• Keine Ergebnisse gefunden

D-Rundschreiben 03 / 2017 Hannover, Tarifwerk Neue einheitliche PIB für Basis- und Förder-Renten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D-Rundschreiben 03 / 2017 Hannover, Tarifwerk Neue einheitliche PIB für Basis- und Förder-Renten"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

D-Rundschreiben 03 / 2017 Hannover, 24.03.2017

Concordia oeco Lebensversicherung Vervollständigung des Tarifwerks 2017 /

Neue Produktinformationsblätter für Basis- und Förder-Renten / Besonderheiten der Beratungsdokumentation bei Direkt-Renten

Tarifwerk 2017

Mit dem Update zum 01.04.2017 werden alle bislang noch nicht wählbaren Tarife in WinCATS zur Verfügung gestellt. Auch die Basis- und Förder-Renten, deren neu erforderliche Klassifizierung durch die Produktinformationsstelle Altersvorsorge (PIA) zum Jah- reswechsel nicht rechtzeitig vorlag. Im Einzelnen sind dies folgende Produkte:

Produktlinie Leben Concordia Produktlinie Leben oeco Basis-Rente-Investplus Basis-Rente-oecoinvestplus Basis-Renteplus Basis-Rente-oecoplus

Förder-Rente Förder-Rentefutur

Sofort-Renteplus Sofort-Rente-oecoplus junior BASIC

Nähere Informationen zu allen neuen Tarifen sind auf den folgenden Seiten zusammengestellt.

Neue einheitliche PIB für Basis- und Förder-Renten…

Seit dem 01.01.2017 sind für die zertifizierten Basis- und Förder- Renten neue, brancheneinheitliche Produktinformationsblätter (PIB) zu verwenden. Die neuen PIB sind in Inhalt, Form und Umfang detailliert gesetzlich vorgegeben und sollen für eine bessere Ver- gleichbarkeit von geförderten Altersvorsorgeprodukten sorgen.

Als Anlagen zu diesem Rundschreiben sind drei Beispiele für neue PIB beigefügt. Eine zusätzliche Information zu den Inhalten und Besonderheiten der neuen PIB erhalten Sie in Kürze.

…mit Einteilung in

Chancen-Risiko-Klassen

Wichtigste Neuerung ist die Einteilung der Produkte in sog.

„Chancen-Risiko-Klassen“ (CRK). Diese Klassifizierung nimmt die unabhängige „Produktinformationsstelle Altersvorsorge“ vor. Ausge- hend von dieser Einteilung sind auch die Beispielrechnungen im PIB vorzunehmen.

Das einheitliche PIB ersetzt damit für Förder- und Basis-Renten das bisherige PIB gemäß VVG-InfoV. Bei Förder-Renten ist auch die Modellrechnung nach § 7 AltZertG nicht mehr erforderlich.

(2)

- 2 - ...

Das PIB ist über den Bed- Man zu erstellen…

Die neuen PIB sind PDF-Dokumente, die aus WinCATS mit den indi- viduellen Daten gefüllt werden und nur über den BedMan erstellt werden können. Dieses PIB ist dem Kunden, gemeinsam mit den weiteren Informationen, vor Vertragsabschluss auszuhändigen.

…und mit dem Antrag einzureichen!

Für die Dokumentation muss das PIB vertragsbezogen abgelegt werden. Daher wird das PIB bei der elektronischen Antragsübermitt- lung automatisch mit an die Direktion übergeben. Wenn Sie den WinCATS-Antragsdruck nutzen, müssen Sie das PIB ausdrucken und dem Antrag beifügen! Ohne zugehöriges PIB kann in der Direktion keine Bearbeitung des Antrags erfolgen

Die Beantragung von Förder- und Basis-Renten ist zur besseren Handhabung nur noch über WinCATS möglich (elektronisch oder Antragsdruck). Die bisherigen Antragsformulare (L 705, L 706 und L 710) werden nicht mehr angeboten.

Basis-Rente-Invest

plus

/ Basis-Rente-oecoinvest

plus

Die fondsgebundenen Basis-Renten (Tarife BVR-IP und BVR-NIP) sind inhaltlich unverändert. Detaillierte Einzelheiten können Sie dem Rundschreiben 16/2016 vom 29.09.2016 entnehmen.

Basis-Rente

plus

/ Basis-Rente-oeco

plus

Auch die konventionellen Basis-Renten (Tarife BVR-P und BVR-NP) beinhalten alle Leistungsmerkmale der „plus“-Tarife:

 Verfügungs- und Verlängerungsphase

 obligatorische Todesfall-Leistungen (inkl. neuer, hoher Todesfall-Leistung nach Rentenbeginn)

 leistungsstarke „plus“-Optionen zur Erhöhung der Rente

 Überschussverwendung „vario“ im Rentenbezug

 hohe Flexibilität bei Zuzahlungen

Die Basis-Renteplus ist während der Aufschubzeit mit einem Rech- nungszins von 0,20 % kalkuliert. So kann ein größerer Anteil der Ge- samtverzinsung in die Fondsanlage fließen. Die Basis-Rente-oecoplus bietet mit einem Rechnungszins von 0,90 % entsprechend höhere Garantiewerte.

Förder-Rente / Förder-Rente

futur

Die Förder-Renten (Tarife AVR-P und AVR-NP) werden mit unver- ändertem Leistungsumfang angeboten. Insbesondere beinhalten die Tarife die bisherige „erhöhte Rente bei Pflegebedürftigkeit zum Rentenbeginn“ und die Rentengarantiezeit.

Zur Erfüllung der Beitragsgarantie sind tarifabhängige Mindestdauern und –beiträge erforderlich. Für die Förder-Rente (Tarif AVR-P) muss eine Mindestdauer von 30 Jahren erfüllt sein. Die Mindestdauer der Förder-Rentefutur (Tarif AVR-NP) beträgt 20 Jahre.

Mindestbeiträge:

AVR-P AVR-NP

Dauer monatlich jährlich Dauer monatlich jährlich

≥ 35 Jahre 10 € 60 € ≥ 25 Jahre 10 € 60 €

34 Jahre 14 € 60 € 24 Jahre 14 € 60 €

33 Jahre 18 € 60 € 23 Jahre 18 € 60 €

32 Jahre 22 € 60 € 22 Jahre 22 € 60 €

31 Jahre 26 € 60 € 21 Jahre 26 € 60 €

30 Jahre 30 € 60 € 20 Jahre 30 € 75 €

(3)

- 3 -

Zuzahlungen zum

Versicherungsbeginn per WinCATS berechnen und beantragen

Für alle Basis- und Förder-Renten besteht mit dem neuen Update die Möglichkeit, Zuzahlungen zum Versicherungsbeginn im WinCATS zu erfassen und so direkt in den Berechnungen zu berücksichtigen.

Die bisher bei Förder-Renten mögliche Rückdatierung von mehr als drei Monaten wird damit nicht mehr benötigt. Zur Erreichung der optimalen Förderung oder des Mindesteigenbeitrags ist der fehlende Betrag einfach als Zuzahlung einzutragen.

Nicht für Anbieterwechsel: Die Eingabe der Zuzahlung ist nicht für Übertragungen von Riester-Verträgen vorgesehen. Diese können weiterhin nur durch die Direktion berechnet werden.

Sofort-Rente

plus

/ Sofort-Rente-oeco

plus

Mit den neuen Sofort-Renten „plus“ (Tarife RS-P und RS-NP) bieten wir erstmals auch sofortbeginnende Rentenversicherungen mit der Option auf eine erhöhte Rente bei Pflegebedürftigkeit an.

Wird die Todesfall-Leistung vereinbart, erhalten die Hinterbliebenen im Todesfall den gezahlten Einmalbeitrag abzgl. der bereits gezahl- ten Renten. Im Rahmend der „plus“-Optionen kann diese Todesfall- Leistung während des Rentenbezugs in eine erhöhte Rente umge- wandelt werden.

Wird keine Todesfall-Leistung vereinbart, sind auch die „plus“- Optionen nicht mitversichert. Wie bei allen „plus“-Renten ist außer- dem die Option „futur-plus“ nur mitversichert, wenn bei Vertragsab- schluss noch keine Pflegebedürftigkeit vorliegt.

junior BASIC – jetzt fonds- gebunden!

Die Kinderabsicherung junior BASIC erhält ab dem 01.04. die Privat- Rente-oecoinvestplus (Tarif RA-NIP) als Hauptversicherung. Das Pro- dukt umfasst damit nicht nur die Renditemöglichkeiten der Fondsan- lage, sondern auch alle Leistungsmerkmale der „plus“-Renten.

Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten sind die maximale Leistungsdauer der Kinderinvaliditäts-Zusatzversicherung und der vereinbarte Rentenbeginn der Rentenversicherung auf das Alter 62 festgelegt. Tritt kein Leistungsfall ein, kann der tatsächliche Renten- beginn selbstverständlich im Rahmen der Verfügungs- und Verlänge- rungsphase flexibel gestaltet werden.

Die Beantragung von junior BASIC ist komfortabel per WinCATS möglich (Antragsdruck oder elektronische Übermittlung). Das bishe- rige Antragsformular (L 1301) wird nicht mehr angeboten.

Beratungsdokumentation bei Direkt-Renten

Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung von Direkt-Renten, die Beratungsdokumentation zwingend vom Arbeitnehmer (versicherte Person) und vom Arbeitgeber (Versicherungsnehmer) zu unter- schreiben ist. Für den Arbeitgeber ist hierfür bei Direkt-Renten ein eigenes Unterschriftsfeld vorgesehen.

Viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

See Grale

(4)

Concordia oeco

Rentenversicherung

R Riester-Rente

Produkt-

Informationsblatt [1/2]

Dieses Informationsblatt ist kein Werbematerial, sondern stellt Ihnen die wesentlichen Produktinformationen zur Verfügung.

Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen Ihnen da- bei helfen, die Art, die Kosten sowie die möglichen Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts zu verstehen. Das Informationsblatt soll einen Vergleich mit anderen Produkten ermöglichen. Die Angaben sind nur bei planmäßigem Ver- tragsverlauf mit den unter „Ihre Daten“ (siehe Seite 2) ange- gebenen Einzahlungen bis zum Beginn der Auszahlungsphase gültig. Die Berechnungen erfolgen mit einer beispielhaften Wertentwicklung.

Produktbeschreibung

Ansparphase

Klassische Rentenversicherung: Eingezahlte Beiträge und staat- liche Zulagen werden im Deckungsstock der Concordia oeco Lebensversicherung (COL) angelegt und verzinst. Laufende Über- schüsse werden dem Vertrag in der Ansparphase jeweils am Ende des Versicherungsjahres zugewiesen. Die Überschüsse werden in Investmentfonds angelegt. Die Investmentfonds wählen Sie aus dem Fondsangebot der COL aus. Zu Beginn der Auszahlungsphase stehen mindestens die eingezahlten Beiträge und Altersvorsorge- zulagen zur Verfügung und werden zur Leistungserbringung genutzt (Beitragserhaltungszusage). Das Gesamtkapital am Ende der Anspar- phase wird mit den bei Rentenbeginn gültigen Rechnungsgrund- lagen verrentet, mindestens leisten wir die garantierte Mindestrente.

Auszahlungsphase

Die erste Rente wird fällig, wenn Sie den vereinbarten Rentenzah- lungsbeginn erleben. Die Rente wird lebenslang, mindestens für die unabhängig vom Erleben garantierte Laufzeit der Rente (Renten- garantiezeit) jeweils zum 1. eines Monats gezahlt. Bei Pflegebe- dürftigkeit zum Rentenbeginn kann eine erhöhte Rente beantragt werden. In der Auszahlungsphase werden die laufenden Überschüsse jeweils zum Beginn des Versicherungsjahres dem Vertrag zugewiesen.

Basisdaten

Produkttyp

Klassische Rentenversicherung mit fondsgebundener Über- schussverwendung in der An- sparphase

Anbieter Concordia oeco Lebensversicherungs-AG Einmalzahlung Nicht möglich Sonderzahlung möglich Mindestbeitrag monatlich:

jährlich:

Beitragsänderung

Der Beitrag kann (unter Aufla- gen) erhöht, verringert und frei- gestellt werden.

Auszahlungsform

Die Altersleistung erfolgt in Form einer lebenslangen mo- natlichen Rente. Bei Kleinbe- tragsrenten nach § 93 Absatz 3 EStG kann eine Abfindung an Stelle der Rentenzahlung oder eine Zusammenfassung von 12 Monatsrenten erfolgen.

Chancen-Risiko-Klasse

Die Chancen-Risiko-Klasse (CRK) gibt an, wie die Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts gegenüber anderen steuerlich geförderten Altersvorsorgeprodukten einzuschätzen sind. Für einen Musterkunden hat die unabhängige Produkt- informationsstelle Altersvorsorge dieses Produkt für verschie- dene Kapitalmarktszenarien über eine vergleichbare Anspar- phase von Jahren untersucht und in die CRK 2 eingeteilt.

Dabei wurde berücksichtigt, ob dieses Produkt zu Beginn der Auszahlungsphase eine Beitragserhaltungszusage enthält. Riester- Produkte enthalten immer eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 1 Das Produkt bietet eine sichere Anlage durch eine bis zum Beginn der Auszahlungsphase festgelegte garantierte (Mindest-)Verzins- ung oder an einen Referenzzins gekoppelte Verzinsung mit nied- rigen Ertragschancen. Das unwiderruflich gebildete Kapital nach Abzug der Kosten steigt in der Ansparphase fortwährend an. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 2 Das Produkt bietet eine sicherheitsorientierte Anlage mit begrenzten Ertragschancen. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 3 Das Produkt bietet eine ausgewogene Anlage mit moderaten Ertrags- chancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so be-

steht ein moderates Verlustrisiko.

CRK 4 Das Produkt bietet eine renditeorientierte Anlage mit höheren Er- tragschancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so besteht ein höheres Verlustrisiko.

CRK 5 Das Produkt bietet eine chancenorientierte Anlage mit hohen Ertrags- chancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so be- steht ein hohes Verlustrisiko.

Steuerliche Förderung

Prüfen Sie vor Abschluss, ob Sie förderberechtigt sind! Wenn ja, können Sie in der Ansparphase Zulagen und ggf. Steuer- vorteile erhalten. In der Auszahlungsphase müssen Sie die Altersleistung versteuern.

Beispielrechnung

Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhafte Wertentwicklun- gen vor Kosten und die daraus errechneten Gesamtleistungen nach Kosten auf.

Angenommene Wertentwicklung pro Jahr

Kapital zu Beginn der Auszahlungs- phase

Monatliche Altersleistung

Förder-Rente futur

1 % 2 % 3 %

4 % 137.700 €

114.397 € 96.031 €

82.275 € 236 €

276 € 329 €

A000000001703203097530 397 €

40

60 Euro 10 Euro

(5)

entspricht

Stand

Weitere Informationen unter:

www.bundesfinanzministerium.de/

Produktinformationsblatt

Concordia oeco

Rentenversicherung

Zertifizierungsnummer

Ihre Daten

Person zulageberechtigt:

Geplanter Vertragsverlauf

Einmalzahlung regelmäßig Erhöhung:

(Eine ggf. vereinbarte Beitragsdynamisierung ist in den hier dargestellten Werten nicht berücksichtigt.)

Eingezahlte Beiträge + staatliche Zulagen Eingezahltes Kapital

Wegfallende Zulagen sind durch höhere von Ihnen zu zahlende Beiträge auszugleichen.

Garantiertes Kapital

Garantierte mtl. Altersleistung Rentenfaktor*

Der Rentenfaktor ist garantiert. Er zeigt an, wie viel garantierte Altersleistung Sie pro 10.000 Euro angespartes Kapital mindestens erhalten.

* Der Rentenfaktor steht noch nicht fest.

Vertragsbeginn Einzahlungs-

dauer Beginn der Auszahlungsphase früh. Termin:

spät. Termin:

Unter Auflagen kann ein früherer oder späterer Beginn der Auszahlungs- phase beantragt werden.

Anbieterwechsel / Kündigung

Nachfolgende Tabelle enthält die errechneten Werte ohne Be- rücksichtigung etwaiger Beiträge für eine (inkludierte) Zusatz- absicherung für einen Anbieterwechsel bei einer beispielhaften Wertentwicklung vor Kosten von

V

Anbieterwechsel

Für einen neuen Vertrag können erneut Abschluss- und Ver- triebskosten anfallen.

Kündigung

Bei einer Kündigung mit Auszahlung müssen Sie bisherige Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen. Das gilt nicht, wenn sie das angesparte Kapital für eine wohnungswirtschaftliche Verwendung einer eigengenutzten Immobilie einsetzen. Statt der Kündigung kann auch eine Beitragsfreistellung in Betracht kommen.

Übertragungs- wert

Gezahlte Bei-

träge u. Zulagen Vertrags-

dauer 1 Jahr 5 Jahre 12 Jahre 20 Jahre 30 Jahre

Effektivkosten

Prozentpunkte

Bei der Berechnung der Effektivkosten wurden für den dargestell- ten Vertragsverlauf renditemindernde Größen berücksichtigt, die sich auf die Höhe des Kapitals zu Beginn der Auszahlungsphase auswirken. Dies sind insbesondere die Kosten der Ansparphase.

Eine beispielhafte Wertentwicklung von wird durch die renditemindernden Größen von Prozentpunkten auf eine Effektivrendite von verringert.

Einzelne Kosten

Der Anbieter darf vertraglich nur folgende Kosten berechnen.

Ansparphase

Abschluss- und Vertriebskosten insgesamt

Prozentsatz der vereinbarten Beiträge und Zulagen Verwaltungskosten

voraussichtl. insg. im ersten vollen Vertragsjahr Prozentsatz der vereinbarten Beiträge

Prozentsatz der vereinbarten Zulagen u. Zuzahlungen jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragspflichtig) jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragsfrei) Prozentsatz des Fondsguthabens (jährlich)

Aktuelle Kostenbelastung Kosten für einzelne Anlässe

Anbieterwechsel / Kündigung mit Auszahlung 125,00 Euro Kapitalverwendung für eigengenutzte Immobilie 125,00 Euro

Versorgungsausgleich max. 600,00 Euro

Ausschließlich Auszahlungsphase

Verwaltungskosten während der Auszahlungsphase, jährlich bezogen auf Altersleistung

jährlich anfallende Kosten in Euro

Absicherung bei Anbieterinsolvenz

Es besteht ein gesetzlicher Sicherungsfonds (§§ 221 ff. Versi- cherungsaufsichtsgesetz), der bei der Protektor Lebensversiche- rungs-AG eingerichtet ist. Die Concordia oeco Lebensversiche- rungs-AG gehört dem Sicherungsfonds an. Dieser schützt die Ansprüche aus der Versicherung der Versicherungsnehmer, der versicherten Personen, der Bezugsberechtigten und sonstiger aus dem Versicherungsvertrag begünstigter Personen. Die Aufsichts- behörde kann die vertraglich garantierten Leistungen um maximal 5 % herabsetzen.

R

Riester-Rente

Produkt-

Informationsblatt [2/2]

41.846,00 €

76.207,00 Euro

Förder-Rente futur

005985

10.346,00 €

durch Einzahlung

1.946,00 €

132 % 47.499,00 €

25.046,00 €

3 %.

219,30 Euro

1,50 % 01.04.2049

unmittelbar

24.811,00 €

01.01.2055

7,80 % 162,17 Euro

max. 100,00 % 486,50 Euro

191,56 Euro

12,00 Euro 15,00 Euro

A000000001703203097530 1,04

1,04 Keine Kinder

1.950,97 Euro

90 % 82 % ja

0,54 % 27,00 Euro 78.259 Euro

2,50 % 01.04.2054

Ihr mtl. Beitrag

5.770 Euro

3,00 %

99 % (5.770 + 0 € Kinder)

72.489 Euro

62.846,00 €

5,10 % Kim Mustermensch (geb. 01.04.1987)

8.460,00 €

1,96 %

114 % 1.755,00 €

01.01.2017 37 Jahre

83.248,00 € 01.04.2017

0 Monate

(6)

Concordia oeco

Rentenversicherung

BA Basisrente

AlterProdukt- Informationsblatt [1/2]

Dieses Informationsblatt ist kein Werbematerial, sondern stellt Ihnen die wesentlichen Produktinformationen zur Verfügung.

Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen Ihnen da- bei helfen, die Art, die Kosten sowie die möglichen Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts zu verstehen. Das Informationsblatt soll einen Vergleich mit anderen Produkten ermöglichen. Die Angaben sind nur bei planmäßigem Ver- tragsverlauf mit den unter „Ihre Daten“ (siehe Seite 2) ange- gebenen Einzahlungen bis zum Beginn der Auszahlungsphase gültig. Die Berechnungen erfolgen mit einer beispielhaften Wertentwicklung.

Produktbeschreibung

Ansparphase

Fondsgebundene Rentenversicherung: Eingezahlte Beiträge und laufende Überschüsse werden in Investmentfonds angelegt.

Laufende Überschüsse werden dem Vertrag in der Ansparphase jeweils zur Beitragsfälligkeit zugewiesen. Die Investmentfonds wählen Sie aus dem Fondsangebot der Concordia oeco Lebens- versicherung aus. Das Gesamtkapital am Ende der Ansparphase wird mit den bei Rentenbeginn gültigen Rechnungsgrundlagen (unverbindlicher Rentenfaktor) mindestens mit dem garantierten Rentenfaktor verrentet.

Auszahlungsphase

Die erste Rente wird fällig, wenn Sie den vereinbarten Renten- beginn erleben. Die Rente wird lebenslang jeweils zum 1. eines Monats gezahlt. Die Rente wird jährlich zum Beginn des Ver- sicherungsjahres mit den dann geltenden Rechnungsgrund- lagen neu berechnet, die ab Beginn der Rentenzahlung garan- tierte Rente wird durch die Neuberechnung nicht beeinflusst. Bei Pflegebedürftigkeit kann (unter Auflagen) eine erhöhte Rente beantragt werden. In der Auszahlungsphase werden die laufen- den Überschüsse jeweils zum Beginn des Versicherungsjahres dem Vertrag zugewiesen.

Basisdaten

Produkttyp

Fondsgebundene Rentenver- sicherung ohne gesonderte Garantieabsicherung Anbieter

Concordia oeco Lebensversicherungs-AG Einmalzahlung nicht möglich Sonderzahlung möglich Mindestbeitrag monatlich:

jährlich:

Beitragsänderung

Der Beitrag kann (unter Aufla- gen) erhöht, verringert und frei- gestellt werden.

Auszahlungsform

Die Altersleistung erfolgt in Form einer lebenslangen mo- natlichen Rente. Bei Kleinbe- tragsrenten nach § 93 Absatz 3 EStG kann eine Abfindung an Stelle der Rentenzahlung er- folgen.

Chancen-Risiko-Klasse

Die Chancen-Risiko-Klasse (CRK) gibt an, wie die Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts gegenüber anderen steuerlich geförderten Altersvorsorgeprodukten einzuschätzen sind. Für einen Musterkunden hat die unabhängige Produkt- informationsstelle Altersvorsorge dieses Produkt für verschie- dene Kapitalmarktszenarien über eine vergleichbare Anspar- phase von Jahren untersucht und in die CRK 5 eingeteilt.

Dabei wurde berücksichtigt, ob dieses Produkt zu Beginn der Auszahlungsphase eine Beitragserhaltungszusage enthält.

Riester-Produkte enthalten immer eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 1 Das Produkt bietet eine sichere Anlage durch eine bis zum Beginn der Auszahlungsphase festgelegte garantierte (Mindest-)Verzin- sung oder an einen Referenzzins gekoppelte Verzinsung mit nied- rigen Ertragschancen. Das unwiderruflich gebildete Kapital nach Abzug der Kosten steigt in der Ansparphase fortwährend an. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 2 Das Produkt bietet eine sicherheitsorientierte Anlage mit begrenzten Ertragschancen. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 3 Das Produkt bietet eine ausgewogene Anlage mit moderaten Ertrags- chancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so be-

steht ein moderates Verlustrisiko.

CRK 4 Das Produkt bietet eine renditeorientierte Anlage mit höheren Er- tragschancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so besteht ein höheres Verlustrisiko.

CRK 5 Das Produkt bietet eine chancenorientierte Anlage mit hohen Ertragschancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so besteht ein hohes Verlustrisiko.

Steuerliche Förderung

In der Ansparphase können Sie Steuervorteile erhalten. In der Auszahlungsphase müssen Sie die Altersleistung versteuern.

Beispielrechnung

Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhafte Wertentwicklun- gen vor Kosten und die daraus errechneten Gesamtleistungen nach Kosten auf.

* Die Bedingungen für die Verrentung stehen noch nicht fest.

Angenommene Wertentwicklung pro Jahr

Kapital zu Beginn der Auszahlungs- phase

Monatliche Altersleistung

k.A.*

k.A.*

k.A.*

k.A.*

211.015 €

40

126.639 € 62.389 € 31.644 €

Basis-Rente-Invest plus

A000000001703203097530 600 Euro50 Euro

-1 % 2 % 5 % 7 %

(7)

Stand

Weitere Informationen unter:

www.bundesfinanzministerium.de/

Produktinformationsblatt

Concordia oeco

Rentenversicherung

Zertifizierungsnummer

Ihre Daten

Person

Geplanter Vertragsverlauf

Einmalzahlung regelmäßig Erhöhung:

(Eine ggf. vereinbarte Beitragsdynamisierung ist in den hier dargestellten Werten nicht berücksichtigt.)

Eingezahltes Kapital

Garantiertes Kapital für Verrentung Garantierte mtl. Altersleistung Rentenfaktor

Der Rentenfaktor ist garantiert. Er zeigt an, wie viel garantierte Altersleistung Sie pro 10.000 Euro angespartes Kapital mindestens erhalten.

* Die Bedingungen für die Verrentung stehen noch nicht fest.

Vertragsbeginn Einzahlungs-

dauer Beginn der Auszahlungsphase früh. Termin:

spät. Termin:

Unter Auflagen kann ein früherer oder späterer Beginn der Auszahlungs- phase beantragt werden.

Anbieterwechsel / Kündigung

Ein Anbieterwechsel ist ausgeschlossen. Eine Kündigung führt zur Beitragsfreistellung der Versicherung.

Effektivkosten

Prozentpunkte

Bei der Berechnung der Effektivkosten wurden für den dargestell- ten Vertragsverlauf renditemindernde Größen berücksichtigt, die sich auf die Höhe des Kapitals zu Beginn der Auszahlungsphase auswirken. Dies sind insbesondere die Kosten der Ansparphase.

Eine beispielhafte Wertentwicklung von wird durch die renditemindernden Größen von Prozentpunkten auf eine Effektivrendite von verringert.

Einzelne Kosten

Der Anbieter darf vertraglich nur folgende Kosten berechnen:

Ansparphase

Abschluss- und Vertriebskosten

insgesamt

Prozentsatz der vereinbarten Beiträge

Verwaltungskosten

voraussichtl. insg. im ersten vollen Vertragsjahr Prozentsatz der vereinbarten Beiträge Prozentsatz der vereinbarten Zuzahlungen jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragspflichtig) jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragsfrei) Prozentsatz des Fondsguthabens (jährlich)

Aktuelle Kostenbelastung Kosten für einzelne Anlässe

Versorgungsausgleich max. 600,00 Euro

Ausschließlich Auszahlungsphase

Verwaltungskosten während der Auszahlungsphase, jährlich bezogen auf Altersleistung

Absicherung bei Anbieterinsolvenz

Es besteht ein gesetzlicher Sicherungsfonds (§§ 221 ff. Ver- sicherungsaufsichtsgesetz), der bei der Protektor Lebensver- sicherungs-AG eingerichtet ist. Die Concordia oeco Lebens- versicherungs-AG gehört dem Sicherungsfonds an. Dieser schützt die Ansprüche aus der Versicherung der Versicherungs- nehmer, der versicherten Personen, der Bezugsberechtigten und sonstiger aus dem Versicherungsvertrag begünstigter Personen.

Die Aufsichtsbehörde kann die vertraglich garantierten Leistungen um maximal 5 % herabsetzen.

BA

BasisrenteAlterProdukt- Informationsblatt [2/2]

0,00 Euro

5,18 %

24,00 Euro 2,50 % 5.000,00 Euro

Kim Mustermensch (geb. 01.04.1987)

A000000001703203097530

Basis-Rente-Invest plus

0,82

37 Jahre

0,82

0 Monate

472,40 Euro 1.235,00 Euro 006045

k.A.*

100,00 Euro

01.04.2049

12,00 % 01.04.2017

ja

01.04.2072

6,00 %

01.01.2017 49.400 Euro

1,75 % 0,09 % 6,00 %

30,00 Euro 01.04.2054

Ihr mtl. Beitrag durch Einzahlung

max. 100,00 % 19,89 Euro

(8)

Concordia oeco

Rentenversicherung

Dieses Informationsblatt ist kein Werbematerial, sondern stellt Ihnen die wesentlichen Produktinformationen zur Verfügung.

Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen Ihnen da- bei helfen, die Art, die Kosten sowie die möglichen Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts zu verstehen. Das Informationsblatt soll einen Vergleich mit anderen Produkten er- möglichen. Die Angaben sind nur bei planmäßigem Vertrags- verlauf mit den unter „Ihre Daten“ (siehe Seite 2) angegebenen Beitragszahlungen bis zum Beginn der Auszahlungsphase gültig. Die Berechnungen erfolgen mit einer beispielhaften Wert- entwicklung.

Produktbeschreibung

Ansparphase

Klassische Rentenversicherung: Eingezahlte Beiträge werden im Deckungsstock der Concordia angelegt und verzinst. Laufende Überschüsse werden dem Vertrag in der Ansparphase jeweils am Ende des Versicherungsjahres zugewiesen. Die Überschüsse werden in Investmentfonds angelegt. Die Investmentfonds wählen Sie aus dem Fondsangebot der Concordia oeco Lebensversiche- rung aus. Das Gesamtkapital am Ende der Ansparphase wird mit den bei Rentenbeginn gültigen Rechnungsgrundlagen verrentet, mindestens leisten wir die garantierte Rente.

Auszahlungsphase

Die erste Rente wird fällig, wenn Sie den vereinbarten Ren- tenzahlungsbeginn erleben. Die Rente wird lebenslang jeweils zum 1. eines Monats gezahlt. Die Rente wird jährlich zum Beginn des Versicherungsjahres mit den dann geltenden Rechnungs- grundlagen neu berechnet, die ab Beginn der Rentenzahlung garantierte Rente wird durch die Neuberechnung nicht beein- flusst. Bei Pflegebedürftigkeit kann (unter Auflagen) eine erhöhte Rente beantragt werden. In der Auszahlungsphase werden die laufenden Überschüsse zum Beginn des Versicherungsjahres dem Vertrag zugewiesen.

Basisdaten

Produkttyp

Klassische Rentenversicheung mit fondsgebundener Über- schussverwendung in der An- sparphase

Anbieter Concordia oeco Lebensversicherungs-AG Einmalzahlung nicht möglich Sonderzahlung möglich Mindestbeitrag

Der Beitrag muss eine Jahres- rente von mindestens 600 € ge- währleisten. Zahlbeiträge unter 15 € sind nicht zulässig.

Beitragsänderung

Der Beitrag kann (unter Aufla- gen) erhöht, verringert und frei- gestellt werden.

Auszahlungsform

Die Altersleistung erfolgt in Form einer lebenslangen mo- natlichen Rente. Bei Kleinbe- tragsrenten nach § 93 Absatz 3 EStG kann eine Abfindung an Stelle der Rentenzahlung er- folgen.

Chancen-Risiko-Klasse

Die Chancen-Risiko-Klasse (CRK) gibt an, wie die Ertrags- chancen und Risiken dieses Produkts gegenüber anderen steuerlich geförderten Altersvorsorgeprodukten einzuschätzen sind. Für einen Musterkunden hat die unabhängige Produkt- informationsstelle Altersvorsorge dieses Produkt für verschie- dene Kapitalmarktszenarien über eine vergleichbare Anspar- phase von Jahren untersucht und in die CRK 3 eingeteilt.

Dabei wurde berücksichtigt, ob dieses Produkt zu Beginn der Auszahlungsphase eine Beitragserhaltungszusage enthält.

Riester-Produkte enthalten immer eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 1 Das Produkt bietet eine sichere Anlage durch eine bis zum Beginn der Auszahlungsphase festgelegte garantierte (Mindest-)Verzin- sung oder an einen Referenzzins gekoppelte Verzinsung mit nied- rigen Ertragschancen. Das unwiderruflich gebildete Kapital nach Abzug der Kosten steigt in der Ansparphase fortwährend an. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 2 Das Produkt bietet eine sicherheitsorientierte Anlage mit begrenzten Ertragschancen. Der Anbieter gibt eine Beitragserhaltungszusage.

CRK 3 Das Produkt bietet eine ausgewogene Anlage mit moderaten Ertragschancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszu- sage, so besteht ein moderates Verlustrisiko.

CRK 4 Das Produkt bietet eine renditeorientierte Anlage mit höheren Er- tragschancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so besteht ein höheres Verlustrisiko.

CRK 5 Das Produkt bietet eine chancenorientierte Anlage mit hohen Ertrags- chancen. Gibt der Anbieter keine Beitragserhaltungszusage, so be- steht ein hohes Verlustrisiko.

BA Basisrente

AlterProdukt- Informationsblatt [1/2]

Steuerliche Förderung

In der Ansparphase können Sie Steuervorteile erhalten. In der Auszahlungsphase müssen Sie die Altersleistung versteuern.

Beispielrechnung

Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhafte Wertentwicklun- gen vor Kosten und die daraus errechneten Gesamtleistungen nach Kosten auf.

Angenommene Wertentwicklung pro Jahr

Kapital zu Beginn der Auszahlungs- phase

Monatliche Altersleistung

116 € 162 € 249 € 314 € 118.674 €

40

94.097 € 61.106 € 43.874 €

Basis-Rente plus

A000000001703203097530 0 %

2 % 4 % 5 %

(9)

Stand

Weitere Informationen unter:

www.bundesfinanzministerium.de/

Produktinformationsblatt

Concordia oeco

Rentenversicherung

Zertifizierungsnummer

Ihre Daten

Person

Geplanter Vertragsverlauf

Einmalzahlung regelmäßig Erhöhung:

Beitragsdynamisierung: Der Beitrag erhöht sich entsprechend des vereinbarten Zeitintervalls je Nachvereinbarung um einen festen Prozentsatz oder im gleichen Verhältnis wie der Höchstbeitrag in der Deutschen Rentenversicherung, mindes- tens jedoch um 5 %. (Eine ggf. vereinbarte Beitragsdynamisierung ist in den hier dargestellten Werten nicht berücksichtigt.)

Eingezahltes Kapital Garantiertes Kapital

Garantierte mtl. Altersleistung Rentenfaktor*

Der Rentenfaktor ist garantiert. Er zeigt an, wie viel garantierte Altersleistung Sie pro 10.000 Euro angespartes Kapital mindestens erhalten.

* Der Rentenfaktor steht noch nicht fest.

Vertragsbeginn Einzahlungs-

dauer Beginn der Auszahlungsphase früh. Termin:

spät. Termin:

Unter Auflagen kann ein früherer oder späterer Beginn der Auszahlungs- phase beantragt werden.

Anbieterwechsel / Kündigung

Ein Anbieterwechsel ist ausgeschlossen. Eine Kündigung führt zur Beitragsfreistellung der Versicherung.

Effektivkosten

Prozentpunkte

Bei der Berechnung der Effektivkosten wurden für den dargestell- ten Vertragsverlauf renditemindernde Größen berücksichtigt, die sich auf die Höhe des Kapitals zu Beginn der Auszahlungsphase auswirken. Dies sind insbesondere die Kosten der Ansparphase.

Eine beispielhafte Wertentwicklung von wird durch die renditemindernden Größen von Prozentpunkten auf eine Effektivrendite von verringert.

Einzelne Kosten

Der Anbieter darf vertraglich nur folgende Kosten berechnen:

Ansparphase

Abschluss- und Vertriebskosten insgesamt

Prozentsatz der vereinbarten Beiträge

Verwaltungskosten

voraussichtl. insg. im ersten vollen Vertragsjahr Prozentsatz der vereinbarten Beiträge Prozentsatz der vereinbarten Zuzahlungen jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragspflichtig) jährlich anfallende Kosten in Euro (beitragsfrei) Prozentsatz des Fondsguthabens (jährlich)

Aktuelle Kostenbelastung Kosten für einzelne Anlässe

Versorgungsausgleich max. 600,00 Euro

Ausschließlich Auszahlungsphase

Verwaltungskosten während der Auszahlungsphase, jährlich bezogen auf Altersleistung

Absicherung bei Anbieterinsolvenz

Es besteht ein gesetzlicher Sicherungsfonds (§§ 221 ff. Ver- sicherungsaufsichtsgesetz), der bei der Protektor Lebensver- sicherungs-AG eingerichtet ist. Die Concordia oeco Lebens- versicherungs-AG gehört dem Sicherungsfonds an. Dieser schützt die Ansprüche aus der Versicherung der Versicherungs- nehmer, der versicherten Personen, der Bezugsberechtigten und sonstiger aus dem Versicherungsvertrag begünstigter Personen.

Die Aufsichtsbehörde kann die vertraglich garantierten Leistungen um maximal 5 % herabsetzen.

BA

BasisrenteAlterProdukt- Informationsblatt [2/2]

43.874,00 Euro

2,96 %

24,00 Euro 2,50 % 5.000,00 Euro

Kim Mustermensch (geb. 01.04.1987)

A000000001703203097530

Basis-Rente plus

1,04

37 Jahre

1,04

0 Monate

381,58 Euro 006117

1.235,50 Euro

116,30 Euro 100,00 Euro

01.04.2049

9,00 % 01.04.2017

ja

01.04.2072

5,00 %

01.01.2017 49.400 Euro

1,75 % 0,09 % 4,00 %

18,00 Euro 01.04.2054

Ihr mtl. Beitrag durch Einzahlung

max. 100,00 %

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Satzung tritt am 1. Gleichzeitig tritt die „Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtun- gen für Kinder im

Wählen Sie dazu ein Dokument durch Anklicken aus (1) und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Anklicken der Schaltfläche „Hinzufügen“ (2).. Schritt 5: Es öffnet sich erneut das

Im Heftschwerpunkt der neuen Ausgabe unseres Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Magazins MUMM, die jetzt druckfrisch für euch bereit liegt, gehen wir dieser Frage nach und das

Soll eine Pflegezeit nach einer Familienpflegezeit in Anspruch genommen werden, so muss sie sich zeitlich unmittelbar an die Familienpflegezeit anschließen und ist in

La somma del numero dei pensionati appartenenti alle diverse tipologie non coincide con il totale dei beneficiari di prestazioni pensionistiche in quanto, per effetto della

trolle nach der Herstellung durch Ausstreichen einer klei­. nen „Salben“­Probe mit einem Spatel auf einer Glasplatte (z. Objektträger) und

• Meldepflichtig sind alle Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften, die bei Unternehmen von öffentlichem Interesse iSd § 2 Z 9 APAG Abschlussprüfungen durchgeführt haben.. •

Mehr noch: Indem dieses Zwischenspiel beispielhaft für die Geschichte der Blockkon- frontation, damit aber auch für die Geschichte überhaupt des „real existierenden Sozialis-