• Keine Ergebnisse gefunden

Nachweis über Schäden infolge höherer Gewalt nach § 34bAbs. 4 Nr. 2 EStG(Abschlussmeldung) im Wirtschaftsjahr20 /

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachweis über Schäden infolge höherer Gewalt nach § 34bAbs. 4 Nr. 2 EStG(Abschlussmeldung) im Wirtschaftsjahr20 /"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auskunftsperson (z. B. Forstpersonal)

Telefonnummer PLZ

Vorname Datum

Steuernummer

Identifikationsnummer

Für die Einkommensteuer zuständiges Finanzamt

Zu meiner/meinen Mitteilung/en vom über Holznutzungen infolge höherer Gewalt im

Wirtschaftsjahr übersende ich nach Aufarbeitung und Vermessung des Holzanfalls folgenden Nachweis über Holznutzungen infolge höherer Gewalt (ohne Rotfäule):

Lfd Nr.

der Mit- tei- lung

Waldort (Revier, Abteilung, UAbt.

oder

Gemarkung, Flur, Flurstück)

Holzauf- nahme- liste Nr.

hierdurch entstehende Wiederauffors-

tungsfläche (ha)

Holzart Derbholz

(Efm o. R.)

Bemerkungen (z. B.

abweichende Maßeinheit, Schadensursache, zu erwartende

Folgeschäden)

1 2 3 4 5 6 7 8

Name / Gesellschaft

Straße Ort

[Bei Bedarf: Ansprechpartner und Kontaktdaten der Finanzverwaltung]

Lage des Forstbetriebs: Fläche des Forstbetriebs: ha a m2

Nachweis über Schäden infolge höherer Gewalt nach § 34b Abs. 4 Nr. 2 EStG (Abschlussmeldung) im Wirtschaftsjahr 20 /

Beginn des Wirtschaftsjahres 1.1. 1.5. 1.7. 1.10. 20

052 003 PDF 01.2020

Datum

20 /

Tatsächliche Schadensmenge Zeitpunkt der Aufarbeitung

des Holzes (MM.JJJJ)

Summe:

Die mittgeteilte Schadensmenge wurde noch nicht restlos aufgearbeitet restlos aufgearbeitet

ESt 34b-Nachweis (Abschlussmeldung)

Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ab Version 11 empfohlen!

(Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design

(2)

folgende Angaben werden von der Finanzverwaltung ausgefüllt [landesspezifisch]

Zuständige Finanzbehörde:

S2291 B -

1) Kalamitätsakte ergänzt

2) Urschriftlich / elektronisch übermittelt an das Finanzamt Örtliche Besichtigung notwendig ja / nein

Lfd Nr.

Waldort

(Revier, Abteilung, UAbt.

oder

Gemarkung, Flur, Flurstück)

1 2 3 5 6 7 8

Rotfäuleanteil der Fichte Gesamtmenge

(bei mehreren Holzarten nur Einschlag Fichte)

(Efm o. R.)

Folgenden Nachweis über durch Rotfäule verursachte Holznutzungen infolge höherer Gewalt:

Fläche

(ha)

einge- schlagene

Stämme (Stück)

davon rotfaule Stämme (Stück)

ungekürzter Prozentsatz der

rotfaulen Stämme

(%)

Wird von der Finanzverwaltung

ausgefüllt Rotfäulemenge

(Efm o. R.)

Anzahl oder

4

Als Holznutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzungen) im Sinne des § 34b Abs. 1 Nr 2 EStG werden im Wirtschaftsjahr 20____ / _____ folgende Holzmengen anerkannt:

Der jährliche Nutzungssatz für die Anwendung des gem. § 68 EStDV:

§ 34b Abs. 3 Nr. 2 (1/4-Steuersatz) beträgt gem. R 34b.6 Abs. 3 EStR:

Das Begünstigungsvolumen im Sinne des § 34b Abs. 5 EStG beträgt:

Ich bitte dem/der Steuerpflichtigen das Ergebnis der Überprüfung mitzuteilen.

Efm o.R.

Efm o.R.

Efm o.R.

Efm o.R.

Interne Bearbeitungshinweise

Beigefügt sind Mitteilung(en) und weitere Anlagen: ___________________________________________________

Es wurde ein Totalitätsabzug vorgenommen in Höhe von: ___________________ Efm o. R. = _______% Nutzungssatz Soweit der Stpfl im Rahmen der Gewinnermittlung Buchwertabgänge/-minderungen oder in den Fällen des § 51 EStDV Wiederaufforstungskosten geltend macht, ist der Fall nach dem BMF-Schreiben vom 16.5.2012 (BStBl I S. 595) zu prüfen.

Sonstige Hinweise:

_____________________________________________________________________________________________

Im Auftrag Steuerpfl. benachrichtigt am:

Datum/Nz.

Der Nachweis ist der zuständigen Finanzbehörde unmittelbar nach Aufarbeitung und Vermessung des Holzes einzureichen.

Unterschrift Datum, Unterschrift des Steuerpflichtigen

Ich versichere, dass ich die Angaben wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass nach

§ 153 Absatz 2 der Abgabenordnung für die Berichtigung der Mitteilung eine Anzeigepflicht besteht.

Summe:

Eingaben entfernen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Stufe: Quantoren über Argumenten von Prädikaten I Logik höherer Stufe (HOL): alle endlichen Quantoren.. I Keine wesentlichen Vorteile von

Praktische Informatik 3: Funktionale Programmierung Vorlesung 6 vom 20.11.2012: Funktionen Höherer Ordnung II.. Christoph Lüth Universität Bremen

Stufe: Quantoren über Argumenten von Prädikaten I Logik höherer Stufe (HOL): alle endlichen Quantoren. I Keine wesentlichen Vorteile von Logik 2.. Peano/Presburger

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie zur Veröffentlichung von Zahlungen finden Sie unter folgender

Für den hier angeführten Betrieb wurden Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligen Gebieten (Ausgleichszulage) und/oder der

Be- trachtet man den Kurzfristzins im Jahr 2007, dann zeigt sich: Bereits vor Ausbruch der Finanz- krise war der Handlungsspielraum für Länder mit tiefen Inflationsraten