• Keine Ergebnisse gefunden

25. Juni 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25. Juni 2020"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25. Juni 2020

26

RadCHECK öffnet mobile Reparatur­

werkstatt am 27. Juni auf dem Museumsplatz

Auftakt zur Aktion „Stadtradeln“

Als RadKULTUR-Kommune 2020 lädt die Stadt Neckar- sulm in diesem Sommer zu einer Fahrradaktion ein, bei der die Themen All- tagsmobilität und Service im Vordergrund stehen.

Der RadCHECK der Initia- tive RadKULTUR öffnet die Türen seiner mobilen Re- paraturwerkstatt am Sams- tag, 27. Juni, von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Mu- seumsplatz am Deutschen Zweirad- und NSU-Mu- seum. Damit fällt gleich- zeitig der Startschuss für die bundesweite Aktion

„Stadtradeln“ vom 27. Juni bis 17. Juli.

In der mobilen Repara- turwerkstatt können Bür- gerinnen und Bürger das eigene Fahrrad von fach-

kundigen Mechanikern auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen. Dabei werden Bremsen, Lichtan- lage, Klingel und Reifen- druck kontrolliert. Kleinere Mängel beheben die Profis direkt vor Ort. Während der Kontrolle gibt es Tipps zu Fahrradwartung und -pflege.

Im Juli ist die mobile Re- paraturwerkstatt in den Stadtteilen unterwegs.

Der RadCHECK macht Sta- tion in Amorbach (11.7.), Obereisesheim (25.7.) und Dahenfeld (30.7.). Die Ter- mine werden im Journal jeweils einzeln angekün- digt. Ein weiterer Termin soll im September folgen.

(RadKULTUR Baden-Würt- temberg)

Der RadCHECK der Initiative RadKULTUR tourt in die- sem Sommer mit seiner mobilen Reparaturwerk- statt durch Neckarsulm.

Foto: Initiative RadKULTUR, Heiko Simayer

AUTOMEISTER Pischinger

Heiner-Fleischmann-Str. 3 • 74172 Neckarsulm Tel.: 07132-93880 •www.automeister-pischinger.de

Ölservice

Ölservice mit Markenöl und Filterwechsel.

Ölservice

Gut geölt – damit‘s

läuft.

Bosch Car ServiceSuckrau

Amorbacher Straße 3 74172 Neckarsulm Fon: 07132-84904 www.bosch-suckrau.de Für Ihr Auto tun wir alles.

Amorbacher Straße 3

Bosch Car Servic Perfekter Klimaservice Jetzt Termin vereinbaren

Fleisz Physiotherapie In besten Händen

MANUELLE THERAPIE, KRANKENGYMNASTIK, KLASSISCHE MASSAGE, MANUELLE LYMPHDRAINAGE, ELEKTROTHERAPIE, GOLF-PHYSIOTHERAPIE, FANGO, KIEFER- GELENKSBEHANDLUNG, KINESIOTAPE

Fleisz Physiotherapie

Ganzhornstraße 53 | 74172 Neckarsulm Tel. 07132 / 450 7995

www.physiotherapie-neckarsulm.de Praxis für Manuelle Therapie und Krankengymnastik

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

www.jobsucheBW.de

Traumjob in Ihrer Region?

SIE MÖCHTEN AUCH MAL

ZÄHNE ZEIGEN?

KÖNNEN SIE BEI UNS.*

*07132 - 340 67 67 PROMEDENT.DE

Foto: GettyImages

(2)

2 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

Kitas der Stadt Neckarsulm ab 29. Juni wieder für alle Kinder geöffnet

Regelbetrieb findet unter Pandemiebedingungen in getrennten Gruppen statt Die Kinderbetreuung in den Kindertages-

einrichtungen der Stadt Neckarsulm tritt in eine neue Phase. Nach einem entspre- chenden Beschluss der Landesregierung sind die städtischen Kitas ab Montag, 29.

Juni, wieder für alle Kinder geöffnet. Eine Rückkehr zum gewohnten Regelbetrieb bedeutet dies aber nicht. Die Vorgaben der Corona-Verordnung ermöglichen lediglich einen Regelbetrieb unter Pande- miebedingungen.

„Die pädagogischen Fachkräfte in den Neckarsulmer Kitas freuen sich, dass sie wieder alle Kinder in den Einrichtungen betreuen dürfen“, bekräftigt die Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales, Doris Wohlfahrt. „Leider können wir das offe- ne pädagogische Konzept, das unsere Betreuungseinrichtungen in besonderer Weise kennzeichnet, unter den gegebe- nen Corona-Bedingungen derzeit nicht fortsetzen“, fügt Doris Wohlfahrt hinzu.

„Das ist schade, weil dieses Konzept von

den pädagogischen Fachkräften vor Ort mit viel Herzblut gelebt wird. Aber der Schutz der Gesundheit hat oberste Prio- rität.“

Da die Abstandsregeln bei Kindern ohne- hin kaum möglich sind, werden diese für den Regelbetrieb unter Pandemiebedin- gungen aufgehoben. Die Betreuung fin- det stattdessen in möglichst stabilen und konstanten Gruppen mit jeweils zugeord- neten pädagogischen Fachkräften statt.

Die verschiedenen Betreuungsgruppen werden räumlich wie organisatorisch getrennt. Beginn und Ende des Kitabe- suchs, die Essenszeiten sowie Aufenthalte im Außenbereich werden ort- und zeitver- setzt geplant.

Jede Einrichtung muss jetzt diese Vorga- ben entsprechend den jeweiligen räum- lichen und personellen Kapazitäten vor Ort individuell umsetzen. Die Kitas haben bereits mit der konkreten Umsetzungs- planung begonnen. Die Eltern wurden

bereits im Detail über die veränderten Abläufe für die Kinder in den jeweiligen Einrichtungen informiert. (snp)

Rathaus Neckarsulm ab 1. Juli wie­

der geöffnet

Das Rathaus der Stadt Neckarsulm und die Verwaltungsstellen in den Stadtteilen sind ab Mittwoch, 1. Juli, wieder für den allgemeinen Publi- kumsverkehr geöffnet. Das Rathaus und die Verwaltungsstellen können dann auch ohne vorherige Terminab- sprache betreten werden. Besucher werden jedoch gebeten, eine Alltags- maske zu tragen und ihre Kontaktda- ten zu hinterlassen. Weitere Informa- tionen folgen im kommenden Jour- nal. (snp)

Nächste EnergieSTARTberatung in Neckarsulm am 22. Juli

Beratung findet wieder vor Ort im Rathaus statt Die nächste kostenfreie EnergieSTART-

beratung in Neckarsulm findet am Mitt- woch, 22. Juli, von 16.00 bis 18.30 Uhr statt. Da das Rathaus ab 1. Juli wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet ist, wird die Beratung wieder vor Ort angeboten, und zwar im Mit- telbau des Rathauses (Gebäude B), 2.

Obergeschoss, Raum B 2.4. Besucher werden gebeten, beim Betreten des Rathauses eine Alltagsmaske zu tragen und ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Termine können von sofort an online vereinbart werden unter www.land- kreis-heilbronn.de/energieberatung.

Fragen zur Energieberatung oder zur Online-Terminvereinbarung beant- wortet das Landratsamt unter Tel.

07131/994-1184 oder per E-Mail:

energieberatung@landratsamt-heil- bronn.de. Nach der Sommerpause im August können die nächsten Bera- tungstermine von September an ver- einbart werden.

Die landkreisweite EnergieSTARTbe- ratung findet in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn statt. In Neckar- sulm bietet die zertifizierte Gebäude- energieberaterin (HWK) Nicole Bauer einmal im Monat kompetente Beratung rund um das Thema Energie und Ener- gieeinsparung an oder beantwortet indi- viduelle Fragen zu den Themen Energie- effizienz und Sanierung. Eine Beratung dauert in der Regel 30 Minuten.

(snp)

Einwohner können stadtteilbezogene Themen mit OB Hertwig erörtern

„OB­vor­Ort“­Termine in der Kernstadt und den Stadtteilen Oberbürgermeister Steffen Hertwig

sucht das Gespräch mit den Neckarsul- mer Einwohnerinnen und Einwohnern.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort“ können die Einwohner mit Stef- fen Hertwig ins Gespräch kommen, Fra- gen zu bestimmten Themen stellen oder den OB auf besondere, stadtteilbezoge- ne Anliegen hinweisen.

Der erste „OB-vor-Ort“-Termin der dies- jährigen Reihe findet am Montag, 6. Juli, in Amorbach statt. Die Teilnehmer tref- fen sich um 19.00 Uhr an der Verwal-

tungsstelle und starten zu einem kleinen Rundgang durch den Ortskern.

Am Dienstag, 7. Juli, geht es um The- men aus der Kernstadt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr im Stadtpark beim Brunnen.

Am Mittwoch, 8. Juli, ist OB Hertwig vor Ort in Dahenfeld. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr vor dem Rathaus.

Zum Abschluss der diesjährigen OB-vor- Ort-Runde geht es am Montag, 13. Juli, um Themen aus Obereisesheim.

Treffpunkt ist um 19.00 Uhr vor der Ver- waltungsstelle.

Aufgrund der aktuellen Kontaktbe- schränkungen können leider nur maxi- mal zehn Personen an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmel- dung ist erforderlich. Teilnehmer mel- den sich bitte an bei Alessandra Killgus per E-Mail. alessandra.killgus@neckar- sulm.de oder unter Tel. 07132/35-202.

Sollte für Interessierte eine Teilnahme bei einem „OB-vor-Ort“-Termin auf- grund der Teilnehmerbegrenzung nicht möglich sein, kann alternativ eine Anmeldung in der Bürgersprechstunde erfolgen. (snp)

(3)

Mit kostenlosem RadCHECK verkehrssicher in den Sommer starten

Fahrradaktion am 27. Juni auf dem Museumsplatz Neckarsulm markiert Auftakt zum „Stadtradeln“

Mit dem kostenlosen RadCHECK der Ini- tiative RadKULTUR können Radlerinnen und Radler in Neckarsulm verkehrssicher in den Sommer starten. Die Fahrradaktion findet am Samstag, 27. Juni, von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Museumsplatz am Deutschen Zweirad- und NSU-Museum statt und bildet den Auftakt zur bun- desweiten Aktion „Stadtradeln“. Teilneh- merinnen und Teilnehmer erhalten damit die Möglichkeit, ihr Fahrrad von fachkun- digen Mechanikern überprüfen zu lassen, bevor sie im Rahmen der weltweit größ- ten Radkampagne so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen.

Die Aktion „Stadtradeln“ und die Initiati- ve RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wollen das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel im Alltag stärken und den Radverkehrsanteil im Verkehrsmix dauerhaft steigern. Die Stadt Neckarsulm nimmt als RadKULTUR-Kom- mune 2020 an dieser Initiative teil. Der kostenlose RadCHECK gehört zum Jahres- programm, das die Initiative RadKULTUR in Neckarsulm veranstaltet.

In der mobilen Reparaturwerkstatt kön- nen Bürgerinnen und Bürger das eigene Fahrrad auf Verkehrstauglichkeit checken lassen. Dabei werden Bremsen, Lichtan- lage, Klingel und Reifendruck kontrolliert.

Kleinere Mängel beheben die Profis direkt vor Ort. Während der Kontrolle gibt es Tipps zu Fahrradwartung und -pflege.

Muss die Kette geölt werden? Sind ausrei- chend Reflektoren vorhanden? Wie wird der Sattel richtig eingestellt?

„Besonders für kurze Wege ist das Fahr- rad ein ideales, alltagstaugliches Fort- bewegungsmittel, mit dem man flexibel unterwegs ist“, betont Carina Puff, Koor- dinierungsbeauftragte für das betriebli- che Mobilitätsmanagement bei der Stadt Neckarsulm und Koordinatorin für das Stadtradeln. „Auch das Stadtradeln soll die Lust aufs Radfahren wecken und das Fahrrad als Alternative zum motorisierten Individualverkehr stärker ins Bewusstsein rufen.“

Das Stadtradeln in Neckarsulm findet vom 27. Juni bis zum 17. Juli statt. Anmeldun-

gen sind jederzeit über den gesamten Aktionszeitraum möglich, und zwar unter www.stadtradeln.de/neckarsulm. Der kos- tenlose RadCHECK der Initiative RadKUL- TUR wird auch in den Stadtteilen angebo- ten. Folgende Termine stehen bereits fest.

• Amorbach, Verwaltungsstelle, Samstag, 11. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr

• Obereisesheim, Ecke Raiffeisenstraße/

Angelstraße, Samstag, 25. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr

• Dahenfeld, Alte Kelter, Donnerstag, 30.

Juli, 11.00 bis 17.00 Uhr.

(snp)

Mit dem kostenlosen RadCHECK der Initiative RadKULTUR startet die Aktion „Stadtradeln“ am Samstag, 27. Juni, 11.00 Uhr auf dem Museumsplatz Neckarsulm. Foto: Initiative RadKULTUR, Heiko Simayer

Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre VOLLERLEBEN

Jetzt mitmachen und das Jubiläumsprogramm mitgestalten Die Stadt Neckarsulm feiert 1250. Jubilä-

um im Jahr 2021. Integrative Jubiläums- aktionen laden die Bürgerinnen und Bür- ger dazu ein, das Jubiläumsprogramm mitzugestalten. Machen Sie mit.

Projekt „1250 Neckarsulm Bilder“:

Was macht Neckarsulm aus Ihrer Sicht einzigartig und unverwechselbar? Schi- cken Sie uns Ihre persönlichen Lieb- lingsbilder oder außergewöhnliche Fotomotive von Menschen, Orten oder Aktivitäten in Neckarsulm. Einsendun- gen bitte an. 1250NeckarsulmerBilder@

Neckarsulm.de.

Projekt „Jubiläumssong 2021“:

Das bekannte Volkslied „Im schönsten Wiesengrunde“ von Wilhelm Ganzhorn soll von Musikgruppen, Chören und Bür- gern neu eingesungen werden. Melodie

und Text bleiben als Grundlage unver- ändert. Die einzelnen Strophen kön- nen von den Mitwirkenden im eigenen Stil gestaltet werden. So fügen sich die einzelnen Teile zu einer neuen Fassung zusammen. Helfen Sie mit, das Volks- lied als „musikalischen Botschafter“ mit neuem Leben zu füllen. Interessierte melden sich bitte bei Martin Renner, Ver- ein Kreatief, Tel. 0178/54 83 836, E-Mail:

martin.renner@gmail.com.

Musik­ und Kulturprogramm am Fest­

wochenende:

Das Festwochenende am 10./11. Juli 2021 bildet den Höhepunkt des Jubilä- umsjahres. Wir suchen Mitwirkende für das Musik- und Kulturprogramm und die lange Neckarsulmer Kulturnacht. Mit- machen können Neckarsulmer Kultur-,

Musik-, Tanz- und Sportvereine bezie- hungsweise Neckarsulmer Künstler, Bands, Gruppen und Chöre. Rückmel- dungen oder Fragen bitte an. Citymana- ger Daniel Bürkle,

E-Mail: daniel.buerkle@neckarsulm.de.

(snp)

(4)

4 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

Per Mausklick zum gewünschten Trautermin

Stadt Neckarsulm erweitert digitalen Bürgerservice mit Online­Traukalender Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie

erweitert die Stadt Neckarsulm den digi- talen Bürgerservice um eine neue Online- Anwendung. Als eine der ersten Kommu- nen im Landkreis Heilbronn erleichtert die Stadt Heiratswilligen die Planung der Trauung mit einem Online-Traukalender.

Der neue Digitalservice ermöglicht es, Termine direkt online zu reservieren und auch gleich den gewünschten Trauort auszuwählen. Der Online-Traukalender ist ab 1. Juli aktiv und kann über die städti- sche Homepage unter www.neckarsulm.

de im Online-Rathaus/Standesamt geöff- net werden.

„Mit diesem Online-Service geht die Stadt Neckarsulm neue Wege“, betont Oberbür- germeister Steffen Hertwig. „Der Online- Traukalender führt Paare schnell und direkt zu ihrem Wunschtermin. Und er ver- einfacht gleichzeitig die Arbeitsabläufe im Standesamt. Mit solchen Anwendungen, die direkt dem Bürger nutzen, wollen wir die Digitalisierung in Neckarsulm zum Erfolg führen.“

Benutzer können im Online-Kalender auf den gewünschten Trautermin klicken und sich so die am jeweiligen Tag freien Ter- mine an allen Trauorten anzeigen lassen.

Möglich ist auch die Terminwahl über den gewünschten Trauort. Zur Auswahl stehen der Trausaal im historischen Rathaus, die Verwaltungsstelle in Obereisesheim, die Schlosskapelle im ehemaligen Deutschor- densschloss, das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum sowie der Gipfel des Scheu- erbergs. Freie Termine im Rathaus, in der Verwaltungsstelle und in der Schlosska- pelle können direkt reserviert werden. Für Trauungen im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum und auf dem Scheuerberg

benötigt das Standesamt aus organisato- rischen Gründen eine längere Vorberei- tungszeit. Daher wird hier um eine Reser- vierung per E-Mail gebeten.

Ist der gewünschte Termin gefunden, muss das Brautpaar noch seine persönli- chen Daten eingeben und kann dann die Reservierung abschicken. Für die Online- Reservierung gilt eine Sperrfrist von acht Wochen, da eine gewisse Vorlaufszeit benötigt wird, um Unterlagen zu bean- tragen. Nach dieser Frist können die Ter- mine je nach Verfügbarkeit frei gebucht werden. Nach der Reservierung erhält der Absender eine automatische Bestätigung per E-Mail mit der Aufforderung, sich

wegen der erforderlichen Unterlagen mit dem jeweils zuständigen Wohnsitz-Stan- desamt in Verbindung zu setzen. Bis zu zwei Mal werden die Trauwilligen an die Kontaktaufnahme erinnert. Dann wird der reservierte Termin wieder freigegeben.

Ergänzt wird der Online-Traukalender durch Bildergalerien. Sie liefern verschie- dene Ansichten von den einzelnen Trau- orten, sodass sich die Brautpaare ein Bild machen können, wo sie sich das Jawort geben werden. Eine kurze Beschreibung der jeweiligen Orte rundet das Online- Serviceangebot ab.

(snp)

Stadt Neckarsulm veranstaltet wieder öffentliche Stadtführungen

Nächster geführter Rundgang mit maximal neun Teilnehmern am 5. Juli Stadtführungen waren aufgrund der

Corona-Kontaktbeschränkungen einige Zeit nicht möglich. Ab sofort können aber wieder Stadtführungen gebucht werden. Damit kann die Stadt Neckar- sulm auch die öffentlichen Führungen zur Stadtgeschichte an jedem ersten Sonntag im Monat wieder anbieten. Der nächste geführte Stadtrundgang fin- det am Sonntag, 5. Juli, statt. Die Teil- nehmer treffen sich um 14.00 Uhr am Marktplatzbrunnen.

Allerdings ist eine Teilnahme an der Führung nur mit Anmeldung möglich.

Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter der Adresse bbn@neckarsulm.de

zur Führung an und teilen die Namen und Anschrift der teilnehmenden Per- sonen mit. Anmeldeschluss ist der 30.

Juni.Pro Führung können nur neun Per- sonen teilnehmen. Bei starkem Interes- se wird parallel eine zweite öffentliche Stadtführung veranstaltet.

Die Teilnahme kostet drei Euro pro Per- son. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Der Kostenbei- trag wird zu Beginn der Führung ein- gesammelt. Die Teilnehmer werden gebeten, das Geld passend mitzubrin­

gen. Wechselgeld steht nicht bereit.

Ein sachkundiger Stadtführer lotst die Gruppe anderthalb Stunden lang durch

die Innenstadt und vermittelt dabei einen interessanten Einblick in die Stadtgeschichte. Stationen sind histori- sche Bauwerke, die vor allem aus der Zeit der Deutschordensherrschaft von 1484 bis 1805 stammen und bis heute stadtbildprägend sind. Dazu gehören die Stadtmauer, das Deutschordens- schloss, die Weingärtnergenossenschaft mit Schlosskelter, die Schlosskapelle, das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum im Schloss, das 1781 und 1782 erbaute Rathaus, die barocke Stadtpfarrkirche St. Dionysius, das Kapuzinerkloster mit Klosterkirche und der Marktbrunnen.

(snp)

Die Leiterin des Standesamtes Neckarsulm, Selina Sinn, und OB Steffen Hertwig präsentieren den On- line-Traukalender als neuen digitalen Bürgerservice. Foto: Stadt Neckarsulm

(5)

Jetzt anmelden zum Ferienprogramm „Sommerspaß 2020“

Mit dem „Sommerspaß 2020“ veranstaltet die Stadt Neckarsulm auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und unterhalt- sames Sommerferienprogramm. Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen ist der Umfang zwar reduziert, trotzdem stehen genügend kreative und sportliche

Aktionen sowie Angebote unter freiem Himmel zur Auswahl. Alle Programmakti- onen sind in der folgenden Tabelle aufge- listet. Anmeldungen sind vom 25. Juni bis 8. Juli möglich unter

https.//neckarsulm.feripro.de.

Datum Titel Veranstalter Beschreibung Treffpunkt Teil­

nehmer Alter Preis 1 Do. 30.7.20,

9.00 bis 15.00 Uhr

Auf zur experi-

menta! Stadt Neckarsulm

- Auszubildende Forschen, entdecken und erleben - einen Tag in der neuen expe- rimenta!

Bahnhof Neckar-

sulm bis zu

10 ab 8 9,14

2 Do. 30.7.20, 10.00 bis 14.00 und Fr.

31.7.20, 10.00 bis 14.00 Uhr

Spiel und Spaß mit der Schul- sozialarbeit

Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Komm mit uns ins

Abenteuerland! Haupteingang Alber-Schweizer- Gymnasium, Gymnasiumstraße 6, Neckarsulm

bis zu

10 ab 7

bis 11 -

3 Do. 30.7.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Beatbox und Schablonen- graffiti

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3 und Krea- tief e.V.

Wir zeigen dir die Soundakrobatik mit dem Mund und gestal- ten mit Sprühkreide und selbst gemachten Schablonen bunte Straßenkunst.

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 8 ab 9 3,00

4 Do. 30.7.20, 14.00 bis 16.00 Uhr

Speckstein-

Kunst Mobile Jugend-

arbeit Schafft euer eigenes

Kunstwerk aus Stein! Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu 8 ab 9 -

5 Fr. 31.7.20, 9.30 bis 14.30 Uhr

Luftige Höhen im Waldklet- terpark

Stadt Neckarsulm

- Auszubildende Erlebt Action, Spaß und Nervenkitzel in bis zu 13 Metern Höhe!

Waldkletterpark Weinsberg, Park- platz Richtung Eingang

6 bis 10 ab 10 10,00

6 Fr. 31.7.20, 10.00 bis 12.00 Uhr

Wikinger-

schach-Turnier Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Wir spielen in zwei Mannschaften Wikin- gerschach!

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

6 bis 10 ab 6 -

7 Fr. 31.7.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Bogenschie-

ßen Kinder-Jugend-

Kultur Zentrum Gleis 3

Mit dem Langbogen testen wir unsere Treffsicherheit!

Waldhütte Hölzle (Hölzleshütte), Obereisesheim

bis zu 8 ab 10 3,00

8 Fr. 31.7.20, 14.00 bis 16.00 Uhr

Speckstein-

Kunst Mobile Jugend-

arbeit Schafft euer eigenes

Kunstwerk aus Stein! Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 8 ab 9 -

9 Mo. 3.8.20, 8.30 bis 12.30 Uhr

Schnitzeljagd

im Wald Jule Neckarsulm Erkundet mit uns den Wald und erlebt eine ereignisreiche Schnit- zeljagd mit Naturma- terialien!

Jule Neckarsulm, Erzberger Str. 22, Neckarsulm

6 bis 8 ab 6 bis 10

-

10 Mo. 3.8.20, 10.00 bis 13.00 Uhr

Sommer, Son- ne, Sonnen- blume

Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Gemeinsam gestalten wir Tontöpfe mit kun- terbunter Servietten- technik und bepflan- zen diese dann mit Sonnenblumensamen.

Wie groß wird wohl deine Sonnenblume?

Schulsozialar- beit Johannes- Häußler-Schule, Karlstraße 3, Neckarsulm

5 bis 10 ab 7 bis 10

-

Weitere infos unter

www.neckarsulm.de

(6)

6 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

11 Mo. 3.8.20, 14.00 bis 17.00 und Mi.

5.8.20, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wir basteln

Fabelwesen Kinder- und Ju-

gendtreff Treff 23 Aus Pappmaschee und Hasendraht entstehen fantasievolle Fabel- wesen!

Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu 6 ab 8 -

12 Mi. 5.8.20, 9.00 bis 12.00 Uhr

Schnitzen und Holzwerken im Wald

WaldNetzWerk

e.V. Hast Du Lust, aus einem einfachen Stück Holz ein besonderes Werkstück zu schnit- zen? Dann kommt heute zur WaldWerk- statt …

Schweinshag / Da- henfelder Bahnhof bis zu

10 ab 7 11,00

13 Do. 6.8.20, 14.00 bis 18.00 Uhr

Leckeres Stockbrot und knackige Würstchen

Kinder- und Ju-

gendtreff Treff 23 Komm zu einem gemütlichen Grill- nachmittag nach Amorbach!

Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu 8 ab 6 3,00

14 Fr. 7.8.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Naturkosmetik

für Girls Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3

Natürlich schön, ganz ohne Tierversuche und teure Produkte - geht das?

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 6 ab 10 3,00

15 Fr. 7.8.20, 16.00 bis 18.00 Uhr

Spaß im Sand - Beachvolley- ball

Neckarsulmer Sport-Union, Ab- teilung Volleyball

„Wir zeigen euch die Grundtechniken des Beachvolleyballs.

Beachvolleyball- gelände hinter dem AQUAtoll, Reisachmühlweg, Neckarsulm

5 bis 10 ab 8

16 Mi. 12.8.20, 9.30 bis 11.30 Uhr

Spurensuche

im Mittelalter Stadtmuseum

Neckarsulm Tretet ein, wir be- geben uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter und werden zu Burg- fräulein, Ritter, Prinz, Magd und Bauern!

Stadtmuseum Neckarsulm, Urbanstraße 14, Neckarsulm

bis zu

10 ab 6 4,00

17 Mi. 12.8.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Lehmwelten Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3 und Mobi- le Jugendarbeit

Mit dem natürlichen, weichen Material wollen wir Tiere in der Natur formen oder eine kleine Lehmstadt errichten.

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 8 ab 8 3,00

18 Mi. 12.8.20, 14.00 bis 17.00 Uhr

Batiken mit dem Harmoni- ka-Club

Harmonika-Club

Neckarsulm Mit bunten Farben und verschiedenen Techniken färben wir T-Shirts und Stoffta- schen!

Haus der Vereine, Steinachstr. 71, Neckarsulm

4 bis 8 ab 8 -

19 Do. 13.8.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Unsere Holz- werkstatt.

Fahrzeuge und Roboter aus Holz

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3 und Mobi- le Jugendarbeit

Aus allen möglichen Holzstücken und Holzresten bauen wir lustige Roboter oder rollende Fahrzeuge.

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 6 ab 9 3,00

20 Sa. 15.8.20, 15.00 bis 18.00 Uhr

Unterwegs mit den Pfadfin- dern

Georgspfadfinder

Neckarsulm e. V. Verbringt mit uns die Zeit in Kleingruppen und schnuppert in das große Abenteuer

„Pfadfinder!“

Sportbad AQUA- toll, oberer Park- platz

bis zu 9 ab 8 -

21 Di. 18.8.20, 14.00 bis 17.30 und Mi.

19.8.20, 14.00 bis 17.30 Uhr

Trickfilm in der

Mediathek Mediathek Ne-

ckarsulm Wie werden Fotos zu einem Film? Beim Trickfilm-Workshop als auch Fortgeschrit- tene willkommen! Wir arbeiten mit IPads und können uns am Ende der zwei Nachmittage Filmemacher nennen!

Erdgeschoss der Mediathek, Urban- str. 12, Neckarsulm

5 bis 10 ab 8 -

22 Di. 25.8.20, 10.00 bis 17.00 Uhr

In die experi-

menta Kinder- und Ju-

gendtreff Treff 23 Wir erkunden gemein- sam die neue experi- menta in Heilbronn!

Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu 8 ab 8 13,00

(7)

23 Mi. 26.8.20, 10.00 bis 12.00 Uhr

Märchenerleb-

niszeit im Wald WaldNetzWerk

e.V. „..und draußen singt Vagabundenwind, lockt das Abenteuer!“

Durchstreift den Wald, entdeckt märchenhaf- te Plätze und lauscht den Märchen, die die Märchenerzählerin Eva Kern-Horsch erzählt.“

Neckarsulm; ge- nauer Treffpunkt nach Anmeldung

6 bis 10 ab 6 5,00

24 Mi. 2.9.20, 13.00 bis 17.00 und Do.

3.9.20, 13.00 bis 17.00 Uhr

Papierwerk- statt. Tierisch gut drauf

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3

Diese Pappkameraden und Tierfiguren aus Pappmaschee hören auf „Sitz“.

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

bis zu 8 ab 9 3,00

25 Mo. 7.9.20, 11.00 bis 15.00 Uhr

FriedenKult- Tage - Spiele ohne Grenzen!

Freundeskreis Asyl und Kinder- und Jugendrefe- rat Neckarsulm

Es geht los mit einem aufregenden Tag auf der Jugendfarm.

Gemeinsam mit dem CVJM werden wir coo- le Spiele ausprobieren, tolle Sachen aus Na- turmaterialien basteln und viel über unsere Umwelt erfahren.

Jugendfarm Neckarsulm, „Rei- sachmühle“

bis zu

10 ab 7 -

26 Di. 8.9.20, 9.00 bis 12.00 Uhr

Kunst, Spiel und Spaß in der grünen Mitte

Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Ein Tag in der grü- nen Mitte mit Kunst, Geschichten, Spiel und Spaß!

Pausenhof der Amorbach-Grund- schule, Grenchen- str. 2, Neckarsulm

6 bis 10 ab 7 -

27 Di. 8.9.20, 10.00 bis 15.00 Uhr

FriedenKultTa- ge - Gemein- schaft ohne Grenzen!

Freundeskreis Asyl und Kinder- und Jugendrefe- rat Neckarsulm

Am zweiten Tag geht es weiter mit dem Thema Mut, Vertrauen und Zusammenhalt.

Gemeinsam mit dem Selbstverteidigungs- trainer Joe Stirn lernst du deine Stärken für dich und für andere einzusetzen, dich auf dich selbst zu konzen- trieren und über dein Handeln nachzuden- ken.

Pausenhof Jo- hannes-Häußler- Schule, Karlstraße 3, Neckarsulm

bis zu

10 ab 7 -

28 Di. 8.9.20, 14.00 bis 16.00 UHr

Wikinger-

schach-Turnier Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Wir spielen in zwei Mannschaften Wikin- gerschach!

Kinder-Jugend- Kultur Zentrum Gleis 3, Bahnhof- platz 3, Neckar- sulm

6 bis 10 - -

29 Di. 8.9.20, 14.00 bis 17.00 Uhr

Rhythmisches

Malen Kinder- und Ju-

gendtreff Treff 23 Nach den Klängen von Musik gestalten wir bunte Kunstwerke!

Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu 6 ab 6 bis 8 - 30 Di. 8.9.20,

20.00 bis 21.30 Uhr

Lichterreise durch den Wald (für Fami- lien!)

WaldNetzWerk

e.V. In der Dämmerung

durch den Wald ist eine ganz besonde- re Erfahrung. Was werden wir wohl alles entdecken?

Obereisesheim;

genauer Treff- punkt nach Anmeldung

- - 10,00

31 Di. 9.9.20, 8.30 bis 14.30 Uhr

Ein Tag auf dem Bauern- hof

Kinder- und Jugendreferat Neckarsulm / Schulsozialarbeit

Wir machen einen Ausflug auf den Bau- ernhof und werden selbst tatkräftig mit anpacken.

Direkt an der Bushaltestelle Ballei, dort wartet Frau Dorsch ab 8.15 Uhr oder an der Bushaltestelle in Amorbach/

Landesstraße, dort wartet Frau Ilgner-Kubach ab 8.30 Uhr.

6 bis 8 ab 7 bis 10

-

(8)

8 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

32 Mi. 9.9.20, 10.00 bis 12.30 Uhr

FriedenKult- Woche - Sport ohne Grenzen 1

Neckarsulmer Sport-Union, Abteilung Leicht- athletik

Kommt zum Schnup- pertraining bei den Neckarsulmer Leicht- athleten mit unserem lustigen Spaß-Zehn- kampf!

Pichterichstadion, Pichterichstraße 71, Neckarsulm

5 bis 10 ab 6 -

33 Mi. 9.9.20, 13.00 bis 15.30 Uhr

FriedenKult- Woche - Sport ohne Grenzen 2

Neckarsulmer Sport-Union, Abteilung Leicht- athletik

Kommt zum Schnup- pertraining bei den Neckarsulmer Leicht- athleten mit unserem lustigen Spaß-Zehn- kampf!

Pichterichstadion, Pichterichstraße 71, Neckarsulm

5 bis 10 ab 6 -

34 Fr. 11.9.20, 11.00 bis 17.00 Uhr

Grillen am

Schweinshag Kinder- und Ju-

gendtreff Treff 23 Wir wandern zum Schweinshag und grillen dort Stockbrot und Würstchen.

Treff 23, Amor- bacher Str. 23, Neckarsulm

bis zu

10 ab 8 -

Gewerbegebiete Trendpark und Trendpark Süd werden mit Glasfaserkabeln aus­

gerüstet

Gehwege und Parkplätze wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt Die Deutsche Telekom verlegt flächen-

deckend Glasfaserkabel in den Neckar- sulmer Gewerbegebieten Trendpark und Trendpark Süd.

Wegen dieser Arbeiten kommt es in den genannten Gebieten bis Anfang Septem-

ber zu kurzzeitigen Teilsperrungen von Gehwegen und Längsparkplätzen durch eine Wanderbaustelle. In Bereichen, wo die Leitungen die Fahrbahn queren, werden die Straßen halbseitig gesperrt.

Diese Arbeiten werden am Wochenen-

de ausgeführt, sodass der Verkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.

Die Zufahrt zu den Unternehmen und Betrieben ist jederzeit gewährleistet.

(snp)

Städtische Einrichtungen

Mediathek

Mediathek wieder regulär geöffnet Wir haben wieder zu den regulären Öff- nungszeiten geöffnet und bieten auch wieder alle gewohnten Dienstleistungen

an. Die Öffnungszeiten sind. Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch, 14.00 bis 19.00 Uhr, Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 10.00 bis 13.00 Uhr.

Mittlerweile kann die Mediathek auch wieder als Aufenthalts- und Lernort genutzt werden. Informationen zu den geltenden Hygienemaßnahmen in der Mediathek finden Nutzer unter www.

mediathek-neckarsulm.de. Der Zeitungsbereich im Lesecafé ist wieder zugänglich. Kopierer, Internetplätze, W-LAN, Arbeitstische und Sitzmöbel stehen wieder zur Verfügung. Leser können auch Laptops für die Arbeit vor Ort ausleihen. Die Fernleihe von Medi- en aus wissenschaftlichen Bibliotheken ist nun ebenfalls wieder möglich. Da die Anzahl der Plätze im Lesecafé reduziert werden musste, verleiht die Mediathek aktuelle Zeitschriften derzeit wei- terhin für die Nutzung zu Hause. Aktuelle Tages- und Wochenzei- tungen (FAZ, Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, Heilbronner Stimme) sind wieder in vollem Umfang zur Nutzung vor Ort verfügbar.

Veranstaltungen für Erwachsene

Für die Onleihe­Schulung „E­

Books lesen leicht gemacht“

am Freitag, 10. Juli 2020, um 18.00 Uhr gibt es noch freie Plätze. An diesem Abend stel- len wir Ihnen die Onleihe Heil-

bronn-Franken vor und zeigen E-Books lesen leicht gemacht!

Foto: Mediathek

Ihnen, wie Sie E-Books (elektronische Bücher) und andere digitale Medien bequem von zu Hause aus entleihen und nutzen können.

Navigation, Recherche, Auswahl, Ausleihe, Download, Übertra- gung auf den E-Book-Reader, das Tablet oder das Smartphone - an diesem Abend erfahren Sie, wie es geht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Es können maximal 10 Personen an der Schulung teilnehmen.

Am Mittwoch, 15. Juli findet um 19.00 Uhr ein Vortrag mit Seli- na Schmitt (Kultur- und Medienbildnerin B.A.) zum Thema „Auf­

wachsen mit Medien ­ digitale Mediennutzung im Alter von 8 bis 16 Jahren“ statt. Für Eltern und Großeltern ist es manchmal schwierig, den Drang seines Kindes zu verstehen, immer online sein zu wollen. Es wird auf positive und negative Aspekte bei der Nutzung von digitalen Medien, wie Social Media Plattformen, eingegangen. Ein Vortrag mit vielen praktischen Tipps für die Medienerziehung. Die Veranstaltungen findet in Kooperation mit der VHS Neckarsulm statt. Eine Anmeldung bei der Mediathek oder bei der VHS ist aufgrund der begrenzten Platzzahl nötig. Ein- tritt. 5 €.

Die Mediathek NachACHT mit der Musikschule musste vom 3. Juli auf den Herbst verschoben werden. Im Herbst hoffen wir mit dem neuen Veranstaltungsprogramm wieder neue kulturelle Impulse setzen zu können.

Ferienlese­Club startet wie gewohnt zu den Sommerferien Kleine Leseratten und solche, die es werden wollen, können sich in den Sommerferien wieder auf den Ferienlese-Club freuen.

Dieser kann auch unter Corona-Bedingungen stattfinden, da die Kinder einzeln in die Mediathek kommen, um ihre Medien zu ent- leihen. Mitmachen können alle Kinder, die nach den Ferien in die 4. bis 9. Klasse kommen. Für sie stehen brandneue Kinder- und Jugendbücher bereit. Für jedes gelesene Buch kann man Preise gewinnen. Am Ende wird es eine Abschlussparty mit Preisverlei- hung geben. Die Abschlussparty wird dieses Jahr so gestaltet, dass die Veranstaltung auch unter strengen Hygienevorschriften und mit Teilnahmebegrenzung stattfinden kann. Alle weiteren Kinderveranstaltungen und Kindergeburtstage müssen leider voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien entfallen. Für den Herbst wird aber ein Neustart des Kinderprogramms geplant.

