• Keine Ergebnisse gefunden

Studie Elektromobilität | Bitkom e.V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studie Elektromobilität | Bitkom e.V."

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftraggeber: BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Institut: ARIS Umfrageforschung Markt-, Media- und Sozialforschungsgesellschaft mbH

Erhebungszeitraum: 13. bis 19. April 2010

Stichprobe: 1.002 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Privathaushalten

Erhebungsmethode: CATI-Befragung

Studie „Elektromobilität“

(2)

Kernbotschaften

Elektrofahrzeugen gehört dieZukunft. Sie werden herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotoren ablösen. Das glauben 60 Prozent der Deutschen. Männer und Frauen sehen die Zukunft für

Elektro-Autos gleichermaßen positiv. Bei den Jüngeren (66 Prozent) ist das Vertrauen in die Zukunft der Elektro-Autos etwas höher als bei Senioren (55 Prozent).

Elektromotoren genießen im Vergleich zu anderen alternativen Antrieben das höchste Ansehen:

Wenn die fossilen Energiereserven erschöpft sind, favorisieren 40 Prozent der Deutschen

elektrische Antriebe als Ersatz. Dabei ist der Anteil bei den Jüngeren mit 46 Prozent deutlich höher als bei den Senioren mit 33 Prozent.

Viele Deutsche befürworten drastische staatliche Eingriffe, um den Energieverbrauch im

Straßenverkehr zu verringern. So ist jeder Fünfte (21 Prozent) grundsätzlich für autofreie Sonntage.

Knapp jeder vierte (23 Prozent) Bundesbürger spricht sich für die Einführung einer allgemeinen Straßenmaut aus. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) will sogar Autos mit besonders hohem

Benzinverbrauch ganz verbieten. Vor allem aber wünschen sich die Deutschen eine intelligentere Steuerung der Verkehrs: Den Aufbau von Parkplatzleitsystemen und anderen Verfahren zur Verkehrslenkung befürworten sechs von zehn Bundesbürgern.

(3)

Kernbotschaften

Zwei Drittel der Deutschen befürworten Subventionen für Elektromobilität. Lediglich 28 Prozent lehnen dies ab. 34 Prozent aller Befragten wünschen Zuschüsse beim Kauf von Elektroautos, jeweils knapp ein Fünftel möchte staatliche Forschungsprogramme und Subventionen durch die Industrie. Zehn Prozent wollen andere Maßnahmen der Politik. Bei den unter 30-Jährigen ist die Zustimmung zu staatlichen Kaufanreizen mit 43 Prozent dabei überdurchschnittlich groß.

Ansonsten herrscht weitgehend Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Altersgruppen.

Der Strom für Elektroautossoll dabei hauptsächlich aus regenerativen Energiequellen kommen.

Das sagen fast vier von zehn Deutschen – Männer mit 42 Prozent etwas häufiger als Frauen (36 Prozent). Ein knappes Drittel möchte einen Energiemix. Atom- und Kohlekraftwerke sind mit jeweils rund acht Prozent weit abgeschlagen

.

Die meisten Bürger sehen neue Energieformen für den Verkehr als Chancefür die deutsche Wirtschaft. 80 Prozent der Deutschen stehen der Entwicklung alternativer Technologien für den Straßenverkehr positiv gegenüber – nur zehn Prozent empfinden sie als Bedrohung.

(4)

Inhalte der Studie im Überblick

Einschätzung zur Zukunft von Elektro-Autos

Präferenz alternativer Energiequellen zu fossilen Energiereserven

Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Verkehr

Subventionen für Elektro-Autos

Stromquellen für Elektromobilität

Trend zu neuen Energieformen – Bedrohung oder Chance?

