• Keine Ergebnisse gefunden

Regeln für „Zuletzt gewinnt“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regeln für „Zuletzt gewinnt“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regeln für

„Zuletzt gewinnt“

nach: Spektrum der W issenschaft 03/98

„Zuletzt gewinnt“ ist ein Spiel für 2 clevere Kopfrechner 1 Es wird entschieden, mit wie vielen Karten gespielt wird.

Beispiel: Es wird mit 100 Karten gespielt.

2 Alle Zahlenkarten von 1 bis ... werden mit den Zahlen nach oben übersichtlich auf den Tisch gelegt.

Beispiel: Die Karten von 1 bis 100 werden in 10er-Gruppen ausgelegt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...

...

...

...

...

...

...

91 92 93 94 95 96 97 98 99 10

0

3 Ein Spieler beginnt und nimmt eine Karte weg.

Im ersten Zug darf es nur eine geradzahlige Karte sein.

Beispiel: Anne wählt die Zahl 22 und legt diese Karte zur Seite.

4 Danach nehmen die beiden Spieler abwechselnd je eine Karte weg.

Es darf aber immer nur eine Karte gezogen werden, deren Zahl ein Teiler oder ein Vielfaches der zuletzt gezogenen Karte ist.

Beispiel: Bernd darf jetzt die Zahlen 1, 2 oder 11 (Teiler) oder 44, 66 oder 88 (Vielfache) ziehen.

5 Gewonnen hat, wer die letzte Karte gezogen hat.

Verloren hat, wer keine erlaubte Karte mehr findet.

© www.ulrich-rapp.de, 21.09.03, Zuletzt_gewinnt_FO_Regeln.sxw

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Folgen gerade die Bemühungen des Volksbundes in der Ju- genderziehung haben, wird uns klar, wenn wir uns vor Augen führen, unter welches Motto die Jugendlichen ihre

Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen und natürlich auch basierend auf den Erfahrungen des noch laufenden Projektes, wird der Landessportbund Berlin im Jahr 2016 erneut

[r]

(5) Die Steuerermäßigung entfällt, wenn innerhalb von zwei Jahren kein Zuchterfolg nachgewiesen werden kann. b) Diensthunden von im Privatforstdienst angestellten Personen

Die Arbeit des Albertinen Hospizes Norderstedt wird darüber hinaus durch einen ökumenischen Freundes- und Förderkreis unterstützt.... Das hauptamtliche Team wird in der Begleitung

§  Urteil hat keine Bindungswirkung für Deckungsprozess. §  Beurteilung der Erfolgschancen des zu deckenden Prozesses nach den Grundsätzen

Landweber: The past, present and future of molecular computing, Nature Reviews Molecular Cell Biology, Bd. Meidanis: Introduction to Computational Molecular Biology, PWS

„Hamburger Universitätsreden“ herausgegeben werden, laut Nicolaysen nicht nur eine Adresse für Suchende, sondern auch für Gebende: „Viele Angehörige der Universität haben