• Keine Ergebnisse gefunden

Degenerative Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenkes Prof. Dr. med. C. H. Lohmann Orthopädische Universitätsklinik Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Kontakt Dr. med. Claudia Becker Orthopädische Universitätsk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Degenerative Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenkes Prof. Dr. med. C. H. Lohmann Orthopädische Universitätsklinik Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Kontakt Dr. med. Claudia Becker Orthopädische Universitätsk"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Degenerative Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenkes

Prof. Dr. med. C. H. Lohmann Orthopädische Universitätsklinik

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg

Kontakt

Dr. med. Claudia Becker Orthopädische Universitätsklinik

claudia.becker@med.ovgu.de

Veranstaltungsort

Halber 85 Halberstädter Str. 85

39112 Magdeburg

4. Magdeburger 4. Magdeburger 4. Magdeburger Interdisziplinäres Forum Interdisziplinäres Forum Interdisziplinäres Forum

für Muskuloskelettale für Muskuloskelettale für Muskuloskelettale Chirurgie Chirurgie Chirurgie

18.05.2016, 18.00 18.05.2016, 18.00

18.05.2016, 18.00 – – – 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr

Name:

Firma / Praxis / Klinik:

Abteilung:

Ich melde _____ Personen an.

Bitte senden Sie die Anmeldung per Email an:

Ilka.schulze-haensch@med.ovgu.de

oder per Fax an: 0391 6713840 Die Veranstaltung wird mit

3 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen– Anhalt zertifiziert.

Anmeldung

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 08.05.2016.

Wissenschaftliche Leitung 4. Magdeburger 4. Magdeburger 4. Magdeburger Interdisziplinäres Forum Interdisziplinäres Forum Interdisziplinäres Forum

für Muskuloskelettale für Muskuloskelettale für Muskuloskelettale Chirurgie

Chirurgie Chirurgie

18.05.2016, 18.00 18.05.2016, 18.00

18.05.2016, 18.00 – – – 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr

(2)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

zum 4. Interdisziplinären Forum für Muskuloske- lettale Chirurgie laden wir Sie herzlich ein.

Das Forum findet am 18.05.2016 in der „Halber 85“

statt.

Wir freuen uns, dass wir für Sie nunmehr zum 4.

Mal ein interessantes und anspruchsvolles Programm mit ausgewiesenen Experten zusam- mengestellt haben.

Das Thema dieser Veranstaltung sind die

„Traumatischen und Degenerativen Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenkes“.

Erneut haben wir uns dafür entschieden ein einzel- nes Gelenk in der Betrachtung in den Vordergrund zu stellen, damit wir Ihnen einen umfassenden Überblick geben können.

Wir freuen uns, wenn wiederum Mitarbeiter von Kli- niken, niedergelassene Kollegen aus den konserva- tiven wie auch chirurgischen Disziplinen, Physiothe- rapeuten und andere Berufsgruppen, die sich mit Problemen des Haltungs- und Bewegungsappara- tes und angrenzenden Fachgebieten beschäftigen, kommen werden.

In der Hoffnung, dass wir mit dieser Themenaus- wahl Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns darauf, Sie am 18.05.2016 in Magdeburg zu begrü- ßen. Nach den Vorträgen dürfen wir Sie noch zu einem kollegialen Austausch und Beisammensein bei einem kleinen Büffet in gemütlicher Atmosphäre einladen.

Mit freundlichen Grüßen PD Dr. med. F. Draijer Prof. Dr. med. M. Infanger Prof. Dr. med. C.H. Lohmann Prof. Dr. med. F. Walcher

Programm Grußwort

17.00 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. med. C.H. Lohmann 18.05 Uhr Die suprakondyläre Fraktur

Janco Oberbandscheid Klinik für Unfallchirurgie Städt. Klinikum Magdeburg 18.30 Uhr Plastische Deckung und

Rekonstruktion

Prof. Dr. med. Manfred Infanger Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Magdeburg

19.00 Uhr Wann muss die Ellenbogenluxation operiert werden?

PD Dr. med. Stefan Piatek Universitätsklinik für Unfallchirugie Magdeburg

19.30 Uhr Pause

20.00 Uhr Arthroskopie des Ellenbogens Dr. med. Martin Röpke Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg

20.30 Uhr Kritische Fälle: Was hätten Sie gemacht?

Prof. Dr. med. C.H. Lohmann 21.00 Uhr Buffet

Mit freundlicher Unterstützung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auch wirtschaftlich kann das EU geförderte Projekt erhebliche Impulse für die metallver- arbeitenden Firmen in der Region geben, indem neue Erkenntnisse aus der Forschung für

wir möchten unsere Tradition beibehalten und Sie im Frühjahr 2009 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammenarbeit. der Universitäten Magdeburg und

Für die Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (Direktor: Prof. Fischer) suchen wir eine/einen Assistenzärztin/Assistenzarzt in der internistischen Weiterbildung und

(Direktor: Prof. Fischer) suchen wir eine Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin in der Weiterbildung für Hämatologie und Internistische Onkologie und freuen uns über

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R..

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Checkliste zu Inhalten der Aufklärung von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen (Adolescents and Young Adults, AYA). Inhalt

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44,