• Keine Ergebnisse gefunden

ECHO. Lilienthalstraße Gilching Tel / Zustell-Service Tel. 0 89/

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ECHO. Lilienthalstraße Gilching Tel / Zustell-Service Tel. 0 89/"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kosten- freier Wertermittlung im Wert von 595,- € inkl. MwSt.

RAUM_IMMOBILIEN GmbH Starnberger Weg 62 82205 Gilching

c.atzinger@raum-immobilien.de Kostenfrei

im Wert von 595,-

Die 15 häufi gsten Fehler beim Immobilienverkauf

08105 3997733 Fehlende Unterlagen behindern den Ver- kauf. In 8 von 10 Fällen haben Verkäufer ihre Unterlagen nicht vollständig. Spätestens bei der Finanzierung wird dies zu einem gravierenden Prob- lem. Banken haben bei der Vergabe von Krediten seit Jahren strenge Aufl agen. So kann sich der Verkauf über Monate hinziehen und das zehrt an den Nerven.

Zusätzlich kann der Käufer abspringen, was niemals passieren darf!

Fehler #3: Fehlende Unterlagen.

Der Gute Ofen in Inning

Münchner Straße 5 · 82266 Inning Tel. 08143/9921706 · www.derguteofen.de

Dienstag bis Samstag 10 – 18 Uhr

WIR HABEN

REGELKONFORM

FÜR SIE GEÖFFNET!

PARSBERG

ECHO

Jahrgang 54 / H · 12. Mai 2021 Lilienthalstraße 1 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

Ausgabe 19/2021

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Gilching, Seefeld, Weßling, Herrsching Zur Herstellung dieser Ausgabe

wird

Recycling-Papier

100%

verwendet.

recovered paper

n Krönender Abschluss

In zwei Besetzungen bringen Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten

am Freitag, 21. Mai, aus dem Circus Krone beliebte Klassiker und neue Kompositionen live in die Wohnzimmer ihrer Fans.

Das Festival wird per Stream übertragen. Seite 10

zertifizierter Meisterbetrieb

Wespennotdienst Bayern

24 Std.

Gebäudemanagement Weingartner

Tel. 0 81 05/7 79 99 27

Wespennotdienst Bayern 24 Std.

Gebäudemanagement Weingartner

Telefon 0 81 05/7 79 99 27 www.wespennotdienst-bayern.de

H e izö l

P ellets

R. G U T JAHR

Moosbichlweg 2 82237 Wörthsee

Tel . 0 8153 /7 3 54

Seit 1963 – Familie Strunz Hechendorf am Pilsense

82229 Hechendorf am Pilsensee · Tel. 0 8152/796 53, Neuhoffweg 1 Landgasthof – Hotel – Pilsenhof

Wir bieten nur zur Abholung nach telefonischer Vorbestellung* unter 08152/79653

gegrillte bayrische Bauernenten,

komplett mit Beilagen – nur, solange Vorrat reicht – sowie weitere wechselnde Gerichte –

Donnerstag = Spareribs-Tag Speisekarte unter www.pilsenhof.de

Do., Fr. u. Sa. 17:30-19:30 Uhr - So. 11:30-13:30 Uhr

*bei größeren Mengen 24 Std. Vorlaufzeit

JEDEN MITTWOCH druckfrisch in Ihrem

Briefkasten

www.5-Seen-Wochenanzeiger.de

Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck

Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung!

089/546 55-229 www.creaktiv-net.de

Seefeld· Wo soll das neue Krankenhaus im westlichen Landkreis gebaut werden?

In Seefeld könnte es auf einer Fläche östlich des Friedhofs in Hechendorf errichtet wer- den. Darüber sollen die Bür- ger in einem Ratsbegehren abstimmen. Wegen der Pan-

demie wird es eine Briefwahl sein, für die alle stimmbe- rechtigten Bürger die Unter- lagen zugeschickt bekom- men. Am Sonntag, 27. Juni, wird ab 18 Uhr ausgezählt.

Die Bürger sollen auf die Fra- ge, ob sie einem Kranken- hausneubau östlich des

Friedhofs in Hechendorf zu- stimmen und die Gemeinde dafür das Bauleitplanverfah- ren in die Wege leiten soll, mit „Ja“ oder „Nein“ antwor- ten. Die Antwort bedeutet noch nicht, dass das Kran- kenhaus tatsächlich gebaut wird. Es müssten noch 47

Fachbehörden gehört wer- den, erklärte Bürgermeister Klaus Kögel.

In einer Sondersitzung hatte sich der Seefelder Gemein- derat gegen die Stimmen der Grünen/BI für das Ratsbe- gehren ausgesprochen.

Fortsetzung auf Seite 6

Klinikneubau in Hechendorf?

Gemeinde bringt Ratsbegehren auf den Weg

DIe Klinik Seefeld ist zu klein. Bild: shw

im m e e h ch h As c in A in

LL AL LL LL LES E A

75

A MUS M M U U

75 75 7 zu

7 bis 7 is

A

%

S

SS R R A A AUS U

5 %

5 5

@ m i e h h c s a | 0 9- 6 1 9 4 5 25 ) 0 3 0 ( . el T

0 4 . r t s f f r o d en h c Ei

| d ü S m- i e h h c s A

e b ü t r h a f n A

| m i e h h c s A z ut L X X X

i h t M G K H & C b G l d K H S D B

t u L X X e X i . D g n u t f a e H n i e r k e l h e f k c u r r D ü F

z

7 z u

5 u d

75 d e

rr e

7 d

75

de . z ut l x x x

@

m | i e h h c s A 609 5 8

|

, m i e h h rc i K le l e t ss s u l h sc n A r e

b ü 4 W 8 0 7 9 9 5 ß t S

r e n d e l a i l i , F r e s u ä h l e b ö z M

5 tt zie r

5 zie % % i

i e h t n e g r , Me G . K o H & C b m m s G l e d n a K H S D B

. g r u b z r ü 4 W 8 0 7 , 9 9 e 5 ß a r t r S e m

(2)

1) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bestpreis“, „Bester Preis“ und „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia Home-Produkte sowie Saisonwar 2) Gültig bei Neuaufträgen auf Möbel, Küchen, Matratzen und Teppiche. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Babymöbel, Badzubehör, Artikel der Firmen Aeris, B O) Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. V) Zunächst w

43 auf vieles ,75 PREISBEISPIE Basispreis

- 25 % Hausra - 25 % Jubiläu

GEÖF

IN WOL

Für Druckfehler keine Haftung. XXXLutz Möbelhäuser, BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Str. 59, 97084 Würzburg.

XXXLutz Wolfratshausen | Hans-Urmiller-Ring 43 | 82515 Wolfratshausen | Tel. (030) 25549289-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 09.30–19.00 Uhr | wolfratshausen@xxxlutz.de

(3)

MEIN MÖBELHAUS.

re. Soweit anwendbar, nur mit dem „25 %-Jubiläumsrabatt“ und der „MwSt.-Aktion“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 22.05.2021.

Bora, Boxxx, Brühl, Liebherr, Ligne Roset, Miele, Team 7 und Quooker. Soweit anwendbar, Kombination mit dem „25 %-Hausrabatt“ möglich. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 22.05.2021.

werden vom Basispreis 25 % Hausrabatt abgezogen, anschließend zusätzlich 25 % Jubiläumsrabatt, wodurch sich ein Gesamtrabatt von 43,75 % ergibt. Gültig nur für Artikel gemäß 1) und 2).

1) + 2) + O) + V)

5%

EL:

V)

= 1.000,- abatt

1)

= 750,- umsrabatt

2)

= 562,50 €

FFNET

xxxlutz.de

FRATSHAUSEN

vor

Ort GRATIS schonender vorderer Nasaltest BÜRGER TEST

OHNE Wartezeit!

Jetzt

anmelden

In ALLEN

auch auf Teppiche, große Mark en

Möbelabteilungen,

Ausge- nommen:

siehe 1) + 2) sowie in der Werbung ange-

botene Ware

(4)

Weil es auf die Extras ankommt

Der AOK-Gesundheitsvorteil: innovative Extra-Leistungen, maßgeschneidert für Sie.

www.aok.de/bayern/gesundheitsvorteil Jetzt bis zu 100 EUR jährlich Zuschuss sicher n.

4

Mittwoch, 12. Mai 2021 | Nr. 19 | H/G

Aktuelles

Badespaß verzögert sich

Gauting · Das Gautinger Sommerbad kann nicht wie geplant zum 22. Mai öffnen. Das Staatsmini- sterium für Gesundheit und Pflege lässt die Öff- nung der Bäder frühe- stens ab 3. Juni zu – ab- hängig von den dann herrschenden Corona- Umständen. Unterdes- sen befinden sich alle Wartungen im Gautinger Bad in den letzten Zügen.

Der zuständige Mitarbei- ter im Rathaus, Christian Ruhdorfer, sagt: „Wir warten lediglich noch auf den Startschuss der Be- hörden. Dann könnten wir starten.“ red

2017 Dietrich-Oppenberg- Medienpreis für Journalisten 2. Platz in der Kategorie

Leser- und Verbrauchernähe

2018

1. Platz in der Kategorie Leser- und Verbrauchernähe

2017

3. Preis in der Kategorie

„Corona-Mutmacher“

2021 2016

Münchner Sozialcourage Medienpreis Ausgezeichnet mit

2020

2. Platz in der Kategorie Leser- und Verbrauchernähe

2021

Sonderpreis für den Beitrag „Lokal Einkaufen“

2015

Impressum

Parsberg Echo, Gilching Parsberg Echo, Herrsching Parsberg Echo, Germering Würmtal-Bote, -Info, - Echo Lilienthalstraße 1, 82205 Gilching Telefon 0 81 05 / 38 44 44 Telefax 0 81 05 / 38 44 55 Starnberger Anzeiger Telefon 0 81 51 / 9 98 98 88 Telefax 0 81 51 / 9 98 98 77 Weilheimer Echo Peißenberger Echo Telefon 08 81 / 92 45 45-0 Telefax 08 81 / 92 45 45-11 Auflage gesamt: 102.075 Stück Verlag:Wochenanzeiger Medien GmbH Fürstenrieder Straße 5 – 9, 80687 München Geschäftsführung: Roland Binder, Michael Simon Herbert Bergmaier

Anzeigenleitung: verantwortlich Michael Simon Anzeigenabteilung: 0 81 05 / 38 44 44 Telefax: 0 81 05 / 38 44 55 Internet: www.5-seen-wochenanzeiger.de

Email: info@5-seen-wochenanzeiger.de Vertriebsleitung:

Jürgen Werner, Tel. 089 / 54 65 51 14 Frank Oschmann, Tel. 089 / 54 65 51 32 E-Mail: vertrieb@crossmedia-verteilung.de Chefredakteur: Johannes Beetz (job) Redaktion:

Michael K. Albrecht (mka), Susanne Hauck (ha), Ulrike Seiffert (us), Sarah Steiner (sv), Patrizia Steipe (pst).

E-mail-Adresse:

redaktion@parsbergecho.de

Für unverlangt eingesandte Text- und Bildbeiträge keine Gewähr. Dem Verlag steht ausdrücklich die Nutzung in weiteren Medien, insbes. die Veröffentlichung im Internet zu. Nachdruck nur mit Erlaubnis des Verlags.

Satz: CreAktiv komma München GmbH Fürstenrieder Straße 5, 80687 München Druck: Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH, Zamdorfer Straße 40, 81677 München Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen in der aktuellen Fassung, die Sie im Internet unter www.5-seen-wochenanzeiger.de/agb einsehen können.

Zur Zeit ist die Preisliste Nr. 53/2020 gültig.

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.

Regelmäßige Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter durch BDZV/BVDA

Zur Herstellung dieser Ausgabe wird Recycling-Papier verwendet Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „bitte keine kostenlosen Zeitungen”

an Ihrem Briefkasten anzubringen.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-Briefkasten.de

Mi.

12.5.

13°

10°

12°

16°

10°

16°

17°

10°

Do.

13.5.

Fr.

14.5.

Sa.

15.5.

So.

16.5.

leichter Regen leichter Regen bedeckt wolkig wolkig

DAS WETTER

DAS 5-SEEN WETTER

Gilching· Mikhail Khvo- stikov (Querflöte) liebt be- sonders an der Musik, dass sie eine Sprache ist, die weltweit jeder versteht.

Beim Musizieren spielt die Muttersprache keine Rolle.

„Musik kennt keine Gren- zen, sondern verbindet Län- der und Völker. Diese Spra- che ist universell, es braucht auch keine musi- kalische Ausbildung, um sie zu verstehen. Da ich selbst kein Muttersprachler bin, weiß ich um die Barrieren, die sich auftun, wenn wir einander nicht verstehen“, so der gebürtige Russe.

Khvostikov hat zahlreiche musikalische Erfolge vor- zuweisen, hat er doch im- mer wieder an verschiede- nen internationalen Musik- wettbewerben teilgenom- men und auch erste Preise gewonnen. Studiert hat er an der Gnessin-Musikaka-

demie in Moskau. Von dort führte ihn das Studium nach München an die Hoch- schule für Musik und Thea- ter. Die Grenze zwischen Kunst und Musik über- schritt er mit seiner Dis- sertation zum Thema

„Friedrich Kuhlau und seine Flötenwerke“. Seit 2010 ist er Flötist bei den Münchner Symphonikern, Stipendiat der Stiftung Yehudi Menu- hin „Live Music Now“ und auch weiterhin solistisch in Konzertsälen zu hören.

Verständnis schaffen für die Musik ist Khvostikovs wich- tigstes Anliegen im Unter- richt. „Wer das Musizieren erlernen will, kommt an Mu- sikschulen. Dort ist es egal, ob ich fünf oder 80 Jahre alt bin. Hier bin ich will- kommen und richtig. Umso wichtiger ist es, dass ich als Lehrer immer ganz in- dividuell unterrichte.“

So sind ihm neben den Fä- higkeiten auch die Person seiner Schülerinnen und Schüler wichtig, ihr Cha- rakter, körperliche Voraus- setzung und die persönli- chen Ziele. „Jeder Schüler

hat seine ganz eigene Welt, in die er beim Musizieren eintaucht. Wenn ich das immer erkenne, erreichen wir gemeinsam ein produk- tives und erfüllendes Ler- nen.“

Mikhail Khvostikov (Querflöte). Bild: Musikschule

Die Lehrkräfte stellen sich vor

50 Jahre Musikschule Gilching

Einen Steckbrief zum Werdegang der Lehrkräfte finden Sie auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-gilching.de/ueber-uns/lehrkraefte.

Landkreis· Die Bundestags- abgeordnete Katrin Staffler wurde von den CSU-Dele- gierten im Wahlkreis Dachau und Fürstenfeldbruck (dazu zählen beide Landkreis mit Ausnahme der Stadt Germe- ring) erneut als Direktkan- didatin für die Bundestags- wahl im September nomi- niert. Mit 96,0 Prozent der Stimmen wurde sie ohne Ge- genkandidaten gewählt.

Katrin Staffler erklärte zu ih- rer Aufstellung: „Ab sofort wird es im Wahlkampf darum gehen, wer das Vertrauen der Menschen in Deutsch- land gewinnen kann, um un- ser Land aus der Krise in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“ Die Kandidatin wies darauf hin, dass die Monate

der Pandemie für die Men- schen sehr prägend waren:

„Es wird immer deutlicher, dass die künftige ‚neue Nor- malität‘ nicht mehr so wie die ‚alte Normalität‘ vor der Pandemie sein wird. Diese Veränderungen müssen wir mit kluger Zukunftspolitik begleiten. Wir brauchen ei- nen Plan für eine gute Zu- kunft und für ein Land, das auch in den kommenden Jah- ren und Jahrzehnten erfolg- reich sein wird und den Men- schen, die hier leben eine Perspektive bietet. Es liegt jetzt an uns, gemeinsam gute und zukunftsfähige Antwor- ten auf aktuelle Herausfor- derungen zu finden.“

Mit Blick auf die Wahl er- gänzte Staffler: „Ich bin über-

zeugt: Es braucht auch künf- tig eine starke CSU in Berlin!

Eine CSU, die verwurzelt ist in ihrer Heimat Bayern, die die Menschen und Unter- nehmen mit ihren Heraus- forderungen und Bedürfnis- sen kennt und Ernst nimmt.

Die gleichzeitig aber die rich- tigen Themen, Ideen, Pro- jekte und Veränderungen in den Blick nimmt und zum Wohle der Menschen im Deutschen Bundestag ein- fordert und umsetzt. Genau das ist es, wofür ich stehe und was ich in den kommen- den Monaten in den Wahl- kampf einbringen möchte:

Ich trage meine Heimat - die Landkreise Dachau und Für- stenfeldbruck - im Herzen und werde in Berlin mit Al-

lem was ich habe dafür kämpfen, dass wir stark aus dieser Krise in eine positive Zukunft gehen.“ red

„Die Veränderungen begleiten“

Katrin Staffler erneut als Bundestags-Direktkandidatin nominiert

MdB Katrin Staffler.

Bild: pr

(5)

5

Mittwoch, 12. Mai 2021 | Nr. 19 | H/G

Mitdenken

Verein Humane Trennung u.

Scheidung e.V. in Starnberg Tel. 0 89/5 30 95 39

.flitec .mueller.

www

Insektenschutzgitt

.flitec .muellerr.

www

ü nach Maß für Fenster & T

Insektenschutzgitt

c.de

ter

c.de en ür ü

0152 2906 62 el.:

T

Müller in Starnb D.

hbet -Fac FLITEC nach Maß für Fenster & T en

2 22 berg trieb ür

Freude über Experimentierkästen

Realschüler erhalten Preise für Mint-Auszeichnung

Herrsching · Die Technik- gruppe der Staatlichen Re- alschule Herrsching wurde 2020 mit dem Mint-Preis ausgezeichnet. Schulleiterin Rita Menzel-Stuck konnte die Schüler jetzt für ihre tolle Leistung ehren und die Geschenke übergeben. Pas- send zu den selbstgebastel- ten Obstbatterien ihres Mac- Gyver-Projekts bekam jeder Schüler einen Experimen- tierkasten zu den erneuer- baren Energien.

Das Foto zeigt von links:

Schulleiterin Rita Menzel- Stuck, Maximilian Schreiber, Severin Schörling, die be- treuende Lehrkraft des Pro- jekts Christina Böhm (hin- ten) sowie Niels Ratten- bourg-Martinez, Robin Wild, Quirin Eckert und Fabian Sachs (vorne).

red / Bild: Sch

Landkreis· In Bayern sind im Jahr 2020 insgesamt 64.013 Wohnungen fertigge- stellt worden – ein Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen vorläu- fige Ergebnisses des Baye- rischen Landesamts für Sta- tistik. Seit dem Jahr 2000 sind in keinem Jahr mehr Wohnungen fertig geworden.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Bauministerin Kerstin Schreyer freut sich: „Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern auf den Baustellen.

Gerade in Zeiten von Corona war ihre Arbeit besonders herausfordernd. Gleichzeitig zeigt uns die Pandemie aber auch, wie wertvoll guter und großzügiger Wohnraum ist.

Ich möchte, dass alle Men- schen in ganz Bayern leben können, unabhängig von Le- bensphase, Beruf oder Ein- kommen. Ob Mietwohnung oder Einfamilienhaus, schreiben wir niemandem vor. Das Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“

Nach den Baugenehmigun- gen befinden sich nun auch die Baufertigstellungen auf einem Rekordhoch. Beson-

ders erfreulich sei, dass so- wohl der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern als auch von Geschosswohnun- gen angezogen hat: So er- höhte sich die Zahl der be- zugsfertig gewordenen Ein- familienhäuser um 5,5 Pro- zent auf 19.701, die Zahl der Wohnungen in Zweifamilien- häusern um 10,1 Prozent auf 4.790. Die Zahl der fer- tiggestellten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Wohnheimen nahm gegen- über dem Vorjahr um 8,0 Prozent auf 30.980 zu.

Einfacher und nachhaltiger

„Wir kurbeln den Wohnungs- bau weiter an“, kündigte Schreyer an. Unter anderem investiere Bayern heuer 848,6 Millionen Euro in die Wohnraumförderung. Auch die staatlichen Wohnungs- baugesellschaften setzen ihr Neubauprogramm fort. Au- ßerdem habe man die No- velle der Bayerischen Bau- ordnung auf den Weg ge- bracht. „Sie ist ein großer Meilenstein“, so Schreyer,

„damit wird das Bauen ins- gesamt schneller. Wir wer- den einfacher und nachhal- tiger, flächensparender und auch kostengünstiger.“red

„Wir müssen weiter bauen, bauen, bauen“

64.000 neue Wohnungen:

bestes Bau-Ergebnis seit 20 Jahren

Rathaus bleibt geschlossen

Weßling · Am Freitag, 14 Mai, nach Christi Himmel- fahrt bleibt die Gemeinde- verwaltung Weßling inklusi- ve Bauamt und Bürgerser- vice geschlossen. Das Rat- haus steht am Montag, 17.

Mai, wieder für den Publi- kumsverkehr offen. Die Ge- meinde Weßling bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Nähere Infos sind im Inter- net unter www.gemeinde- wessling.de erhältlich. sv

Brückentag

S T A R K S E I N F Ü R M E N S C H E N

Verantwortung und Engagement im Team der Starnberger Kliniken GmbH

Klinikum Starnberg | Klinikum Penzberg | Klinikum Seefeld | Klinik Dr. Robert Schindlbeck Gesundheitsakademie | Pflegeschule | Residence

Danke . Am heutigen Tag der Pfl ege bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Pfl egekräften im Verbund

der Starnberger Kliniken, deutschlandweit und weltweit für die wertvolle

Arbeit, die nicht nur in diesen schwierigen Zeiten tagtäglich geleistet wird !

Der Internationale Tag der Pfl ege erinnert uns an die britische Krankenschwester und Reformerin Florence Nightingale († 1910): »Ich bin mit Sicherheit davon überzeugt, dass die größten Helden diejenigen sind, die ihre Pfl icht im Alltag der inneren Angelegenheiten erfüllen, während die Welt wie ein verrückter Dreidel wirbelt.«

(6)

Termine und Infos 08 00 11 949 11 oder www.DRK.de

Taschentücher gibt’s im Supermarkt.

Blut nicht.

Römerstraße 63 · Gilching · 0 81 05/5 08 43 68 www.buch-dorado.de

Mo. – Fr. 9.30 – 13 Uhr ? und 14.30 – 18 Uhr ? Samstag 9.30 – 13 Uhr ?

Wenn sonst nix geht - raus geht immer!

Regionale Wander- und Radführer

6

Mittwoch, 12. Mai 2021 | Nr. 19 | H

Daheim

Präsenz-Workshops rund ums Tapen

Herrsching· Unter dem Motto „Aus Freude am Kle- ben!“ bietet die VHS Herr- sching am Freitag, 14. Mai, von 13.30 bis 16 Uhr einen Einsteiger-Workshop zum Thema Tapen unter der Lei- tung der Heilpraktikerin Ri- carda Weiß an. Ursprüng- lich kommt diese Therapie- form mit dehnbaren Tapes aus hautsympathischen Ma- terialien aus dem Leistungs- sport, inzwischen werden die bunten Klebeverbände aber quer durch die Bevöl- kerung angewandt, um Be- wegungsabläufe zu korrigie- ren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmer- zen zu lindern. Der Einfüh- rungskurs informiert über diese schnell zu erlernende und effektive Therapieform.

Die Gebühr beträgt 31 Euro inklusive 10 Euro Material- kosten. Der Kurs findet im VHS-Gebäude in der Kien- bachstraße 3 statt. Mitzu- bringen sind bequeme Klei- dung, eine Matte, Getränk und Brotzeit. Eine Anmel- dung mit der Kursnummer M4411 ist erforderlich unter Tel. (08152) 4250 oder per E-Mail an info@vhs-herr- sching.de. Wer tiefer in die Materie einstiegen will, kann dies gleich im An- schluss tun bei einem Fort- geschrittenen-Workshop von 16.15 bis 18.45 Uhr. bb

Fortsetzung von Seite 1

Der Grund dafür ist, dass die beiden Kliniken in Seefeld und Herrsching, die sich in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Starnberg befinden, zukunftsfähig ge- macht werden sollen. Die Klinik in Seefeld hat etwa 72 Betten und die Schindlbeck- klinik in Herrsching 134.

Durch eine Zusammenlegung der beiden Kliniken Seefeld (Chirurgie) und Herrsching (Innere Medizin) und der HNO-Abteilung (aktuell in Starnberg) könnte ein mo- dernes Angebot im Starn- berger Klinikverbund ge- schaffen werden, hieß es in der Sitzungsvorlage für die Gemeinderäte. Darin wurde auch eine Bedarfsanalyse des Bayerischen Gesund- heitsministeriums zitiert, in der erläutert wurde, dass rund 200 Betten für ein „zu- kunftsfähiges Krankenhaus“

benötigt werden. Der Fest- stellungsbescheid des Ge- sundheitsministeriums vom Oktober letzten Jahres, weise einen Bedarf aus und stelle erhebliche Fördermittel für einen Neubau in Aussicht.

Schwierige Standortsuche

Am aktuellen Standort kann die Klinik Seefeld nicht er- weitern, deswegen hat der Gemeinderat Seefeld alle Grundstücke im Gemeinde-

bereich, die von den Anfor- derungen her geeignet er- schienen, durch Fachbehör- den bewerten lassen. Am ge- eignetsten erschien der Mehrheit im Gemeinderat ein Grundstück angrenzend an den Friedhof in Hechen- dorf, östlich an der Bahn- hofstraße. Allerdings wollen nicht alle verkaufen, so dass sich die erwünschte Fläche auf 25.000 Quadratmeter um ein Viertel verringern werde.

Dies könnte dadurch kom- pensiert werden, dass das neue Gebäude aufgestockt wird.

Darüber entspann sich im Gemeinderat eine Diskussi- on. Bevor nicht „alle Fakten auf dem Tisch liegen“ und Klarheit über die Höhe des Gebäudes herrsche, könnten die Bürger nicht entschei- den, so Ortwin Gentz (Grü- ne/BI). Die Fraktion kritisier- te einen „künstlichen Zeit- druck“. Wenn ein Thema all- zulange diskutiert werde, könne es zu einer Spaltung in der Gemeinde führen, „je länger sich das hinzieht, umso höher kochen die Emo- tionen“, meinte dagegen Os- wald Gasser (FDP). Der Kreis-

verband der Grünen sowie die Ortsverbände Seefeld und Herrsching haben sich in einer gemeinsamen Pres- seerklärung zum Klinikneu- bau geäußert. Sie seien zwar für ein Krankenhaus im west- lichen Landkreis, es sei aber ein „Tabu“, dass dafür eine Fläche im Landschafts- schutzgebiet versiegelt wer- den soll. Sie sind der Mei- nung, dass „Herrsching mit seiner guten Infrastruktur ein wesentlich besserer Standort für einen Klinik- neubau“ sei.

Außerdem läuft eine vom Bund Naturschutz und der Bürgerinitiative Eichenallee initiierte Online-Petition

„Kein Klinikneubau im Land- s c h a f t s s c h u t z g e b i e t “ (change.org/klinik-seefeld- landschaftsschutz). Das Bündnis warnt vor einer Zer- störung der Kulturland- schaft, einem Flächenfraß und schwerwiegenden öko- logischen Folgen. „Ein 200- Betten-Haus wird unseren Ort hin zu einer Verstädte- rung treiben“, befürchtete Constanze Gentz, Vorsitzen- de der BN Ortsgruppe See- feld. Auf der anderen Seite gibt es viele Fürsprecher, die sich durch ein neues Krankenhaus eine wohnort- nahe medizinische Versor- gung erhoffen. Etwa drei Wo- chen vor der Wahl wird es eine Bürgerversammlung in der Hechendorfer Turnhalle

geben. pst

Klinikneubau in Hechendorf?

Gemeinde bringt Ratsbegehren auf den Weg

Hochwertiges entsorgt man nicht gerne!

Professioneller Reparaturservice für TV-Sat-Video-HiFi-High End

Sonnenstraße 59 82205 Gilching

Telefon

0 81 05- 2 55 00

oder

0171 / 4 52 71 58

Fernseh Fröhlich

Die Bürger sollen über einen Standort für ein neues Krankenhaus östlich des Hechendorfer Friedhofs entschei-

den. Bild: pst

Bürgermeister Klaus Kögel wird zu einer Bürgerver-

sammlung einladen. Bild: pst

Hanfelder Straße 73 82319 Starnberg Tel. 0 8151/130 56

Wunder- blume

Bougainvillea

„Sabina“

15-cm-Topf

11,95

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr

Samstag

8.00 – 16.00 Uhr

(7)

Gilchinger Altdorf - Zeit werd's!

Erinnerung an eine andere Zeit! Foto: Kuttenberger

Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr und nach Vereinbarung Brucker Straße 53 · 82205 Gilching

Telefon: 0 81 05/43 69

Besuch aktuell ohne Test möglich

und Haarentfernung mit

HALAWA®

Natur-Haarentferner Wir sind für Sie da!

Tel.: 0 81 05/27 87 92

Termine nach Vereinbarung Steinlacher Weg 10, 82205 Gilching

Fußpflegepraxis

www.seligmueller-fusspflege.de

Brucker Straße 42 82205 Gilching Tel. 0 81 05 / 82 33 Fax 0 81 05 / 2 64 96

Zur Spargelsaison empfehlen wir unsere hausgemachten Schinken, roh und gekocht!

H ARTL & L ANGE G MB H

M

EISTERBETRIEB SEIT

1903

Vorhangdekorationen - Teppichbeläge Markisen & Sonnenschutz - Parkett Laminat - Tapezierarbeiten - PVC-Beläge

82205 Gilching - Brucker Straße 55 Telefon 08105/271910 - Fax 272958

www.gilchinger-bodenbelaege.de

Los gehts mit unserer tollen

Sommerwolle

Ölbergweg 12 · Telefon: 0 81 05 - 7 71 85 39

Brucker Straße 49

Mo.–Do. 16–20 Uhr, Fr. 14–18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Tel. 0 81 05/7 78 83 90

brucker straße 57 82205 gilching tel. 08105 272676 fax 08105 272677

schreinerei

müller

gmbh meisterbetrieb

für

einbauküchen

möbel und innenausbau treppenbau

fenster und türen

Brucker Str. 45 jeden Donnerstag Am Markt

Waldstraße 1a

Die Erdbeerzeit hat begonnen!

Frische Erdbeertörtchen, Erdbeerkuchen, Erdbeersahnetorte …

Tel.: 0 81 05/84 76 • www.backpara.de

Schulstraße 13 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/85 17 www.gasthof-widmann.com Mo.– So.: 10.00 – 1.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Biergarten von Do. - Mo.

(bei trockenem Wetter) geöffnet Di. + Mi. Ruhetag

Weitere Infos unter www.gasthof-widmann.com

Sie wollen wissen,was Sie essen?

Dann besuchen Sie

Seegers

HOFLADEN

im Altdorf

Qualität aus Gilching

direkt vom Erzeuger

Fam. Seeger, Kirchgasse 3 (bei Vitus-Kirche), Gilching,

Telefon 0 81 05/2 45 31

Öffnungszeiten: Fr. und Mo. 8.30–18.00 Uhr, Sa. 8.30–12.30 Uhr.

An den übrigen Tagen bedienen wir Sie gerne, wenn wir zu Hause sind (einfach läuten).

Mo.-Fr. 6.30-18 Uhr Sa. 6.30-12 Uhr

Mo.-Fr. 6.30 - 12.30 u. Sa. 6.30 - 12 Uhr

(8)

ANZEIGE

Gemeinde

Herrsching

Ammersee am .Breitbrunn .Widdersberg

Gemeinde

Herrsching a. Ammersee

informiert!

Gemeinde Herrsching

Bahnhofstr. 12, 82211 Herrsching a. Ammersee, Tel. 08152/374-0, Fax: 08152/5218 E-Mail: info@herrsching.de, Internet: www.herrsching.de

Öffnungszeiten:

Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr, Dienstag 14.00–18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Das erste Gemeinschaftsbanner hängt bereits an mehreren Stellen in der Gemeinde Herrsching. Hier zeigen wir Ihnen das zweite Gemeinschaftsbanner, das für die Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommt. Auf diesem haben die vier Projektpartner Gemeinde Herrsching, die AWA Ammersee, das Landratsamt Starnberg und das Staatliche Bauamt Weilheim zwei Themen in den Mittelpunkt gestellt: die Projekt-Mailadresse ortsdurchfahrt@herrsching.de sowie die vier Internetseiten als wichtige Plattformen der ge- meinsamen Onlinekommunikation zu dieser Baumaßnahme.

Kooperationsprojekte in Herrsching

Baustart in Mühlfelder Straße Ende Juni – vorher Maßnahme in Rieder Straße

Die Feinplanungen für einen optimierten Bauablauf dieser beiden Kooperationsmaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen.

Die Baumaßnahme in der Mühlfelder Straße wird nun Ende Juni 2021 beginnen. Zeitlich vorangestellt werden Arbeiten in der Rieder Straße ab Ende Mai 2021.

Das neue zweite Gemeinschaftsbanner für die Erneuerung Ortsdurchfahrt Herrsching

Die Gemeinde Herrsching, zugleich Koordinator, die AWA Ammersee und das Staatliche Bauamt Weilheim werden von voraussichtlich Ende Mai bis voraussichtlich Ende Juni 2021 in der Rieder Straße folgende bauliche Maßnahmen realisieren, die im Zusammenhang mit dem Neubau der Kindertageseinrichtung und dem Neubaugebiet „Am Fendlbach“ stehen:

• Fahrbahnverbreiterung mit Asphaltarbeiten von der Hechendorfer Straße bis zum Beginn des Neubaugebietes und Herstellung von Fahrradschutzstreifen von der Hechendorfer Straße bis zum Ortsschild

• Bau eines neuen Gehweges

• Bau einer neuen, barrierefreien Querungsinsel vor der neu zu errichtenden Kindertagesstätte westlich der Polizei

Wir sind uns der zusätzlichen Verkehrsbehinderungen, die in der Rieder Straße durch diese gemeinsamen Maßnahmen ausgelöst werden, voll bewusst, freuen uns jedoch zugleich, dass die Verkehrsführung ohne Vollsperrung durchgängig halbseitig mit Ampelregelung realisiert werden kann“, blickt Christian Schiller, 1. Bürgermeister der Gemeinde Herrsching, auf diese bevorstehende Baumaßnahme. „Uns ist wichtig, dass beides getrennt voneinander abgewickelt werden soll – zuerst die Arbeiten in der Rieder Straße, im Anschluss die Mühlfelder Straße.“

Erneuerung Ortsdurchfahrt Herrsching

Weiteres Kooperationsprojekt: Rieder Straße

Rathaus Herrsching Zutritt nur mit Besuchstermin und FFP2-Maske!

Das Rathaus Herrsching ist montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr telefonisch erreichbar. Bitte vereinbaren Sie einen Be- suchstermin!

Sitzungstermine

Bauausschuss Montag, 10. Mai 2021 (Rathaus / Sit- zungsaal)

Gemeinderat Montag, 17. Mai 2021 (Martinshalle) Bauausschuss Montag, 07. Juni 2021 (Rathaus / Sit- zungsaal)

Gemeinderat Montag, 21. Juni 2021 (Martinshalle)

• Die nächsten öffentlichen Bauausschusssitzun- gen werden im Sitzungssaal des Rathauses mit beschränkten Zuschauerplätzen abgehalten.

• Die nächsten öffentlichen Gemeinderatsitzungen werden in der Martinshalle durchgeführt. Auch hier stehen die Zuschauerplätze nur in begrenz- ter Anzahl zur Verfügung

Besucher der öffentlichen Sitzungen werden gebeten ihren Mund- und Nasenschutz (Zutritt nur mit FFP2 Maske) zu tragen und den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Die öffentlichen Sitzungen beginnen um 19 Uhr.

Rathaus und gemeindliche Einrichtungen bleiben am Freitag, den 14. Mai 2021

wegen Brückentag geschlossen

Aufgrund des Brückentages bleiben das Herrschinger Rat- haus, der Gemeindekindergarten, der gemeindliche Bauhof, das „Stellwerk“ - Haus der Jugend einschließlich Gemein- debücherei und Archiv am Freitag, den 14 Mai 2021 ganztägig geschlossen.

Aktuelles aus dem Rathaus

Bitte informieren Sie sich unter www.herrsching.de Telefon 08152 374-0 · E-Mail: info@herrsching.de

Wörthsee· Im Beisein von Bürgermeisterin Christel Muggenthal nahmen Stadt- werke Geschäftsführer Jan Hoppenstedt und Vertriebs- leiter Andreas Wohlmann die erste öffentliche Elektrolade- säule in Wörthsee offiziell in Betrieb.

„Entscheidend für den Aus- bau der Elektromobilität ist ein flächendeckendes Laden- etz. Eines der größten Hemm- nisse, sich ein eigenes Elek- trofahrzeug anzuschaffen, ist die sogenannte Reichweiten- angst. Diese Befürchtung neh-

men wir durch den Ausbau von Wallboxen in Privathaus- halten und das wachsende Angebot an Ladepunkten“, so Hoppenstedt. Rund 17.000 Euro investierten die Stadt- werke Fürstenfeldbruck in die Ladesäule, die von den Stadtwerken betrieben wird.

Die Hälfte davon deckt das Förderprogramm des Frei- staats Bayern ab.

Die Station befindet sich di- rekt am Rathaus in der See- straße 20 und verfügt über zwei Stecker des Typs 2, die eine Aufladung mit bis zu 22

Kilowatt ermöglichen. Der Ladevorgang ist einfach und unkompliziert. Zunächst er- folgt eine Autorisierung mit der FFBemobil-Ladekarte oder einer anderen geeigne- ten Karte. Nachdem das Fahr- zeug angeschlossen wurde, fließt zu 100 % Ökostrom.

„Die Ladesäule wurde bereits in den ersten Tagen über- durchschnittlich gut genutzt.

Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Schließ- lich wollen wir im Sinne un- seres nachhaltigen Mobili- tätskonzepts zusätzliche An-

reize schaffen, auf Elektrofahrzeuge umzu- steigen. Nicht zuletzt können wir mit der neuen Ladesäule unsere eigene Flotte komfor- tabel mit CO2-freiem Strom laden. Damit sind wir noch umweltfreundlicher unter- wegs und verbessern darüber hinaus unsere Klimabilanz“, freut sich Muggenthal.

Aktuell betreiben die Stadt- werke Fürstenfeldbruck 15 Ladesäulen an 13 Standor-

ten. job

Die neuen Ladesäulen.Bild: Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Erste Elektroladeladesäulen für Wörthsee

Stadtwerke bauen Landenetz weiter aus

(9)

FUR DIE IMPFUNG

„Damit es endlich wieder gute

Nachrichten gibt.“

Jan Hofer hat sich impfen lassen. Denn nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück.

Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837

(English, , Türkçe, Русский).

(10)

10

Mittwoch, 12. Mai 2021 | Nr. 19 | H/G/S

Musik

München· Böhmische Ge- fühle und swingender Sound, gepaart mit solistischer Raf- finesse und musikalischer Per- fektion: Darauf dürfen sich Freunde erstklassiger Blas- musik beim „Original Eger-

länder Festival“ gleich doppelt freuen. Per Stream bringen

„Ernst Hutter & Die Egerlän- der Musikanten – Das Origi- nal“ und „Die kleine Egerlän- der Besetzung - Das Original“

am Freitag, 21. Mai, aus dem

Circus Krone beliebte Klassi- ker und neue Kompositionen live in die Wohnzimmer ihrer Fans.

Nach dem Livestream-Konzert der Egerländer Musikanten Ende Januar waren sich alle Beteiligten einig. Die unver- gleichliche Liebe zur Musik und die pure Lebensfreude des Egerländer-Feelings ver- binden Musiker und Zuschau- er auch über den Bildschirm.

Leidenschaft und Können, wunderschöne Musik und höchste Qualität, Perfektion im Egerländer-Klang: Diesem Anspruch bleiben beide For- mationen auch beim „Original Egerländer-Festival“ treu.

Beide Besetzungen spielen

Das Livestream-Konzert bildet den krönenden Abschluss der

„Bleib dir treu“-Tour der „gro- ßen Besetzung“ und gibt der

„kleinen Besetzung“ erstmals die Möglichkeit, ihr Album

„Blas‘ Musik in die Welt“ ei- nem großen Publikum zu prä- sentieren.

Das Festival wird übertragen

aus dem Circus Krone, einer Spielstätte mit ganz beson- derer Bedeutung für die Eger- länder Musikanten: Bereits unter Ernst Mosch, der vor

genau 65 Jahren die Egerlän- der Musikanten gegründet hat, wie auch unter seinem Nachfolger Ernst Hutter ha- ben die Musiker dort ihre

Fans in leidenschaftliche Be- geisterung versetzt. Genau darauf dürfen sich nun auch die zuhause versammelten Zuschauer freuen! red

Krönender Abschluss voller Lebensfreude

Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten im Circus Krone miterleben

Ernst Hutter (Posaune) ist der Nachfolger von Egerlän- der-Gründer Ernst Mosch. Bild: Rene Traut

„Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ begeistern ihr Publikum.

Bild: Paul Gärtner

Hier gibt es Tickets

Tickets für das „Wohnzimmer-Konzert“ (ab 25 Euro) gibt es unter:

www.muenchenticket.de oder

huttermusic.com/produkt/egerlaender-festival-21-05.

am Freitag, 21. Mai, um 19.30 Uhr aus dem Circus Krone

GESUNDHEIT

Anzeige

Spezial: Bewegungsschmerzen

Neuer Wirkstoff lindert

Gelenkschmerzen um 60 %

1

Eine neue 3-fach höher konzentrierte Gelenkschmerztablette überzeugt in klinischen Studien. Was Sie jetzt wissen müssen.

2

Neue hochdosierte

Therapie bei ARTHROSE

E

ine wirkstarke neue Arthrose-Therapie gibt Millionen Arthrose- Betroffenen aktuell Hoffnung. In klinischen Studien fanden Wissenschaftler heraus, dass Gelenkschmerzen bei Be- handlung mit einem neuen fast 3-fach höher konzentrierten Arzneistoff2 um -60% ge- mindert w urden.1 Die

Mediziner und Patien- ten waren begeistert.

Basis des neuen wirk- stärkeren Medikaments (Apotheke: Gelencium EXTRACT, rezeptfrei) ist ein innovativer, deut- lich stärker konzentrierter Extrakt der bekannten Arthrose-Arzneipflanze Harpagophytum Procum- bens. Hier von profitieren insbesondere Arthrose-Betrof-

fene, die meist eine besonders nebenwirkungsarme Lang- zeittherapie suchen. Denn eine Dauer therapie mit chemischen Schmerzmitteln ist aufgrund des beträchtli- chen Nebenwirkungsprofils (u.a. Magengeschwüre, Blut- hochdruck) in der Regel ausgeschlossen. Harpagophy- tum-Arzneimittel hingegen sind bestens verträglich – mehr als 97% aller An- wender haben keinerlei Nebenwirkungen. Da der neue Wirkstoff zudem keine Wech- selwirkungen mit anderen

Arzneimitteln aufweist, ist er ideal als Arthrose-Langzeit- therapie geeignet. Die offizielle europäische ESCOP-Empfeh- lung sieht eine Einnahme von mindestens 3 Monaten vor.

Die Patienten verspüren eine deutliche Reduzierung der Beschwerden sowie eine Stei- gerung der Lebensqualität.

Fa zit: Mit Gelencium EXTRACT können Sie Ge- lenkschmerzen endlich wirksam lindern.1 Fragen Sie jetzt in Ihrer Apotheke nach Gelencium EXTRACT.

Für die Apotheke

www.gelencium.de Gelencium EXTRACT:

75 Tabletten: PZN 16236733 150 Tabletten: PZN 16236756

60 % weniger Gelenkschmerzen1

Ħ

Neue hochdo Therapie bei

1) Chrubasik. In Phytomedicine, 2002 Apr;9(3):181–94 2) Die Standard-Tagestherapiedosis bei Harpagophytum Procumbens-Monopräparaten in Deutschland beträgt 960 mg. Bei Gelencium EXTRACT beträgt die Tagestherapiedosis 2.400 mg.

Pflichttext: Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten. Wirkstoff: 600mg Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzenwohl GmbH • Helmholtzstraße 2-9 • 10587 Berlin.

Die Vorteile des neuen hochdosierten Wirkstoffes liegen auf der Hand: Die Kombination aus starker Lin- derung1 bei bester Verträglichkeit ist für Betroffene mit akuten als auch chronischen Gelenkschmer- zen gleichermaßen ein Segen. Die Wirksamkeit wurde in mehreren klinischen Studien bestätigt.

Der potente neue Extrakt ist unter dem Namen Gelencium EXTRACT in praktischer Tabletten- form in allen Apotheken erhältlich.

Schmerz

vorher Hochkonzentrierter Extrakt1

-60%

Schmerz

(11)

Wochenanzeiger

SPEZIAL

11

hre I

e G W

s

ensivmedizin nt

erz und I H

dizin :

u a h n e k n a r k r h e , L n i z i d e e M r e n n r I ü k f i n il k

nik i l K m u n ti s u g u A e

. t z t e j e d a

er ir s i n d f ü r S i e d W

U

eber arm und L en, D

ag

M N ier e und R

M r L e d

n e h c n ü M

. a d

Rheuma

k

med e und Schlaf ung

L

eiche:

achber e F er ns U

h c a F

hre I

tor ek ir , Ärztlicher D arzt

ffa Che

ulff on W erner v . med. W Drr.

tion mit der An a

ooper n K I

ustinum Kli ug

A

lv el t , S arzt ffa Che

. med . Dr ff.

o r P en

ffe

chi erz ästhesiologie und der H

ünchen nik M

tor ek ir ender Ärztlicher D et

tr er v

ichael Block d. M

ums.

U Klinik gie des LM irur

arzt ffa Che

ilma . med. T ent Dr z tdo a riv

P an Gerlach

arzt ffa Che

ent D z tdo a riv

P Drr.. med. Klaus Thürmel

en.de ustinum-klinik ug

.a w w ustinum.de · w ug

tion@med.a orma

inffo

el. 089 70 971 100 ünchen · TTe

eg 16 · 81375 M w

er k ol W Wo

ünchen ustinum Klinik M ug

A

SOUVERÄN UND SICHER – DURCHDACHTE KONZEPTE

IN DEN ARZTPRAXEN

Noch vor einem Jahr haben wir alle gehofft, dass die Corona-Pandemie bald besiegt sein wird und wir uns wieder unserem gewohnten Alltag zuwenden kön- nen. Doch mehr als 15 Monate nach dem Auftreten der ersten Corona-Fälle in Deutschland beeinflusst das Virus noch immer unser Leben und schränkt es in vieler Hinsicht ein. Die schlechte Nachricht ist: Co- vid-19 wird nicht einfach wieder verschwinden. Die gute Nachricht ist: Durch ausgeklügelte Hygienekon- zepte, das umsichtige Handeln des Fachpersonals in Arztpraxen und Kliniken und durch die breite Impf- kampagne, die inzwischen auch in Hausarztpraxen auf vollen Touren läuft, ist ein gutes Rüstzeug gegen die Krankheit entstanden.

Daher sollte die Angst vor  einer Ansteckung unser Leben nicht so weit beeinflussen, dass wir Vorsorge- untersuchungen verschieben oder die Signale unse- res Körpers ignorieren und wichtige Arzttermine trotz gesundheitlicher Probleme hintenan stellen.

Ganz egal ob es im Bauch zwickt oder in der Schulter schmerzt, ob eine Darmspiegelung oder ein Ultra- schall nötig ist – schieben Sie es nicht auf die lange Bank, sondern machen Sie umgehend einen Termin.

In den Arztpraxen gehören volle Wartezimmer in- zwischen der Vergangenheit an – die Patienten wer- den so bestellt, dass sie möglichst nicht auf andere Patienten treffen oder falls sich das nicht vermeiden lässt, so werden sie auf verschiedene Räumlichkeiten verteilt. Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter im ärztlichen Bereich ist be- reits geimpft, FFP2-Masken und Abstand, dort wo es möglich ist, tun ihr übriges. Sicherheit ist überall im Gesundheitsbereich das oberste Gebot!

Gilching· Abnehmen ist doch ganz leicht, glauben die Dünnen:

Einfach weniger essen! Wer aller- dings mit seinen Pfunden zu kämp- fen hat, weiß es besser. Und das sind viele! Eine Umfrage des Insti- tuts für angewandte Sozialwissen- schaft infas, ein privates und un- abhängiges Sozialforschungsinstitut in Bonn, belegt dass 82 Prozent der Befragten in den letzten Jahren mindestens eine Diät zur Gewichts- reduktion gemacht haben. Viele von ihnen tun es sogar immer wie- der aufs Neue, was kein Wunder ist, denn auf Dauer funktionieren Diäten selten wie gewünscht.

Gesund und nachhaltig abzuneh- men ist alles andere als simpel, denn unser Körper ist viel intelli- genter, als uns die allermeisten Abmagerungskuren weismachen wollen: Bekommt er plötzlich we- niger Kalorien, wittert er einen Not- stand und schaltet auf eine Art Überlebensmodus. Wie in der kar- gen Ära der Steinzeit senkt er dann den Grundumsatz zum Erhalt sei- ner elementaren Funktionen und verbrennt nur noch auf Sparflam- me. Leider hört er damit nicht auf, wenn die Diät vorbei ist. Dieses Misstrauen des Körpers brachte unsere Vorfahren durch magere Zeiten und sicherte ihnen das Überleben.

Uns Überflussmenschen dagegen beschert es nach jeder Hungerkur regelmäßig zusätzliche Pfunde und damit das Ärgerlichste, was Diäten zu bieten haben: den Jo-Jo-Ef- fekt.

Abnehmen mit ganzheitlichem Ansatz

Die Abnehmexperten von slimpuls aus Gilching haben sich darauf spezialisiert, Betroffene auf ihrem Weg zum Wunschgewicht zu un- terstützen – gesund, nachhaltig und effektiv. Die medizinisch fun- dierte Methode berücksichtigt nicht nur die Biologie des menschlichen Körpers, sondern stellt den ein- zelnen Menschen in den Mittel- punkt. „Jeder Mensch ist anders.

Deshalb führen wir bei der Erst- beratung eine ausführliche Analyse durch und beleuchten alle wichti- gen Themen, die im Zusammen- hang mit einer erfolgreichen indi- viduellen Gewichtsreduzierung ste- hen. Dazu zählen nicht nur das aktuelle Gewicht und die jeweiligen Essgewohnheiten. Wir gehen auch auf gesundheitliche Probleme und mögliche Gesundheitsrisiken ein“, erklärt Achim Heinisch, Geschäfts- führer von slimpuls. „Für uns zählt nicht irgendeine Tabelle, die ein

fiktives Idealgewicht vorschreibt.

Wir hören hin, wenn die Menschen über ihre Problemzonen, persön- liche Motivation und Zielvorstel- lungen sprechen. Das ist für uns entscheidend.“

Nach einer detaillierten Analyse des Ist-Zustands wird anhand der persönlichen Ausgangssituation und der spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Person das Pro- gramm von qualifizierten Ernäh- rungsspezialisten entsprechend angepasst und verläuft unter ärzt- licher Begleitung. Die Methode funktioniert ohne Sport, Ersatz- nahrung, Pillen, Pulver, Hormone oder gar operative Eingriffe. Statt- dessen sind regelmäßige Essens- zeiten und eine gesunde Ernährung mit Nahrungsmitteln, die im her- kömmlichen Handel erhältlich sind, wichtige Bestandteile des Pro- gramms. Schon viele Menschen konnten mit der Methode von slim- puls ihr Wunschgewicht erreichen.

Sie haben viel über ihren Körper gelernt und können mit einem ge- sünderen Stoffwechsel das Gewicht auch halten.

Wer mehr über die Methode von slimpuls erfahren möchte, verein- bart einfach einen Termin zum Beratungsgespräch inklusive Figuranalyse unter der Telefon-

nummer (08105) 7746240 oder meldet sich per E-Mail unter info@slimpuls.de.

ANZEIGE

Individuell zum Wohlfühlgewicht

Analyse der persönlichen Ausgangssituation für Abnehmerfolg entscheidend

Berislav Juric konnte dank der individuellen Betreuung der

Abnehmexperten von slimpuls 60 kg verlieren.

Bild: slimpuls

(12)

12

Mittwoch, 12. Mai 2021 | Nr. 19 | H/G/S

Mitwirken

„Liebeserklärungen“

für den sozialen Zusammenhalt

Warum Anzeigenblätter in unserer Gesellschaft wichtig sind

Als Bundestagsabgeordneter und Digitalpoli- tiker arbeite ich auch größtenteils digital. Das macht vieles deutlich einfacher. Dennoch kann ich mir eine Welt ohne Print-Medien wie den Münchner Wochenanzeigern nicht vor- stellen! Das gute Gefühl, eine Zeitung oder ein Buch in der Hand zu halten, und die Ruhe und Konzentration, die ich dabei empfinde, ist eine Sache, die hoffentlich nie verloren gehen wird.

Dieter Janecek ist Sprecher für digitale Wirt- schaft & digitale Transformation der Wirt- schaft. Bild: IHK Stella Traub Dieter Janecek

Bundestagsabgeordneter (Grüne)

„Das geht hoffentlich nie verloren“

Politik

Landkreis· Anzeigenblätter spielen in den Nachbar- schaften vor Ort eine wichtige Rolle: Sie bieten ganz lokale Nachrichten (Was wird in der Straße nebenan gebaut?), sie bieten viel Service (Wann ist meine Bü- cherei offen?), unterstützen bürgerschaftliches Enga- gement und erklären lesernah lokalpolitische Zusam- menhänge (Warum ist die Planung der neuen Halte- stelle noch nicht abgeschlossen?).

Kurz: Anzeigenzeitungen bilden das Leben im unmit- telbaren eigenen Lebensumfeld ab und regen zum Mitmachen an. Ohne Anzeigenzeitungen entstünde im Zusammenhalt der Menschen in unseren Gemein- den, Städten, Vierteln und Kreisen dauerhaft eine kaum mehr zu schließende Lücke.

Hier erzählen Leser, warum sie die Anzeigen - zeitungen brauchen:

Kultur

Nachbarschaft

Im März 2009 eröffnete das Kulturforum Pla- negg im Kupferhaus feierlich die 1. Spielzeit.

Mittlerweile freuen wir uns über jährlich rund 12.000 Besucher, 900 Abonnenten und be- geisterte Künstlerstimmen, die uns unter an- derem als „Die Carnegie-Hall des Würmtals“

loben. Von Beginn an waren die lokalen An- zeigenblätter ein wichtiger Partner für uns.

Wir haben mit ihrer Hilfe unsere große Nach- barschaft im Münchner Süden und Westen erreicht und uns immer über die vielen Arti- kel und Veranstaltungsankündigungen ge- freut, die sich auch unmittelbar im Ticketver- kauf widergespiegelt haben. Dafür möchten wir einmal Danke sagen! Danke für die wert- volle Arbeit, die nach Corona wichtiger denn je sein wird!

Anja Fanslau Kulturreferentin der Gemeinde Planegg

„Sie sind ein wichtiger Partner für uns“

Was steckt dahinter?

Wir Anzeigenzeitungen sind anders, ...

• … weil wir für Vielfalt in der Medienlandschaft sorgen

• … weil wir Menschen sachlich informieren

• … weil wir zum Mitmachen anregen

• … weil wir Menschen überraschen können

• … weil wir Lebens- und Alltagshilfen geben

• … weil wir ehrenamtliches Engagement sichtbar machen

• … weil wir starke Partner der Zivilgesellschaft, der Politik, der Wirtschaft und der Kultur sind.

• … weil wir einen direkten Zugang zu den Menschen haben.

• … weil wir die regionale Verwurzelung stärken

• … weil wir Nachbarschaften fördern

• … weil wir Lokaljournalisten eine Wirkungsstätte bieten

• … weil wir uns für Nachhaltigkeit einsetzen.

Medienschaffende erläutern, warum Anzeigenzeitungen ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Medien- landschaft sind:

www.wir-sind-anders.site.

Schön, dass es sie gibt, die kleinen und großen Geschichten über Glück und Gelingen. Die tun in diesen Zeiten besonders gut. Die Wochen- anzeiger vergessen darüber auch nicht dieje- nigen, die oftmals nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit Berichten über Einrich- tungen wie die Bahnhofsmission und die wach- sende Not ihrer Gäste zeigen sie immer wie- der, wie wichtig und wertvoll soziales Engage- ment und Solidarität direkt vor der Haustür sind. Zum anderen sind die kostenlosen Anzei- genblätter mit Berichten aus der Stadt und der Nachbarschaft auch ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe für Ältere, Menschen mit weniger Geld oder wenig Bezug zum Internet. Mit ihnen wächst Nachbarschaft (zusammen)!

Hedwig Gappa-Langer IN VIA e.V.,

Referentin für die

bayerischen Bahnhofsmissionen

„Sie haben auch die Not im Blick“

Teilhaben

Landkreis· Differenzialrech- nung, Gedichtinterpretation, Übersetzung ... Die Abitur- prüfungen an Bayerns Gym- nasium haben begonnen.

Rund 35.000 Schüler legen seit 12. Mai die Reifeprüfung ab. Pandemiebedingt wurden die Tests um zwei Wochen nach hinten verlegt, um faire und gleichzeitig sichere Be- dingungen zu gewährleisten.

Drei schriftliche Abiturprü- fungen stehen am Beginn des Abiturs an Bayerns Gymna- sien: am 12. Mai im Fach Deutsch, am 18. Mai im Fach Mathematik und am 21. Mai in einem weiteren Fach, zum Beispiel in einer Fremdspra- che oder einem gesellschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach. Nach den Pfingstferien finden in den beiden Wochen zwischen dem 7. Juni und 18.

Juni die mündlichen Kollo- quiumsprüfungen in zwei wei- teren Fächern statt.

Prüfungsinhalte eingegrenzt

Mit verschiedenen Maßnah- men trägt das Kultusministe- rium den besonderen Um- ständen der diesjährigen Prü- fung Rechnung. Das Ministe- rium sorgt für alle Abiturien- ten für vergleichbare und faire Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch die Verlegung der Abiturtermine nach hin- ten. Zudem mussten im aktu- ellen zweiten Halbjahr nur

noch in den drei schriftlichen Abiturprüfungsfächern schrift- liche Prüfungen absolviert werden. Die für das Abitur relevanten Prüfungsinhalte wurden eingegrenzt, und bei der Notenbildung für die Halb- jahresleistungen im Ausbil- dungsabschnitt 11/2 wird mit einer sogenannten „Günsti- gerregelung“ die aus Schüler- sicht günstigste Berechnungs- variante herangezogen.

„Mein großer Dank“

Kultusminister Piazolo dankt besonders den Lehrkräften,, die auch unter den erschwer- ten Bedingungen der Coro- na-Pandemie in den letzten beiden Jahren alles dafür ge- tan haben, um ihre Schüler auf dem Weg zum Abitur best- möglich zu unterstützen: „Ob im Distanz-, Wechsel- oder Präsenzunterricht – unsere Lehrerinnen und Lehrer ha- ben gerade in der Oberstufe sehr viel geleistet, um ihre Abiturientinnen und Abitu- rienten nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch so gewissenhaft und gründlich zu begleiten, dass deren Erfolg nichts im Wege steht. Auch die Organisation der Prüfun- gen unter dem Aspekt Ge- sundheitsschutz für alle Be- teiligten war. Für diesen Ein- satz spreche ich den Lehr- kräften und Schulleitungen meinen großen Dank und mei- ne Anerkennung aus.“ red

35.000 Schüler im Abi-Stress

Prüfungsbeginn wurde um zwei Wochen verschoben

Starnberg· In diesem Sommer werden viele von uns die schönste Zeit des Jahres zuhause verbringen.

Urlaub daheim kann so schön sein

… wenn da nicht die lästigen In- sekten wären. Fliegen, Mücken, Wespen & Co. schleichen sich ge- rade in der warmen Jahreszeit als ungebetene Gäste in Haus oder Wohnung. Und damit ist das schönste Urlaubsfeeling dahin.

Nicht jedoch mit Flitec! Der Profi in Sachen Insektenschutz bietet für jede Wohnsituation, jedes Fens - ter, jede Tür und jede sonstige Öffnung die perfekte Lösung. Damit hält man alle lästigen Insekten draußen, während Sonnenlicht und die laue Sommerbrise gerne her- eindürfen. So schön kann ein Som- mer im eigenen Zuhause sein. Da- niel Müller ist Flitec-Partnerbetrieb in Starnberg. Er berät kompetent und ausführlich über die umfas- sende Produktpalette von Flitec.

Die Insektenschutzgitter werden nach Maß angefertigt und fachge- recht montiert. Selbstverständlich werden Termine vor Ort unter Ein- haltung aller Sicherheitsmaßnah- men durchgeführt.

Kontakt: Tel. 01522 - 9066222.

Urlaub daheim?

Ohne Insekten ist‘s fein!

Keine Chance für Fliegen, Mücken und andere Insekten

Daniel Müller.Bild: Daniel Müller

ANZEIGE

(13)

R) Höffner gewährt Ihnen folgende Rabatte: Auf Möbel, Küchen und Matratzen „20% Möbel & Küchen Rabatt“ und zusätzlich „20% in allen Abteilungen“, was einer Gesamtminderung von 36% entspricht. Auf Artikel der Abteilungen Haushalt, Ge- schenke, Dekoration, Bettwaren, Gardinen, Leuchten und Teppiche „20% in allen Abteilungen“. Beim Kauf einer Küche deren Kaufsumme nach Abzug der gewährten Rabatte „20% Möbel und Küchen Rabatt“ und „20% in allen Abteilungen“ mindes- tens 4.999€ beträgt, schenken wir Ihnen am 14.05., 15.05. und 17.05.2021 zusätzlich ein Küchengerät Ihrer Wahl im Wert von 599€. Ausgenommen von diesen Rabatten sind Kaufgutscheine, Bücher, anderweitig reduzierte Produkte, als „Tiefpreis“oder

„Aus unserer Werbung“ gekennzeichnete Artikel sowie Artikel der Marken Möbelwerke, Leonardo, ASA Selection, Silit, WMF, Joop!, Paulmann Licht, Vossen und Cawö. Alle Preise in Anzeigen und Prospekten sind Endpreise. Aktuelle Prospek- te sind auf der jeweiligen Standortseite Ihres Höffner-Einrichtungshauses unter www.hoeffner.de/standorte einzusehen. Kundenkartensofortrabatt bereits enthalten. Keine Barauszahlung möglich. Gültig für Neukäufe. Gültig bis mindestens 25.05.2021.

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Ludwig-Koch-Str. 3 • 81249 München • Tel. 089/85793-0 • www.hoeffner.de

20 20 20

20 %

In ALLEN Abteilungen

R

Möbel & Küchen Rabatt

on top

%

R zusätzlich

ELEKTROGERÄT GESCHENKT aus der Küchenabteilung

beim Küchenkauf

SN61IX12TE Verkaufspreis 599,- 60cm, vollintegriert (Geschirrspüler gilt nur als Preisbeispiel)

R S

6 g zusätzlich

GEÖFFNET! WIR HABEN KÜCHENTAGE

FREITAG

14. MAI

SAMSTAG

15. MAI

Kein Corona-Test erforderlich

Kommen Sie einfach vorbei:

(14)

Wochenanzeiger

SPEZIAL

14

Garten & Grünflächen

IY-Trend: Gartenhaus de luxe D

6HLWIDFKPlQQLVFKHU 6HUYLFHIUXQVHUH.XQGHQ

(LQ/HEHQODQJ

ZDUWXQJVIUHLH6\WHPHDXV$OXPLQLXP1,(PHKUVWUHLFKHQ

1HXULHG

ZZZ]DXQEDONRQGH LQIR#]DXQEDONRQGH

*DXWLQJHU6WU

(spp-o)Zieht uns die Sonne in den Garten, steigt die Sehnsucht, Zeit draußen zu ver- bringen. Ein Häuschen kann den Tag im Garten verlängern (oder als Stauraum für Werkzeug und Sportgeräte dienen). Ge- übte Heimwerker erfüllen sich diesen Wunsch selbst. Wichtig dabei: die Wahl von Baustoffen, die Wind und Wetter wi- derstehen.

Beim Gedanken an die Gartenlaube steigt zunächst das Bild einer Holzhütte vor das geistige Auge. Der Werkstoff bietet sich gerade für Heimwerker an: Die meisten sind im Umgang mit Holz versiert, Spezi- al-Werkzeug wird nicht gebraucht. Hoch- wertiger – aber nicht schwieriger zu bauen – wird das Gartenhaus, wenn das Holz- tragwerk mit widerstandsfähigen Blähglas- Platten verkleidet und so zum stabilen, wartungsarmen „Tiny-House“ mit exzel- lenter Aufenthaltsqualität wird. Besonders eignet sich „VeroBoard Rapid“: Die Platte

vereint einfache Verarbeitung, Dauerhaf- tigkeit und hohe Wetterbeständigkeit, sie widersteht Frost, Wind und Regen. Hinzu kommt die ideale Putzhaftung: So entste- hen Fassaden wie bei einem Wohnhaus.

Bauplatten aus Blähglas sind für Heim- werker leicht zu verarbeiten: Sie sind leich- ter als Platten auf Gips- oder Zementbasis, bruchsicherer, leicht zu schneiden und auch von einer Einzelperson zu montieren.

Mehr auf www.veroboard-rapid.de

über

25

Jahre

Ali Karabulut

Garten- und Land- schaftsbau, Pflasterbau

• Gartenneuanlage

• Gartengestaltung und Umgestaltung

• Gartenpflege und Rollrasen verlegen

• Terrasse, Wegebau, mit Natur- und Betonsteinen

• Naturstein, Trockenmauer und Pflasterbau

• Teich- und Bachlaufbau

• Holz- und Drahtzaunbau

• Baumfällen, Gehölzschnittarbeiten

• Mini-Bagger-, Lader-, LKW-Selbstladearbeiten Tel. 0 8151/9 57 94 · Mobil 0171/8 04 44 76

Lohacker 1 · 82335 Berg

JETZT SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA!

Landkreis · Der Bayerische Hotel- und Gaststätten - verband DEHOGA Bayern begrüßt die Öffnungen der Außengastronomie, die jetzt bei einer Inzidenz unter 100 möglich ist.

„Das sind sinnvolle Regeln zu einer effektiven Pan- demiebekämpfung“, erläutert Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststätten- verbandes DEHOGA Bayern, „schließlich können im Gastgewerbe sichere Bereiche geschaffen werden, die dazu beitragen, Orte des ungeschützten Aufein- andertreffens zu entzerren“.

Ebenso sei gerade mit Blick auf die Pfingstferien ein sicherer Urlaub im eigenen Land mit bewährten Schutz- und Hygienekonzepten tausendmal sinnvol- ler als im Ausland. Der Verband fordert grundsätzlich die Öffnung von Hotels und Gastronomie für alle Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten un- abhängig von Inzidenz werten. „Ziel muss im ersten Schritt eine umfassende Teststrategie mit 48-stündi- gen personalisierten ‘Eintrittskarten’ unter Nutzung aller geeigneten digitalen Kontakt -

erfassungsmöglichkeiten sein“, so Inselkammer, „zu- gleich müssen wir bei weiter rückläufigem Infekti- onsgeschehen auch in einem zweiten Schritt wieder den Weg zu mehr Normalität ohne Tests wie in der Phase nach dem ersten Lockdown wagen. Die Erfah- rungen haben gezeigt, dass unsere Betriebe sicher

sind.“ red

Wir sind wieder ab Mittwoch, 19. Mai 2021

für Sie da!

Unser Außenbereich – Biergarten – ist wieder von 11 bis 21 Uhr für Sie geöffnet!

Bitte beachten Sie die geltenden Regeln.

Wir freuen uns, Sie wieder bei uns zu empfangen!

Familie Hartmann-Wagner und Ihr Team vom Schloss Seefeld.

Bräustüberl Schloss Seefeld® HAWAG Gaststätten GmbH

Schlosshof 4c - 82229 Seefeld Telefon 0 8152 | 99120 info@braeustueberl-seefeld.de Wirtsleute Roland & Ursula Hartmann

Gasthof Woerl

am Wörthsee

Paradieswinkel

Gaststätte · Fremdenzimmer Gaststätte · Fremdenzimmer

Wir haben ab Donnerstag, 13. Mai „Vatertag”

– bei trockenem Wetter –

wieder für Sie geöffnet!

Familie Woerl freut sich auf Ihren Besuch!

Wörthseestraße 25 · 82229 Seefeld-Hechendorf Telefon 0 81 52/7 64 45 · www.paradieswinkel.de

Durchgehend warme Küche.

Endlich: Jetzt darf man sich im Biergarten wieder eine bayerische Brotzeit schmecken

lassen.

Bild: job . G t S mbH | er G k or w ee r F

R

ilching ilgen 15 | 82205 G

tt

. 08105 / 27 27 210 el

T Te

|

aba undenr euk N 5%

NEUANLAGEN& PFLANZUNGEN

NATURSTEIN: PFLASTER, PLATTEN, TREPPEN, MAUERN

GARTENPFLEGE, BIOTOPE, BACHLÄUFE, BAUMFÄLLUNG& BAUMSANIERUNG

BAGGER- & ENTWÄSSERUNGSARBEITEN, ZAUNBAU, HOLZTERRASSEN, LÄRMSCHUTZWÄNDE

Aubachweg 8 · 82229 Hechendorf · Fon/Fax 0 81 52/7 96 26 Mobil 01 71/6 23 32 00 · www.gartenbau-peter-angele.de

„Unsere Betriebe sind sicher“

Gastgewerbe begrüßt Öffnungsschritte

25 Zimmer mit DU/WC/KTV/Tel./WLAN Tel. 0 81 05/2 70-0, Gilching, Talhofstr. 22 www.hotelschuetzenhaus.de

Aschermittwoch Unser Außenbereich ist ab sofort wieder bei trockenem

Wetter für Sie geöffnet!

Das Team vom Schützenhaus freut sich, Sie wieder bewirten zu dürfen!

(Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln) Warme Küche: Mo. – Sa. 11.00 – 14.00, 18.00 – 20.30 Uhr

Sonn- und Feiertag 11.00 – 14.00 Uhr • Kein Ruhetag www.hotelschuetzenhaus.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Vor allem für die jün- geren Fahrer, die noch nicht so viel Rennerfahrung haben, war es wichtig, dass sie nach dieser langen Pause endlich einmal wieder Rennluft. schnuppern

aber auch schon Steuerun- terlagen oder Fotoalben ge- funden. Da die Spender ihre Kontaktdaten angeben, kön- nen solche Fundsachen zu- rückgegeben werden. Auch wenn beispielsweise

Auf die Teilnehmer der Senioren Aktivwoche am Klopeiner See war- tet ein umfangreiches Programm. Aktiv sein – egal ob am Rad oder zu Fuß, Land und Leute kennenlernen,

Die kann dann verlängert werden, wenn sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber über die Verlängerung einig sind.. Statt der Probezeit kann auch ein auf sechs Monate befristeter

Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Restaurant Theodor Storm, Hotel-Lobby Der Flur / Weg / Durchgang führt über: Treppe alle Etagen, Aufzug alle Etagen.

Eine Erkenntnis wird in eine ökonomische Wirklichkeit ge- holt, die auch sehr wider- spenstig sein kann, und sofort treten Effekte auf, die man im Labor nie hätte finden können und

eine/einen Fachangestellte/n für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder einen/eine Anlagenmechaniker/in Heizungs-/ oder Energietechnik (m/w/d) für den technischen Bereich der

zept für alle Werkstätten für Behinderte und regelt die Bildung von Fachausschüssen, die aus Vertretern der Werkstätten, der Bundesanstalt für Arbeit und der So­.