• Keine Ergebnisse gefunden

SYNTAX und SEMANTIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SYNTAX und SEMANTIK"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teil I: Formale Grundlagen der Informatik I

Endliche Automaten und formale Sprachen

Teil II: Formale Grundlagen der Informatik II Logik in der Informatik

Martin Otto

Professor f¨ur Mathematische Logik und Grundlagen der Informatik TUD, Fachbereich Mathematik

Sommer 2010

Inhalt

1. Aussagenlogik Syntax und Semantik der AL Grundlegende semantische Begriffe AL und Boolesche Funktionen AL Kompaktheitssatz

AL Resolution AL Sequenzenkalk¨ul 2. Logik erster Stufe

(Pr¨adikatenlogik)

Strukturen und Belegungen Syntax und Semantik von FO Kompaktheitssatz

Resolution Sequenzenkalk¨ul Unentscheidbarkeit 3. (optionale Themen) Algorithmische Fragen

Analyse der Ausdrucksst¨arke Logiken f¨ur spez. Anwendungen

FGdI II Sommer 2010 M Otto 2/150

Logik und Logik in der Informatik

• formalisierte Aussagen

¨

uber Eigenschaften von Systemen

→ Spezifikation

• systematisches Nachpr¨ufen von Eigenschaften von Systemen

→ Verifikation, model checking

• logische Beziehungen & Kriterien – Folgerungen

– ¨Aquivalenzen

– Erf¨ullbarkeit/Allgemeing¨ultigkeit

SYNTAX und SEMANTIK

FGdI II Sommer 2010 M Otto 3/150

Logik und Logik in der Informatik

• formalisierte Eigenschaften von Elementen in Strukturen

→ z.B. DB Abfragen

• systematische Auswertung

→ z.B. Abfrageauswertung

• logische Beziehungen & Kriterien – Implikation (→)/Subsumption (⊆)

– ¨Aquivalenzen (z.B. zur Abfrageoptimierung) – Leerheitstest

SYNTAX und SEMANTIK

FGdI II Sommer 2010 M Otto 4/150

(2)

Logik und Logik in der Informatik

• systematisches logisches Schließen;

Deduktion, formales Beweisen

→ Wissensrepr¨asentation, KI

→ automatisches/interaktives Beweisen, . . .

SYNTAX und SEMANTIK

historisch: Grundlagen der Mathematik

formales Beweisen und seine Rechtfertigung von Grundlagenfragen der Mathematik zu:

Fragen der Berechenbarkeit/Entscheidbarkeit (Church, Turing) Kernfragen der theoretischen Informatik (vorweggenommen) seither: immer neue praktische Anwendungen in der Informatik

FGdI II Sommer 2010 M Otto 5/150

Literatur

Burris: Logic for Mathematics and Computer Science Prentice-Hall 1998.

Ben-Ari: Mathematical Logic for Computer Science Springer 1993.

Ebbinghaus, Flum, Thomas:

Einf¨uhrung in die mathematische Logik Spektrum 1998.

Sch¨oning: Logik f¨ur Informatiker Spektrum 2000.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 6/150

Teil 1: AL AL

Teil 1: Aussagenlogik, AL

Gegenstandsbereich:

Verkn¨upfungen elementarer Aussagen mittels Boolescher logischer Verkn¨upfungen

Boolesche Verkn¨upfungen (Junktoren): ¬,∧,∨,→, . . . Wesentlich:

• strukturierte Formalisierung komplexerer Eigenschaften

• modulare Semantik

• kombinatorisch-algebraischer Charakter der Logik (Boole)

• korrekte und vollst¨andige Beweiskalk¨ule

Teil 1: AL AL

George Boole (1815–1864)

Algebraisierung/Mathematisierung der Logik z.B. The Mathematical Analysis of Logic,

Being an Essay Towards a Calculus of Deductive Reasoning 1847

An Investigation of the Laws of Thought, 1854

(3)

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Syntax Definition 1.1

Symbole: 0,1;p,q,r, . . . ,p1,p2, . . .;¬,∧,∨, . . .; (,) AL(V), die Menge der AL-Formeln ¨uberV

zu geg.AL-VariablenmengeV, induktiv erzeugt:

atomare Formeln: 0, 1,p in AL(V) (wobeip∈ V).

