• Keine Ergebnisse gefunden

In der vorhergehenden Ausgabe der Arbeitsmarkt-News (06/2021 ) wurden erste Zahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In der vorhergehenden Ausgabe der Arbeitsmarkt-News (06/2021 ) wurden erste Zahlen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsmarkt

Mercato del lavoro

Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt Osservatorio del mercato del lavoro

www.provinz.bz.it/arbeit www.provincia.bz.it/lavoro

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung Arbeit

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione Lavoro

news

Berufspendler vom Trentino nach Südtirol:

Cluster-Analyse

Pendolari per lavoro dal Trentino all'Alto Adige: cluster analysis

In der vorhergehenden Ausgabe der Arbeits- markt-News (06/2021 ) wurden erste Zahlen zu den Berufspendlern zwischen Südtirol und dem Trentino vorgestellt. Dabei hat vor allem der starke Anstieg der Pendlerzahlen im letz- ten Jahrzehnt verdeutlich, welche Bedeutung das Pendeln mittlerweile hat.

In dieser Ausgabe sollen nun Pendlergruppen mit vergleichbaren Wohn- und Arbeitsorten vorgestellt werden, die anhand geografischer Ballungsmodelle erfasst wurden. Solche Clus- teranalysen können bei Bedarf auch für ande- re Bereiche – mit anderen Größenordnungen – oder Gruppen von Beschäftigten verwen- det werden.

Die vorliegende Analyse will zudem verdeutli- chen, wie anhand von Verwaltungsdaten das Leistungsangebot für die Bürger gezielt aus- gebaut (z.B. mit neuen Nahverkehrsverbin- dungen) bzw. verbessert werden kann.

Nel numero 06/2021 di Mercato del Lavoro News è stata presentata una prima panora- mica sul pendolarismo tra Alto Adige e Trentino. In particolare è stata evidenziata l'importanza del pendolarismo, vista anche la forte crescita del numero di pendolari regi- strata nell'ultimo decennio.

Questa pubblicazione mira invece ad indivi- duare dei gruppi di pendolari simili per luogo di residenza e luogo di lavoro, utilizzando dei modelli di clustering geografico. Questo tipo di analisi può essere applicato all'occorrenza anche ad altre aree – anche di dimensioni di- verse – o gruppi di lavoratori.

La presente analisi vuole anche dimostrare come i dati amministrativi possono essere uti- lizzati per offrire nuovi servizi alla cittadinanza (ad esempio, nuove linee di trasporto pubbli- co) o per migliorare i servizi esistenti.

Besonders relevante Pendlergebiete vom Trentino nach Südtirol Zone di pendolarismo dal Trentino verso l'Alto Adige di particolare rilevanza

Quelle: Amt für Arbeitsmarktbeobachtung Fonte: Ufficio Osservazione mercato del lavoro

07/2021

Juli/Luglio

Arbeitsort Luogo di lavoro Wohnort

Luogo di residenza Gebiet 1 : Trient Zona 1 : Trento Gebiet 2: Rovereto Zona 2: Rovereto Gebiet 3: Fleimstal Zona 3: Val di Fiemme Gebiet 4: Nonstal Zona 4: Val di Non

LEGENDE LEGENDA

(2)

Arbeitsmarkt Mercato del lavoro news

Die Analyse konzentriert sich dabei aus- schließlich auf Berufspendler, also auf ab- hängige Beschäftigte, die ihren Wohnort im Trentino und ihren Arbeitsort in Südtirol ha- ben. Nicht berücksichtigt werden Saisonar- beiter in Landwirtschaft und Tourismus, da diese während der Saison oft beim Arbeitge- ber logieren.

Anhand der Clusteranalyse wurden vier Ge- biete ermittelt, die für die Berufspendler in den beiden Provinzen von besonderem Be- lang sind.

Zone 1: Von Trient und Umgebung nach Bozen, Meran und Überetsch/Unterland

Hier sind jene abhängig Beschäftigten anzu- treffen, die aus den Etschanliegergemeinden zwischen Trient und Salurn und den Ge- meinden des oberen Valsugana-Tals Rich-

tung Bozen, Meran und

Überetsch/Unterland einpendeln. Zahlen- mäßig ist dies der größte Cluster, mit 1 .1 80 Pendlern allein im Jahr 201 9. Die damit ver- bundenen Pendlerströme konzentrieren sich vor allem auf die Hauptverkehrswege im Etschtal: Brennerautobahn, Brennerstaats- straße und Brennerbahn.

