• Keine Ergebnisse gefunden

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans Uebung_Programmierungebung_Aufg.docx - 1 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans Uebung_Programmierungebung_Aufg.docx - 1 -"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Uebung_Programmierungebung_Aufg.docx - 1 -

Übung zur Einführung in die Programmierumgebung

1. Erstellen Sie ein neues Lazarus - Projekt! Weisen Sie dem Titel des Formulars die Aufschrift

"Erste selbstständige Übung" zu!

2. Erstellen Sie einen Button mit der Aufschrift "Begrüßung", welcher nach dem Klick einen Be- grüßungstext ausgibt!

Hinweis: Der Befehl ShowMessage('Dies ist ein Text!'); gibt ein Fenster mit dem Inhalt Dies ist ein Text! aus.

3. Erstellen Sie einen Button mit der Aufschrift "Farbe ändern"! Beim Klick auf den Button soll dem Attribut Color des Objekts Form1 der Attributwert clYellow zugewiesen werden:

Form1.Color := clYellow;

4. Zusatzaufgabe: Erstellen Sie weitere Buttons für andere Farben! Zur Bezeichnung der Farben verwenden Sie folgende Attributwerte:

clblack,clmaroon,clgreen,clolive,clnavy,clpurple,clteal,clgray, clsilver,clred,cllime,clyellow,clblue,clfuchsia,claqua,clwhite

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit man diese Funktionen nutzen kann, müssen sie als Teil einer Anweisung in einer Formel verwendet werden.. Eine Funktion ist folgendermaßen aufgebaut:

Wie hoch muss der Zinssatz bei B sein, damit sich eine Spareinlage nach 20 Jahren verdrei- facht hat?. (Lösen durch

Ein Platzhalterzeichen ist ein Zeichen, dass man bei der Suche nach Dateien oder Ordnern für ein oder mehrere tatsächlich enthaltene Zeichen einsetzen kann.. Man

Suche im Internet nach den technischen Daten der Kamera und stelle sie für deine Eltern in diesem Textdokument übersichtlich zusammen2. Ergänze deine Zusammenstellung durch ein

Stelle die wesentlichen Informationen zu diesen Modellen (Grundfarben; Prinzip; Geräte, die dieses Farbmodell benutzen) in einer. tabellarischen

Gestaltet in Partnerarbeit (2 SchülerInnen) eine Bildschirmpräsentation zu einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Daten verarbeiten oder Geschichte der Rechentechnik.

Für einen kleinen Versandhandel für Oberbekleidung soll eine Datenbank erstellt werden.. Es wer- den verschiedene Artikel aus dem Bereich

Zusätzlich zu den schon bekannten Werkzeugen stehen weitere Manipulationen für das gesamte Bild oder für ausgewählte Bereiche des Bildes zur Verfügung. Der ausgewählte Bereich