Negation: f¨urϕ∈AL(V) ist auch¬ϕ∈AL(V).

Konjunktion: f¨urϕ, ψ ∈AL(V) ist auch (ϕ∧ψ)∈AL(V).

Disjunktion: f¨urϕ, ψ ∈AL(V) ist auch (ϕ∨ψ)∈AL(V).

Ubung: Kontextfreie Grammatik (f¨¨ urAL(Vn))

FGdI II Sommer 2010 M Otto 9/150

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Syntax

evtl. weitere Junktoren, offiziell hier nur als Abk¨urzungen:

z.B. (ϕ→ψ) := (¬ϕ∨ψ),

(ϕ↔ψ) := (¬ϕ∧ ¬ψ)∨(ϕ∧ψ) .

statt allg.AL(V) oft auch f¨ur standardisierte Variablenmengen:

AL := AL(V), V ={pi:i >1}

ALn := AL(Vn), Vn ={pi: 16i 6n}

FGdI II Sommer 2010 M Otto 10/150

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Semantik Definition 1.4

Interpretationen

von BelegungenderAL-Variablen

zu Wahrheitswertenf¨urAL-Formeln: Wahrheitswerte inB={0,1}

V-Interpretation (Belegung): I:V −→ B p 7−→ I(p)

I interpretiertp als

“wahr” wennI(p) = 1,

“falsch” wennI(p) = 0.

zur Definition der Semantik von Formeln ϕ∈AL(V)

¨

uber geg. V-Interpretation I:

definiere Wahrheitswertfunktion I:AL(V) −→ B ϕ 7−→ ϕI induktiv ¨uber den Aufbau der Formelnϕ

als Fortsetzung der Variablen-Belegung

FGdI II Sommer 2010 M Otto 11/150

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Semantik: Wahrheitswerte Wahrheitswerte f¨ur Formelnϕ∈AL(V) bzgl. einer geg.V-Interpretatation I Funktion ϕ7−→ϕI induktiv:

atomare Formeln: 0I:= 0; 1I:= 1; pI:=I(p).

Negation: (¬ϕ)I := 1−ϕI.

Konjunktion: (ϕ∧ψ)I:=min(ϕI, ψI).

Disjunktion: (ϕ∨ψ)I:=max(ϕI, ψI).

FGdI II Sommer 2010 M Otto 12/150

(4)

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Semantik: Modellbeziehung aus Funktion ϕ7−→ϕI definiere:

Ierf¨ullt ϕ gdw. ϕI= 1 Schreibweise: I|=ϕ.

Sprechweisen: I erf¨ullt ϕ,

I ist Modell vonϕ, ϕist wahr unter I.

F¨ur Formelmengen Φ⊆AL(V) entsprechend:

I|= Φ gdw.I|=ϕf¨ur alleϕ∈Φ.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 13/150

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Semantik: Wahrheitstafeln

f¨urϕ∈ALn schreiben wir auchϕ=ϕ(p1, . . . ,pn) f¨ur (b1, . . . ,bn)∈Bn sei

ϕ[b1, . . . ,bn] :=

ϕI f¨ur Interpretation I mit (I(pi) =bi)i=1,...,n der Wahrheitswert vonϕauf (b1, . . . ,bn).

Wahrheitstafel:

Wertetabelle der Funktion

Bn −→ B

(b1, . . . ,bn) 7−→ ϕ[b1, . . . ,bn] Diese Information bestimmt die Semantik vonϕvollst¨andig!

