• Keine Ergebnisse gefunden

Bezirksausschuss des 9. Stadtbezirkes Neuhausen - Nymphenburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezirksausschuss des 9. Stadtbezirkes Neuhausen - Nymphenburg"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezirksausschuss des 9. Stadtbezirkes Landeshauptstadt München

Neuhausen - Nymphenburg

Landeshauptstadt München, BA-Geschäftsstelle Nord Ehrenbreitsteiner Str. 28 a, 80993 München

Mitglieder und Gäste des Bezirksausschusses 9 Neuhausen – Nymphenburg

Vorsitzende Anna Hanusch Privat:

Schlörstr. 4 80634 München Telefon: 0173 5701152

E-Mail: anna_hanusch@gmx.de Geschäftsstelle:

Ehrenbreitsteiner Str. 28 a 80993 München

Telefon: 159 86 89 35 Telefax: 159 86 89 21 E-Mail: BA9@muenchen.de Ansprechpartner: Herr Steinlechner

Tagesordnung zur Sitzung des Bezirksausschuss 9

am Dienstag, 21.06.2016 um

20:00 Uhr

in der Gaststätte Königl. Hirschgarten - „Stadl“

1. Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung der Protokolle der letzten Sitzungen

2.1 Bürgeranliegen

2.2 Fragen an die Polizeiinspektion

2.3 Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget 2.3.1. (E) Budget der Bezirksausschüsse

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Spielprogramm "Umsonst und Draußen" vom 06.08. - 04.09.2016 Beantragter Zuschuss: 2000,- €

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06165

2.3.2. (E) Budget der Bezirksausschüsse - Abhaltung eines World Café - Beantragter Zuschuss: 4000,- €

2.3.3. (E) Budget der Bezirksausschüsse

Kontrapunkt gGmbH - Jugend Kunst Kultur Sommerausstellung vom 20.-23.07.2016 Beantragter Zuschuss: 3.720,- €

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06362 2.3.4. (E) Budget der Bezirksausschüsse

Labor München e.V.

Projekt "URBAN" vom 14.-24.07.2016 Beantragter Zuschuss: 4.800,- € Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06400

(2)

2.3.5. (E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative Frundsbergstr

Straßenfest am 23.07.2016 Beantragter Zuschuss: 728,83 € Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06402 2.4 Entscheidungsfälle

2.4.1. (E) Fahrradstraße im Bereich Erika-Mann-Straße

BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 00801 der Bürgerversammlung des 09.

Stadtbezirkes Neuhausen vom 26.11.2015 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06339

2.4.2. (E) Baurecht für Kulturbetrieb auf CLZ-Gelände schaffen Empfehlung Nr. 08-14 / E 02096

der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 21.11.2013

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02005

2.4.3. (E) Realisierung des Projekts „Die Resonanz - Musikstadt München“

auf dem Gelände Arnulfstraße 195

Empfehlung Nr. 14-20 / E 00848 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg vom 26.11.2015

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06229

2.4.4. (E) Erhalt der Sportanlage an der Postillonstraße

Empfehlung Nr. 14-20 / E 00844 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 - Neuhausen-Nymphenburg am 26.11.2015

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05657 2.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen 3. Unterausschuss für Verkehr

3.1 Entscheidungsfälle

3.1.1. (E) Fahrradstraße im Bereich Erika-Mann-Straße BA-Antrag Nr. 14-20 / E 00801

3.2 Bürgeranliegen, Anträge

3.2.1. Bürgeranliegen: Nutzung der Busspur in der Wotanstraße durch Rechtsabbieger in die Margarethe-Danzi-Straße (vertagt aus der Sitzung vom 17.05.2016)

3.2.2. Bürgeranliegen: Verkehrskonzept am Hirschgarten

3.2.3. Bürgeranliegen: Gefahrenstelle Menzingerstraße / Franz-Schrank-Straße

3.3 Anhörungen

3.3.1. KVR: Austausch von Lichtsignalanlagen an der Wotan-/Herthastraße

(3)

3.4 Antwortschreiben

3.4.1. PI: Wendeverhalten am Steubenplatz, Parken auf dem Gehweg Romanstr. 1, Zufahrt Lily-Braun-Weg

3.4.2. KVR: Nachtabschaltung Ampelanlage Renata-/Wendl-Dietrich-Straße

3.4.3. KVR: Grüner Pfeil an der Einmündung der Nibelungenstraße in die Arnulfstraße 3.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen

3.5.1. KVR: Verkehrliche Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Tollwood-Festival vom 29.06.-24.07.2016

3.5.2. SWM: Baumaßnahmen der Stadtwerke 3.6 Verschiedenes

4. Unterausschuss für Bau und Planung 4.1 Entscheidungsfälle

4.1.1. (E) Baurecht für Kulturbetrieb auf CLZ-Gelände schaffen BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 02096

4.1.2. (E) Realisierung des Projekts "Die Resonanz - Musikstadt München"

auf dem Gelände Arnulfstraße 195 BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 00848 4.2 Bürgeranliegen, Anträge

4.2.1. Bürgeranliegen: Gebäudeleerstand an der Südlichen Auffahrtsallee 4.2.2. Bürgeranliegen: Bauvorhaben Wendl-Dietrich-Straße 14

4.2.3. Aktivierung leerstehender Ladenlokale zur Nahversorgung

4.3 Anhörungen

4.3.1. Planungsreferat: Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 104 - Lachnerstraße 4.3.2. Planungsreferat: Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter

Landschaftsplanung für den Bereich I/36 - Dachauer Straße (nordöstlich), Schwere-Reiter-Straße (südöstlich), Infanteriestraße (südwestlich), Heßstraße (südwestlich), Lothstraße (nordwestlich) - Kreativquartier 4.3.3. Sozialreferat: Baldurstraße - Zweckentfremdung von Wohnraum

4.3.4. LBK: Hanebergstraße 2 - Neubau und Umbau eines Bestandsgebäudes zu einem Hotel mit 180 Zimmern

(4)

4.4 Antwortschreiben

4.4.1. LBK: Prinzenstraße 35 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage 4.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen

4.5.1. LBK: Unterrichtung über Bauvorhaben im Stadtbezirk

4.5.2. Überprüfung und Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg -

Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung "Neuhausen" - Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 05526

4.5.3. Kommunales Wohnungsbauprogramm:

Bauträgerauswahl für die Teilfläche eines städtischen Grundstücks für die Bebauung im Rahmen des Kommunalen Wohnungsbauprogramms - Teilprogramm B -

Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 06131

4.5.4. Veränderungssperre Nr. 655 - Lachnerstraße - Flurstück Nr. 576/19 Gemarkung Neuhausen -

Erste Verlängerung nach § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB - Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 06182

4.5.5. Planungsreferat: Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement - Schaffung einer Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) - Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 04822

4.5.6. Neuberufung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters -

Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 05902

4.6 Verschiedenes

5. Unterausschuss für Umweltfragen 5.1 Entscheidungsfälle

5.2 Bürgeranliegen, Anträge

5.2.1. Bürgeranliegen: Geräusche durch die Lüftungstechnik auf den Dächern der Ge- bäude am Forum am Hirschgarten

5.2.2. Bürgeranliegen: Schutz von Ausgleichsflächen vor Schädigungen durch Baumaßnahmen

5.2.3. Betonkasten an der Ecke Wendl-Dietrich-Straße / Andréestraße (Anfrage CSU)

(5)

5.3 Anhörungen

5.3.1. LBK: Anhörung über Baumfällungsanträge:

- Funkerstraße 5 - Fraasstraße 14 - Gerner Str. 56 - Klugstraße 138 - Pegnitzstr. 3 - Romanstr. 58 - Waisenhausstr. 20 - Zeno-Diemer-Str. 5 5.4 Antwortschreiben

5.4.1. Pflege und Instandsetzung des Arnulfparks BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01960

5.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen

5.5.1. Langfristige Freiraumentwicklung – Öffentlichkeitsarbeit

A) Jahresausstellung „Freiraum 2030“ und weitere Öffentlichkeitsbeteiligung B) Behandlung des Antrags „Wettbewerb für Münchens schönste Bäume“

- Antrag Nr. 08-14 / A 05098 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.02.2014

Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05954 5.6 Verschiedenes

6. Unterausschuss für Soziales und Integration 6.1 Entscheidungsfälle

6.1.1. (E) Budget der Bezirksausschüsse - Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Spielprogramm "Umsonst und Draußen" vom 06.08. - 04.09.2016 6.1.2. (E) Budget der Bezirksausschüsse - Abhaltung eines World Café 6.2 Bürgeranliegen, Anträge

6.2.1. Bürgeranliegen: Unterkunft Hanebergstraße 2

6.3 Anhörungen

6.4 Antwortschreiben

6.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen

6.5.1. Bespielbare und besitzbare Stadt auch für München - Antrag Nr. 14-20 / A 00869 vom 02.04.2015

- BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01130 des BA 5 vom 15.04.2015 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05031

6.5.2. Bericht und Sachstand zur Vorbereitung des World Café

(6)

6.5.3. BA-Kinderfest am 16.07.2016 im Kreativquartier 6.6 Verschiedenes

7. Unterausschuss für Kultur 7.1 Entscheidungsfälle

7.1.1. (E) Budget der Bezirksausschüsse Kontrapunkt gGmbH - Jugend Kunst Kultur 7.1.2. (E) Budget der Bezirksausschüsse Labor München e.V.

7.1.3. (E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative Frundsbergstr 7.2 Bürgeranliegen, Anträge

7.2.1. "Let the music and poetry transport you" -

Die Münchner U-Bahn wird zur Kulturzone der BürgerInnen

7.2.2. Tunnelgestaltung "Wildwechsel" (Fußgängerunterführung Schlörstraße)

7.3 Anhörungen

7.3.1. Kulturreferat: Stadtteilkultureinrichtung "Neuhauser Trafo" - Vorläufiges Betriebskonzept

7.4 Antwortschreiben

7.4.1. Stadtarchiv: Namensgebung Hilblestraße BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02800

7.5 Unterrichtungen

7.5.1. KVR: SkateSoundZ am 21.06.2016 in der Skateanlage Hirschgarten 7.5.2. BA-Budget: Bericht über ein Konzert im Schwere Reiter

7.6 Verschiedenes

8. Unterausschuss für Bildung und Sport 8.1 Entscheidungsfälle

8.1.1. (E) Erhalt der Sportanlage an der Postillonstraße

- Empfehlung Nr. 14-20 / E 00844 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 - Neuhausen-Nymphenburg am 26.11.2015

8.2 Bürgeranliegen, Anträge

8.2.1. Versorgungsgrad Schulkinderbetreuung Neuhausen-Nymphenburg 2016 - Antrag der CSU-Fraktion

(7)

8.3 Anhörungen 8.4 Antwortschreiben

8.4.1. Zügige Sanierung der Hirschbergschule BA-Antrag Nr. 14-20 / B 00517

8.4.2. - Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule an der Hirschbergstraße - BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01180

- Sanierung der Grundschule und Kindertagesstätte Hirschbergstraße - BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01605

- Renovierung der Hirschbergschule - BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 00326 Schreiben des Stadtschulrats

8.4.3. Bericht Referat für Bildung und Sport zum Käthe-Kollwitz-Gymnasium BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02185

8.4.4. Basketballkörbe im Grünwaldpark BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01962 8.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen 8.6 Verschiedenes

9. Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen 9.1 Entscheidungsfälle

9.2 Bürgeranliegen, Anträge

9.3 Anhörungen

9.4 Antwortschreiben

9.5 Unterrichtungen, Kenntnisnahmen

9.5.1. KVR: Tollwood-Sommerfestival vom 29.06. - 24.07.2016 9.5.2. KVR: Pfarrverbandsfest St. Clemens am 03.07.2016

9.5.3. KVR: Sommerfest Kita Infanterix an der Grünanlage Leonrodstr. 55 9.5.4. Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben:

- Blutenburgstr. 94 ("Rosetti")

- Frundsbergstr. 46 ("Avra Taverna" - früher "Big Easy") 9.6 Verschiedenes

10. Verschiedenes

(8)

Sitzungstermine und -orte der Unterausschüsse:

Umwelt Montag, 13.06., 18:00 Uhr im Seniorentreff, Leonrodstr. 14 b Vorstand Montag, 13.06., 19:30 Uhr im Seniorentreff, Leonrodstr. 14 b

Verkehr Dienstag, 14.06., 19:00 Uhr ASZ Alten-& Service-Zentrum Nymphenburger Str. 171 (Trafo)

Bau Mittwoch, 15.06., 18:00 Uhr – Metzgerwirt, Nördl. Auffahrtsallee 69 Kultur Mittwoch, 15.06., 19:30 Uhr – Metzgerwirt, Nördl. Auffahrtsallee 69 Soziales Donnerstag, 16.06., 18:00 Uhr im Seniorentreff, Leonrodstr. 14 b

Bildung Donnerstag, 16.06., 19:30 Uhr im Seniorentreff, Leonrodstr. 14 b

Vorankündigung: Die nächsten Sitzungstermine des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg sind am:

16.08.2016 & 20.09.2016. Die Sitzungen beginnen um 19.30 Uhr und finden im „Stadel“ des Königlichen Hirschgarten statt. Die nächsten Bürgersprechstunden mit der BA-Vorsitzenden Frau Hanusch finden an den o.g. Sitzungsterminen um 18.30 Uhr statt. -

Anna Hanusch, Vorsitzende

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalens, aber auch durch den Einsatz von vielen Männern und Frauen, die viele hundert Stunden ehrenamtlich an der Gestaltung des

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München bestätigt erneut den Beschluss der Vollversammlung vom 20.02.2002 und lehnt den Transrapid vom Haupt- bahnhof zum Flughafen auch

Für wie wichtig hält es die Bundesregierung, dass innerhalb der Experten- kommission diskutiert wird, wie und ob die Geschäftsordnung des Deut- schen Bundestages

Die Fälle fingen in der Regel aber nicht damit an, dass ein Bescheid komme und die Organisation dagegen klage, sondern es gebe vielleicht einmal eine Frage vom Finanzamt – oft

Bürgerschaftliches Engagement ist kein Lückenbüßer und darf nicht Instrumentalisiert werden Für eine Engagementpolitik, die diesen Namen verdient.. Freiwilligendienste

Juli 2008 in Kraft getretenen Pflegeweiterentwicklungsgesetz wurde nach intensi- ver Diskussion in der AG 7 des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement in § 45d SGB XI

4.6.1 Baulinieentlang der Erschließungsstraße imGE 2.. 4.6.2 Baugrenzen und -linien imsüdlichsten Bereich des GE

Gründen war ein Erhalt der ehemaligen Baustellenzufahrt als Zufahrtsstraße für die Kooperationseinrichtung und die Ausstattung mit Schrägparkbuchten auf der gan- zen Länge (siehe