• Keine Ergebnisse gefunden

1 Grundlagen des Wirtschaftens 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Grundlagen des Wirtschaftens 11"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen d e s Wirtschaftens 11

1.1 Die Bedürfnisse des Menschen 11

1.1.1 Bedürfnisse als Antriebskräfte für das menschliche Verhalten 1 1

1.1.2 Existenz-, K u l t u r - u n d Luxusbedürfnisse 12

1.1.3 Individual- u n d Kollektivbedürfnisse 13^

1.1.4 Werbung weckt Bedürfnisse 13

1.1.5 Grenzen menschlicher Bedürfnisse 14

1.2 Wirtschaftliche Güter 14

1.2.1 Freie und wirtschaftliche Güter 14

1.2.2 Einteilung d e r Güter 15

1.3 Wirtschaftliches Handeln 16

1.3.1 D a s ökonomische Prinzip 16

1.3.2 Messung der Wirtschaftlichkeit . . . 17

1.4 Arbeitsteilung 18

1.4.1 Prinzip und Erscheinungsform d e r Arbeitsteilung 18

1.4.2 Arbeitsteilung zwischen Menschen 18

1.4.3 Arbeitsteilung zwischen Betrieben 19

1.4.4 Arbeitsteilung zwischen Volkswirtschaften 19

1.4.5 Abhängigkeit durch Arbeitsteilung 2 0

2 Die wirtschaftliche Tätigkeit d e s Betriebs 2 4

2.1 Zielsetzung der Betriebe 2 4

2.1.1 Erwerbswirtschaftliche Betriebe 2 4 ,

2.1.2 Gemeinwirtschaftliche Betriebe 2 5

2.1.3 Genossenschaftliche Betriebe 2 5

2.2 Volkswirtschaftliche Einteilung der Produktionsfaktoren 2 6 . 2.3 Betriebswirtschaftliche Einteilung der Produktionsfaktoren 2 9

2.3.1 Betriebswirtschaftslehre u n d Volkswirtschaftslehre 2 9

2.3.2 Elementarfaktoren u n d dispositiver Faktor 2 9

2.3.3 D e r Zusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen und den betriebswirtschaftlichen

Produktionsfaktoren 3 1

2.4 Die Kombination der Produktionsfaktoren 3 1

2.5 Betriebliche Entscheidungsprozesse 3 2

2.5.1 D e r betriebliche Leistungsprozeß 3 2

2.5.2 Beschaffung 3 4

2.5.3 Leistungserstellung (Produktion) 3 5

2.5.4 Absatz 3 6

2.5.5 Finanzierung 3 6

2.5.6 D e r Zusammenhang betrieblicher Entscheidungen 3 7

3 Das Modell d e r Preisbildung bei vollkommenem Wettbewerb 4 1

3.1 Der Markt und seine Funktion 41

3.2 Gliederungsmöglichkeiten der Märkte 4 2

3.2.1 Einteilung nach dem G r a d d e r Zentralisierung . 4 2

4 © Verlag Gehlen

(2)

3.2.2 Einteilung nach den Güterarten 4 3

3.2.3 Einteilung nach der Zahl der Marktteilnehmer 4 3

3.2.4 Einteilung nach der Vollkommenheit der Marktbedingungen 4 4 3.3 Das Verhalten von Anbietern und Nachfragern auf dem Markt 4 5