FGdI II Sommer 2010 M Otto 14/150

Teil 1: AL Syntax & Semantik AL 1

AL Semantik: Wahrheitstafeln

Semantik der Junktoren anhand ihrer Wahrheitstafeln:

p ¬p

0 1

1 0

p q p∧q

0 0 0

0 1 0

1 0 0

1 1 1

p q p∨q

0 0 0

0 1 1

1 0 1

1 1 1

p q p →q

0 0 1

0 1 1

1 0 0

1 1 1

p q p↔q

0 0 1

0 1 0

1 0 0

1 1 1

Teil 1: AL Semantik AL 2

grundlegende semantische Begriffe → Abschnitt 2.1 Folgerung, ¨Aquivalenz, Allgemeing¨ultigkeit, Erf¨ullbarkeit

(1) Folgerungsbeziehungϕ |=ψ f¨urϕ, ψ ∈AL(V):

ψfolgt ausϕ, wenn f¨uralleV-InterpretationenIgilt:

I|=ϕ ⇒ I|=ψ.

Entsprechend Φ|=ψf¨ur Formelmengen Φ (2) Allgemeing¨ultigkeit |=ϕ

ϕ∈AL(V) allgemeing¨ultig, wenn f¨ur alleV-InterpretationenIgilt:

I|=ϕ.

Beispiele

ϕ|=ϕ∨ψ, ϕ|= (ϕ∧ψ)∨(ϕ∧ ¬ψ), |=ϕ∨ ¬ϕ

(5)

Teil 1: AL Semantik AL 2

grundlegende semantische Begriffe → Abschnitt 2.2 Folgerung, ¨Aquivalenz, Allgemeing¨ultigkeit, Erf¨ullbarkeit

(3) Logische ¨Aquivalenzϕ ≡ψ ϕ, ψ ∈AL(V) logisch ¨aquivalent, wenn f¨ur alleV-InterpretationenI gilt:

I|=ϕgdw.I|=ψ.

d.h.: identische Wahrheitstafeln!

Schreibweise: ϕ≡ψ

s¨amtlich ¨aquivalent:

ϕ≡ψ

|=ϕ↔ψ

ϕ|=ψ und ψ|=ϕ

FGdI II Sommer 2010 M Otto 17/150

Teil 1: AL Semantik AL 2

Beispiele: logische ¨Aquivalenzen = Identit¨aten in BA

¬¬p ≡p, p∨0≡p, p∧0≡0, . . . p∨q≡q∨p, (p∨q)∨r ≡p∨(q∨r), . . . (p∨q)≡ ¬(¬p∧ ¬q), (p∧q)≡ ¬(¬p∨ ¬q)

p∨(q∧r)≡(p∨q)∧(p∨r), p∧(q∨r)≡(p∧q)∨(p∧r)

FGdI II Sommer 2010 M Otto 18/150

Teil 1: AL Semantik AL 2

grundlegende semantische Begriffe → Abschnitt 2.3 Folgerung, ¨Aquivalenz, Allgemeing¨ultigkeit, Erf¨ullbarkeit

Erf¨ullbarkeit

ϕ∈AL(V)erf¨ullbar,

wenn es mindestens eineV-Interpretation I gibtmitI|=ϕ.

analog f¨ur Formelmengen Φ⊆AL:

Φ erf¨ullbar, wennI|= Φ f¨ur mindestens einI.

wichtig:

ϕ erf¨ullbar gdw. ¬ϕ nicht allgemeing¨ultig

FGdI II Sommer 2010 M Otto 19/150

Teil 1: AL Semantik AL 2

Erf¨ullbarkeit

Zentrale Rolle der Erf¨ullbarkeit (SAT):

• |=ϕ gdw. ¬ϕnichterf¨ullbar.

• ϕ|=ψ gdw. ϕ∧ ¬ψ nichterf¨ullbar.

• Φ|=ψ gdw. Φ∪ {¬ψ}nichterf¨ullbar.

• ϕ≡ψ gdw. wederϕ∧ ¬ψnoch¬ϕ∧ψerf¨ullbar.

AL Erf¨ullbarkeitsproblem (SAT(AL)) entscheidbar:

SAT(AL) ={ϕ ∈AL: ϕ erf¨ullbar }entscheidbar – wie?

