• Keine Ergebnisse gefunden

1. Weihnachtstag 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Weihnachtstag 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Weihnachtstag 2021

- Hochfest der Geburt des Herrn -

St. Georg

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Liedtexte

(2)

1. Weihnachtstag 2021 - Liedplan -

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Zum Einzug GL 737, 1+2 - Auf, Christen, singt festliche Lieder Kyrie GL 159 - Licht, das uns erschien (158) Gloria GL 245, 1+2 - Menschen, die ihr wart verloren 1. Lesung Jes 52, 7 - 10

Antwortgesang GL 243 - Es ist ein Ros entsprungen 2. Lesung Hebr 1, 1 - 6

Ruf vor dem

Evangelium GL 174, 4 Halleluja Vers: Das Wort ist Fleisch Evangelium Joh 1, 1 - 18

Predigt

Credo GL 729 - Heiligste Nacht

Fürbitten

Gabenbereitung GL 241, 1-3 - Nun freut euch, ihr Christen Sanctus GL 198 - Heilig bist du, großer Gott Vater unser sprechen

Agnus Dei GL 239 - Zu Betlehem geboren Kommunion Orgelmusik

Danksagung GL 735 - Freu dich, Erd und Sternenzelt Schlusslied GL 238, 1-3 - O du fröhliche, o du selige Zum Auszug Orgelmusik

(3)

1. Weihnachtstag 2021

- Liedtexte -

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Zum Einzug 1. Auf, Christen, singt festliche Lieder / und jauchzet mit fröhlichem Klang! / Es schalle auf Erden laut wieder / süß tönender Jubelgesang. / Im Stalle bei Bethlehems Toren / hat mitten in nächtlicher Zeit / Maria, die Jungfrau, geboren / den Heiland, der alle erfreut.

2. Dies schönste der menschlichen Kinder / ist Gott, uns zu retten bereit; / es hat sich zum Mittler der Sünder / aus göttlicher Liebe geweiht. / Dies große Geheimnis erklären / die Engel den Hirten im Feld; / sie singen dem Schöpfer zu Ehren, / sie singen vom Frieden der Welt.

T: nach Fulda 1778, überarbeitet Ehrenbreitsein 1823, 2. Str. überarbeitet Bistum Essen | M: Fulda 1778

Kyrie V Licht, das uns erschien,

A Kind, vor dem wir knien: Herr, erbarme dich.

V Dem sich der Himmel neigt,

A dem sich die Erde beugt: Christus, erbarme dich.

V Glanz der Herrlichkeit,

A König aller Zeit: Herr, erbarme dich.

T: Maria Luise Thurmair 1952 | M: Alan Wilson 2009

Gloria 1. Menschen, die ihr wart verloren, / lebet auf, erfreuet euch! / Heut ist Gottes Sohn geboren, / heut ward er den Menschen gleich. / Lasst uns vor ihm niederfallen, / ihm soll unser Dank erschallen: / „Ehre sei Gott, Ehre sei Gott, / Ehre sei Gott in der Höhe!“

2. Welche Wunder reich an Segen / stellt uns dies Geheimnis dar! / Seht, der kann sich selbst nicht regen, / durch den alles ist und war. / Lasst uns vor ihm ...

T: Christoph Bernhard Verspoell 1810 | M: Christoph Bernhard Verspoell 1810, Trier 1847

Antwortgesang 1. Es ist ein Ros entsprungen / aus einer Wurzel zart, / wie uns die Alten sungen, / von Jesse kam die Art, / und hat ein

(4)

Blümlein bracht / mitten im kalten Winter / wohl zu der halben Nacht.

2. Das Röslein, das ich meine, / davon Jesaja sagt, / ist Maria, die Reine, / die uns das Blümlein bracht. / Aus Gottes ewgem Rat / hat sie ein Kind geboren / und blieb doch reine Magd.

3. Das Blümelein so kleine, / das duftet uns so süß; / mit seinem hellen Scheine / vertreibt's die Finsternis, / wahr' Mensch und wahrer Gott, / hilft uns aus allem Leide, / rettet von Sünd und Tod.

T: Trier [um 1587] 1599 | M: Köln 1599

Ruf v.d. Ev. V Halleluja, Halleluja, Halleluja.

Credo 1. Heiligste Nacht! Heiligste Nacht! / Finsternis weichet, es strahlet hienieden / lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht; / Engel erscheinen, verkünden den Frieden, / Frieden den Menschen; wer freuet sich nicht? / Kommet, ihr Christen, o kommet geschwind! / Seht da die Hirten, wie eilig sie sind! / Eilt mit nach Davids Stadt; / den Gott verheißen hat, / liegt dort als Kind.

2. Göttliches Kind, göttliches Kind! / Du, der gottseligen Väter Verlangen, / Zweig, der der Wurzel des Jesse entsprießt, / lass dich mit inniger Liebe umfangen, / sei mir mit herzlicher Demut gegrüßt! / Göttlicher Heiland, der Christenheit Haupt, / du gibst uns wieder, was Adam geraubt, / schenkest uns deine Huld; / sie tilgt die Sündenschuld / jedem, der glaubt.

T u M: nach dem Salzburger Gesangbuch 1783, überarbeitet von Christoph Bernhard Verspoell 1810

Fürbitten

Gabenbereitung 1. Nun freut euch, ihr Christen, / singet Jubellieder / und kommet, o kommet nach Betlehem. / Christus der Heiland stieg zu uns hernieder. / Kommt, lasset uns anbeten, / kommt, lasset uns anbeten, / kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn.