Zone 2: Von Rovereto und Umgebung nach Bozen, Meran und Überetsch/Unter- land

Dieses Gebiet hat vieles mit dem vorher ge- nannten gemein; die Pendler kommen aus demVallagarina und Alto Garda nach Bozen, Meran und ins Überetsch/Unterland. Aller- dings ist ihre Zahl niedriger (370), was ver- mutlich auch an der größeren Entfernung zwischen Ausgangs- und Zielort liegen dürf- te. Die am stärksten genutzten Pendlerwege verlaufen auch in diesem Fall entlang der Etsch.

Zone 3: Vom Fleims- und Fassatal (und Umgebung) nach Bozen und Übe- retsch/Unterland

Knapp 400 Beschäftigte pendeln aus dem Fleims- und Fassatal nach Bozen und Rich- tung Überetsch/Unterland. Für diese Pendler

L’analisi verte esclusivamente sui pendolari (intesi come lavoratori dipendenti che lavorano in un comune diverso da quello di residenza) residenti in Trentino e con luogo di lavoro in Alto Adige. Non vengono inoltre presi in esame i lavoratori stagionali nel setto- re agricolo e nell'alberghiero-ristorativo, in quanto tali lavoratori vengono spesso ospitati durante la stagione presso il datore di lavoro.

La procedura di clustering ha individuato quattro aree di pendolarismo partico- larmente rilevanti in termini di pendolari inte- ressati.

Zona 1: da Trento e dintorni a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesina

Questa prima area identifica i lavoratori di- pendenti che pendolano dai comuni collocati lungo l'Adige fra Trento e il confine con l'Alto Adige (nonché dai comuni dell'Alta Valsuga- na) verso Bolzano, Merano e i comuni dell'Oltradige/Bassa Atesina. Essa rappresenta il cluster più grande in termini di pendolari coinvolti (1 .1 80 persone per l'anno 201 9). I relativi flussi di pendolari si concentrano per lo più sulle principali vie di comunicazione lungo la valle dell'Adige: l'Autostrada del Brennero, la Strada Statale del Brennero e la Ferrovia del Brennero.

Zona 2: da Rovereto e dintorni a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesina

La seconda zona presenta molte similarità con la precedente, in quanto riguarda i pendolari che dalla Vallagarina e dall'Alto Garda si spostano verso Bolzano, Merano e l'Oltradige/Bassa Atesina. In questo caso il numero di lavoratori risulta tuttavia inferiore (370), vista anche la maggiore distanza tra i luoghi di partenza e destinazione. Le vie maggiormente percorse per il raggiungi- mento del luogo di lavoro rimangono invece quelle situate lungo il corso dell'Adige.

Zona 3: dalle Valli di Fiemme e Fassa (e dintorni) a Bolzano e Oltradige/Bassa Ate- sina

Quasi 400 dipendenti pendolano dalle Valli di Fiemme e Fassa verso Bolzano e l'Oltradi- ge/Bassa Atesina. Il punto più importante per

(3)

Zone 1: Von Trient und Umgebung nach Bozen, Meran und Überetsch/Unterland - 2019 Zona 1: da Trento e dintorni a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesina - 2019

Quelle: Amt für Arbeitsmarktbeobachtung

© OpenStreetMap contributors Fonte: Ufficio Osservazione mercato del lavoro

© OpenStreetMap contributors

Bozen Bolzano Meran

Merano

Überetsch- Unterland Oltradige- Bassa Atesina

Trient

Trento Alta

Valsugana

Die meistbefahrenen Straßen* - Le strade più frequentemente percorse*

Anzahl Pendler Numero di pendolari

Brennerautobahn und Brennerstaatsstraße Autostrada del Brennero e Strada Statale del Brennero

Arbeitsort Luogo di lavoro Wohnort

Luogo di residenza

Hillshading:data©EuropeanUnion,CopernicusLandMonitoring Service2021,EuropeanEnvironmentAgency

* Das verwendete Modell geht von der Nutzung privater Fahrzeuge für Pendelfahrten aus.

* Il modello utilizzato ipotizza l'impiego di automezzi privati per gli spostamenti casa-lavoro.

(4)

Arbeitsmarkt Mercato del lavoro news

Zone 2: Von Rovereto und Umgebung nach Bozen, Meran und Überetsch/Unterland - 2019 Zona 2: da Rovereto e dintorni a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesina - 2019

Bozen Bolzano Meran

Merano

Überetsch- Unterland Oltradige- Bassa Atesina

Garda Trentino

Rovereto und Vallagarina Rovereto e Vallagarina

Die meistbefahrenen Straßen* - Le strade più frequentemente percorse*

Anzahl Pendler Numero di pendolari

Brennerautobahn und Brennerstaatsstraße Autostrada del Brennero e Strada Statale del Brennero

Arbeitsort Luogo di lavoro Wohnort

Luogo di residenza

n,CopernicusLandMonitoring ntAgency

* Das verwendete Modell geht von der Nutzung privater Fahrzeuge für Pendelfahrten aus.

