• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Anleitung zum Beten Georg S p o r s chi l l (Hrsg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Anleitung zum Beten Georg S p o r s chi l l (Hrsg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anleitung zum Beten

Georg S p o r s chi l l (Hrsg.): Wie heute be- ten. Ein Arbeitsbuch für die Erwachsenenbil- dung; 132 S., Kath. Bibelwerk-Verlag Stutt- gart 1973. DM 12,-.

Da der Mensch der Gegenwart seine liebe Not mit dem Beten hat, ist jede positive Hilfe- stellung auf diesem Sektor willkommen. Von daher darf man dem Herausgeber und seinem Team schon von vornherein danken, daß sie diese Thematik angegangen haben, und dies nicht nur theoretisch!

Was dabei besonders erfreulich ist, daß sie sich nicht lange mit pro und contra aufhal- ten, sondern einerseits zwar durchaus die Not des modernen Menschen vor Augen haben, ihm anderseits aber praktische Hilfe an die Hand geben, damit er die Frage nach der ,,Sinnhaftigkeit des Betens" leichter beant- worten kann. Um eine Antwort auf die Frage ,,ob Beten sinnvoll ist" - sowohl für „die Kir- che" als auch „für mich" - kommt ja keine Generation herum. Was weiter wichtig: es wird im Buch nicht nur „über Beten" gespro- chen, sondern „zum Beten" angeleitet. Gebo- ten werden sowohl Materialien als auch me- thodisch-didaktische Hilfen:

Im einzelnen sind nach den grundlegenden Einführungen G. Sporschills vier Blöcke auf- geführt: (1) Not und Notwendigkeit des Ge- betes (G. Niggl), (2) Persönliches Beten - aber wie (W. Feneberg), (3) Beten mit unse- ren Kindern (M. L. Thurmair) und (4) Der Gottesdienst - eine Orientierung für unser 214

Leben (R. Feneberg). Alle vier Partien wurden nach dem Schema: Gliederung und Aufbau - Fragestellung und Lernziel - Arbeitsteil und Referat - Texte - Literatur konzipiert.

Das Buch ist, nicht zuletzt was die Satzge- staltung und die Bindeweise (gelochte Blät- ter) betrifft, übersichtlich und praktisch an- gelegt. Wenn sich auch nicht jeder Leser alle Detailausführungen der Autoren zu eigen machen wird, kann Rez. jedoch auf Grund der Arbeit mit dem Buch dessen Gesamtqualität durchaus bestätigen.

Hermann Reifenberg https://doi.org/10.20378/irbo-55502

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine ideale Behandlung für regenerationsbedürftige Haut mit Tendenz zu Unreinheiten, eine sanfte Fruchtsäure sorgt für ein.. glattes und

Für das 100 Meter Finale hatten sich gleich drei Olper U16 Sprinterinnen in den Vorläufen qualifiziert, Alina Hoberg, Christin Schneider und Julia Hippler...

Dies sollte in unserer immer sozial ärmer werdenden Zeit bedacht werden, denn wer sich wohl- fühlt und wertgeschätzt wird, leistet auch mehr. Der Personalrat hat erfreut zur

Jörg-Otto Spiller (SPD): Und jetzt habe ich nicht verstanden, wenn da eine Wertbe- richtigung schon stattgefunden hat, dass dann bei der Ausgliederung solcher Forde- rungen in eine

Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass durch konsequentes Tragen einer MNB während des Unterrichts (Szenario b)) bei 25 anwesenden Personen eine Luftwechselrate von 2,2/h

Zudem setzt der Bürgermeister den Gemeinderat in Kenntnis, dass er als Präsident der EVG bis zur nächsten Gemeinderatsitzung zurücktreten wird und deshalb bei der kommenden

Gemäß der Geschäftsordnung der Kärntner Landesregierung wird die grundsätzliche Genehmigung zur Zuschlagserteilung an den Bieter „Die Kärntner Volkshochschulen“ für

„1. Der Bericht der II. Gabriele Schaunig-Kandut über den dargelegten Förderungsantrag der „meine Heimat Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft