• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zum Rundschreiben vom 20.8.2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zum Rundschreiben vom 20.8.2012"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage zum Rundschreiben vom 20.8.2012

Homepage

Die Homepage dient den Fachlehrkräften als Informationsquelle bzw.

Informationsangebot.

Relevante Aspekte für das Fach Evangelische Religion an Gymnasien im Land Rheinland- Pfalz sind z.B.

- Lehrpläne ( Sekundarstufe I und II) - Kerncurriculum der EKD

- Abiturprüfung

- Fortbildungsveranstaltungen - Materialsammlung

- Ökumene

Zudem dient die Homepage als Kontaktbasis zwischen der Fachberatung und den Fachkonferenzen der einzelnen Gymnasien im Schulaufsichtsbezirk Trier.

Anfragen oder Anregungen können zu jeder Zeit formlos per E-Mail zugesendet werden, um zeitnah bearbeitet zu werden.

Aufbau eines in regelmäßigen Abständen tagenden regionalen Arbeitskreises für evangelische Religionslehrkräfte an Gymnasien im Regierungsbezirk Trier Intention:

- Anregungen und Impulse für die Unterrichtspraxis

- Förderung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts der Fachkolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Gymnasien

- Potential der / des Einzelnen für Interessierte zur Verfügung zu stellen

- Bereitstellung eines Fortbildungsangebots in der nahen Umgebung der betreffenden Gymnasien

Gesprächsangebot im Rahmen der Mitarbeit in einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema:

„Kerncurriculum der EKD“

- Konkretisierung einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung

> zu einem Schwerpunktthema

> und / oder auf fächerübergreifender Basis

Zur Informationsübersicht bitte den entsprechenden Link nutzen.

(2)

Die Einladung erfolgt über die Vorsitzenden der Fachkonferenzen Evangelische Religion an alle Fachlehrkräfte und in Form rechtzeitiger Ankündigung auf der Homepage. Als

Veranstaltungsort sollte ein möglichst für alle zentral gelegenes Gymnasium im Schulaufsichtsbezirk gewählt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgehend von dieser Feststellung fordert der Motionär eine Stärkung der Vergleichbarkeit der Ansprüche im gymnasialen Bildungsgang durch Vergleichsarbeiten während

Richau, Martin: Die väterlichen Vorfahren aus Traben-Trarbach : von Corvey, Noß, Snyder, Cupen, Polch (Bruns), Eberhard, Hargart, Schetter, von Elffen, Henrich, von Andel, Bauer,

[r]

Anfrage zum Baustandort Grundschule Fährer Flur / Familienzentrum Kita / Sporthallensanierung. Projektstände und Planung sowie Baumschnitt / Sicherheit

3.3 Allgemeine Verwaltungskostenbeiträge und Kosten der Betriebsabrechnung 4.. § 6 KAG für das Land Nordrhein-Westfalen sollen kostendeckende Benutzungs- gebühren erhoben

(2) Es wird nicht für Schäden gehaftet, die durch Zuwiderhandlungen gegen die Badeordnung, gegen die Anweisungen des Personals oder durch unsachgemäße Benutzung der

Soll eine Pflegezeit nach einer Familienpflegezeit in Anspruch genommen werden, so muss sie sich zeitlich unmittelbar an die Familienpflegezeit anschließen und ist in

Ungeachtet der vorgenannten Regelungen erfolgt die Umsetzung von Regressbeträgen bei Fällen der Festsetzung einer Ausgleichspflicht für den Mehraufwand bei Leistungen,