• Keine Ergebnisse gefunden

Rundschreiben 03/2020 eVergabe / Vergabemanager

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundschreiben 03/2020 eVergabe / Vergabemanager"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstgebäude Eingang Martinistraße Bankverbindungen Zweite Schlachtpforte 3 Martinistraße 28 Bus Linie 25 Sparkasse Bremen

28195 Bremen 28195 Bremen IBAN: DE73 2905 0101 0001 0906 53 BIC: SBREDE22XXX

www.wirtschaft.bremen.de

Deutsche Bundesbank, Filiale Hannover

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel. (0421) 361-0 IBAN: DE16 2500 0000 0025 0015 30 BIC: MARKDEF1250 www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Postfach 101529, 28015 Bre- men

Lt. E-Mail-Verteiler

Auskunft erteilt Herr Pochciol Zimmer 507

T: +49(0)421 361 89240 F: +49(0)421 496 89240

E-Mail:

vergabeservice@wah.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 25.03.2020

Rundschreiben 03/2020

eVergabe – Nutzung des Vergabemanagers

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Erlass 01/2018 (eVergabe-Erlass) wurde die Nutzung des AI Vergabemanagers für bremische öffentliche Auftraggeber für die Durchführung von Vergabeverfahren grundsätzlich vorgegeben. Zur Nutzung dieser Software beachten Sie bitte die folgenden Hinweise

1. AI Weblauncher

Derzeit läuft der AI Vergabemanager (Version 8.7) sowohl als Java-Anwendung als auch als AI Weblauncher-Anwendung. Dies wird sich mit der nächsten Version ändern. Der AI Weblauncher wird Java vollständig ersetzen. Hintergrund für den Technologiewechsel ist, dass Der Soft- warehersteller von Java neuerdings Lizenzgebühren für die Nutzung verlangt.

Für Sie bedeutet das: Sie müssen den AI Weblauncher auf jedem Computer, mit dem Sie den Vergabemanager nutzen wollen, installieren.

 Ist Ihre Dienststelle/Gesellschaft Kunde von Dataport, können müssen Sie die Installation dort beauftragen. Der „AI Weblauncher“ wurde dort in Standard Softwarebestand (den Kun- denwarenkorb (KWK)) aufgenommen.

 Ist Ihre Dienststelle/Unternehmen nicht Kunde von Dataport, müssen Sie die Installation durch Ihren Dienstleister, Ihre IT oder selbstständig vornehmen. Abhängig von dem Betriebs- system, welches Sie nutzen, erhalten Sie die Software in unterschiedlichen Versionen unter https://vergabemanager.bremen.de.

(2)

- 2 -

2. Vergabekammer (EU-Verfahren)

Die Kontaktdaten der Vergabekammer Bremen sind:

Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mo- bilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Deutschland, Tel.:

+49 421 361 2487, Fax +49 421 496 32311, vergabekammer@bau.bremen.de

 Diese Kontaktdaten sind Im Formular für die Auftragsbekanntmachung im Vergabemanager hinterlegt. Die hinterlegten Daten dürfen Sie nicht ändern.

 Für Nutzer der Vollversion sind diese Angaben im Vergabemanager auch in den Formularen zur Angebotsaufforderung hinterlegt. Die hinterlegten Daten dürfen Sie nicht ändern.

 Bei Nutzung des eFormular-Kompasses werden die Kontaktdaten der Vergabekammer grundsätzlich automatisch in den Formularen zur Angebotsaufforderung (211EU, 211VS, 611EU, 611VS, 631EU (alle VHB) bzw. 112EU (HVA) hinterlegt. Die hinterlegten Daten dür- fen Sie nicht ändern.

 Sollten die Voreintragungen der Kontaktdaten fehlen, sind ausschließlich die oben genannten Kontaktdaten der Vergabekammer Bremen einzutragen.

3. Leitfaden für das Hochladen von Dokumenten in den Vergabemanager (Anlage 1) In der Vergangenheit gab es wiederholt Nachfragen dazu, an welcher Stelle bei Nutzung des AI Vergabemanagers Dokumente den Vergabeunterlagen hinzuzufügen sind. In dem angefügten Leit- faden finden Sie, unterteilt nach der Vollversion und der eVergabe Light, eine Beschreibung dazu, wo und wie dies zu erfolgen hat.

4. Leitfaden Bietercockpit (Anlage 2)

Das AI Bietercockpit, welches die Bieter zur elektronischen Angebotsabgabe nutzen wurde Ende des vergangenen Jahres überarbeitet. Aus diesem Grund wurde auch der von der zSKS ausgege- bene Leitfaden für die Nutzung des Bietercockpits aktualisiert. Bitte legen Sie künftig diese Version des Leitfadens Ihren Vergabeunterlagen bei.

5. Leitfaden zur Auswahl von Unternehmen zur elektronischen Angebotsabgabe (Anlage 3)

In Verfahren mit beschränktem Teilnehmerkreis (z.B. beschränkte Ausschreibung) müssen Sie Unternehmen auswählen, welche Sie zur Angebotsabgabe auffordern wollen.

Im AI Vergabemanager sind viele Firmen hinterlegt, die bereits an einer Ausschreibung teilgenom- men haben. Allerdings sollten Sie im Vorfeld Ihres Vergabeverfahrens prüfen, ob die Firmenzu- gänge, welche Sie auffordern wollen, auch bereits für elektronische Verfahren eingerichtet sind! In Anlage 3 finden Sie eine Anleitung, wie sie hierzu vorgehen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Susann Blaseio

Anlagen

Die aktuellen Fassungen der in den Anlagen beigefügten Leitfäden finden Sie stets unter:

https://www.wirtschaft.bremen.de/wirtschaftsordnung/vergaberecht/zsks_haupt- seite/zsks_sub1/zsks_sub1c-20288

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr noch: Indem dieses Zwischenspiel beispielhaft für die Geschichte der Blockkon- frontation, damit aber auch für die Geschichte überhaupt des „real existierenden Sozialis-

Öffentliche Auftraggeber, welche Aufträge oberhalb von 25 000 EUR ausschließlich über eine zentrale Beschaffungsstelle vergeben, müssen sich daher nicht bei der

Geben Sie vor und nach Ihrer Eingabe „“ ein, werden nur Einträge welche genau Ihrer Eingabe entsprechen, angezeigt (z.B. „Muster“ es wird nur Fa. Muster angezeigt).. Damit

Schritt 4: Schließlich erhalten Sie eine „Eingangsbestätigung“ des Rückzugersuchens bei der Vergabestelle. Diese können Sie als Text oder im HTML-Format exportieren und lokal

Wählen Sie dazu ein Dokument durch Anklicken aus (1) und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Anklicken der Schaltfläche „Hinzufügen“ (2).. Schritt 5: Es öffnet sich erneut das

 Die Klausel wird für die eVergabe Light (Hochbau) bei Nutzung des eFormular-Kompasses in Form- blatt 214 unter Ziff.  Sollten Sie die Vergabeunterlagen in anderer Weise

 Vorschüsse (nach 8 Jahren bis zu 100 % der Position) für den Kauf, den Bau oder die Renovierung des ersten Eigenheims, für Beurlaubungen für Schulungen und die kontinuierliche

Pflastersteine säubern und lagern..