– mit welchem Aufwand? (Komplexit¨at)

FGdI II Sommer 2010 M Otto 20/150

(6)

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

AL und Boolesche Funktionen → Abschnitt 3 Bn: die Menge aller n-stelligen Booleschen Funktionen

f :Bn −→ B

(b1, . . . ,bn) 7−→ f(b1, . . . ,bn) speziell f¨urϕ∈ALn:

fϕ :Bn −→ B

(b1, . . . ,bn) 7−→ ϕ[b1, . . . ,bn]

∈ Bn

beachte: fϕ=fψ gdw. ϕ≡ψ also: ALn

≡ −→ Bn [ϕ] 7−→ fϕ

injektiv!

Fragen:

• wieviele n-stellige Boolesche Funktionen gibt es?;|Bn|=?

• ist jedesf ∈ Bn durchAL-Formelϕ∈ALn darstellbar?

FGdI II Sommer 2010 M Otto 21/150

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

Disjunktive und konjunktive Normalformen, DNF, KNF Nomenklatur: p bzw. ¬p (f¨ur p∈ V) heißenLiterale

Disjunktionen von Konjunktionen von Literalen: DNF-Formeln Konjunktionen von Disjunktionen von Literalen: KNF-Formeln

“große” Konjunktion/Disjunktion (Schreibweisen):

f¨ur endliche Formelmenge Φ ={ϕ1, . . . , ϕn}:

VΦ :=Vn

i=1ϕi = ϕ1∧. . .∧ϕn WΦ :=Wn

i=1ϕi = ϕ1∨. . .∨ϕn

Konvention: auch leereDisjunktionen/Konjunktionen zul¨assig mit der Interpretation: W

∅ ≡0 (!) V∅ ≡1 (!)

FGdI II Sommer 2010 M Otto 22/150

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

Funktionale Vollst¨andigkeit

Funktionale Vollst¨andigkeit von ALn f¨ur Bn:

zu jedem f ∈ Bn existiert DNF-Formel ϕ∈ALn mitf =fϕ. (⇒ bijektive Korrespondenz zw.Bn undALn

≡) Beweis:

betrachte ϕf :=_

ϕb:f(b) = 1 woϕb=^

{pi:bi = 1} ∧^

{¬pi:bi = 0}

Korollar: Satz ¨uber DNF und KNF

zu ϕ∈ALn existieren stets:

(DNF-Formelϕ1 ∈ALn mitϕ1≡ϕ, KNF-Formel ϕ2∈ALn mitϕ2 ≡ϕ.

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

Dualit¨at Kunjunktion/Disjunktion → Abschnitt 3.2 n¨utzliche Umformungen/Rechenregeln

¬(ϕ1∧ϕ2)≡ ¬ϕ1∨ ¬ϕ2 verallgemeinert sich zu ¬ V Φ

≡W Φ¬ wobei Φ¬:=

¬ϕ:ϕ∈Φ

¬(ϕ1∨ϕ2)≡ ¬ϕ1∧ ¬ϕ2 verallgemeinert sich zu ¬ W Φ

≡V Φ¬

f¨urKNF ←→DNF:

¬

k

^

i=1

_Ci

| {z } KNF

k

_

i=1

^Ci¬

| {z } DNF()

C1, . . . ,Ck (endl.) Mengen von Literalen

Doppelnegationen in denCi¬ eliminieren

(7)

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

Beispiel f¨ur exponentiellen “blow-up”

ϕmm(p1, . . . ,p2m) := Vm

i=1¬(p2i−1 ↔p2i) ∈AL2m

• ϕm hat genau 2m erf¨ullende Interpretationen inB2m

• KNF von L¨ange ∼m(linear in m):

ϕm≡Vm

i=1 (p2i−1∨p2i)∧(¬p2i−1∨ ¬p2i)

• DNF in L¨ange∼2m2m (exponentiell in m):

ϕm≡W

ϕb:b∈B2m, ϕm[b] = 1

• keine k¨urzere DNF:

keine k¨urzeren Disjunktionsglieder!

keine redundanten Disjunktionsglieder!

FGdI II Sommer 2010 M Otto 25/150

Teil 1: AL Boolesche Funktionen AL 3

Vollst¨andige Systeme von Junktoren → Abschnitt 3.3 F¨urn >1 ist jede Funktion inBn darstellbar durchALn-Formel, die nur die Junktoren ¬und∧(nur¬ und∨) benutzt.

Begr.: Eliminiere∨ oder∧mit

ϕ1∨ϕ2≡ ¬(¬ϕ1∧ ¬ϕ2) ϕ1∧ϕ2≡ ¬(¬ϕ1∨ ¬ϕ2) Systeme von Junktoren (Booleschen Funktionen)

mit dieser Eigenschaft heißenvollst¨andig.

weitere Beispiele vollst¨andiger Systeme:

• | mit der Definitionp|q :=¬(p∧q) (NAND) benutze z.B.: ¬p ≡p |p;p∧q ≡ ¬(p |q)≡(p|q)

(p |q).

• →zusammen mit 0

benutze z.B.: ¬p ≡p →0;p∨q ≡ ¬p→q≡(p→0)→q.

nicht vollst¨andig sind z.B.

∧,∨ (Monotonie);

{→} (0∈ Bn nicht darstellbar).

FGdI II Sommer 2010 M Otto 26/150

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Kompaktheitssatz (Endlichkeitssatz) (Satz 4.1) Erf¨ullbarkeit von unendlichen Formelmengen

h¨angt nur von je endlich vielen ab, i.d.S.d.

f¨ur alle Φ⊆AL gilt:

Φ erf¨ullbar ⇔ jedes endlicheΦ0 ⊆ Φ erf¨ullbar (∗)

f¨ur alle Φ⊆AL, ψ∈AL gilt:

Φ |= ψ ⇔ Φ0 |= ψ f¨ur ein endliches Φ0 ⊆Φ (∗∗)

Konsequenz:

Unerf¨ullbarkeit einer unendlichen Formelmenge l¨asst sich durch ein endliches Zertifikat nachweisen. (Warum?) Bemerkung: Aussagen (∗) und (∗∗) sind ¨aquivalent.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 27/150

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Kompaktheitssatz: Beweis → Abschnitt 4 f¨ur Φ⊆AL(V),V ={pi:i >1}

Sei jedes endliche Φ0⊆Φ erf¨ullbar.

Konstruiere induktivI0,I1,I2, . . .so, dass f¨ur jedesn:

•In eineVn-Interpretation ist.

•In+1 vertr¨aglich ist mitIn: In+1(pi) =In(pi) f¨ur 16i 6n.

•alle endlichen Φ0⊆Φ erf¨ullbar sind durchI, die mit In vertr¨aglich sind.

Dann istI|= Φ f¨ur die Interpretation

I:V −→ B pn 7−→ In(pn) Frage: Wie kommt man vonIn zu In+1?

FGdI II Sommer 2010 M Otto 28/150

(8)

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Kompaktheitssatz: Konsequenzen

vgl. auch Skript u. Aufgaben

Lemma von K¨onig (Lemma 4.4)

Ein endlich verzweigter Baum mit unendlich vielen Knoten

muss einen unendlichen Pfad haben. beachte Voraussetzung!

k-F¨arbbarkeit

Ein Graph ist genau dann k-f¨arbbar, wenn jeder endliche Teilgraphk-f¨arbbar ist.

Domino-Parkettierungen

Ein endliches Domino-System erlaubt genau dann eine Parkettierung der Ebene, wenn sich beliebig große endliche Quadrate parkettieren lassen.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 29/150

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Domino-Parkettierung

ein interessantes, algorithmisch unentscheidbares Problem Zu gegebener Menge von Kacheln mit gef¨arbten R¨andern:

Kann man damit beliebig große Quadrate kacheln?

Beispiel: •1

•••, •2

•••, •3

•••, •4

•••, •5

••• −→

2

••• 5

••• 2

••• 5

•••

3

••• 1

••• 3

••• 1

•••

2

••• 5

••• 2

••• 5

•••

3

••• •1

••• •3

••• •1

••• Mit AL-Kompaktheit l¨asst sich zeigen:

Ein endlicher Kachel-Satz erlaubt genau dann eine Parkettierung der unendlichenN×N-Ebene (oder auch der Z×Z-Ebene), wenn sich beliebig große endliche Quadrate parkettieren lassen. (wie?)

FGdI II Sommer 2010 M Otto 30/150

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Lemma von K¨onig aus AL-Kompaktheit Betrachte T = (V,E, λ) Baum mit

– Wurzel λ und abz¨ahlbar unendlicher KnotenmengeV, – endlich verzweigter KantenrelationE:

E[u] ={v ∈V: (u,v)∈E} endlich f.a. u∈V. – Pfaden λ→E . . . →E u jeder endlichen L¨ange,

da sonst V endlich.

Teil 1: AL Kompakatheit AL 4

Lemma von K¨onig aus AL-Kompaktheit Kodierung inAL(V) mit V :={pu:u ∈V}:

ϕu :=pu →W

{pv:v ∈E[u]}

“wennugew¨ahlt wird,

dann auch mindestens ein direkter Nachfolger vonu”

F¨ur Φ :={pλ} ∪ {ϕu:u∈V} gilt:

• jedes endliche Φ0 ⊆Φ ist erf¨ullbar, also auch Φ insgesamt.

• wennI|= Φ, so existiert ein unendlicher Pfad λ=u0E u1E u2E . . . mitI(ui) = 1.

Bem.: mitϕ0u :=pu → “. . . genau ein direkter Nachfolger vonu”

beschreibt jedes I|= Φ0 exakt einenunendlichen Pfad.

(9)

Teil 1: AL Kalk¨ule

Logikkalk¨ule: Deduktion und Refutation

Logikkalk¨ule: rein syntaktische Formate f¨ur formale Beweise.

Formale Beweise: syntaktische Zeichenketten,

nach einfach nachpr¨ufbaren syntaktischen Regeln aufgebaut (Regelsystem: Kalk¨ul).

Ableitung: Erzeugung von (regelkonformen) formalen Beweisen.

Korrektheit nur semantisch korrekte Sachverhalte sind formal beweisbar (ableitbar).

Vollst¨andigkeit jeder semantisch korrekte Sachverhalt ist formal beweisbar (ableitbar).

Resolution: ein Widerlegungskalk¨ul f¨ur die Unerf¨ullbarkeitvon KNF-Formeln.

Sequenzenkalk¨ul: ein Deduktionskalk¨ul f¨ur

Allgemeing¨ultigkeit beliebigerAL-Formeln.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 33/150

Teil 1: AL AL Resolution

KNF in Klauselform → Abschnitt 5.1 KNF: Konjunktionen von Disjunktionen von Literalen.

Notation: Lur Literal;Lur komplement¨ares Literal;L≡ ¬L.

Klausel: endliche Menge von Literalen C ={L1, . . . ,Lk} steht f¨urW

C ≡L1∨. . .∨Lk 2steht f¨ur die leere Klausel.

Erinnerung: 2W∅ ≡0.

Klauselmenge: Menge von Klauseln

K ={C1, . . . ,C`} steht f¨urV

K ≡C1∧. . .∧C` Erinnerung: V∅ ≡1.

endliche Klauselmengen ≈ KNF-Formeln Resolutionskalk¨ul arbeitet mit KNF in Klauselform

Ableitungsziel: Nachweis der Unerf¨ullbarkeit einer geg. Klausel- menge durch Ableitung der leeren Klausel2

FGdI II Sommer 2010 M Otto 34/150

Teil 1: AL AL Resolution

Resolution → Abschnitt 5.2

Beispiele: L,L∈C ⇒ C ≡1 allgemeing¨ultig.

C ≡1 ⇒ K ≡K \ {C}.

2∈K ⇒ K ≡0 (unerf¨ullbar).

Resolventen und Resolutionslemma L∈C1,L∈C2 ⇒ {C1,C2} ≡ {C1,C2,C}

wobeiC = (C1\ {L})∪(C2\ {L})

| {z } Resolvente

FGdI II Sommer 2010 M Otto 35/150

Teil 1: AL AL Resolution

Resolution

diagrammatisch:

C1={. . . ,L}

%%K

KK KK KK

K C2 ={. . . ,L}

yyssssssss

C = (C1\ {L})∪(C2\ {L})

{p,¬q,r}

##F

FF FF FF

FF {p,q,s,t}

{{wwwwwwwww

{p,r,s,t}

FGdI II Sommer 2010 M Otto 36/150

(10)

Teil 1: AL AL Resolution

Resolutionslemma (Lemma 5.5)

SeienC1,C2 ∈K,C Resolvente von C1 und C2. Dann istK ≡K ∪ {C}. [alsoK |=C] Res(K) und Res(K)

Res(K) :=K ∪ {C: C Resolvente von Klauseln in K }.