* Il modello utilizzato ipotizza l'impiego di automezzi privati per gli spostamenti casa-lavoro.

(5)

Zone 3: Vom Fleims- und Fassatal (und Umgebung) nach Bozen und Überetsch/Unterland - 2019 Zona 3: dalle Valli di Fiemme e Fassa (e dintorni) a Bolzano e Oltradige/Bassa Atesina - 2019

Quelle: Amt für Arbeitsmarktbeobachtung

© OpenStreetMap contributors Fonte: Ufficio Osservazione mercato del lavoro

© OpenStreetMap contributors

Bozen Bolzano

Fleimstal Val di Fiemme

Die meistbefahrenen Straßen* - Le strade più frequentemente percorse*

Anzahl Pendler Numero di pendolari San-Lugano-Sattel

Passo di San Lugano

Arbeitsort Luogo di lavoro Wohnort

Luogo di residenza Überetsch-

Unterland Oltradige- Bassa Atesina

Fassatal Val di Fassa

Lavazèjoch Passo Lavazè

Hillshading:data©EuropeanUnion,CopernicusLandMonitoring Service2021,EuropeanEnvironmentAgency

* Das verwendete Modell geht von der Nutzung privater Fahrzeuge für Pendelfahrten aus.

* Il modello utilizzato ipotizza l'impiego di automezzi privati per gli spostamenti casa-lavoro.

(6)

Arbeitsmarkt Mercato del lavoro news

Zone 4: Vom Nonstal (und Umgebung) nach Bozen, Meran und Überetsch/Unterland - 2019 Zona 4: dalla Val di Non (e dintorni) a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesina - 2019

Bozen Bolzano

Nonstal Val di Non

Überetsch- Unterland Oltradige- Bassa Atesina

Die meistbefahrenen Straßen* - Le strade più frequentemente percorse*

Anzahl Pendler Numero di pendolari

Mendelpass Passo Mendola Arbeitsort

Luogo di lavoro Wohnort

Luogo di residenza

Gampenpass Passo delle Palade

n,CopernicusLandMonitoring ntAgency

* Das verwendete Modell geht von der Nutzung privater Fahrzeuge für Pendelfahrten aus.

* Il modello utilizzato ipotizza l'impiego di automezzi privati per gli spostamenti casa-lavoro.

(7)

Zona 4: dalla Val di Non (e dintorni) a Bolzano, Merano e Oltradige/Bassa Atesi- na

La procedura di clustering ha infine identifi- cato un'ultima zona di particolare interesse per il pendolarismo dal Trentino verso l'Alto Adige. La zona in questione è incentrata sul confine tra le due province ad ovest del fiu- me Adige e in particolare sui flussi di pendo- lari con luogo di residenza in Val di Non. Ai circa 840 pendolari nel cluster si presentano diverse possibilità per raggiungere il luogo di lavoro. La prima di queste consiste nel raggiungere Mezzocorona e da lì risalire il corso dell'Adige fino a destinazione. La se- conda possibilità è di percorrere la Strada Statale della Mendola, valicando l'omonimo passo. Questa alternativa rappresenta per molte persone residenti nella Val di Non settentrionale la via più breve per raggiunge- re Bolzano, Appiano e Caldaro. Si stima che ciascuna di queste due vie sia percorsa ogni giorno da circa 300 persone per arrivare al luogo di lavoro. Il Passo delle Palade è infine l'ultima opzione di particolare rilievo per i pendolari che devono raggiungere Merano e Lana.

Autore: Thomas Benelli

Zone 4: Vom Nonstal (und Umgebung) nach Bozen, Meran und Überetsch/Unter- land

Die Cluster-Analyse hat schließlich noch ein viertes Gebiet erfasst, das für Einpendler aus dem Trentino nach Südtirol von Belang ist: Es handelt sich um den an der Westseite der Etsch gelegenen Grenzbereich zwischen den beiden Provinzen. Im Fokus stehen hier die Pendlerströme aus dem Nonstal. Die etwa 840 Pendler haben verschiedene Möglichkei- ten, ihren Arbeitsort zu erreichen. So können sie zum Beispiel zunächst nach Mezzocorona fahren und von dort aus über die Verkehrs- wege entlang der Etsch zum jeweiligen Be- stimmungsort gelangen. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich durch die Staatsstraße über den Mendelpass: Für viele Nonsberger ist das der schnellste Weg nach Bozen, Eppan und Kaltern. Schätzungsweise 300 Menschen erreichen auf diesen beiden Wegen täglich ihren Arbeitsplatz in Südtirol. Für die Ein- pendler nach Meran oder Lana dagegen bie- tet sich Weg über den Gampenpass an.

Autor: Thomas Benelli

Methodologische Anmerkungen

Pendelzeiten wurden nur für lohnabhängig Beschäftigte, bei denen die geografischen Koordinaten ihrer Wohn- und Arbeitsadres- se bekannt sind (ca. 80 % der Gesamtheit) berechnet. Die Fahrzeiten wurden mit Pro- ject OSRM (Open Source Routing Machine) berechnet; den Fahrten vom und zum Wohn- und Arbeitsort wurde die Nutzung eines privaten PKWs zugrunde gelegt.

Weiterführende Lektüre

Commuting Patterns in the Euregio: Focus on Commuting between South Tyrol and Trenti- no. Master Thesis Executive Master in Euro- pean Public Administration. October 2020

Note metodologiche

Il calcolo dei tempi di pendolarismo è stato effettuato solo per i lavoratori dipendenti per cui sono note le coordinate geografiche de- gli indirizzi di residenza e di lavoro (ca. l'80%

del totale). I tempi di percorrenza sono stati stimati utilizzando Project OSRM e ipo- tizzando l'utilizzo di un automezzo privato per spostarsi da casa al luogo di lavoro.

Letture consigliate

Commuting Patterns in the Euregio: Focus on Commuting between South Tyrol and Trenti- no. Master Thesis Executive Master in European Public Administration. October 2020

(8)

Arbeitsmarkt aktuell:

Statistiken

der Abteilung Arbeit

Statistiche della Ripartizione Lavoro

Vorläufige Ergebnisse Dati provvisori

Unselbständig Beschäftigte Lavoratori dipendenti

Eingetragene Arbeitslose Disoccupati iscritti

Stellenangebote Offerte d'impiego

216.709

2.493

+14.773 +7,3%

Veränderung zum Vorjahr Veränderung zum Vorjahr Variaz. rispetto anno prec.

Durchschnitt Juni 2021 Media Giugno 2021

Arbeitsvermittlungszentrum Centro di mediazione lavoro

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

130.000 140.000 150.000 160.000 170.000 180.000 190.000 200.000 210.000 220.000

Mindestwert Valore minimo3.808 (08.2007)

Höchstwert Valore massimo29.490 (02.2021)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

0

2.500

5.000

7.500

10.000

12.500

15.000

17.500

20.000

22.500

25.000

27.500

30.000 Mindestwert Valore minimo3.808 (08.2007)

Höchstwert Valore massimo29.490 (02.2021)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

0

2.500

5.000

7.500

10.000

12.500

15.000

17.500

20.000

22.500

25.000

27.500

30.000

Mindestwert

Valore minimo 3.807 (08.2007)

Höchstwert

Valore massimo 29.464 (02.2021)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

0 2.500 5.000 7.500 10.000 12.500 15.000 17.500 20.000 22.500 25.000 27.500

30.000

16.719 -7.957

Veränderung zum Vorjahr

Variaz. rispetto anno prec.

-32,2%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

36 Ratingen wird Smart City Auf Antrag der Fraktion der FDP 37 Resolution des Rates der Stadt Ratingen. Für den Erhalt der Stichwahl – kein Sonderweg

Die Agentur-AUiA steht Ihnen für Fragen rund um die Themen Anerkennung und Förderung, Neugründung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowie Erweiterung und

Tubre 103 Val Venosta Merano Merano-Silandro Malles Ultimo 104 Burgraviato Merano Merano-Silandro Lana Vadena 105 Oltradige-Bassa Atesina Bolzano Bolzano Bolzano Valdaora 106

Diese Gebäude dienen der sozialen Fürsorge: Waisenhaus, Internat oder Kinderhort, Kindergarten, Altersheim, Behindertenheim, Zentrum für Blinde, Taube oder

Diese Gebäude dienen der sozialen Fürsorge: Waisenhaus, Internat oder Kinderhort, Kindergarten, Altersheim, Behindertenheim, Zentrum für Blinde, Taube oder

TIPP 2020: Ab 2020 beträgt die Kleinunternehmergrenze € 35.000. Prüfen Sie, ob eine Verschiebung von Umsätzen ins nächste Jahr möglich ist, wenn Sie ansonsten

Der Riehener Zeitung konnte kürzlich entnommen werden, dass einige Dorfbrunnen vorübergehend abgestellt werden mussten.. Begründet wird diese Massnahme mit einer

• Bei einem Vitamin-E-Mangel kommt es als Folge der Anhäufung von Radikalen und der Oxidation von Fetten zu verschiedenen Ausfallerscheinungen, welche die Funktion der