i t noch nichts sa- gen. Toenges w ö r t l i c h : „ W i r w e r d e n das Ergebnis der E r m i t t l u n g e n g r ü n d l i c h aus- w e r t e n u n d danach die w e i t e r e n Entschei- dungen treffen."

E i n e Zusammenarbeit mit den polnischen S t r a f v e r f o l g u n g s b e h ö r d e n scheidet aus, weil, w i e Toenges e r k l ä r t , zwischen der Bundes- r e p u b l i k Deutschland u n d P o l e n k e i n Rechts- h i l f e a b k o m m e n b e s t e h t Es gebe nur eine V e r e i n b a r u n g d a r ü b e r , d a ß die polnischen J u s t i z s t e l l e n M a t e r i a l ü b e r v o n Deutschen begangene K r i e g s v e r b r e c h e n an die zentrale Erfassungsstelle nach L u d w i g s b u r g über- senden.

D i e i n P o l e n lebenden Beschuldigten, u n t e r d e n e n sich nach den W o r t e n des Ober- staatsanwalts auch d r e i ehemalige „Reichs- deutsche" befinden s o l l e n , k ö n n t e n nur dann gerichtlich belangt w e r d e n , w e n n sie sich i m Bereich der B u n d e s r e p u b l i k befinden.

Das E r g e b n i s des Ermittlungsverfahrens w i r d die Staatsanwaltschaft Hagen dem B u n d e s j u s t i z m i n i s t e r i u m u n d dem Auswär-

t i g e n A m t i n B o n n zuleiten. Dort müßte dann, so meinte Toenges, g e p r ü f t werden, ob auf diplomatischer Ebene etwas im Sinne

einer Strafverfolgung unternommen wer- den k ö n n t e .

Z u Berichten der p o l n . Presse, d a ß im La- ger L a m s d o r f v o r K r i e g s e n d e unter deutscher Herrschaft fast 100 000 russische und polni- sche Kriegsgefangene ermordet worden seien, e r k l ä r t e T o e n g e s : „ D a v o n ist der Staats- anwaltschaft i n H a g e n nichts bekannt, auch h a b e n die b i s h e r i g e n Ermittlungen keiner- l e i H i n w e i s d a f ü r ergeben."

In d e m L a g e r L a m s d o r f sind v o m August 1945 bis z u m H e r b s t 1946 insgesamt 6480 Deutsche, d a r u n t e r 628 K i n d e r , bestialisch ermordet w o r d e n oder hilflos an Krankhei- ten gestorben. D i e i n einer amtlichen Doku- m e n t a t i o n der B u n d e s r e g i e r u n g aufgezeich- neten M o r d t a t e n u n d M i ß h a n d l u n g e n sind durch Zeugenaussagen bei der Staatsanwalt- schaft H a g e n b e s t ä t i g t w o r d e n .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So wurde in einer Studie gezeigt, dass, im Vergleich mit selbst- oder windbestäubten Früchten, durch Bienen bestäubte Erdbeeren schwerer sind, weniger

Im abschließenden Beitrag von Thomas Krüger und Thomas Goll „70 Jahre Grundgesetz – Von der Bedeutung des Grundgesetzes als Stoff für die politische Bildung und zur

Der Band schließt diese Lücke, indem er das verfassungsrechtliche Feld in politischer Per- spektive systematisch und empirisch absteckt, die sich so ergebenden erfassungsrechtlichen

Auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart hat Sylvia Löhrmann, stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin, den Wert von Erinnerungskultur für eine

Während rund 67 Prozent der grossen Unternehmen Probleme melde- ten, betrug der Anteil bei den mitt elgrossen Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäft igten 50 Prozent und bei den

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Auf dem Weg zu Gottes Reich bauen Christen und ihre Kirchen schon heute mit an einem nicht in den Sand gesetzten Haus der Gerechtigkeit, dessen Fundament die

Die Bedeutung dieser Rückkehr an die Macht geht weit über das Bundes- land Kärnten hinaus, das nur etwa so viele Einwohner hat wie die Stadt Frankfurt am Main. Zunächst zeigt