• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Produkt-Merkblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Produkt-Merkblatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technisches Produkt-Merkblatt

®

Acryl Fassadenfarbe weiß

Produktbeschreibung:

muro Acryl Fassadenfarbe ist eine füllende Fassadenfarbe, die sich gut als Anstrich beim Vollwärmeschutzsystem eignet.

Sie ist atmungsaktiv, stark füllend, wetterbeständig, gut haf- tend. muro Acryl Fassadenfarbe läßt sich abtönen.

Untergrund:

Der Untergrund muß sauber und trocken sein, um einen guten Auftrag zu gewährleisten.

Wirkungsweise:

muro Acryl Fassadenfarbe ist eine wetterbeständige Außen- und Innenfarbe, die leicht verarbeitbar ist und ergibt ansatzfreie und gleichmäßige Flächen, Airlessqualität.

Güteüberwachung:

Eigenüberwachung durch unser muro-Labor.

Technische Daten:

Aussehen weiß

matt Glanzgrad

1,5 g/cm³ Dichte

Titandioxid-Rutil, sowie Quarzmehl- anteile

Pigmentbasis

Als Anstrich max. 20% verdünnt mit Wasser.

Bei Deckanstrich: 1. Anstrich ca.

10% verdünnt mit Wasser, 2. An- strich ca. 5% verdünnt mit Wasser nicht unter + 5 C (Baustofftempe-O

ratur) Verarbeitungsviskosität

Basis

Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65%r.F. O

Verarbeitungshinweise auf der Rückseite beachten!

Verarbeitungstemperatur

Beim Voranstrich ca. 100-150 ml/m², je nach Saugfähigkeit des Unter- grundes mehr.

Beim Deckanstrich ca. 120-150 ml/m² pro Anstrich auf glatten Untergründen.

Mehrbedarf bei unebenen Flächen.

Verbrauch

kühl, trocken, frostfrei Lagerung

Plastikeimer a = 15 l Lieferform

1 Jahr in ungeöffneten Gebinden, angebrochene Gebinde gut ver- schließen und baldmöglichst verarbeiten

Lagerfähigkeit

Außen- und Innenfarbe; umweltfreundlich; gute Deckfähigkeit

05/18

?.?.?

Kunststoffdispersion Acryl-Copoly- merisat

03060

(2)

Verarbeitung:

Die Verarbeitung erfolgt im Airlessverfahren.

Überstreichbarkeit nach max. 6 Stunden in Abhängigkeit von der Raumlufttemperatur. Prüfen des Untergrundes als geeig- neter Anstrichträger. Die VOB (Teil C, DIN 18363 Anstricharbei- ten, Abs. 3.1.1) und die gültigen Techn. Merkblätter des Bun- desausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 6000 Frankfurt, berücksichtigen.

Neue Untergründe:

Verschmutzungen entfertnen und Flächen säubern, evtl. vor- handene Sinterhaut entfernen.

Alte Untergründe:

Flächen naß und trocken gründlich reinigen (mechanisch oder durch Dampfstrahlen).

Grundierung:

Die Grundierung der entsprechend vorbehandelten Flächen erfolgt in der Regel mit dem lösemittelfreien muro Tiefgrund LF (Verbrauch ca. 250 ml/m², je nach Saugfähigkeit des Unter- grundes). Ausnahmen sind Gasbeton (hier erfolgt die Grundie- rung mit muro Aufbrennsperre, Kunstharzputz und alte, trag- fähige Dispersionsanstriche (hier erfolgt Grundierung mit mu- ro Tiefgrund, Verbrauch ca. 100 ml/m²).

Zwischenbeschichtung:

Der sogenannte Grundanstrich als Zwischenbeschichtung er- folgt 12 Stunden später mit muro Acryl Fassadenfarbe, ver- dünnt mit Wasser. Der Verdünnungsgrad richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes und beträgt im allg. 5 - 15 Gew.-%. Die Verdünnungsgrenze sollte bei max. 20 Gew.-%

liegen.

Schlussbeschichtung:

Der sog. Deckanstrich als Schlußbeschichtung erfolgt ebenfalls mit muro Acryl Fassadenfarbe, i.d.R. pur. Bei Bedarf sollte max. 5 Gew.-

% mit Wasser verdünnt werden.

Hinweise:

a) b) c) d) e) f) g) h)

Sicherheitsratschläge:

Die muro Acryl Fassadenfarbe unterliegt nicht der Gefahrenstoffver- ordnung. Frische Farbe sollte man aber keineswegs in die Kanalisati- on gelangen lassen, Wassergefährdungsklasse WGK = 1.

Der Zeitabstand zwischen den Anstrichen beträgt mindestens 6 Stunden (20 C, 65% r. L.)O

Niedrige Temperatur und höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.

Die Verarbeitung erfolgt mit Roller oder im Airlessverfahren.

Das Abtönen erfolgt mit muro Dispersionsabtönfarben. Erst mi- schen, dann mit Wasser verdünnen.

Eine Verdünnung erfolgt gegebenenfalls nur mit Wasser.

Die Reinigung der Geräte erfolgt sofort nach deren Gebrauch mit Wasser.

Bei Vollanstrichen ist durch Probeanstriche die für die ausreichen- de Deckfähigkeit erforderliche Zahl von Anstrichen zu prüfen.

Die Entsorgung eingetrockneter Reste erfolgt über die Hausmüllde- ponie.

Anmerkung:

Die Angaben dieses Merkblattes beruhen auf unseren werkseitigen Untersuchungen und Erprobungen, sowie auf Praxiserfahrungen. Unsere Verarbeitungshinweise sind jedoch wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten am Bau unverbindlich. Wir empfehlen dem Anwender, sich vor Beginn der Arbeiten mit den in Frage kommenden Produkten und Arbeitstechniken in einem Versuch vertraut zu machen. Dieses technische Merkblatt verliert bei Erscheinen einer neuen Ausgabe seine Gültigkeit.

Technisches Produkt-Merkblatt muro Acryl Fassadenfarbe weiße 05/18

muro Bauprodukte GmbH Brennhäuser Str. 2 D-97528 Sulzdorf a.d.L.

technik@muro-vertrieb.de 09763 / 93079- 0

FAX 09763 / 93079-29 www www.muro-bauprodukte.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem ist muro Egalisierungsfarbe optimal auf salzgeschädigten Untergrund nur in Verbin- dung mit einem Sanierputzsystem

muro Decor Streichputz durch Rollen oder Spritzen mit geeig- netem Spritzgerät oder Trichterpistole deckend auftragen.. Beim Auftrag mit der Rolle wir ein anschließendes Abbürsten

Der muro san Spritzbewurf WTA erfolgt ansonsten frisch in frisch auf den mit muro sil getränkten Unter- grund (Wartezeit max. 50% Deckung) oder volldeckend, Schichtdicke max..

Für Ausführung und Nachbehandlung des muro san Aus- gleichsputzes gelten die Richtlinien für Putz nach DIN 18550;.. Hitze, Frost, starken Wind während und bis 24 Stunden nach

muro san Spritzbewurf-WTA ist ein gebrauchsfertiger Werktrockenmörtel gemäß CS IV nach DIN EN 998-1, DIN 18557, der Mörtelgruppe P III nach DIN 18550, zur Herstellung

Das Aufbringen von muro sil erfolgt im Sprüh-, Roll- oder Streichverfahren auf trockenem oder feuchtem Untergrund, egal ob es sich um eine Salzbehandlung

Eine weitere Bearbeitung des mit muro Tapetengrund weiß vorbehandelten Untergrundes darf erst nach vollständiger Durchtrocknung erfolgen. Je nach Saugfähigkeit des

MURO lith EP-Kunstharz- estrich kann auf restfeuchte Untergründe aufgetragen wer- den und auf Flächen, die nicht vor Feuchtigkeit geschützt werden können.. Feuchtigkeit und