(9)

Darauf aufbauend folgen zwei wichtige agile Methoden, die da- bei helfen, fl exibler auf wechselnde Anforderungen zu reagieren und als Team besser und zufriedener zusammenzuarbeiten. De- sign Thinking und Kanban.

Das Seminar fi ndet online über Zoom statt. Technische Vorausset- zungen. stabile Internetverbindung, Laptop oder Tablet mit Web- cam, Mikrofon und Lautsprechern (idealerweise Headset).

Mittwoch, 1.7.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, Dienstag, 7.7.2020, 17.30 - 21.00 Uhr, Dienstag, 14.7.2020, 18.30 - 21.00 Uhr, 200 Euro information und Anmeldung bei der Volkshochschule Ne­

ckarsulm, Tel. 07132/353­70 oder im internet www.vhs­neckarsulm.de

Standesamtliche Nachrichten

In der Zeit vom 15.6. bis zum 21.6.2020 haben auf dem Stan­

desamt Neckarsulm die folgenden Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröff entlichung liegt vor).

• Vivien Sinn und Arthur Gottfried

Mecklenburger Straße 6, 74172 Neckarsulm

• Lena Bauer und Florian Bartos

Zehn Morgen 12, 74177 Bad Friedrichshall

• Elisa Pia Brummeissl und Kristoff er Görg Ahornweg 6, 74172 Neckarsulm

• Jessica Tanja Plobner und Kevin Andre Münch Richard-Wagner-Platz 3, 74172 Neckarsulm

• Bianca Fischer und Pascal Hoff ermann

Mutbrunnengasse 9, 74196 Neuenstadt am Kocher

In der Zeit vom 15.6. bis 21.6.2020 hat auf dem Standesamt Ne­

ckarsulm­Obereisesheim das folgende Paar die Ehe geschlos- sen (die schriftliche Einwilligung zur Veröff entlichung liegt vor).

• Giuseppe Vullo, Neckarsulm, Einsteinstr. 28 und Admira Becic, Heilbronn, Weststr. 22

Volkshochschule Kindernotfälle

Kleine Kinder sind Entde- cker und Abenteurer und es

kann schnell etwas passieren. Wichtig ist es, zu wissen, wie man als Mama/Papa/Oma/Tante/Onkel reagieren soll/kann.

Kindernotfälle, wie Verbrühungen, Verschlucken, Zecken, Pseu- dokrupp, Fieberkrampf, Bienenstich u.v.m., werden in diesem Vortrag angesprochen. Laienreanimation wird besprochen und gezeigt. Außerdem gibt es Tipps mit auf den Weg, wie in mög- lichen Notfällen Ruhe bewahrt werden kann. Crash-Kurs über 3 Stunden.

Die Kursleiterin ist Krankenschwester.

Samstag, 27.6.2020, 9.00 - 12.00 Uhr, 25 Euro Nähkurs für Kinder von 10 bis 14 Jahren

Auch in diesem Nähkurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Upcycling. Aussortierte Kleidung/Bettwäsche/Tischtücher wer- den als Stoff e verwendet.

In diesem Kurs entsteht ein Sommeroutfi t. Bitte mitbringen. Klei- dung, die nicht mehr gebraucht wird, Bettwäsche usw.

Nähmaschinen sind genügend vorhanden.

Samstags, ab 27.6.2020, 9.00 - 12.00 Uhr, 2 Termine, 38 Euro, Klein- gruppe

Geldanlagen, Aktienfonds und Co. ­ Chancen und Risiken für Einsteiger

In Zeiten niedriger Zinsen sind Aktien anscheinend eine der we- nigen rentablen Anlagemöglichkeiten. Doch was genau verbirgt sich hinter Begriff en wie DAX, ETF oder Indexfonds, und wie kön- nen die damit verbundenen Geldanlagen für die Altersvorsorge oder sonstige Ziele sinnvoll sein? Wie riskant sind sie? Welche Kosten fallen an? Mit diesem Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Begriffl ichkeiten und bislang unerfahrene Anleger bekom- men wichtige Hinweise an die Hand, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten. Der Dozent ist Dipl.-Betriebswirt.

Montag, 29.6.2020, 19.00 - 20.30 Uhr, 8 Euro, Abendkasse, Anmel- dung erforderlich

Der Papa­Kurs für werdende Väter

Eines haben die meisten Kurse rund um das neue Baby gemein- sam. Sie sind für die werdenden Mamas konzipiert. Manchmal fühlen sich die werdenden Väter als Zaungäste, bei heiklen The- men sind sie oft unangenehm berührt und stehen irgendwie im Weg herum. Nicht im „Papa-Kurs“. Hier bleiben die Männer unter sich. Die Papas-to-be werden an ihre zukünftigen Aufgaben he- rangeführt, erhalten viele sinnvolle und lebenswichtige Tipps.

Damit sind sie mindestens so gut auf den neuen Mitbewohner vorbereitet wie die jungen Mütter. Garantiert frei von Chai-Tee, Wollsocken und Aromaölen, dafür aber mit Erdnüssen und einem kühlen Bier.

Dieser Abend ist nicht nur informativ, sondern bietet auch die Ge- legenheit, zusammen mit anderen werdenden Vätern praktische Basics, wie Baden, Wickeln und Tragen, auszuprobieren. Die Kurs- leiterin ist Kinderkrankenschwester.

Mittwoch, 1.7.2020, 18.30 - 21.30 Uhr, 20 Euro

„Hilf mir, es selbst zu tun!“ ­ Montessori für zu Hause

Mit diesem Appell machte Maria Montessori eines ihrer wichtigs- ten Ziele deutlich. Die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Kindes. In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Montes- sori-Pädagogik vorgestellt und darüber hinaus Materialien aus dem Bereich „Übungen des praktischen Lebens“. Die Materialien sind für Kinder ab ca. zwei Jahren bis zum Schulanfang geeignet und einfach selbst herzustellen. Die Dozentin ist die Leiterin des Montessori-Kinderhauses Neckarsulm.

Donnerstag, 2.7.2020, 18.00 - 20.00 Uhr, 8 Euro, Abendkasse, An- meldung erforderlich

Agiles Projektmanagement ­ Online­Seminar

Dieses Online-Seminar bietet die Möglichkeit, agile Methoden mit viel Spaß im direkten Einsatz kennenzulernen. Die Zielset- zung von agilem Denken und Handeln ist es, erfolgreich in einer dynamischen Umgebung zu agieren. Beim ersten Termin gibt es einen Einblick ins Manifest der agilen Werte und Prinzipien.

Verwaltungsstelle Amorbach

Lautenbacher Str. 51 Leiter: Andreas Gastgeb

E-Mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de Tel. Verwaltungsstelle 380970 Claudia Wolfgarten

E-Mail: claudia.wolfgarten@neckarsulm.de Bettina Franke

E-Mail: bettina.franke@neckarsulm.de Öff nungszeiten:

Mo., Di., Do. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

i

Stadtteil Obereisesheim

Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34 Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb E-Mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de Tel. Verwaltungsstelle 35-340 Öff nungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr

Montagnachmittag 13.30 - 15.30 Uhr

Mittwochnachmittag 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag 8.00 - 12.15 Uhr

i

Ende des amtlichen Teils

(10)

Kinder seit e

Betriebe der Nussbaum Medien ·Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Lösung: Er muss drei Mal fahren.(Erste Fahrt: Eli; Zweite Fahrt: Marta und Ida; Dritte Fahrt: Max, Sofie und Alex)

Lösung: 06:52 Uhr – Von links nach rechts werden immer 2 Stunden und 10 Minuten dazugezählt, von oben nach unten immer 1 Stunde und 10 Minuten.

Lösung: Sie treffen nach 5 Sekunden aufeinander. (2 cm/s + 1 cm/s = 3 cm/s; 15 cm : 3 cm/s = 5 s);

Vogel A hat 10 Zentimeter gefressen und Vogel B 5 Zentimeter. (A: 2 cm/s x 5 s = 10 cm; B: 15 cm – 10 cm = 5 cm)

(11)

Bürgertreff Neckarsulm Spitalstraße 5, 74172 Neckarsulm Wegen dem Corona-Virus bleibt der Bürgertreff bis auf weiteres

für den Publikumsverkehr geschlossen.

Telefon: 07132/300068 mit Anrufbeantworter E-Mail: buergertreff.neckarsulm@arcor.de

!

Rezept mit Honig. Herrlich frisch und ganz leicht zum Nachmachen.

Lösungen aus dem letzten Heft:

1.Goldregen,2.Christrose,3.Beifuß,4.Klatschmohn, 5.Immergrün,6.Vergißmeinnicht,7.Weihnachtsstern 528 694 2564 134 879 975 234

2896581 294 584 245 6921 325 624 358 249 5478 236 248 697 651 9831 634 678 164 951 2681 647 921 357 692 5416 281 647 297 617 1234 328 617 431 487

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt.

Auch wenn wir Ihnen im Moment kein Programm anbieten können, soll es Ihnen

ohne uns nicht langweilig werden.

Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf Sie!

Honig-Quarkkuchen mit Streuseln Der Honig-Teig

150 g Mehl – Weizen ist hier Standard, aber es klappt auch mit Dinkel, ein halber Teelöffel (etwa 1,5 g) Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.

60 g Honig und eine Prise Vanille – entweder direkt aus einer Schote oder als Pulver. Ene Prise Salz und ein Ei

75 g weiche Butter hinzufügen und gut vermischen – am besten mit dem Handrührgerät. Dann den Teig in eine Springform geben und 10 Minuten bei 200-225 Grad (Elektro) oder Stufe 3-4 (Gas) vorbacken.

Die Honig-Füllung

750 g Speisequark 120 g Honig

3 Esslöffel Zitronensaft

50 g Speisestärke oder ein Päckchen Puddingpulver (je nach Geschmack Schoko oder Vanille)

3 Eigelb gut verrühren. 3 steif geschlagene Eiweiß 200 ml steif geschlagene Schlagsahne

unterheben und in die Springform geben.

Die Honig-Streusel

80 g Mehl

50 g Honig eine Prise Vanille 60 g weiche Butter

alles verkneten und als Brocken oder Bröckchen auf dem Kuchen verteilen. Dann den Kuchen 70 bis 80 Minuten bei 175 Grad (Elektro)oder Stufe 2 (Gas) backen. Ein paar Minuten vor Backende ist es oft ratsam, ein Stück Alufolie über den Kuchen zu legen, damit er durchgaren kann, aber am Rand und an den Streuseln nicht verbrennt. Grundsätzlich ist das Backen mit Honig nicht viel anders als mit Zucker. Man kann Rezepte allerdings nicht eins zu eins mit Honig statt mit Zucker packen – das wäre viel zu süß. Stattdessen nimmt man gut drei Viertel der Zuckermenge, wenn man ihn mit Honig ersetzt. Zumindest bei diesem Kuchen funktioniert das prima. Nur bei der Verarbeitung ist alles ein wenig klebrig.

Aber dafür duftet der Kuchen beim Backen unbeschreiblich gut nach Honig. Grundsätzlich kann man jeden Honig nehmen

•50 g Nusskernmischung

•3 El Honig

•1 Banane

•0.5 El Zitronensaft

•300 g Sahnejoghurt

Bananenjoghurt mit Honignüssen

•50 g Nusskernmischung grob hacken.

•3 El Honig in einer Pfanne erhitzen,

•die Nusskerne zugeben und goldgelb karamellisieren.

•Auf ein Stück Backpapier geben und leicht abkühlen lassen.

•1 Banane in Scheiben schneiden und mit 1⁄2 El Zitronensaft beträufeln.

•300 g Sahnejoghurt glatt rühren und mit der Banane und den Honignüssen in 2 Dessertgläser schichten.

Im Sommer sind hierzulande wieder jede Menge Bienen unterwegs. Überall summt und brummt es und an so mancher Blume herrscht reges Treiben, weil alle Bienen auf der Suche nach dem besten Nektar sind.

Und was liegt da näher, als nach einem Rezept mit Honig zu schauen. Dabei haben wir

darauf geachtet, dass das Rezept gut nach zu kochen oder -backen ist.

(12)

12 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

Ohne die ersten beiden, bereits abgesagten Veranstaltungen wird die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sehr schwierig.

Digitales Sommerfest ab dem 27. Juni auf

www.jugendfarm-neckarsulm.de/digitales-sommerfest Kontodaten für Spenden: iBAN: DE58 6205 0000 0009 651845

Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst Neckar- sulm/Bad Friedrichshall: 116117 (Anruf ist kostenlos) Neckarsulm/Bad Friedrichshall (Allgemeiner Notfalldienst) SLK-Kliniken - Klinikum am Plattenwald

Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall Samstag und an Feiertagen 8.00 - 8.00 Uhr

Sonntag 8.00 - 7.00 Uhr

Apotheken-Notdienst

Den Apotheken-Notdienst finden Sie auf der Homepage der Lan- desapothekerkammer Baden-Württemberg

http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ oder telefonisch:

Festnetz 0800/0022833, Handy 22833.

Kirchen

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm und Erlenbach

Stadtkirche Neckarsulm Gottesdienst

Sonntag, 28.6.

9.45 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Keppler

In diesem Gottesdienst werden Ulrike von Hoch- meister und Antja Winter für 10 Jahre Mitarbeit in der Familienkirche geehrt.

Pfarramt

Evangelische Stadtkirchengemeinde Neckarsulm, Binswanger Str. 27, Pfarrer Walter Keppler und Pfarrerin Sabine Keppler Telefon 2477, Fax 17963

E-Mail: Pfarramt.Neckarsulm.Stadtkirche@elkw.de

Die Pfarrämter sind für den Publikumsverkehr wieder geöffnet.

Sekretariat Yvonne Müller

geöffnet: Mo., Di., Mi., Fr., 10.00 - 12.00 Uhr, Do., 16.00 - 18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Neckarsulm

Gottesdienste

Sonntag, 28.6. - 3. So. n. Trinitatis Martin-Luther-Kirche

10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Steiner

10.45 Uhr Gartengottesdienst der Kinderkirche

Im Gemeindehaus Viktorshöhe finden keine Gottesdienste statt, da der Gottesdienstraum für die vorgeschriebenen Abstandsre- geln zu klein ist. Die Kinderkirche beendet die Corona-Pause.

Am 28. Juni und 19. Juli gibt es „Kiki-Garten-Gottesdienste“. Be- ginn um 10.45 Uhr auf der MLK-Terrasse.

(Online-Angebote findet ihr auf unserer Internetseite.)

Veranstaltungen

Jugendfarm macht das Sommerfest digital Wegen Corona kommt die Jugendfarm nach Hause

Mit einer außergewöhnlichen und kreativen Idee reagieren die Vorsitzende Dr. Sabrina Auerbach und das Leitungsteam der Ju- gendfarm auf die besonderen Bedingungen in diesem Jahr. Statt des sehr beliebten Sommerfestes auf der Jugendfarm gibt es heuer von Samstag, 27. Juni bis zum 11. Juli ein digitales Som- merfest. Zwei Wochen lang sind viele Videos auf der Homepage des Vereins zu sehen.

Von so viel Engagement für den Verein war auch der Schirmherr Oberbürgermeister Steffen Hertwig begeistert und eröffnete das Fest vorab virtuell mit einem Weißwurstfrühstück zusammen mit Frau Dr. Sabrina Auerbach. „Das Fest zeigt auf schöne Art das En- gagement und den Esprit des Teams, gerade auch in nicht einfa- cher Zeit. Ich wünsche der Jugendfarm weiterhin alles Gute und viele Spenden aus der Aktion.“ Die Eröffnung gehört wie die Vor- führungen der verschiedenen Gruppen zu den Videoangeboten, die ab Samstag, 27. Juni auf der Homepage des Vereins (www.

jugendfarm-neckarsulm.de/digitales-sommerfest) zu sehen sein werden. Unter anderem gibt es eine virtuelle Reitvorführung, Voltigieren, eine Tanzshow der Kinder, aber auch Do-it-yourself- Bastelanleitungen zum Nachmachen.

Auch die Vereinsvorsitzende zeigte sich begeistert mit wie viel Einsatz und Kreativität die Gruppen das gemeinsam erarbeitete Konzept umgesetzt haben. „Ich bin unglaublich stolz auf das rie- sige Engagement der „Farmer“ und den Gemeinsinn für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Zusammenhalt und das Verant- wortungsbewusstsein eines jeden Einzelnen ist nicht selbstver- ständlich.“

Äußerlich mit dem passenden Abstand aber inhaltlich ganz nahe:

die Vereinsvorsitzende Dr. Sabrina Auerbach und Oberbürgermeister Steffen Hertwig beim Weißwurstfrühstück zur Eröffnung Foto: privat Mit dem digitalen Sommerfest möchte die Jugendfarm ein wenig von dem Flair der Anlage mit den vielen Möglichkeiten und An- geboten in das Zuhause der Freunde des Vereins transportieren.

Nach dem Genuss der Filme, die teilweise auch selbst nachge- spielt werden können, gibt es die Möglichkeit, per Überweisung oder Paypal eine Summe zu spenden. Die persönliche Sommer- feststimmung kann noch vertieft werden, wenn man sich im Vorfeld bei der Metzgerei Vogt in der Neckarstraße Weißwürste für die geplante Eröffnung oder die bekannten Farm-Steaks zum Mitfeiern besorgt. Der langjährige Kooperationspartner der Ju- gendfarm wird 50 Prozent dieser Einnahmen an die Vereinskasse weitergeben. Neben den eher bescheidenen Mitgliedsbeiträgen (es gibt attraktive Familientarife) sind das Sommerfest, das Ganz- hornfest und seit dem letzten Jahr auch der Adventszauber die wichtigsten Einnahmequellen für die Jugendfarm.

(13)

Weitere Hinweise und Informationen auf unserer Internetseite:

www.neckarsulm-evangelisch.de Pfarramt

Pfarrer Dieter Steiner, Stuttgarter Str. 29, Tel. 81737 E-Mail: pfarramt.neckarsulm.mlk@elkw.de

Martin-Luther-Kirche

Mannheimer Weg 20, Neuberg (MLK) Gemeindehaus Viktorshöhe Damaschkestr. 23, Viktorshöhe (VH) Sekretariat

Di. und Do. 9.00 - 11.00 Uhr

Aktuelle Termine und Informationen unter:

www.neckarsulm-evangelisch.de

Heilig-Geist-Kirche Amorbach mit Dahenfeld Gottesdienst

Sonntag, 28.6.

10.45 Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Amorbach (Pfarrerin Sinn)

Gesprächsangebot

Pfarrerin Sinn steht telefonisch jederzeit für ein persönliches Ge- spräch zur Verfügung.

Pfarramt

Pfarrerin Dagmar Sinn, Eduard-Hirsch-Straße 49, Tel. 07132/84462, E-Mail: pfarramt.neckarsulm.heilig-geist-kirche@elkw.de

Sekretariat: Di. und Do., 9.30 - 12.00 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.neckarsulm- evangelisch.de.

Ruhezeit ohne Veranstaltungen im Gemeindehaus

In unserer Kirchengemeinde ruhen alle Gruppen und Aktivitäten im Gemeindehaus bis auf Weiteres.

Die Verantwortung füreinander hat uns dieses Einhalten abver- langt, um das Infektionsrisiko zu verringern. Danke für Ihr Durch- halten und Ihre Geduld. Wir hoffen, dass wir bald wieder Schritt für Schritt auch unser Gemeindehaus öffnen dürfen - natürlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen.

Ihre evang. Kirchengemeinde Mauritiuskirche Obereisesheim Gottesdienst

Sonntag, 28.6. - 3. Sonntag n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus

Personenzahl begrenzt, bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen Gruppen und Veranstaltungen

Alle Gruppen und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt.

Die Kinderkirche findet bis auf Weiteres ebenfalls nicht statt.

Das geplante Treffen des Besuchsdienstes am 25.6. wurde abge- sagt.

Öffnungszeiten des Pfarramts

Das Pfarramt ist für den Publikumsverkehr unter Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen geöff- net. Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher um kurze te- lefonische Voranmeldung.

Pfarramt

Evangelische Kirchengemeinde Obereisesheim, Friedhofstr. 1, Pfarrer Dr. Christoph Weimer, Telefon: 42232

E-Mail: Pfarramt.Obereisesheim@elkw.de

Sekretariat Di. und Do. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Telefon: 43293 E-Mail: Gemeindebuero.Obereisesheim@elkw.de

Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127

Pfarrer Hermann Maier, Tel. 342140 Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058 Pater Ivan Lobo, Tel. 81760

Diakon Klaus Börger, Tel. 9870800

Pastoralreferentin Sandra Ochs, Tel. 9487393 Pastoralreferentin Elisabeth Schick, Tel. 342140 Kirchenmusiker Christian Göckel, Tel. 2127

Klinikseelsorger Diakon Bernhard Meyer, Tel. 07136/28-40701 Homepage: www.se-nsu.de

Unter Beachtung der Vorgaben durch die Diözese, finden in fol- genden Kirchen Gottesdienste statt:

Sonntag, 28.6. - Feier des Hochfestes der hl. Apostel Petrus und Paulus

St. Dionysius 9.30 Uhr Eucharistiefeier Liveübertragung (nicht öffentlich)

St. Johannes 10.45 Uhr Eucharistiefeier (öffentlich) Pax Christi 9.15 Uhr Eucharistiefeier (öffentlich) Donnerstag, 2.7. - Fest Mariä Heimsuchung St. Remigius 18.00 Uhr Abendmesse (öffentlich) Freitag, 3.7. - Herz-Jesu-Freitag / Hl. Thomas St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe (öffentlich)

In Obereisesheim und Untereisesheim finden aus organisatori- schen Gründen keine Gottesdienste statt.

Die vorherige telefonische Anmeldung für Gottesdienste ist notwendig. Diese erfolgt zentral über das Pfarrbüro St. Dionysi- us. Telefonnummer: 07132/2127

Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr

Die Sonntagspflicht bleibt weiterhin ausgesetzt.

(siehe Gotteslob Nr. 29, 7)

• Grundsätzlich darf es keine Ansammlungen vor und nach den Gottesdiensten geben.

• Die Gottesdienste können nur dann stattfinden, wenn sich für jeden Gottesdienst zwei Ordner bereit erklären.

Gottesdienstordnung ab 5. Juli 2020

Sonntagsgottesdienste - alle Gottesdienste sind öffentlich St. Dionysius 9.30 Uhr Hl. Messe, (Teilnehmerzahl 45) St. Johannes 10.45 Uhr Hl. Messe, ( Teilnehmerzahl 60)

Pax Christi 9.15 Uhr Hl. Messe / 18.30 Uhr Vorabendmesse im Wechsel, (Teilnehmerzahl 47)

St. Remigius 18.30 Uhr Vorabendmesse / 9.15 Uhr im Wechsel (Teilnehmerzahl 16)

Nach dem 28. Juni erfolgt die Anmeldung zu allen Sonntagsgot- tesdiensten zentral über das Pfarrbüro St. Dionysius.

Qualität und Sicherheit

Marktplatz 1 . D 74172 Neckarsulm Tel.: 07132. 2211 Fax 07132. 5719 email: info@ratsapotheke-neckarsulm.de www.ratsapotheke-neckarsulm.de Unsere Öffnungszeiten:

MO-FR 8:00 - 18:30 Uhr SA 8:00 - 13:00 Uhr

Rats-Apotheke am Marktplatz

Apothekerin Claudia C. Roth

– Anzeige –

(14)

14 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

Jehovas Zeugen

im Löhle 5, 74206 Bad Wimpfen www.jw.org

Videoserie auf jw.org Foto: jw

Millionen von Menschen kennen den Bericht der Bibel über die Schöpfung. Er ist 3.500 Jahre alt und beginnt mit dem bekannten Satz: „Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde.“

Dieser Bericht basiert auf der Existenz eines höchsten We- sens, eines allmächtigen Gottes, der alles erschaffen hat. Wer ist dieser Gott und wie lässt er sich beschreiben? In der Bibel wird über Gott gesagt: „Schließlich sind seine unsichtbaren Eigenschaften seit Erschaffung der Welt klar zu erkennen, denn sie sind in den Schöpfungswerken wahr- nehmbar, ja seine ewige Macht und Göttlichkeit, sodass sie keine Entschuldigung haben.“ (Römer, Kapitel 1, Vers 20).

Es ist gut, sich ab und zu etwas Zeit zu nehmen, um über die kom- plexe und gleichzeitig wunderbare Natur nachzudenken - ob den Grashalm auf der Erde oder die unzähligen Sterne am Himmel.

Wir lernen dadurch viel über unseren Schöpfer und kommen ihm näher. Schöne Anregungen dazu bietet die Zusammenstellung von Videos, welche auf der Website jw.org zu finden ist: Die Wun- der der Schöpfung offenbaren Gottes Herrlichkeit (https://www.

jw.org/finder?pub=ivwc oder QR-Code scannen).

Neuapostolische Kirche

Mörikestraße 7, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf Herzlich willkommen

Wegen der Corona-Krise finden im Juli nur sonntags Gottesdiens- te in der Kirche statt.

Videogottesdienst weiterhin sonntags um 10.00 Uhr auf:

https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Telefonische Einwahl möglich unter Tel. 069/201744299 Sonntag, 28.6.

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst mit Stammapostel Schneider aus Karlsruhe in unserer Kirche in Bad Friedrichshall unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln

Mittwoch, 1.7.

kein Gottesdienst Sonntag, 5.7.

9.30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Bad Friedrichshall.

Besuchen Sie auch unsere Website:

http://bad-friedrichshall.nak-hn.de www.nak-sued.de

www.nak.org Die Liveübertragung aus St. Dionysius wird das letzte Mal am 28.

Juni erfolgen.

Die Teilnehmerzahlen bei den Sonntagsgottesdiensten beweg- ten sich seither zwischen 25 und 44 Personen.

Werktagsgottesdienste (öffentlich)

St. Dionysius Montag bis Freitag 9.00 Uhr

(Die Gottesdienste finden in der Pfarrkirche statt, nicht in der Klosterkirche)

St. Johannes Dienstag 18.00 Uhr Pax Christi Freitag 18.00 Uhr St. Remigus Donnerstag 18.00 Uhr

Die Anmeldung zu den Werktagsgottesdiensten ist nicht mehr erforderlich. Jedoch wird von den Ordnern Ihr Name und die Te- lefonnummer erfragt und in eine Liste eingetragen. Oder Sie sch- reiben Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre Telefonnummer auf einen Zettel und bringen diesen zum Gottesdienst mit, den dann die Ordner am Eingang entgegennehmen.

Nach 4 Wochen werden die Anmeldedaten vernichtet.

Die Abstands- und Hygienevorschriften gelten weiterhin.

„Gott.Zeit.Nah. im internet“ statt „Gott.Zeit.Nah. im Freien“

Aufgrund der aktuellen Situation und der vielen Hygienerege- lungen werden wir den nächsten Gott.Zeit.Nah.-Gottesdienst in anderer Form feiern.

Am 5. Juli 2020 gibt es um 17.00 Uhr eine digitale Wort-Gottes- Feier auf unserem YouTube Kanal https://www.youtube.com/

channel/UCFLVOOXKJwHgOmJvh-vUbCg

Für die musikalische Mitgestaltung sorgt die Bläsergruppe Ge- BRASSel.

Wir freuen uns über viele (virtuelle) Mitfeiernde.

Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind bis auf Weiteres für den direkten Publikums- verkehr geschlossen. Die Pfarrbüros bleiben aber weiterhin zu den gewohnten Zeiten besetzt, sodass Sie sich per Telefon oder Mail mit Ihren Anliegen an uns wenden können.

St. Dionysius

Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Di. 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 2127, E-Mail: StDionysius.Neckarsulm@drs.de

St. Johannes Neuberg

Pfarrbüro: Mo., Di., Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 8.00 - 15.00 Uhr Tel. 81760, E-Mail: StJohannes.Neckarsulm@drs.de

Verstorben sind

Ruth Bertsch, 89 J., Erwin Harst, 90 J., Ulrich Dwornitzak, 79 J., Eri- ka Reif, 90 J.

Pax Christi Amorbach

Pfarrbüro: Di., Mi. 9.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 84834, E-Mail: PaxChristi.Neckarsulm-Amorbach@drs.de St. Remigius Dahenfeld

Pfarrbüro: Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 07139/7283, E-mail: stremigius.dahenfeld@drs.de Das Pfarrbüro ist am 1. und 2. Juli wegen Urlaub geschlossen.

Traumjob in Ihrer Region?

Jetzt Job finden!

– Anzeige –

Foto: ThinkstockPhotos

(15)

Vereine

ASB Stützpunkt Neckarsulm Veranstaltungen

Sa. 27.6. 9.00 - 17.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Di. 30.6. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Mi. 1.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Fr. 3.7. 14.00 - 21.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Sa. 4.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Di. 7.7. 17.30 - 19.00 Uhr Dienstabend Jugend Mi. 8.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Fortbildung Do. 9.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Sa. 11.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Mo. 13.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Mi. 15.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Fr. 17.7. 14.00 - 21.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Sa. 18.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Di. 21.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Di. 21.7. 17.30 - 19.00 Uhr Dienstabend Jugend Do. 23.7. 8.30 - 16.45 Uhr Erste Hilfe Grundlehrgang Fr. 24.7. 14.00 - 21.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Sa. 25.7. 9.00 - 17.15 Uhr Erste-Hilfe-Grundlehrgang Anmeldung und Info unter www.asb-neckarsulm.de oder Tel.

