• Keine Ergebnisse gefunden

Zeige, dass R→ {0,1}3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeige, dass R→ {0,1}3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Konstanz Merlin Carl Fachbereich Mathematik und Statistik Markus Schweighofer Wintersemester 2013/2014

Ubungsblatt 3 zur Linearen Algebra I¨

Aufgabe 1: Welche der folgenden Relationen sind reflexiv/symmetrisch/transitiv? Wel- che sind ¨Aquivalenzrelationen?

(a) die Relation|auf Ndefiniert durcha|b :⇐⇒ ateiltb (a, b∈N)

(b) ≡ aufZN definiert durchf ≡g:⇐⇒ ∃m∈N:∀n∈Z>m :f(m) =g(n)

(c) R auf der Menge der (derzeit lebenden) Menschen, wobeixRy f¨ur Menschen x und y genau dann gelte, wennx undy miteinander blutsverwandt sind

(d) ∼auf der Menge der Dreiecke (in der Ebene), wobei ∆1 ∼∆2 f¨ur Dreiecke ∆1 und

2 genau dann gelte, wenn ∆1 und ∆2 kongruent (das heißt deckungsgleich) sind

Aufgabe 2: BezeichneR die Menge aller Relationen auf Nund seien drei Funktionen R, T, S:R→ {0,1} definiert durch

R(∼) = 1 ⇐⇒ ∼ ist reflexiv, T(∼) = 1 ⇐⇒ ∼ ist transitiv, S(∼) = 1 ⇐⇒ ∼ ist symmetrisch.

Zeige, dass R→ {0,1}3, ∼ 7→(R(∼), T(∼), S(∼)) surjektiv ist.

Aufgabe 3: SeiA eine Menge.

(a) Zeige, dass jeder Schnitt von ¨Aquivalenzrelationen auf A wieder eine ¨Aquivalenzre- lation aufA ist, das heißt: IstE eine Menge von ¨Aquivalenzrelationen auf A, so ist TE wieder eine ¨Aquivalenzrelation auf A, wobei man T

∅:=A×A setze.

(b) Zeige, dass f¨ur jede Relation→ auf A durch

a↔b:⇐⇒ (a→boder b→a) (a, b∈A) eine symmetrische Relation aufA und durch

a∼b:⇐⇒ ∃n∈N0:∃a0, . . . , an∈A: (a=a0 ↔a1 ↔a2· · · ↔an=b) (a, b∈A) eine ¨Aquivalenzrelation aufA definiert wird.

(c) Zeige, dass es zu jeder Relation R auf A eine kleinste Aquivalenzrelation¨ ∼ auf A mitR⊆ ∼ gibt (das heißtR ⊆ ∼ ∈E und ∼ ⊆E f¨ur jede alle E∈E mit∼ ⊆E).

(2)

Aufgabe 4: SeiA eine Menge und n∈N.

(a) Begr¨unde, warum es eine kleinste ¨Aquivalenzrelation ∼auf An gibt mit (a1, a2, . . . , an)∼(a2, . . . , an, a1)

f¨ur alle a1, . . . , an∈A.

(b) Begr¨unde, warum es eine kleinste ¨Aquivalenzrelation ≈auf An gibt mit

(a1, a2, . . . , an)≈(a2, . . . , an, a1) und (a1, a2, . . . , an)≈(an, . . . , a2, a1) f¨ur alle a1, . . . , an∈A.

(c) Begr¨unde, warum man die Elemente der QuotientenmengeAn/∼getragene Halsket- ten der L¨angen ¨uberA nennt.

(d) Begr¨unde, warum man die Elemente der QuotientenmengeAn/≈ungetragene Hals- ketten der L¨angenuber¨ A nennt.

(e) Bestimme jeweils die Anzahl der getragenen und ungetragenen Halsketten der L¨an- ge 6 ¨uber einer zweielementigen Menge.

Zusatzaufgabe f¨ur Interessierte: Finde ein Beispiel f¨ur eine MengeGund eine Funk- tion + :G×G→Gso, dass + auf Gnicht assoziativ ist, aber die drei anderen Axiome abelscher Gruppen erf¨ullt.

Bei jeder Aufgabe sind bis zu 10 Punkte zu erreichen. Abgabe bis Dienstag, den 12. No- vember 2013, um 9:55 Uhr in das Postfach Ihres Tutors in der 4. Etage des F-Geb¨audes.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Wie l¨asst sich damit ¨ Ub. Zeige ¨ahnlich wie in Bsp.. Zeige, dass D eine Derivation ist! L¨asst sich D durch einen Tangentialvektor darstellen?.. unabh¨ angig

[r]

Ich bin daran interessiert, mein (altes) Haus in Gainesville zu verkaufen, welches auf einer Grundst¨ ucksfl¨ ache von 2300 square feet steht, sowie 3 Schlafzimmer und 2 B¨ ader

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Mar´ıa L´ opez Quijorna. Sommersemester 2013

Zeige, dass jeder irreduzible topologische Raum zusammenh¨ angend ist, und finde ein Beispiel f¨ ur einen nichtleeren zusammenh¨ angenden topologischen Raum, der nicht irre-

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Christoph Hanselka.. Wintersemester 2011/2012