• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Produkt-Merkblatt 03/18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Produkt-Merkblatt 03/18"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Produktbeschreibung:

muro press PM wird zur Aufbereitung dünnflüssiger Ein- preßmörtel verwendet. Hierbei handelt es sich um ein Tro- ckenpulver, dem zur Mörtelbereitung eine bestimmte Was- sermenge zugegeben wird.

Anwendung:

muro press PM dient zum Verpressen und Vergießen von Rissen und Hohlstellen in Mauerwerk, Bruchstein und Be- ton. Der muro press PM – Mörtel wird mit Hilfe der muro Schneckenpresse (Einpressverfahren) in die zu ver- schließenden Öffnungen eingebracht.

Richtrezeptur zur Aufbereitung absolut schrumpffreier, mineralischer Einpress- mörtel und -schlämmen:

Einpressmörtel: 50 kg Portlandzement CEM I 42,5 R 50 kg Quarzsand 0,06-0,2 mm 1 kg muro press PM

25 l Wasser

Einpressschlämme: 100 kg Portlandzement CEM I 42,5 R 1 kg muro press PM

30 l Wasser

Güteüberwachung:

Eigenüberwachung durch unser muro-Labor.

Technische Daten:

Aussehen hellgraues Pulver

trocken Lagerung

Lagerfähigkeit

Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65% r. F. O

Verarbeitungshinweise auf der Rückseite beachten!

1 kg, Plastikbeutel Lieferform

Trockenpulver zur Aufbereitung dünnflüssiger Einpressmörtel

2 Jahre in ungeöffneten Gebinden

®

press PM

Technisches Produkt-Merkblatt 03/18

04110

mineralische Zuschläge Materialbasis

Dichte 0,32 kg/l

ca. 0,5 w/z-Wert

Baustofftemperatur nicht unter +5 °C

bis ca. 17 Vol.-%

Quellvermögen

Verbrauch 1 kg pro 100 kg Mischgut

(2)

Eigenschaften:

- dient zur Einpressmörtelaufbereitung (schrumpffreie Aushärtung)

- gibt dem Mörtel eine sehr gute Plastizität, Haftzugfestigkeit und Wasserrückhaltevermögen

- Erzielung von Festigkeitssteigerungen im Einpressmörtel mit gleichzeitigem Quellvermögen bis ca. 17 Vol.-%

Verarbeitungskriterien für Einpressmörtel bzw. Einpressschlämme:

Vorbehandlung:

Der Untergrund ist mit Wasser vorzunässen, ggf. ist eine Verdämmung erforderlich.

Mischen:

Zement, Quarzsand und muro press PM – Pulver gut trocken vermischen, anschließend mit entsprechender Wassermenge die Konsistenz für Einpressmörtel bzw. Einpressschlämme einstellen. Zum Mischen Zwangsmischer oder Freifallmischer verwenden. Die Mischzeit beträgt 5 Minuten und die Verarbeitungszeit 30 Minuten bei 20 °C.

Hinweise:

a) Vor Verarbeitung Gebinde gut durchrühren, mit Wasser die Konsistenz einstellen.

b) Berücksichtigung des Quellvermögens des Einpressmörtels bei der Verfüllung.

c) Liegt ein gipshaltiges Mauerwerk vor, ist ein hochsulfatischer Zement zu verwenden, um die Ettringitbildung zu verhindern.

d) Arbeitsgeräte bei Arbeitspausen ins Wasser legen, nach Gebrauch sofort mit Wasser gründlich auswaschen.

e) Die Entsorgung eingetrockneter Reste erfolgt über die Hausmülldeponie.

Sicherheitshinweis:

muro press PM ist keine kennzeichnungspflichtige Zuberei- tung im Sinne der Gefahrstoffverordnung.

Bei Berührung mit den Augen und der Haut gründlich aus- bzw.

abspülen.

Beschmutzte, getränkte Kleidung ist auszuziehen.

Fertiggemischter Einpressmörtel ist im verarbeitungsfertigen Zustand aufgrund seiner Alkalität ätzend.

Schutzkleidung ist zu tragen.

Größere Mengen von diesem Mörtel sollten nichts ins Grund- oder Oberflächenwasser gelangen, auch wenn Wassergefähr- dungsklasse WGK=0.

Technisches Produkt-Merkblatt muro press PM 03/18

muro Bauprodukte GmbH Brennhäuser Str. 2 D-97528 Sulzdorf a.d.L.

technik@muro-vertrieb.de 09763 / 93079- 0

Anmerkung:

Die Angaben dieses Merkblattes beruhen auf unseren werkseitigen Untersuchungen und Erprobungen, sowie auf Praxiserfahrungen. Unsere Verarbeitungshinweise sind jedoch wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten am Bau unverbindlich. Wir empfehlen dem Anwender, sich vor Beginn der Arbeiten mit den in Frage kommenden Produkten und Arbeitstechniken in einem Versuch vertraut zu machen. Dieses technische Merkblatt verliert bei Erscheinen einer neuen Ausgabe seine Gültigkeit.

FAX 09763 / 93079-29 www www.muro-bauprodukte.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem ist muro Egalisierungsfarbe optimal auf salzgeschädigten Untergrund nur in Verbin- dung mit einem Sanierputzsystem

Die Grundierung der entsprechend vorbehandelten Flächen erfolgt in der Regel mit dem lösemittelfreien muro Tiefgrund LF (Verbrauch ca. 250 ml/m², je nach Saugfähigkeit des

Außerdem wird muro silox W als Grundierung für wäßrige Acrylanstriche auf Beton und Zementputz oder wäßssrige Sili- katanstriche auf Putz eingesetzt.. muro silox W

Das gebrauchsfertige muro silox A wird dabei völlig analog im druck- losen Sprüh-, Streich- oder Tränkverfahren appliziert.. In der Regel ge- nügt

muro Marmorputz ist weiß und eingefärbt nach muro Farbtonkarten oder Farbvorlage lieferbar.. Auf WDVS

muro Siloxanputz eignet sich als Oberputz auf allen tragfähi- gen und fachgerecht vorbereiteten mineralischen Grund- putzen, Kunstharzspachteln und Altanstrichen sowie für mu-

Der muro san Spritzbewurf WTA erfolgt ansonsten frisch in frisch auf den mit muro sil getränkten Unter- grund (Wartezeit max. 50% Deckung) oder volldeckend, Schichtdicke max..

Das Aufbringen von muro sil erfolgt im Sprüh-, Roll- oder Streichverfahren auf trockenem oder feuchtem Untergrund, egal ob es sich um eine Salzbehandlung