0173/7227647.

Alle Treffen der Bereitschaft sowie der Jugendgruppe sind bis Ende Juni (wegen Coronaeindämmung) abgesagt.

Helferinnen und Helfer gesucht

Wir suchen für unsere Aktivitäten in den Bereichen Bevölkerungs-/

Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung, auch ohne medizinsche Vor- kenntnisse. Wir bieten hierbei die Ausbildung vom Sanitätshelfer bis zum Rettungssanitäter, sowie die Möglichkeit zur Erlangung der Führerscheinklasse C1 und natürlich jede Menge Spaß.

Interessierte wenden sich jeweils an Herr Jochen Hähnle per E-Mail (info@asb-neckarsulm.de) oder telefonisch unter 0173/7227647.

DRK Ortsverein Neckarsulm Kleiderkammer des DRK Neckarsulm

Die Kleiderkammer des DRK Neckarsulm bleibt wegen des Co- ronavirus bis Ende August geschlossen. Sofern eine Öffnung im September stattfinden wird, werden wir dies bekannt geben. Bit- te beachten Sie auch die Aushänge.

Bitte beachten Sie, dass auch die Kleiderklappe geschlossen wird und keine Spenden eingeworfen werden können.

Sehen Sie in diesem Zusammenhang bitte davon ab, Kleider- spenden vor den Räumlichkeiten des DRK „wild“ abzustellen.

Sobald wir wieder öffnen, werden wir dies bekannt geben.

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neckarsulm Besuch im Kräutergarten fällt aus

Der für Donnerstag, 2.7.2020 geplante Besuch bei Frau Hagner kann nicht stattfinden.

Weitere Informationen unter 16767 oder 41504.

Treffen online

Da zur Zeit keine Gesprächskreise und Vorträge stattfinden kön- nen, bieten wir eine Videokonferenz zum Austauschen an.

Geplant ist das erste Online-Treffen am Montag, 29.6.2020 um 18.00 Uhr. Bei Interesse bitte anmelden bei Barbara Lang

unter balang@web.de oder 41504.

Jahrgangsvereinigung 1934/35 Überraschend gut besucht

1. Treffen nach Aussperrung Foto: OB.

Am Montag, 6. Juli ab 16.30 Uhr treffen wir uns bei Lilli und Ro- land Hitzfelder mit Angehörigen und Freunden.

Jahrgangsvereinigung 1941/42 Frauentreff

Am Mittwoch, 1. Juli 2020 wollen wir um 18.00 Uhr im Gasthaus Hitzfelder unseren Frauentreff wieder beginnen.

Jahrgangsvereinigung 1946/47 Stammtisch

Liebe Mitglieder des Jahrgangs 1946/47,

endlich ist es so weit, und wir können uns wieder zu einem Stammtisch treffen. Also: Der nächste Stammtisch findet am 1.7.2020 im Schützenheim statt. Statt wie üblich um 19.00 Uhr treffen wir uns bereits zwischen 17.30 und 18.00 Uhr.

Bei schönem Wetter sitzen wir natürlich im Garten.

Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen.

Jahrgangsvereinigung 1955/56 Änderung Stammtisch

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 15.7.2020 auf Ulis Stückle (Änderung beachten) in den Kalben statt.

Wir bitten um Anmeldung bis 12.7. unter lang-er@web.de.

Kolpingsfamilie Neckarsulm Kolpingchortreffen im Kolpinghaus

Am Donnerstag, 25. Juni treffen sich die Sänger des Kolpingchors um 20.00 Uhr in lockerer Runde im Kolpinghaus. Unter der Be- achtung der geltenden Corona-Hygieneregeln kann die Kolping- gesellschaft gepflegt werden. Weitere Infos unter Tel. 07132/5821 (Alois Muigg) oder Tel. 07132/81555 (JoJo Eble).

(16)

16 | NECKARSULM JOURNAL · 25. JUNi 2020 · Nr. 26

fährt nach Heilbronn und schlendert zum Ausgleich durch die Stadt. Zu ihren Mitspielerinnen hat sie regelmäßig Kontakt, aber nur über die sozialen Medien, weil die meisten in ihrer Heimat sind. Entspannung bringen da Musik und Filme. Musikalisch ist Lucie wenig festgelegt. Ihr Geschmack umfasst vieles querbeet von Rammstein über Khalid bis zu Disney Songs oder Rap. Fil- misch ist sie öfter auf Netflix unterwegs und sieht bevorzugt Lie- besfilme und Komödien.

Ihren Hauptwunsch teilt sie ebenfalls mit vielen: gesund bleiben und bald in die Ballei zurückkommen.

(Text pek)

Etwas quälen gehört zur Regeneration - wenn man zu den besten gehören will, muss man da durch Foto: privat

Dahin möchte Lucie-Marie Kretschmar möglichst schnell zurück:

aufsteigen und Tore erzielen Foto: Peter Klotz Musikverein Obereisesheim e.V.

Keine Aktivitäten

Bis auf Weiteres finden keinerlei Aktivitäten wie Unterricht, Pro- ben, Auftritte, Versammlungen o.Ä. für Bläserklassen, Jugendka- pelle und Blasorchester des Musikvereins Obereisesheim statt.

Weitere Informationen werden wir zu gegebener Zeit mitteilen.

Passt auf euch auf und bleibt gesund.

Neckarsulmer Sport-Union

Abteilung Boxen

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb in der Neckarsulmer Box- halle

Hallo Boxsportfreunde,

wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir seit dem 22.6.2020 den Trainingsbetrieb in der Neckarsulmer Boxhalle wieder aufnehmen können.

Leider kann das Ganze nur unter den vorgegebenen Auflagen stattfinden:

begrenzte Anzahl von Personen in der Boxhalle

vorherige Anmeldung zu den jeweiligen Trainingszeiten per Mail: boxen@nsu-sport.de

strikte Einhaltung der Hygienevorschriften und der Ab- standsregeln

Wir werden unser Bestmögliches versuchen, alle Meldungen so gut wie möglich unterzubringen, bitten jedoch jetzt schon mal um Verständnis, wenn uns das nicht immer gelingen sollte.

Für Fragen stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung.

Abteilung Handball Sportler in dieser Zeit Lucie-Marie Kretschmar

Wie bei vielen anderen erscheint Lucie-Marie Kretschmar ihr All- tag in dieser sehr besonderen Zeit eher unspektakulär.

Immerhin bot der Lockdown ihr die Möglichkeit, mal wieder eini- ge Zeit bei ihrer Familie in Magdeburg zu verbringen. Dort war sie viel mit ihrem zwölfjährigen Bruder Elvis und dem Hund draußen.

Seit einigen Wochen ist sie nun wieder in ihrer Wohnung in Ne- ckarsulm und absolviert weiterhin die Reha nach ihrer Verlet- zung, die sie sich im Spiel gegen Oldenburg zugezogen hatte. Es war ein sehr schmerzhafter und langwieriger Riss eines Muskel- bündels in der Leiste. Seitdem stehen täglich Behandlungen in der Physiotherapie an. Seit kurzem konnte sie jetzt das Training im Athletikbereich wieder aufnehmen, um so schnell wie mög- lich fit zu werden.

Seit April studiert sie in Heidelberg für das Grundschullehramt. Das läuft allerdings nur on- line. Selbst für die ersten Prüfungen in einem Mo- nat muss sie nicht aus dem Haus. Insgesamt ist es für Lucie-Marie ein ziemlich hartes Pensum und zudem eine schwie- rige Zeit, wenn man be- denkt, wie schwer ihr viele Dinge bewegungs- technisch noch fallen und wie lange sie jetzt schon aus dem sportli- chen Geschehen raus ist.

Nach dem Pflichtpro- gramm geht sie gerne in der Natur spazieren oder Auch der Familienhund interessiert sich

fürs Online-Studium Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sich zwei Menschen endlich wieder ausgesöhnt haben, ist für alle Freunde und Bekannten eine erfreuliche Sache.. Endlich kann wieder etwas Normalität

Die SPD Fraktion fordert daher in einem Antrag an die Stadtverordnetenversamm- lung, dass in Friedrichsdorf dauerhaft eine offene Sprechstunde, beispielsweise über den Verein

Dass sich zwei Menschen endlich wieder ausgesöhnt haben, ist für alle Freunde und Bekannten eine erfreuliche Sache.. Endlich kann wieder etwas Normalität

Dass sich zwei Menschen endlich wieder ausgesöhnt haben, ist für alle Freunde und Bekannten eine erfreuliche Sache.. Endlich kann wieder etwas Normalität

Um 15 Uhr startete die Vorrunde, bei der die Ergeb- nisse der Paarungen live ausgelost wurden (durch Münzwurf). Nach drei Vorrunden standen die Achtefinalpaarungen fest. Alle

Im Rahmen des Kooperationsgespräches wurde durch die Anmeldende eine Teilnehmendenzahl von etwa 500 bis 800 Personen benannt. Im Zuge einer erneuten telefonischen

1.4.2 Das Land übernimmt die Kosten nur, wenn die Leistungen erbracht werden durch Laboratorien nach Art. a KVV, die über eine Bewilligung nach Art. 1 EpG verfügen, sowie durch

„Hier haben wir nicht nur die Nähe zur IKK classic, mit der wir eng kooperieren, sondern wir sind auch für die Kunden sichtbar und hervorragend zu erreichen.“ Während sie