• Keine Ergebnisse gefunden

Download

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Download"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.impuls-ifs.de / Quelle: IMPULS-IfS / Lernpartner / 6.05 1 von 3

Lernpartner

Erstellt durch:

www.impuls-ifs.de

Im Rahmen der Werkstatt 2 von:

www.ganztaegig-lernen.de

(2)

www.impuls-ifs.de / Quelle: IMPULS-IfS / Lernpartner / 6.05 2 von 3 Lernen durch Erklären

Am nachhaltigsten lernt man durch Erklären. Auch wenn man denkt, man hätte etwas verstanden und kommt in die Situation, es anderen erklären zu müssen, merkt man, dass man doch noch nicht alle Aspekte verstanden hat. Auch auf Fragen, mit denen man nicht gerechnet hat, weiß man nicht immer eine Antwort. Die Methode des Partnerlernens hat hier eine Lösung.

Englische Texte verstehen und sprechen

Phase 1

Den Schülerinnen und Schülern einer Klasse wird ein englischer Text gegeben mit dem Auftrag, ihn so zu erarbeiten, dass jeder ihn anhand eines Stichwortzettels, den sich jeder präparieren muss, mündlich auf Englisch wiedergeben kann. Der Stichwortzettel darf keine Sätze enthalten, sondern je nach Textlänge bis zu 20 Wörter.

Phase 2

Die Schüler und Schülerinnen stellen sich in einer Reihe auf, z.B. nach Schuhgröße. Dabei dürfen sie nicht sprechen. Nun werden Paare gebildet, indem der Schüler mit der größten Schuhgröße sich gegenüber der Schülerin mit der kleinsten Schuhgröße aufstellt etc.

Die Schüler und Schülerinnen dürfen nur ihren Spickzettel mitnehmen, nicht die Texte.Dann verteilen sich die Lernpaare in der Schule, so dass sie ungestört arbeiten können. Gegenseitig erzählen sie sich nun mit Hilfe ihrer Spickzettel den Inhalt des Textes auf Englisch.

Phase 3

Zu einer verabredeten Zeit stellen sich die Schüler und Schülerinnen wieder paarweise so auf, wie sie eben gearbeitet haben. Nachdem sie um 3 Schüler nach links gerutscht sind, wiederholen sie die Arbeit in der Phase 2, nur in anderen Konstellationen.

Phase 4

Wie Phase 3

(3)

www.impuls-ifs.de / Quelle: IMPULS-IfS / Lernpartner / 6.05 3 von 3

Phase 5

Nachdem nun jeder Schüler und jede Schülerin dreimal seinen Text auf englisch erzählt hat und dreimal den Text von anderen Schülern gehört hat – zwischendurch kann der Spickzettel angepasst werden - , wird nun ein Schüler oder eine Schülerin vom Lehrer oder der Lehrerin „ausgelost“, um nun diesen Text der gesamten Klasse auf englisch wiederzugeben. Bei den ersten Übungen mit dieser Methode sollte die Lehrperson darauf achten, nicht unbedingt die unsicherste Schülerin oder den schwächsten Schüler dranzunehmen, insofern sollte zunächst geschummelt werden.

Später aber sollte jeder Schüler damit rechnen müssen, dranzukommen.

Vorteile

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich zunächst allein einen Text, können dann die Wiedergabe des Inhalts in einem geschützten Bereich (zu zweit) dreimal erproben, dabei von drei anderen Schülern lernen, ihr eigenes Verständnis überprüfen und ihren Text um wichtige Inhalte ergänzen oder um unwichtigere Inhalte kürzen. Ebenso geschützt können sie englisch reden, ohne dass sie von Lehrern korrigiert oder bewertet werden.

Nach dem dreimaligen Ritus sind sie so sicher, dass sie sich trauen, den Text vor der ganzen Klasse darzustellen. Darüber hinaus lernen sie, Stichwörter sinnvoll anzufertigen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Diese Methode eignet sich zur Aneignung aller Arten von Texten, nicht nur im Englischunterricht, sondern auch in Deutsch, in den Gesellschafts- wissenschaften, in den Naturwissenschaften, in anderen Fremdsprachen etc.

Die Aufträge können auch für den Nachmittagsbereich gegeben werden, wenn sich die Schüler und Schülerinnen an eine derartige Arbeitsweise gewöhnt haben:

Sucht euch am Nachmittag 3 verschiedene Lernpartner, mit denen ihr die Texte wie gewohnt durchgeht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon bald aber wurden das Konzept und mit ihm das Museum erweitert, um eine Konzerthalle, um Flügelbauten, an denen auch Jørn Utzon, der Archi- tekt der Sydney-Oper, mitgewirkt

Last but not least: Wenn Ihnen mal nicht einsichtig ist, warum das Buch Ihnen eine bestimmte Lösung anbietet; wenn Sie wissen wollen, ob Ihre abweichende Lösung nicht doch

Für eine exakte Formel ist es im Allgemeinen eine gute Idee, die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses zu betrachten, also "höchstens 4" statt "mindestens

Bei den diesjährigen Hessenmeis- terschaften der männlichen und weiblichen U15 haben die Judo- kas aus Kelkheim gut mithalten können, wenn es auch noch nicht ganz für

Trotz beeindruckender Zahlen lässt sich mit der Studie allerdings nicht beweisen, ob ein Reizdarmsyndrom tatsächlich die Ursache für die vermehrten Operationen darstellt.. Denkbar

> Expand marine protected areas and establish spatial planning: An ecologically representative and effec- tively managed system of marine protected areas should cover

Bereitstellung der Prakti- kumsplätze angeht; die einschlägigen Verbände hätten zugesichert, sich dafür einzusetzen, daß tat- sächlich die Voraussetzun- gen für die Durchführung

Nach einer schweren, heimtückischen Krankheit nahm Gott der Herr meine liebe Frau, unsere liebe Mutti, Schwiegermutti und Omi.