(5)

60%

61%

59%

66%

63%

55%

55%

32%

33%

31%

31%

28%

37%

34%

7%

6%

9%

3%

9%

8%

9%

Gesamt

Männer

Frauen

14 bis 29-jährige

30 bis 49-jährige

50 bis 64-jährige

65-jährige und älter

ja nein

weiß nicht (n=498)

(n=1002)

(n=504)

(n=210)

(n=330)

(n=232)

(n=230)

„Gehört aus Ihrer Sicht den Elektro-Autos die Zukunft?“

Elektro-Autos gehört die Zukunft

Jüngere vertrauen stärker darauf als Ältere

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren

(6)

40%

16%

30%

12%

Strom

Wasserstoff

Diesel auf pflanzlicher Basis

nichts von alledem

Alter Gesamt

46%

19%

26%

9%

46%

14%

30%

9%

35%

15%

31%

17%

„Wenn die fossilen Energiereserven erschöpft sind, welche Art der Energieversorgung von PKWs wäre Ihnen dann am liebsten?“

Elektrische Antriebe werden favorisiert

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002) 14 bis 29 Jahre

(n=210)

30 bis 49 Jahre (n=330)

50 bis 64 Jahre (n=232)

65 Jahre und älter (n=230)

33%

16%

30%

14%

(7)

40%

16%

30%

12%

Strom

Wasserstoff

Diesel auf pflanzlicher Basis

nichts von alledem

Gesamt

42%

17%

27%

13%

39%

15%

32%

10%

„Wenn die fossilen Energiereserven erschöpft sind, welche Art der Energieversorgung von PKWs wäre Ihnen dann am liebsten?“

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002)

Geschlecht Männer (n=498)

Frauen (n=504)

Elektrische Antriebe werden favorisiert

(8)

34%

20%

18%

11%

28%

Alter Gesamt

43%

18%

16%

10%

24%

30%

20%

21%

11%

31%

32%

22%

17%

8%

32%

„Sollte die Nutzung von Elektro-Autos direkt oder indirekt subventioniert werden?“

Zwei Drittel wollen Subventionen für Elektroautos

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002) 14 bis 29 Jahre

(n=210)

30 bis 49 Jahre (n=330)

50 bis 64 Jahre (n=232)

65 Jahre und älter (n=230)

33%

20%

19%

13%

25%

Ja, durch Zuschüsse beim Kauf von Elektro-Autos

Ja, durch staatliche Forschungsprogramme

Ja, durch Subventionen für die Industrie

Ja, durch sonstige Maßnahmen

Nein

(9)

34%

20%

18%

11%

28%

Gesamt

38%

16%

20%

10%

29%

30%

23%

17%

12%

28%

„Sollte die Nutzung von Elektro-Autos direkt oder indirekt subventioniert werden?“

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002)

Ja, durch Zuschüsse beim Kauf von Elektro-Autos

Ja, durch staatliche Forschungsprogramme

Ja, durch Subventionen für die Industrie

Ja, durch sonstige Maßnahmen

Nein

Geschlecht Männer (n=498)

Frauen (n=504)

Zwei Drittel wollen Subventionen für Elektroautos

(10)

39%

32%

9%

8%

Alter Gesamt

41%

39%

8%

3%

44%

33%

7%

6%

36%

27%

8%

11%

„Wo soll der Strom für Elektro-Autos zukünftig herkommen?“

Regenerative Energiequellen auf Platz 1

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002) 14 bis 29 Jahre

(n=210)

30 bis 49 Jahre (n=330)

50 bis 64 Jahre (n=232)

65 Jahre und älter (n=230)

33%

28%

12%

11%

hauptsächlich aus regenerativen Energiequellen

aus einem Energiemix

hauptsächlich aus Kohlekraftwerken

hauptsächlich aus Atomenergie

(11)

Gesamt

42%

29%

8%

9%

36%

34%

9%

6%

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002)

Geschlecht Männer (n=498)

Frauen (n=504)

„Wo soll der Strom für Elektro-Autos zukünftig herkommen?“

39%

32%

9%

8%

hauptsächlich aus regenerativen Energiequellen

aus einem Energiemix

hauptsächlich aus Kohlekraftwerken

hauptsächlich aus Atomenergie

Regenerative Energiequellen auf Platz 1

(12)

83%

63%

62%

60%

57%

52%

23%

21%

16%

Energiesparen: Bürger für staatliche Eingriffe

„Welche Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Verkehr befürworten Sie grundsätzlich?“

80%

69%

58%

59%

63%

43%

24%

15%

14%

Alter Gesamt

Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs (Bus & Bahn)

Stärkere Besteuerung spritfressender PKWs Aufbau von Parkleitsystemen Aufbau von Systemen zur

Verkehrssteuerung Verbot besonders spritfressender PKWs Leistungsbeschränkung

von PKWs Einführung einer allgemeinen

Straßenmaut

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002) 14 bis 29 Jahre

(n=210)

30 bis 49 Jahre (n=330)

50 bis 64 Jahre (n=232)

65 Jahre und älter (n=230)

Autofreie Sonntage

Erhöhung der Spritsteuer

83%

66%

65%

62%

54%

51%

27%

22%

22%

86%

55%

62%

62%

55%

56%

21%

17%

11%

81%

59%

62%

55%

56%

56%

20%

27%

15%

(13)

83%

63%

62%

60%

57%

52%

23%

21%

16%

„Welche Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Verkehr befürworten Sie grundsätzlich?“

Gesamt

Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs (Bus & Bahn)

Stärkere Besteuerung spritfressender PKWs Aufbau von Parkleitsystemen Aufbau von Systemen zur

Verkehrssteuerung Verbot besonders spritfressender PKWs Leistungsbeschränkung

von PKWs Einführung einer allgemeinen

Straßenmaut

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren (n=1002)

Autofreie Sonntage

Erhöhung der Spritsteuer

83%

64%

64%

61%

58%

45%

25%

21%

16%

82%

62%

60%

58%

56%

58%

21%

21%

17%

Geschlecht Männer (n=498)

Frauen (n=504)

Energiesparen: Bürger für staatliche Eingriffe

(14)

81%

79%

82%

90%

84%

76%

72%

9%

11%

7%

7%

7%

12%

12%

Gesamt

Männer

Frauen

14 bis 29-jährige

30 bis 49-jährige

50 bis 64-jährige

65-jährige und älter

eher eine Chance eher eine Bedrohung (n=498)

(n=1002)

(n=504)

(n=210)

(n=330)

(n=232)

(n=230)

„Sehen Sie in dem Trend hin zu neuen Energieformen im Verkehr eher eine Bedrohung oder eher eine Chance für die deutsche Wirtschaft?“

Neue Energieformen als Chance für die Wirtschaft

Quelle: BITKOM-Studie „Elektromobilität“, ARIS Umfrageforschung, Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren

(15)

Ansprechpartnerin BITKOM-Marktforschung

Nathalie Huth

Referentin Marktforschung und Statistik E-Mail: n.huth@bitkom.org

Phone: +49.30.27576-220

Fax: +49.30.27576-400

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er ist eine Möglichkeit zu versuchen, all die Leistungen, die der Kanton erbringen muss und die nicht über DRG abgegolten werden, insbesondere in der regionalen

Demographie- und Arbeitsmarktdaten GeniAL-Regionalporträts Nationale und regionale Informationen zu Bevölkerung, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen. Sensibilisierung

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..

Dysfunktionale Perfektionisten haben einerseits überzogen hohe, oft leider vollkommen unrealistische Ansprüche und Erwartungen an sich selbst, fürchten sich andererseits aber

100 Gramm enthalten 0,25 Gramm Cetyl- stearylalkohol, 3 Gramm Woll- wachsalkohole, 46,75 Gramm weißes Vaselin und 50 Gramm gereinigtes Wasser.. Die beiden ersten

MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind auf dem Vormarsch.. Ursel Heudorf

• Erst durch Altersteilzeitarbeit haben die Männer die Frauen in dieser Hinsicht überflügelt – vorher erfolgten die Zugänge der Männer mehrheitlich aus Arbeitslosigkeit