3.3.1 D a s Verhalten der Anbieter 4 5

3.3.2 D a s Verhalten der Nachfrager t 4 6

3.4 Die Preisbildung bei vollkommenem Wettbewerb 47

3.4.1 D a s Modell des vollkommenen Wettbewerbs 4 7

3.4.2 D e r Gleichgewichtspreis 4 8

3.4.3 Die Änderung von Angebots- u n d Nachfrageplänen und ihre Wirkung a u f den Preis . . 5 0

4 Die Preisbildung bei unvollkommenem Wettbewerb 5 5

4.1 Die Märkte in der Realität 55

4.2 Der Anpassungsprozeß bei der Preisbildung auf dem undurchsichtigen Markt . . . . 55

4.3 Die Preisbildung des Monopols 5 6

4.3.1 Die Abhängigkeit des Monopolpreises von der Elastizität der Nachfrage 5 6

4.3.2 D e r Einfluß d e r Kosten auf den Monopolpreis 5 8

4.3.3 Arten d e r Monopole 5 9

4.4 Die Preisbildung auf dem unvollkommenen Markt 6 0

4.5 Die Preisbildung des Oligopols 6 1

4.5.1 Die Marktsituation des Oligopols 6 1

4.5.2 D e r Preiskampf auf d e m oligopolistischen Markt 6 2

4.5.3 Friedliches Verhalten d e r Oligopolisten 6 3

5 Zustandekommen u n d Erfüllung von Rechtsgeschäften 68

5.1 Rechtsgeschäfte und Willenserklärungen 6 8

5.1.1 Verträge „ . . . . 6 9

5.1.2 Einseitige Rechtsgeschäfte 7 0

5.2 Eigentum und Besitz 7 0

5.3 Verpflichtungs-und Verfügungsgeschäfte (Erfüllungsgeschäfte) 7 1

5.3.1 Verpflichtungsgeschäfte 7 1

5.3.2 Verfügungsgeschäfte 7 2

5.4 Rechts- und Geschäftsfähigkeit 7 3

5.4.1 Rechts- u n d Geschäftsfähigkeit natürlicher Personen 7 3

5.4.2 Die Abstufung der Geschäftsfähigkeit 7 4

5.4.3 Willenserklärungen von Minderjährigen 7 5

5.4.4 Rechts-und Geschäftsfähigkeit juristischer Personen 7 6

6 Nichtigkeit u n d Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften 8 1

6.1 Vertragsfreiheit 8 1

6.2 Nichtige Rechtsgeschäfte 8 2

6.3 Anfechtbare Rechtsgeschäfte 8 4

7 Der Inhalt d e s Kaufvertrags n a c h d e m BGB u n d die Allgemeinen Geschäfts­

bedingungen 8 7

7.1 Die Bedeutung des B G B für den Inhalt von Kaufverträgen 87

© Verlag Gehlen 5

(3)

7.2 Der Inhalt des Kaufvertrags nach dem B G B 87

7.2.1 D e r Zeitpunkt der Leistung 87

7.2.2 D e r Erfüllungsort 87

7.2.3 Die Verteilung der Transportkosten und d e r Gefahrenübergang 8 8

7.2.4 D e r Gerichtsstand (§ 29 Z P O ) 89

7.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen 89

7.3.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen und individuelle Vertragsabreden 8 9

7.3.2 Die Gültigkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 9 0

7.3.3 D e r Schutz durch das AGB-Gesetz 9 1

8 Vertragsarten u n d Störungen bei d e r Vertragserfüllung 95

8.1 Vertragsarten 95

8.1.1 Werkvertrag u n d Werklieferungsvertrag (§§ 631 ff. B G B , § 651 BGB) 9 5

8.1.2 Dienstvertrag (§ 611ff. B G B ) 95

8.1.3 Mietvertrag und Leihvertrag (§§ 535 ff. B G B und §§ 598ff. B G B ) 95

8.1.4 Pachtvertrag (§§ 581 ff. B G B ) 9 6

8.1.5 Das Darlehen (§§ 607ff. B G B ) ' 9 6

8.2 Störungen bei der Vertragserfüllung 9 6

8.2.1 Überblick ü b e r die Vertragsstörungen 9 6

8.2.2 Die Sachmängelhaftung 97

9 Überblick ü b e r die Rechtsordnung 102

9.1 Rechtsquellen 102

9.2 Privates Recht und öffentliches Recht 105

9.2.1 Das private Recht 105

9.2.2 Das öffentliche Recht 106

9.3 Überblick über das bürgerliche Recht 107

10 Das Arbeitsverhältnis 111

10.1 Arbeitsverhältnis und Arbeitsrecht 111

10.2 Der Einzelarbeitsvertrag 113 -

10.2.1 Pflichten und Rechte von Arbeitnehmern u n d Arbeitgebern 114

10.2.2 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 117

10.3 Besondere Formen des Arbeitsverhältnisses 121

10.3.1 Das Berufsausbildungsverhältnis 121

10.3.2 Das Teilzeitarbeitsverhältnis 123

11 Arbeitskampf und Arbeitsschutzgesetze 127

11.1 Der Tarifvertrag 127

11.2 Der Arbeitskampf 131

11.2.1 Streik, Aussperrung und Schlichtung 131

11.2.2 Die Rechtmäßigkeit besonderer Streikformen 134

11.2.3 D e r Ablauf eines Arbeitskampfes 134

11.2.4 Die Auswirkungen von Arbeitskämpfen 136

11.3 Das Arbeitsschutzrecht 136

11.3.1 Umfang des Arbeitsschutzrechtes 136

11.3.2 Die gesetzlichen Arbeitsschutzbestimmungen 137

11.3.3 D e r Kündigungsschutz d e r Arbeitnehmer 140

11.4 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 143

(4)

12 Mitwirkung u n d Mitbestimmung d e r Arbeitnehmer an Entscheidungen im Betrieb 149

12.1 Ebenen der Mitbestimmung 149

12.2 Die Beteiligungsrechte des Arbeitnehmers auf der Ebene des Arbeitsplatzes . . . . ISO

12.3 D i e Beteiligungsrechte des Betriebsrats 150

12.3.1 Die Betriebsverfassung 150

12.3.2 Die Bildung des Betriebsrats 152

12.3.3 Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats 153

12.3.4 Mitwirkungsrechte des Betriebsrats 154

12.3.5 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 155

12.4 Betriebs Vereinbarung und Sozialplan 156

13 Soziale Sicherung 161

13.1 Prinzipien der sozialen Sicherung 161

13.2 Das System der sozialen Sicherung 161

13.3 Die Sozialversicherung 163

13.3.1 Wesen und Aufgaben d e r Sozialversicherung 163

13.3.2 D a s Beitragsaufkommen d e r Sozialversicherung > . 164

13.3.3 Die Rentenversicherung 165

13.3.4 D i e Arbeitslosenversicherung 167

13.3.5 Die Krankenversicherung 169

13.3.6 Die Unfallversicherung

13.4 Die Sozialgerichtsbarkeit 170

14 Mitarbeiter im Betrieb 175

14.1 Leitende und ausführende Arbeit 175

14.2 Übertragung von Kompetenz und Verantwortung auf Mitarbeiter . 175

14.3 Mitarbeiter mit Vollmachten 176

14.3.1 Die Prokura 177

14.3.2 Die Handlungsvollmacht 178

14.3.3 Vergleich v o n Prokura u n d Handlungsvollmacht 179

15 Freie Marktwirtschaft 183

15.1 Grundaufgaben der Wirtschaftslenkung 183

15.2 Elemente der Wirtschaftsordnung . 184

15.3 Die freie Marktwirtschaft 186

15.3.1 Gesellschaftspolitische Grundlagen 186

15.3.2 Die Funktionsweise d e r freien Marktwirtschaft 186

15.3.3 Die Ordnungsmerkmale d e r freien Marktwirtschaft 189

15.3.4 D a s Versagen der freien Marktwirtschaft 190

16 Die Soziale Marktwirtschaft in d e r Bundesrepublik Deutschland 194

16.1 Leitidee und Grundsätze 194

16.1.1 D e r neoliberale Einfluß 194

16.1.2 D e r Einfluß von Keynes 194

16.2 Der Ordnungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft und das Grundgesetz der Bundes­

republik Deutschland 195

16.3 Wettbewerbspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft 197

16.3.1 Wirtschaftliche Kooperation 198

16.3.2 Konzentration in d e r Wirtschaft 198

16.3.3 Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2 0 1

16.4 Preispolitik in der Sozialen Marktwirtschaft 203

© Verlag Gehlen 7

(5)

16.5 Globalsteuerung als Mittel der Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. . . 2 0 4

16.6 Verbraucherschutz und Verbraucheraufklärung 2 0 6

17 Sozialistische Planwirtschaft 212

17.1 Wirtschaftsordnung und Gesellschaftsordnung 212

17.2 Zentrale Planung in der Deutschen Demokratischen Republik 212 17.3 Der Ordnungsrahmen der Sozialistischen Planwirtschaft in der Deutschen Demokratischen

Republik 217

18 Der Wirtschaftskreislauf 2 2 4

18.1 Güterströme in der Volkswirtschaft 2 2 4

18.2 Kapitalbildung und Investition im Güterstrom der Volkswirtschaft 224

18.2.1 Kapitalbildung als Produktionsumweg 2 2 4

18.2.2 Arten der Investitionen 226

18.3 Hauptströme des Wirtschaftskreislaufs 227

18.4 Der Kreislauf einer stationären Wirtschaft . . . 230

18.5 D i e Banken im Kreislauf einer fortschreitenden (evolutorischen) Wirtschaft 231

18.5.1 Die Darstellung des Wirtschaftskreislaufs 2 3 1

18.5.2 Die Gleichheit von Sparen u n d Investieren 233

18.6 D e r Kreislauf einer Wirtschaft mit staatlicher Aktivität 235

18.6.1 Die Einnahmen des Staates 235

18.6.2 D i e Ausgaben des Staates 237

18.7 Der Kreislauf einer Wirtschaft mit Außenhandelsbeziehungen 239

19 Sozialprodukt und Volkseinkommen 246

19.1 Die Berechnung des Bruttosozialprodukts 246

19.2 Das Nettosozialprodukt zu Marktpreisen 247

19.3 Nominales und reales Sozialprodukt 247

19.4 Volkseinkommen und verfügbares Einkommen 248

19.5 Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsrechnung 250

19.6 Kritik am Sozialprodukt als Maßstab zur Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung

und des Wohlstandes 2-51

19.6.1 Mängel d e r Sozialproduktsberechnung 2 5 1

19.6.2 Soziale Indikatoren 252

20 Das Geld und die Schwankungen d e s Geldwerts 256

20.1 Vom Warengeld zur staatlichen Ordnung des Geldes 256

20.2 Arten des Geldes 256

20.3 Aufgaben des Geldes 258

20.4 Geldschöpfung 258

20.4.1 Schöpfung von Bargeld 258

20.4.2 Schöpfung von Buchgeld 259

20.4.3 D a s Zusammenwirken der Kreditinstitute bei d e r Geldschöpfung 261

20.5 Die Messung des Geldwerts 262

20.5.1 Geldwert und Preisniveau 262

(6)

20.5.2 Preisindizes 262

20.5.3 Geldwert und Reallohn 264

20.6 Das Erscheinungsbild einer Inflation 265

20.6.1 D e r Begriff d e r Inflation 265

20.6.2 Arten der Inflation 265

20.7 Ursachen der Inflation 266

20.7.1 Die Quantitätstheorie 266

20.7.2 Nichtmonetäre Inflationstheorien 269

20.8 Gründe für eine Politik des stabilen Geldwerts 270

21 Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht als Aufgabe d e r Wirtschaftspolitik . . 277

21.1 Schwankungen in der Wirtschaftsentwicklung 277

21.2 Phasen und Indikatoren des Konjunkturverlaufs .278

21.3 Ursachen der konjunkturellen Schwankungen *279

21.4 Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 2 8 0

21.4.1 Ziele der Wirtschaftspolitik * 280

21.4.2 Beziehungen zwischen den wirtschaftspolitischen Zielen 282

21.4.3 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 283

21.4.4 Träger d e r Wirtschaftspolitik 283

22 Schwankungen d e r Beschäftigung 289

22.1 Erwerbspersonen und Beschäftigte 2 8 9

22.2 Arbeitslosigkeit als ökonomisches und soziales Problem 289

22.3 Arten der Arbeitslosigkeit 290

22.3.1 Saisonale Arbeitslosigkeit 290

22.3.2 Friktionelle Arbeitslosigkeit 2 9 1

22.3.3 Strukturelle Arbeitslosigkeit 2 9 1

22.3.4 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit 292

22.4 Beschäftigungspolitik 292

22.4.1 Ziele d e r Beschäftigungspolitik 292

22.4.2 Mittel der Beschäftigungspolitik 293

23 Konjunkturpolitik 297

23.1 Monetarismus und Fiskalismus 297

23.2 Geldpolitik der Deutschen Bundesbank 298

23.2.1 Die Deutsche Bundesbank 298

23.2.2 Überblick über die Mittel der Geldpolitik d e r Deutschen Bundesbank 299

23.3 Geldmengenpolitik 300

23.3.1 Die Mindestreservenpolitik 3 0 0

23.3.2 Die Rediskont-Kontingentpolitik 301

23.3.3 Die Offenmarktpolitik 3 0 1

23.3.4 Die Diskontpolitik 303

23.3.5 D i e Lombardpolitik 304

23.3.6 Feinsteuerungsmaßnahmen der Deutschen Bundesbank 3 0 4

23.3.7 Die Wirksamkeit der geldpolitischen Maßnahmen 304

23.4 D i e Fiskalpolitik 305

23.4.1 D e r Staat im volkswirtschaftlichen Kreislauf 305

23.4.2 Veränderungen in d e r Struktur d e r Einnahmen und Ausgaben des öffentlichen Haushalts

als Mittel d e r Fiskalpolitik 306

23.4.3 Antizyklische Finanzpolitik 306

© Verlag Gehlen ' 9

(7)

24 Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht 311 24.1 Die Notwendigkeit des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 3 1 1

24.2 Die Zahlungsbilanz 3 1 1

24.2.1 Die Erfassung des Leistungsaustauschs zwischen Volkswirtschaften in d e r Zahlungs­

bilanz 3 1 1

24.2.2 Die Erfassung finanzieller Vorgänge 3 1 1

24.2.3 Die Zahlungsbilanz und das außenwirtschaftliche Gleichgewicht 314

24.3 Wechselkurse und ihre Wirkung auf den Außenhandel 315

24.3.1 Die Bedeutung d e r Wechselkurse für den Außenhandel 315

24.3.2 Das System fester Wechselkurse 316

24.3.3 Das System freier Wechselkurse 320

24.4 Das Europäische Währungssystem (EWS) 3 2 2

24.4.1 Ziele des Europäischen Währungssystems 322

24.4.2 Die Festlegung von Leitkurs und Bandbreite 322

24.4.3 Maßnahmen zur Kurssicherung im Europäischen Währungssystem 323

24.4.4 Die Europäische Währungseinheit ( E C U ) 324

24.5 Außenhandelspolitik 325

24.5.1 Freihandel und Protektionismus 325

24.5.2 Mittel der Außenhandelspolitik 3 2 6

25 Wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz 3 3 1

25.1 Maßstab für das Wachstum der Wirtschaft 331

25.2 Bestimmungsgründe für das wirtschaftliche Wachstum 331

25.2.1 Erhöhter Einsatz an Produktionsfaktoren 332

25.2.2 Steigerung der Produktivität 332

25.3 Vorteile wirtschaftlichen Wachstums 333

25.4 Umweltpolitik 334

25.4.1 Aufgaben der Umweltpolitik \ 334

25.4.2 D e r Umweltschutz in der Zielkonkurrenz wirtschaftspolitischer Ziele 335

25.4.3 Mittel d e r Umweltpolitik 336

26 Einkommens- u n d Vermögensverteilung 339

26.1 Die gesellschaftliche Entstehung des Arbeitsprodukts 339

26.2 Das verteilungsfähige Produkt 339

26.3 Die Darstellung der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft 3 4 0

26.3.1 Personelle Einkommensverteilung 340

26.3.2 Funktionelle Einkommensverteilung 340

26.4 Verteilungsprinzipien und Verteilungsverfahren 341

26.4.1 Das Beitragsprinzip 342

26.4.2 Das Bedürfnisprinzip 342

26.5 Staatliche Einkommenspolitik 343

26.6 Vermögenspolitik 344

26.6.1 Arten des Vermögens 344

26.6.2 Mittel d e r Vermögenspolitik 345

Prüfungsaufgaben 3 5 0

Sachwortverzeichnis 370

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Kollektive Entscheidungen (d.h. politische Prozesse) werden durch den Einfluss von Interessengruppen getrieben.. - Interessengruppe: (Organisierter) Zusammenschluss von Individuen

Um die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und die für das Wirtschaftswachstum notwendigen Infrastruktur- investitionen zu tätigen, müssen die

6.2.3 Berechnung nach tatsächlichen Arbeitstagen 71. 6.2.4 Berechnung nach fiktiven Arbeitstagen

Mit Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 16.11.2010 und 18.01.2011 wurde das Referat für Arbeit und Wirtschaft beauftragt, im Jahreswirtschaftsbericht eine

Im Nichts ist man mit Frieden klein.« »Dies Nichts soll meine Wohnung sein, Herr, lass mich nim- mer etwas werden, sei du mein Ruhm und Freud‘ allein, mein alles droben und auf

Ausgeschrieben wird die klimatologische Beratung und Prozessbegleitung ein- schließlich der Entwicklung von Klimaszenarien auf Grundlage der Leitbildentwick- lung für ‚1.500

■ Eine neue/ unbekannte Situation wird von einem Individuum als. „gefährlich“ (stressig)

© Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur 15 Schutz: Kleidung diente nicht nur dem Schutz vor Kälte und Nässe, sondern auch vor Verletzungen.. So schützen die