KlauselC heißt (im Resolutionskalk¨ul)ableitbaraus K, gdw.

C ∈Res· · ·Res

| {z }

n-mal

(K) f¨ur einn∈N.

Res(K): die Menge aller aus K ableitbaren Klauseln.

Korrektheit / Vollst¨andigkeit

Korrektheit: 2∈Res(K) ⇒ K ≡0 (unerf¨ullbar). [R-Lemma]

Vollst¨andigkeit: K unerf¨ullbar ⇒ 2∈Res(K).

FGdI II Sommer 2010 M Otto 37/150

Teil 1: AL AL Resolution

Resolutionskalk¨ul: Vollst¨andigkeit → Abschnitt 5.3 z.z.: K ¨uber Vn ={p1, . . . ,pn}unerf¨ullbar ⇒ 2∈Res(K).

Beweis durch Induktion ¨uber n.

Induktionsschritt von n nach n + 1

Aus K ={C1, . . . ,Ck} ¨uberVn+1 gewinne K0 und K1 ¨uberVn: K0 ≡K∪ {{¬pn+1}} K1 ≡K∪ {{pn+1}} (wie?) K unerf¨ullbar ⇒ K0 und K1 unerf¨ullbar

⇒ 2∈Res(K0) und2∈Res(K1).

Dann ist2∈Res(K) oder

{pn+1} ∈Res(K) und

{¬pn+1} ∈Res(K) und demnach jedenfalls2∈Res(K).

FGdI II Sommer 2010 M Otto 38/150

Teil 1: AL AL Resolution

Resolutionsalgorithmus

breadth-first-search, Breitensuche

Eingabe: K [Klauselmenge, endlich]

R :=K

WHILE Res(R)6=R and26∈R

DOR :=Res(R) OD IF2∈R THEN output “unerf¨ullbar”

ELSE output “erf¨ullbar”

Beweis im Resolutionskak¨ul Ableitungsbaum f¨ur2:

– Knoten mit Klauseln beschriftet –2 an der Wurzel

– Resolventen an bin¨aren Verzweigungen – Klauseln ausK an den Bl¨attern

Teil 1: AL AL Resolution

Hornklauseln → Abschnitt 5.4

•interessanter Spezialfall f¨ur KI Anwendungen,

•AL-HORN-SAT-Problem effizient entscheidbar

•logische Programmierung (Prolog: FOHorn-Formeln) Hornklausel:

Klausel mith¨ochstens einem positivenLiteral z.B.C ={¬q1, . . . ,¬qr,q} ≡ q1∧. . .∧qr

→q;

auch2ist Hornklausel.

Spezialf¨alle: C besteht nur aus positivem Literal: positiv.

C ohne positive Literale: negativ.

Beobachtungen:

Mengen von negativen Hornklauseln trivial erf¨ullbar (pi 7→0).

Mengen von nicht-negativen Hornklauseln besitzen eindeutige minimaleerf¨ullende Interpretationen.

(11)

Teil 1: AL AL Resolution

Hornklauseln

Effizienter Horn-Erf¨ullbarkeitstest: Grundidee

H Hornklauselmenge; H⊆H negative Klauseln in H H0:=H\H nicht negative Klauseln 1. Schritt: Berechne minimale InterpretationI0 |=H0. 2. Schritt: Pr¨ufe, obI0|=H.

Korrektheit

I0 |=H ⇒ I0 |=H.

I|=H ⇒ I|=H0, also I0 6I.

I|=H ⇒ I0 |=H (und I0|=H).

FGdI II Sommer 2010 M Otto 41/150

Teil 1: AL Sequenzenkalk¨ul AL 6

Sequenzenkalk¨ul allgemeiner Beweiskalk¨ul Sequenzen

Γ`∆ Γ,∆⊆AL, endlich auch: Γ; ∆ oder Γ,∆

Γ,∆ als ungeordnete Listen . . . Γ`∆ allgemeing¨ultiggdw. V

Γ|=W

wichtig: links Konjunktion (der Voraussetzungen) rechts Disjunktion (m¨oglicher Konsequenzen) Bsp.: ϕ`ψallgemeing¨ultig gdw.ϕ|=ψ.

∅ `ψ allgemeing¨ultig gdw.ψ allgemeing¨ultig.

ϕ` ∅allgemeing¨ultig gdw.ϕunerf¨ullbar.

Sequenzenkalk¨ul

Regeln zur Erzeugung aller allgemeing¨ultigen Sequenzen.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 42/150

Teil 1: AL Sequenzenkalk¨ul AL 6

AL Sequenzenkalk¨ul → Abschnitt 6.2 Erzeugung allgemeing¨ultiger Sequenzen durch Sequenzenregeln Sequenzenregeln

neue Sequenzen aus bereits abgeleiteten Sequenzen Format: Pr¨amissen

Konklusion Beispiele:

Γ, ϕ`∆, ϕ oder Γ `∆, ϕ Γ,¬ϕ `∆ Korrektheit

des Kalk¨uls: jede ableitbare Sequenz ist allgemeing¨ultig.

einer Regel: sind die Pr¨amissen allgemeing¨ultig, so auch die Konklusion.

FGdI II Sommer 2010 M Otto 43/150

Teil 1: AL Sequenzenkalk¨ul AL 6

AL Sequenzenkalk¨ul SK

(Ax) Γ, ϕ`∆, ϕ (0-Ax)

Γ,0`∆ (1-Ax)

Γ`∆,1 (¬L) Γ`∆, ϕ

Γ,¬ϕ`∆ (¬R) Γ, ϕ`∆

Γ`∆,¬ϕ (∨L) Γ, ϕ`∆ Γ, ψ`∆

Γ, ϕ∨ψ`∆ (∨R) Γ`∆, ϕ, ψ Γ`∆, ϕ∨ψ (∧L) Γ, ϕ, ψ`∆

Γ, ϕ∧ψ`∆ (∧R) Γ`∆, ϕ Γ`∆, ψ Γ`∆, ϕ∧ψ Korrektheit nachpr¨ufen!

sogar r¨uckw¨arts (ohne Informationsverlust!)

FGdI II Sommer 2010 M Otto 44/150

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kubische Splines sind zweimal stetig differenzierbar aus kubischen Polynomen zusammen- gesetzt. Wir werden sehen, dass die Interpolation mit kubischen Splines es gestattet, gege-

Seien Z 1 ,.. Jeden Messwert sehen wir als unabh¨angige Realisierung einer Zufallsvariable X an. Als mathematisches Modell f¨ur das Entstehen von Messreihen werden im

Es gibt genau 2 m¨ogliche Orientierungen: welche man kann die Orientierung durch Angabe einer Basis festlegen: diese Basis ist dann im Sinne dieser Orientierung positiv

Will man aus einer Messreihe statistische Parameter sch¨atzen (z.B. arithmetisches Mittel als Sch¨atzer f¨ur den Erwartungswert), dann kann selbst bei l¨angeren Messreihen das

Berechne eine N¨aherung f¨ur ln(2) durch eine n¨aherungsweise Berechnung des gegebenen Inte- grals mit Hilfe der Simpson-Regel (d.h. mit der geschlossenen Newton-Cotes-Formel f¨ur n

Stefan Ulbrich Dipl.-Math.. Sarah

(a) Zeichne dazu zun¨achst das entstehende Gitter und beschrifte die Gitterpunkte nach der Notation aus

Art, wenn der Patient f¨ur krank erkl¨art wird, obwohl er gesund ist (falsch-positiv-Befund). F¨ur den ELISA-Test zur Erkennung von Antik¨orpern gegen die Immunschw¨ache HIV