2. O sehet, die Hirten / eilen von den Herden / und suchen das Kind nach des Engels Wort; / gehn wir mit ihnen, Friede soll uns werden. / Kommt, lasset uns anbeten, ...

(5)

3. Der Abglanz des Vaters, / Herr der Herren alle, / ist heute erschienen in unserm Fleisch: / Gott ist geboren als ein Kind im Stalle. / Kommt, lasset uns anbeten, ...

T: nach „Adeste, fideles“ des Jean Francois Borderies, Ü: Joseph Mohr 1873 | M: John Reading vor 1681

Sanctus Heilig bist du, großer Gott, / heilig, Herr Gott Zebaot. / Zeugen deiner Herrlichkeit / Himmel sind und Erde. / Lob und Preis durch alle Zeit / dir, o Höchster, werde. / Der da kommt vom ewgen Thron, / er sei hochgepriesen. / Ewig sei dem Gottessohn / Ehr und Dank erwiesen.

T: nach Aachen 1867 | M: Joseph Mohr 1877/1891 nach Johann Georg Franz Braun 1675

Agnus Dei 1. Zu Betlehem geboren / ist uns ein Kindelein. / Das hab ich auserkoren, / sein Eigen will ich sein. / Eja, eja, sein Eigen will ich sein.

2. In seine Lieb versenken / will ich mich ganz hinab; / mein Herz will ich ihm schenken / und alles, was ich hab. / Eja, eja, und alles, was ich hab.

3. O Kindelein, von Herzen / dich will ich lieben sehr / in Freuden und in Schmerzen, / je länger mehr und mehr. / Eja, eja, je länger mehr und mehr.

4. Dazu dein Gnad mir gebe, / bitt ich aus Herzensgrund, / dass dir allein ich lebe / jetzt und zu aller Stund. / Eja, eja, jetzt und zu aller Stund.

5. Dich wahren Gott ich finde / in meinem Fleisch und Blut, / darum ich fest mich binde / an dich, mein höchstes Gut. / Eja, eja, an dich, mein höchstes Gut.

T: Friedrich Spee 1637 | M: Paris 1599/Köln 1637

Kommunion Orgelmusik

Danksagung 1. Freu dich, Erd und Sternenzelt, Halleluja! / Gottes Sohn kam in die Welt, Halleluja! / Uns zum Heil erkoren, ward er heut geboren, / heute uns geboren.

2. Seht, der schönsten Rose Flor, Halleluja! / sprießt aus Jesses Zweig hervor. Halleluja! / Uns zum Heil erkoren, ward er heut geboren, / heute uns geboren.

(6)

3. Er, das menschgewordene Wort, Halleluja! / Jesus Christus, unser Hort. Halleluja! / Uns zum Heil erkoren, ward er heut geboren, / heute uns geboren.

4. Tröstung Gottes labt die Welt. Halleluja! / Freu dich, Erd und Sternenzelt! Halleluja! / Uns zum Heil erkoren, ward er heut geboren, / heute uns geboren.

T: 1.-2.Str.: altböhmisches Volkslied, 3.Str.: aus Böhmen 19.Jh., 4.Str.: Maria Luise Thurmair 1972 | M: in Böhmen, Slowakei und Ungarn verbreitet

Schlusslied 1. O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit! / Welt ging verloren, Christ ist geboren:

/ Freue, freue dich, o Christenheit!

2. O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit! / Christ ist erschienen, uns zu versühnen: / Freue, freue dich, o Christenheit!

3. O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit! / Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:

/ Freue, freue dich, o Christenheit!

T: 1. Str.: Johannes Daniel Falk [1816] 1819, 2. u. 3. Str.: Heinrich Holzschuher 1829 | M: Sizilien vor 1788/bei Johann Gottfried Herder 1807/Weimar 1819

Auszug Orgelmusik

ALLE MITWIRKENDEN WÜNSCHEN IHNEN

EIN FROHES UND GESEGNETES WEIHNACHTSFEST

UND EIN

GESUNDES NEUES JAHR

2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Sortieren indes gehört auch zu akzeptie- ren, dass dieser Lockdown jetzt das letzte Mittel war, uns alle davor zu schützen, dass in den Krankenhäusern den Coronakranken nicht

Wenn man sich also für einen Beruf in diese Richtung entscheidet, kann und muss man sich folgender Dinge vollkommen im Klaren sein: Es wird nie langweilig und es gibt immer je-

Aber auch die anderen Mann- schaften gingen nicht leer nach Hause, jede Mannschaft bekam einen Preis für ihre Teil- nahme.. Die meisten Preise wur- den auch bereits vor Ort

Neben dem einfachen Paketversand ab 3,70 Euro sind die DPD-PaketShops auch eine beliebte Alternative zur Zustel- lung an der Haustür: Wer tagsüber nicht zu Hause ist, kann sein

Deutlich sprach sich der City Ring gegen die Einführung einer Bagatell- grenze für Schweizer Kunden aus.. Der Vorschlag von OB Häusler auf 50 bis 100 Euro konterte der

Erschwert wurden die Bemühungen bei allen drei Fraktionen noch durch die Tatsache, dass sich bei den Freien Wählern mit Marianne Kuppel, bei der CDU mit Winfried Schwarz und

Über das ganze Jahr 2011 gibt es 13 Aktionen, die etwas Überraschendes und eine klare Bot- schaft haben: Menschen mit Behin- derung sind modern und aktuell, sie können neue

satz enthält. Dies gilt außerdem, wenn sich im Abstimmungsum- schlag eine derartige Äußerung be- findet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Abstimmungs- umschlags.