• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrblatt. Nr. 11/2021 (0,30 ) 29. Mai Juni 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrblatt. Nr. 11/2021 (0,30 ) 29. Mai Juni 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrblatt

St. Nikolaus, Markdorf | St. Georg, Bermatingen mit St. Jakobus, Ahausen |St. Gangolf, Kluftern St. Jodokus, Bergheim | St. Martin, Ittendorf St. Sigismund, Hepbach

Nr. 11/2021 (0,30 €) 29. Mai - 13. Juni 2021

F RONLEICHNAM 2021

Seelsorgeeinheit Markdorf | Kirchgasse 1 | 88677 Markdorf

Tel.: 07544 95180 | Fax 07544 951822 | pfarramt.markdorf@se-markdorf.de www.se-markdorf.de

(2)

W

ENN ALLE

,

DIE UNS SEHEN

,

WISSEN

:

HIER LEBT

G

OTT

Eigentlich ist es ein starkes Zeichen: wenn wir an Fronleichnam das durch die Straßen tragen, was uns das Allerheiligste ist. Mit dem eucharistischen Brot in der Monstranz wird Christus dorthin gebracht, wo sich das Leben abspielt, durch Stadt und Dörfer, an Plätze und Wohnungen, dorthin, wo Menschen einkaufen oder arbeiten… Und jeweils an den Stationen der Prozession werden alle mit dem eucharistischen Segen gesegnet. Der Herr selber ist in der Welt gegenwärtig.

Gläubiger Umgang mit der Welt macht sich schon immer an diesem Gedanken fest, aber wenn er zeichenhaft durch die Welt getragen wird, ist es besonders sinnenfällig und wird leibhaft erfahrbar.

Wenn keine eucharistische Prozession sein kann, gilt es trotzdem: Gott ist in der Welt gegenwärtig. Er will entdeckt werden. Es gilt, Zeichen seiner Gegenwart aufzuspüren und bewusst zu machen. Insofern sind wir auch dieses Jahr – dem zweiten Jahr ohne Prozession – besonders aufgefordert, dass wir uns dies bewusst machen: der Herr ist da, er ist unter uns. Und er spendet Segen (denken wir an das besondere Zeichen, dass der Segen „draußen“ gespendet wird, außerhalb der Kirchenmauern, Gottes Segen sprengt also unsere engen Vorstellungen).

Im Gebet um die Gaben des Heiligen Geistes in der Pfingstnovene im Gotteslob Nr. 929 bittet der Gebetsruf um die Geistesgabe der Frömmigkeit um

„Bereitschaft, deine Gegenwart in dieser Welt zu sehen und zu bezeugen“. Was für ein schönes und passendes Gebet – nicht nur zu Pfingsten, nicht nur zu Fronleichnam. An diesen Festen kommt sinnenhaft-symbolisch zum Ausdruck, zu was wir in unserem ganzen Leben eingeladen sind: Gottes Gegenwart zu entdecken – und ich möchte sagen: als Gemeinde gemeinsam auf die Suche danach zu gehen – und davon zu künden.

Dazu wünsche ich uns seinen Segen!

Ulrich Hund, Pfarrer

(3)

GOTTESDIENSTE IN DER SEELSORGEEINHEIT

Samstag, 29. Mai Samstag der 8. Woche im Jahreskreis

18:30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Wir beten für: Theresia u.

Walter Hesse (JTSt); Willi Zurell; Pauline Moll.

18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier am Sonntagvorabend

Sonntag, 30. Mai Jahrestag der Erwählung von Erzbischof Stephan durch Papst Franziskus Dtn, 4,32-34.39-40,Röm 8,14-17, Ev: Mt 28,16-20 08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier

10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier 10:30 Uhr Bermatingen Wort-Gottes-Feier

Montag, 31. Mai Montag der 9. Woche im Jahreskreis Keine Messfeiern in der Seelsorgeeinheit

Dienstag, 1. Juni Hl. Justin, Märtyrer

19:00 Uhr Ittendorf Kapelle Breitenbach (Hl. Dreifaltigkeit): Eucharistiefeier zum Patrozinium/Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat Juni in den Jahren 2911-2020: Anette Heggelbacher-Bautz (†2013), Friedrich Boll (†2016), Maria Wunsch (†2013), Friedrich Ainser (†2015), Lydia Gajko (†2011)

Mittwoch, 2. Juni Hl. Marzellinus, Märtyrer

09:00 Uhr Markdorf Frauenmesse - Wir beten für: Hugo Beck.

Donnerstag, 3. Juni Fronleichnam Ex 24,3-8,Hebr 9,11-15, Ev: Mk 14,12-16.22-26 Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer

08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier - bei gutem Wetter im Pfarrgarten 09:00 Uhr Hepbach Eucharistiefeier

10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier - mit musikalischer Gestaltung durch ein Ensemble 10:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier

18:00 Uhr Markdorf Vesper

Freitag, 4. Juni Herz-Jesu-Freitag

19:00 Uhr Markdorf Jahrtagsmesse für die Verstorbenen in dieser Woche in den Jahren 2011-2020: Eva Wachter (†2014), Karolina Vogel (†2015), Erika Preiser (†2018), Gustav Dieth (†2015), Sophie Kapa (†2018), Friedrich Bäder (†2017), Mathilda Krohne (†2020), Magdalena Fuchs (†2011), Günther Erndt (†2019), Erika Dorn (†2019)

Samstag, 5. Juni Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote

18:30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend- Wir beten für: Winfried Wyrsch; Anna u. Alfons Madlener.

18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier am Sonntagvorabend

(4)

Sonntag, 6. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis

Gen 3,9-15,2 Kor 4,13-5,1, Ev: Mk 3,20-35 08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier

09:00 Uhr Bergheim Eucharistiefeier

10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier - mit Kollekte gegen Altersarmut 10:30 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier (Fronleichnam-Nachklang) 14:30 Uhr Markdorf Tauffeier für Jonas Althoff und Lian Occhipinti

Montag, 7. Juni Montag der 10. Woche im Jahreskreis Keine Messfeiern in der Seelsorgeeinheit

Dienstag, 8. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Markdorf Kapelle St. Wolfgang (Möggenweiler): Eucharistiefeier

Mittwoch, 9. Juni Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer 07:30 Uhr Markdorf Laudes – das Morgengebet der Kirche

09:00 Uhr Markdorf Frauenmesse - Wir beten für: Luise u. Konrad Reisch.

19:00 Uhr Kluftern Eucharistiefeier

Donnerstag, 10. Juni Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis Markdorf Orgelmusik zur Marktzeit entfällt 11:00 Uhr Markdorf In Stille vor Gott Sein - Stille Anbetung

19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat Juni in den Jahren 2011-2020: - Wir beten für: Maria Waibel;

Norbert u. Erhard Heimgartner u. verst. Angehörige; Josef Reisch u.

verst. Angehörige. Ida Reisch (†2012), Manfred Mayer (†2014), Paul Miez (†2015), Agnes Rüba (†2011), Helmut Mutter (†2017), Maria Waizmann (†2017), Helmut Güdemann (†2011), Gertrud Maier (†2013), Otto Schorrer (†2013), Veronika Waizmann (†2015),Edith Bontus (†2017)

Freitag, 11. Juni Heiligstes Herz-Jesu Hl. Barnabas, Apostel Dtn 7,6-11,1 Joh 4,7-16, Ev: Mt 11,25-30

19:00 Uhr Markdorf Jahrtagsmesse für die Verstorbenen in dieser Woche in den Jahren 2011-2020: Wir beten für: Anja Rothe; Elisabeth Ostrowski (†2011), Siegfried Fehrenbach (†2016), Heinrich Mölch (†2016), Eugen Moser(†2012),Luitgard Fleig (†2012),Maximilian Beck (†2013), Helmut Gillé (†2015), Ernst Gantert (†2012), Fritz Beck (†2020)

Samstag, 12. Juni Unbeflecktes Herz Mariä 16:00 Uhr Markdorf Kroatische Messfeier

18:30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Wir beten für d. leb. u.

verst. Mitglieder der Schutzmantelbruderschaft (JTSt); für: Arthur Blersch; Martha Goretzka u. Marianne u. Artur Liebhart; Hedwig u.

Maria Scholz u. verstorbene u. lebende Angehörige.

18:30 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier am Sonntagvorabend

(5)

Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis

Ez 17,22-24,2 Kor 5,6-10, Ev: Mk 4,26-34

08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier - Wir beten nach Meinung der Stifter der früheren Jahrtage (JTSt); Fridolin u. Lutwina Müller.

09:00 Uhr Hepbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier 10:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier

Bitte beachten: Rosenkranz und Beichttermine entfallen bis auf Weiteres. Es ist aber möglich, ein Beichtgespräch mit Pfr. Hund oder Vikar Dreher zu vereinbaren.

Videobotschaften

Nach wie vor gibt es Video-Botschaften aus der Seelsorgeeinheit - entweder im YouTube- Kanal der SE Markdorf oder auf der Homepage. Schauen Sie doch mal rein!

Anmeldung zu den Wochenend-Gottesdiensten

Entweder über unsere Homepage www.se-markdorf.de oder telefonische Anmeldung über die Pfarrbüros (jedoch nur während den Öffnungszeiten). Online-Anmeldeschluss für die Wochenend-Gottesdienste ist immer samstags um 12 Uhr, telefonische Anmeldungen sind bis Freitag 12 Uhr nur im Pfarrbüro Markdorf für alle Pfarreien möglich.

Telefonische Anmeldungen für Fronleichnam und Wochenendgottesdienste 5./6. Juni sind bis Mittwoch, 2. Juni 12 Uhr möglich. Freitag, 4. Juni ist das Pfarrbüro nicht besetzt.

Gebetsanliegen des Papstes im Monat Juni

Beten wir für die jungen Menschen, die sich mit Unterstützung einer christlichen Gemeinschaft auf die Ehe vorbereiten. Sie mögen wachsen in Liebe durch Großherzigkeit, Treue und Geduld.

INFORMATIONEN - TERMINE - VERANSTALTUNGEN

Im Austausch sein und bleiben

Am 18. Mai fand ein Vernetzungstreffen mit Prof. Dr. Hillebrand und Raphaela Soden statt.

Zwei unterschiedliche Impulse: kirchengeschichtlich, theologisch und persönlich.

Wir möchten immer wieder ins Gespräch kommen und eventuell auch Dinge umsetzen.

An dem Abend haben wir ein Padlet erstellt, das bis zu einem weiteren Treffen (09. Juni 2021 um 19.30 Uhr) ergänzt, kommentiert, geliked,… werden kann.

Bei Interesse für das Padlet melden Sie sich bei Stefania Menga.

Falls Sie am Austauschtreffen am 9. Juni 2021 um 19.30 Uhr teilnehmen möchten, schreiben Sie kurz eine Mail an Gemeindereferentin Stefania Menga (s.menga@se-markdorf.de), dann bekommen Sie den Zugangslink zu dieser Online-Veranstaltung.

Es wird hier nicht nur um das Thema #loveisnosin gehen, sondern auch um das Thema

„Vielfalt“.

Was bedeutet „Vielfalt“ für Sie? Wie sieht „Vielfalt“ in unserer Kirche aus? Gibt es Möglichkeiten – ist es erlaubt – anders zu leben, zu glauben? Wie weit geht die Toleranzgrenze?

Bei Fragen, Anregungen,… melden Sie sich gerne!

(6)

Ich brauche Segen – Segen tanken auf Alltagswegen

Machen Sie mit und verteilen Sie Segen und Ermutigung in Ihrem Ort

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott uns Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt. Die Sehnsucht nach Segen ist auch bei vielen Menschen vorhanden, die selbst keine kirchliche Bindung haben. Die Initiative „Ich brauche Segen“ knüpft an diese Sehnsucht an und möchte mitten im Alltag „Segenstankstellen“ aufstellen. Als Seelsorgeeinheit Markdorf schließen wir uns dieser deutschlandweiten ökumenischen Initiative an und freuen uns, wenn Sie selbst den Segen auf Ihren Alltagswegen verteilen.

So geht es konkret: Ein goldfarbener Aufkleber mit dem schlichten Satz „Ich brauche Segen“

führt über einen QR-Code, bzw. die Internetseite www.segen.jetzt auf 10 verschiedene Segensworte, die gelesen oder als Audio zugesprochen werden können. Probieren Sie es selbst aus!

So können Sie mitmachen und Segen verteilen: Schauen sie nach Segensaufkleber bei Ihrer Lieblingsbäckerei / Eisdiele /Schaukästen unserer Pfarreien, in den Kirchen …. nach und scannen diesen einfach ab. Aufkleber/ Postkarten können auch direkt bestellt werden über https://shop.marburger-medien.de/top-themen-events/segenstankstelle/. Die Initiative ist aktuell getragen von mehreren evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern, sowie einigen kirchlichen Verbänden und Gemeinschaften. Weitere Hintergründe und Materialien zur Initiative finden Sie unter www.mi-di.de/materialien/ich-brauche-segen.

ERSTKOMMUNION 2021

Termine Erstkommunionfeiern

Mehr noch als im vergangenen Jahr, hat die Pandemielage in diesem Jahr unsere Erstkommunionzeit bestimmt. Im Juni werden wir mit unseren Erstkommunionkinder endlich noch einige Gruppentreffen gestalten können. Das große Fest werden wir in den einzelnen Gemeinden dann zu folgenden Terminen im Juli feiern:

04. Juli Ittendorf; Bergheim mit Hepbach 11. Juli Markdorf Gruppe 1; Bermatingen 18. Juli Markdorf Gruppe 2

25. Juli Kluftern

Wir bitten um Verständnis dafür, dass es sich aufgrund der Hygienebestimmungen um geschlossene Gottesdienste handelt. Ein Anmelden und Mitfeiern als Gemeinde ist nicht möglich. Besuchen Sie bitte an diesen Wochenenden die Vorabendmessen.

Wir alle, die in der Vorbereitung tätig sind, bitten Sie als Gemeinde um Ihr bestärkendes Gebet für unsere Erstkommunionkinder und deren Familien.

(7)

ST. GEORG BERMATINGEN - ST. JAKOBUS AHAUSEN

Das Pfarrbüro Bermatingen ist in der Woche vom 31.05. – 04.06. nicht besetzt. In

dringenden Angelegenheiten oder zur Anmeldung für Gottesdienste wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Markdorf, Kirchgasse 1, Telefon: 07544/9518-0.

Fronleichnam

Wie in den vergangenen Jahren feiern wir in Bermatingen das Fronleichnamsfest am Sonntag nach Fronleichnam.

Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 6. Juni um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg statt. Es kann leider keine eucharistische Prozession stattfinden.

Wir bitten um Anmeldung zum Festgottesdienst.

Jahrtagsmessen im Juni

In Bermatingen Pfarrkirche St. Georg, Donnerstag, 10. Juni, 19 Uhr In Ahausen Kapelle St. Jakobus, Donnerstag, 24. Juni 19 Uhr Keine Anmeldung notwendig.

ST. MARTIN ITTENDORF

Fronleichnam

Die Eucharistiefeier zu Fronleichnam am 3. Juni, 8.30 Uhr wird bei gutem Wetter im Pfarrgarten gefeiert (beim Ittendorfer Pfarrhaus, Andreas-Strobel-Straße).

ALLGEMEINES

CKD-Kleiderladen, Poststr. 12

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 10 – 18 Uhr.

Ab Juni haben wir wieder jeden Samstag von 10 – 13 Uhr für Sie geöffnet.

(8)

SEELSOREEINHEIT MARKDORF

Redaktionsschluss

des Pfarrblattes Nr. 12 vom 12. - 27. Juni 2021 ist

Dienstag, 08.06.2021 - Meldungen bitte ans pfarramt.markdorf@se-markdorf.de SEELSORGEEINHEIT MARKDORF

www.se-markdorf.de.

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE61 6905 0001 0026 0404 28 (für alle Gemeinden)

St. Nikolaus, Markdorf

St. Sigismund, Markdorf-Hepbach St. Jodokus, Markdorf-Bergheim St. Martin, Markdorf-Ittendorf 88677 Markdorf, Kirchgasse 1

Mail: pfarramt.markdorf@se-markdorf.de Pfarrbüro Frau Mutschler:

Tel. 07544-9518-15, Fax 9518-22 geöffnet: Montag 10-12 Uhr + 15–18 Uhr Dienstag bis Donnerstag 9-11.30 Uhr Freitag geschlossen!

St. Georg, Bermatingen mit St. Jakobus Ahausen, Bermatingen, Schulstr. 11 Mail: pfarramt.bermatingen@se- markdorf.de

Pfarrbüro Frau Stotz:

Tel. 07544-2382 Fax 4721

geöffnet: Dienstag + Mittwoch 9 - 11 Uhr

St. Gangolf, Kluftern 88048 Kluftern Gangolfstr. 3

Mail: pfarramt.kluftern@se-markdorf.de Pfarrbüro Frau Friedl:

Tel. 07544-2111 Fax 959257 geöffnet: Dienstag 9 - 11.30 Uhr Donnerstag 15 - 17.30 Uhr

Markdorf: Kath. Öffentliche Bücherei:

Tel.: 07544-951823

geöffnet: Sonntag 9.30 - 11.30 Uhr

Mittwoch 17 - 18 Uhr (außer in den Ferien) Donnerstag 9.30 - 11 u. 17 - 18.30 Uhr

Ittendorf: Kath. Öffentliche Bücherei geöffnet: Sonntag 9.30 – 11 Uhr Dienstag 18 – 19.30 Uhr Kindergarten St. Nikolaus Markdorf, Im Mühlöschle 2 Tel. 07544-4405

Sozialstation Linzgau

in der Sozialstation Bodensee e. V.

Markdorf, Spitalstraße Tel. 07544-9559-0 CKD-Kleiderladen der

Seelsorgeeinheit Markdorf, Poststraße 12 Tel. 0163-1449510 (während den

Öffnungszeiten)

Vorläufige Öffnungszeiten:

Dienstag von 10-18 Uhr Donnerstag von 11-18 Uhr Samstag derzeit geschlossen

Für alle Pfarreien zuständig:

Pfarrer: Ulrich Hund, Tel. (07544) 9518-0 u.hund@se-markdorf.de

Vikar: Simon Dreher Tel. 07544-9518-24 s.dreher@se-markdorf.de Diakon: Dr. Werner Ströbele w.stroebele@se-markdorf.de Pastoralreferentin:

Ingrid Maile - Tel. 07544-2382 i.maile@se-markdorf.de

Gemeindereferentin: Stefania Menga, Tel. 07544-9518-16

s.menga@se-markdorf.de

FSJ: Noah Loebermann Tel. 01515 9889742 fsj@se-markdorf.de

Öffentlichkeitsarbeit:

Lara Kroesen pr@se-markdorf.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dringlicher Auftrag Fraktion FDP.Die Liberalen: Verlängerung der Geltungsdauer von Baubewilligungen zufolge der Corona-Pandemie. Zustimmung zum Antrag

dem Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat, Herrn Christian Heinrich-Jaschinski, Ludwig-Jahn Straße 2, 04916 Herzberg (Elster) im Folgenden: Landkreis.. Auf der

Banner rechts monatlich 310 x 174 pixel 330,00 € 180,00 € Startseite, 5 Sekunden, wechselnd. Skyscraper monatlich 120 x 600 pixel 580,00 € 330,00 € Startseite

Der Monat Juni wird an vielen Orten als der «Herz-Jesu-Monat» benannt, in vielen Kir- chen wird eine Herz-Jesu-Statue aufgestellt und mit Blumen geschmückt als Erin-

- Schatzmeisterin: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Sportwart: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Lehrwart: keine Ergänzungen und keine Fragen

Thannhausen 10:15 Pfarrmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, Karl und Thekla Hoser und verstorbene Angehörige, Hella Holler, Josefa Schwarz,

Da auch im Kirchenraum die Abstandsregel von 2 m einzuhalten ist, reduziert sich die mögliche Zahl der Mitfeiernden. In der Kirche St. Pius können 36 Personen an einem

„a) Der Senat wird aufgefordert, die Wirtschaftspläne für Zuschussempfänger einschließlich der Betriebe nach § 26 LHO, der Eigenbetriebe und der BIM GmbH