• Keine Ergebnisse gefunden

Referenten und Vorsitzende: Avenarius, Stefan Dr. med., OA, Universitätskinderklinik Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Drust, Andreas Dr. med., Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Int

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Referenten und Vorsitzende: Avenarius, Stefan Dr. med., OA, Universitätskinderklinik Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Drust, Andreas Dr. med., Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Int"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Referenten und Vorsitzende:

Avenarius, Stefan

Dr. med., OA, Universitätskinderklinik Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Drust, Andreas

Dr. med., Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Hachenberg, Thomas Prof. Dr. med. Dr.,

Direktor der Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Jöhr, Martin

Dr. med., Co-Chefarzt, Institut f. Anästhesie, Chirurgi- sche Intensivmedizin, Rettungsmedizin u. Schmerzthe- rapie

Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16

Kretz, Franz-Josef

Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor, Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Olgahospital

Klinikum Stuttgart, Bismarckstr. 8, 70176 Stuttgart

Mertz, Selinde

Dr. med., Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensiv- therapie

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Strauß, Jochen

Prof. Dr. med., Chefarzt Klinik für Anästhesie, periopera- tive Medizin und Schmerztherapie

HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin

Thieme, Hagen Prof. Dr. med.,

Direktor der Universitätsaugenklinik Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Dr. Thomas Hachenberg Dr. med. Selinde Mertz

Univ.-Klinik f. Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

_____________________________________________

Teilnehmerzahl/Teilnahmegebühren:

Unbegrenzt, Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Regist- rierung erfolgt ohne gesonderte Rückmeldung.

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl der WS, bitten wir um gesondert verbindliche Anmeldung!

60,00EUR inkl. MwSt. für Ärzte

30,00EUR inkl. MwSt. für Pflegepersonal WS – 20,00 EUR

Überweisung: bis zum 13. Januar 2014 Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg BLZ: 810 000 00

Kto.: 810 015 04

Verwendungszweck: 472250/995700 Stichwort:Kinderanästhesietag MD 2014

Kinderbetreuung:

Wir bieten Ihnen eine Kinderbetreuung parallel zu den Vorträgen in einem benachbarten Raum an. Diese wird mit Unterstützung der Kinderchirurgischen Station durchgeführt.

Zur Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.01.2014.

Partnerprogramm:

Auf Wunsch bieten wir ein kulturelles abwechslungsrei- ches Partnerprogramm in der Stadt an. Interesse und verbindliche Anmeldung bis zum 17.01.2014

Gemäß FSA – Kodex geben wir die Höhe der Beteili- gung folgender Unternehmen für die Einräumung von Werberechten und Standfläche im Rahmen der Veranstaltung bekannt:

MSD-Sharp & Dohme GmbH 500,00 EUR, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG 800,00 EUR Veranstaltungsort:

Landeshauptstadt Magdeburg

Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten Schönebecker Str. 129

39104 Magdeburg Tel. 0391/540 67 70

e-mail: gesellschaftshaus@gh.magdeburg.de www.gesellschaftshaus-magdeburg.de

Bei Nachfragen können Sie uns unter folgender Adresse erreichen:

Organisation: Dr. med. Selinde Mertz

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Email: selinde.mertz@med.ovgu.de

Anmeldung:

Sekretariat: Frau S. Zierau

Telefon: (0391) 67 21103/67 13500 Fax: (0391) 67 13501

Email: silke.zierau@med.ovgu.de

3. Magdeburger Kinderanästhesietag

25. Januar 2014

„Ihr Kinderlein kommet – frische Luft, leuchtende Augen

und die Chemie stimmt auch!“

Landeshauptstadt Magdeburg Gesellschaftshaus am

Klosterbergegarten

Veranstalter:

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Direktor: Prof. Dr. med. Dr. Th. Hachenberg

(2)

Samstag, 25. Januar 2014

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zum 3. Magdeburger Kinderanästhe- sietag für Ärzte und Pflegepersonal in die sachsen- anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg einladen zu dürfen.

Mit dieser Veranstaltung setzen wir in Magdeburg eine jährlich stattfindende Fortbildungsreihe fort, die sich mit einem wichtigen und uns allen am Herzen liegenden Thema beschäftigt, sowie die speziellen Bedürfnisse bei der anästhesiologischen Betreuung der kleinen Patien- ten behandelt. Da diese nur im Team optimal gemeistert werden können, möchten wir neben ärztlichen Kollegen auch das Pflegepersonal gleichermaßen ansprechen.

„Ihr Kinderlein kommet- frische Luft, leuchtende Augen und die Chemie stimmt auch!“ - der Titel beinhaltet schon einige zentral wichtige Aspekte bei der anästhe- siologischen Betreuung von Kindern und Heranwach- senden, die wir nicht aus den Augen verlieren sollten.

Gleichermaßen freuen wir uns, auch diesmal wieder einen Gastvortrag eines geschätzten Kollegen zu hören.

