• Keine Ergebnisse gefunden

Schwingungsbedingungen: Arten von Oszillatoren: Die Oszillatorschaltung: Definition: Oszillator

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwingungsbedingungen: Arten von Oszillatoren: Die Oszillatorschaltung: Definition: Oszillator"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Oszillator

Definition:

-Schwingungsfähiges System. Dies bedeutet eine fortwährende Veränderung zwischen zwei Zuständen und/oder um die Ruhelage des Systems herum (Oszillation)

-Physikalisch bedingt sind alle Oszillatoren gedämpft, solange nicht externe Maßnahmen zur Energiezufuhr durchgeführt werden

-Oszillatoren, die mit DGLs beschrieben werden können, sind mathematische Dynamische Systeme und haben einen Grenzzustand (eingeschwungener Zustand). Daraus folgt Periodizität.

Die Oszillatorschaltung:

-Elektrische Oszillator-Schaltungen sind ungedämpft, d.h. sie müssen Bauteile mit verstärkender Charakteristik beinhalten

-Sie werden zur Erzeugung von Wechselspannung eingesetzt. Diese muss nicht zwingend eine Sinusspannung sein. Oszillatorschaltungen können auch Impulse oder Rechteckspannungen erzeugen

-Bei Oszillatorschaltungen versucht man eine möglichst konstante Spannung und Amplitude zu erzeugen. Außderdem sollte der Ausgang belastbar sein und die Schaltung temperaturunabhängig.

Dem gegenüber steht ein hoher Wirkungsgrad, der in Sonderfällen auch gefordert sein kann -Ihre drei Hauptbestandteile sind frequenzbestimmende Bauteile, Verstärker und ein negativ differentieller Widerstand (oft durch Rückkoppung gelöst)

Arten von Oszillatoren:

-Multivibrator/Kippschwinger → R-C-Komponenten für niedrige Frequenzen und Ansprüchen an Genauigkeit und Stabilität

-Schwingkreise → L-C-Komponenten mit Verstärkerstufen (Hochfrequenztechnik) -Phasenschieber → R-C-Komponenten, die Sinusspannungen erzeugen

-Ringoszillator → Aneinanderreihung von aktiven Bauteilen (mit 2n+1 Invertern), Frequenz sehr stark von Umwelteinflüssen abhänig, weshalb er in Sensoren seinen Einsatz findet

-Quarzoszillatoren → hohe Genauigkeit und Stabilität (Ausnutzen der Resonanzfrequenz von Schwingquarzen, die auf elektrische Signale reagieren)

-Spezielle aktive Bauelemente wie Gunndioden → negativ differentielle Widerstände sorgen für Oszillation

Schwingungsbedingungen:

-Zur Oszillation braucht man lediglich einen Verstärker und eine Rückkopplung

-Von Barkhausen hat dazu zwei Kriterien formuliert, die eine mathematische Bedingung liefern, unter welchen Umständen eine solche Schaltung schwingen kann

(2)

1.

2.

-keine Aussage über Stabilität der Oszillation und Konstanz der Amplitude (Nyquist-Kriterium), außerdem Verstärker und Rückkopplung meist nicht linear

ESBs:

Multivibrator Oszillator mit parallelem LC-Schwingkreis

Quellen:

http://blog.stuttgarter-zeitung.de/grafikdesign-illustration/

2011/10/30/katzen-auf-der-schaukel/

http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillator

http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Ringoszillator http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator

http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilit%C3%A4tskriterium_von_Barkhausen http://www.janson-soft.de/pe/pek08.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator

http://de.wikipedia.org/wiki/Transistorgrundschaltungen http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingkreis

http://www.elo-web.de/elo/grundlagen-ausbildung/elektronik-einstieg/lowpower-oszillatoren http://www.hobby-bastelecke.de/bilder/projekte/multivibrator.jpg

http://vorsam.uni-ulm.de/ASP/OArchiv.asp?Suchbegriff=EM-079 http://www.b-kainka.de/bastel127.html

http://www.roboternetz.de/community/threads/42053-Fernsteuerempf-EMPFANG-AUF-27-Mhz- ERFOLGREICH/page3

http://de.wikipedia.org/wiki/Gunndiode

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach KOCH handelt es sich um eine sehr lokale und seltene bis sehr seltene Art. Auch FOR- STER-WOHLFAHRT geben an: "Lokal und meist selten." Auf der Roten Liste für

2 Das Pflanzenschutzmittel wurde nur in Tankmischung mit anderen Produkten unter Schweizer Praxisbedingungen getestet; die Wirksamkeit ohne Tankmischung ist daher nicht

• Effekte verstärkern sich, da die kristalline Struktur regelmäßig ist elektrische Potentialdifferenz zwischen den einzelnen Flächen des

Oszillatoren - Exemplarische ESBs - Marius Gentejohann.. Strom- und Spannungsverlauf im

 besteht dabei aus einem invertierenden und nichtinvertierenden Eingang und einem Ausgang.  Verstärkung berechnet sich aus Verhältnis von Ausgangs-

Kleine Untersuchungsflächen in der Trocken- wiese von Pree zeigten nach Unterbruch der Mahd eine Zunahme dieser Arten (Stampfli und Zeiter 2001), was auf eine verhältnismässig

geringe bis sehr geringe Anfälligkeit J. virginiana Gery Owl nicht anfällige Sorten J. Pencil Point).. Eidgenössisches

Werkstoffe sind Güter, die sich kurz-/mittelfristig im Unternehmen befinden und beim Produktionsprozess verbraucht werden.. Wie lang ist die Zeitspanne zwischen Beschaffung