Herr Professor Thieme ist deutschlandweit ein ausge- wiesener Spezialist für Kinder-Ophtalmologie, die selte- ne Erkrankungen beinhaltet, die das Leben der kleinen Patienten und ihren Eltern aber völlig durcheinander wirft.

Wieder konnten wir für die Themen Referenten mit einer ausgezeichneten Expertise und langjähriger klinischer Erfahrung gewinnen. Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat diese Fortbildungsveranstaltung mit 8 Bewertungs- punkten zertifiziert.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit aktuellen Vorträgen, konstruktiven Diskussionen und regem Er- fahrungsaustausch.

Bitte beachten Sie auch unser Angebot der Kinder- betreuung und des Partnerprogrammes.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Dr. Th. Hachenberg Dr. med. S. Mertz

Klinikdirektor Fachärztin

08.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer

09.00 Uhr Begrüßung

Thomas Hachenberg (Magdeburg)

Selinde Mertz (Magdeburg)

09.30-10.15 Uhr Atemwegsmanagement Martin Jöhr (Luzern)

10.15-11.00 Uhr Pro/Con Sevofluran - Gasnarkose Franz-Josef Kretz (Stuttgart) Jochen Strauß (Berlin)

11.45-12.45 Uhr Imbiss und Besuch

der Industriepartner, die Sie mit neuesten Informationen erwarten

12.45-13.30 Uhr Kinder-Ophtalmologie interdiszip- linär– Probleme und Lösungen Hagen Thieme (Magdeburg)

13.30-14.15 Uhr Pharmakokinetik im Kindesalter Andreas Drust (Magdeburg)

14.15 -15.00 Uhr Reanimation im Säuglingsalter Stefan Avenarius (Magdeburg)

15.00-15.15 Uhr Schlusswort

15.30-16.30 Uhr WS

Simulator Baby/Junior Reanimation im Kindesalter

Landeshauptstadt Magdeburg, Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten

Lageplan:

Erreichbarkeit per PKW:

von A2 oder A14 auf „Magdeburger Ring“ in Rich- tung „Zentrum“

von „Magdeburger Ring“ in Richtung

„Buckau“ bzw. „Messe“

Parkmöglichkeiten am „AMO“ (Erich-Weinert- Straße), Benediktiner Straße, Porsestraße, Stern- brücke (Zufahrt von Steubenallee), Hammerstein- weg (zu empfehlen)

Erreichbarkeit per Zug:

per Deutsche Bahn: „Magdeburg-Hauptbahnhof“

weiter mit S-Bahn: Haltepunkt „Buckau“, zu Fuß noch ca. 5 Minuten über Warschauer Straße, Por- sestraße, Schönebecker Straße

Erreichbarkeit per Straßenbahn (MVB)

mit den Linien 8 (ab Hauptbahnhof, fährt nicht in den Sommerferien) oder 2 bis Haltestelle

„AMO/Steubenallee“

zu Fuß entlang der Schönebecker Straße, vorbei an den Gruson-Gewächshäusern, linke Straßenseite, ca. 300 m

Erreichbarkeit per Bus (MVB)

mit den Linien 52 oder 54 bis Haltestelle „Por- sestraße“

zu Fuß entlang der Schönebecker Straße, in Rich- tung Zentrum, rechte Straßenseite, ca. 300 m

Antwort-Fax: 0391/67 290102/67-13500 Silke Zierau Univ.-Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg

Verbindliche Anmeldung: Workshop-Teilnahme: 3. Kinderanästhesietag 25. Januar 2014 Simulator Baby/Junior Absender/Klinik- bzw. Privatadresse: Reanimation im Kindesalter ____________________________________________ Titel/Name ____________________________________________ Straße ____________________________________________ PLZOrt ____________________________________________ Tel.: Fax: ____________________________________________ E-Mail ____________________________________________ Datum, Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Haus 9, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kontakt:.. Sekretariat Katja Trefflich Tel.: 0391 6713802 Fax:

das Zentrum für gastrointestinale Tumoren (ZEgiT) als Zusam- menschluss der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, der Klinik für Allgemein-, Viszeral-

hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Magdeburger HNO-Nachmittag am 07.10.2015 in das Maritim Hotel Magdeburg ein.. Im rahmen der Veranstaltung werden wir das Schwerpunktthema

Amomed Pharma GmbH Baxter Deutschland GmbH Dräger Medical Deutschland GmbH MSD-Sharp & Dohme GmbH ratiopharm GmbH Serumwerk Bernburg AG Teleflex Medical GmbH ZOLL

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A. Klinik für Hämatologie/ Onkologie, Leipziger Str. Heparin- Blut) Sofortbestimmung, Abnahmeuhrzeit vermerken!. * Bei alleiniger Anforderung

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44,

Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen eine verstärkte Durch- blutung erreicht. Dadurch entspannt sich der

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig