• Keine Ergebnisse gefunden

Neben der Corona-Pandemie verunsichert uns vor allem der Krieg in der Ukraine. Über unserem Alltag liegt Angst.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neben der Corona-Pandemie verunsichert uns vor allem der Krieg in der Ukraine. Über unserem Alltag liegt Angst."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neben der Corona-Pandemie verunsichert uns vor allem der Krieg in der Ukraine. Über unserem Alltag liegt Angst.

Ein altes jüdisches Friedensgebet kann unsere Sorgen in Worte fassen.

Möge es vor dir wohlgefällig sein,

Ewiger, unser Gott und Gott unserer Vorfahren,

dass du die Welt von Kieg und Blutvergießen befreist und stattdessen einen großen und wunderbaren Frieden in der Welt verbreitest,

dass keine Nation mehr das Schwert gegen eine andere Nation erhebt und keine Nation mehr den Krieg lernt.

Mögen alle Bewohner der Erde nur die volle Wahrheit an- erkennen und um sie wissen,

dass wir in diese Welt nicht um des Haders und der Zwie- tracht willen gekommen sind - wovor Gott bewahre - und nicht um des Hasses, der Eifersucht, der Aufreizung und des Blutvergießens willen, was Gott verbiete.

Vielmehr sind wir in die Welt gekommen, um dich anzuerkennen und dich zu kennen.

Mögest du gepriesen sein für immer.

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Pfarrteams Zuversicht und Gottver- trauen.

Ihr Pastor Dr. Ernst Pulsfort

(2)

ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER

Samstag, 26.03.2022

11:30 Musikalische Andacht

bis ca. 12:00in der Kreuzkirche

12:00 Kinderfastenaktion -Abschluss

13:00 tauffeier 16:00 Beichte

Kaplan Pohlmann

ab

15:00 Kinderfastenaktion 18:00 Familiengottesdienst

zur Misereor Aktion

Sonntag, 27.03.2022

08:15 Eucharistie 10:30 Eucharistie

1. JM †Alfons Herbers 6 WM †Gisela Herbers

16:30 Kreuzwegandacht

mit eucharistischer Anbetung

18:00 Eucharistie

6 WM †Maria Herbers

11:00 Erklärgottesdienst II

der Erstkommunionkinder

Montag, 28.03.2022

08:30 Eucharistie 10:00 Stephanushaus 15:30 Kreuzweg

im Pfarrzentrum

Dienstag, 29.03.2022

08:30 Eucharistie

19:00 Bußandacht

Mittwoch, 30.03.2022

08:30 Eucharistie 08:30 Eucharistie

Donnerstag, 31.03.2022

08:30 Eucharistie

mit Anbetung 19:00 Kreuzweg

mit der kfd

Freitag, 01.04.2022

08:30 Eucharistie

17:00 Erklärgottesdienst

der Erstkommunionkinder

19:30 thank God on Friday

Samstag, 02.04.2022

08:30 Eucharistie 16:00 Beichte

Pastor Melwin 18:00 Eucharistie

1. JM †Marie Hilbers

Sonntag, 03.04.2022

08:15 Eucharistie 10:30 Eucharistie

6 WM †Paula Prösdorf

12:00 tauffeier 16:00 Bußandacht 18:00 Eucharistie VIERTER FASTENSONNTAG

(3)

CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS

17:00 Eucharistie

09:30 Eucharistie

1. JM †Bernhard Dall

13:00 tauffeier 14:00 Wortgottes-

dienstfür Familien

09:00 Eucharistie

18:00 English Mass 08:30 Morgenlob

19:00 Kreuzwegandacht

mit der kfd 17:00 Eucharistie

19:00 Eucharistie

17:00 Eucharistie 17:30 bis 18:30

Zeit für Gebet 08:30 Eucharistie

17:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie

mit den Senioren 14:30 Eucharistie

17:00 Eucharistie

6 WM †Anneliese Gerdes 1. JM †Bärbel Majunke

09:30 Eucharistie

6WM †Martina Scholz 09:00 Eucharistie

10:30 Eucharistie

(4)

liebe Gottesdienstbesucherinnen und -besucher,

seit dem 23. Februar gilt in Niedersachsen eine neue Coronaverordnung.

So ist es weiter nötig,

-  in Kirchen eine Maske zu tragen;

in der Bank können Sie die Maske ablegen, auch beim Singen.

-  Abstände sind bitte weiterhin einzuhalten;

- Freiwillige Nachverfolgung durch einen Qr-Code mit der Corona-Warn-App, dieser liegt im Eingangsbereich aus;

-   weiterhin bitte Hände desinfizieren.

FÜR ALLE PFARRZENTRENgilt die 2G-regel

NEUE AUFGABEN FÜR KAPLAN KRISTIAN POHLMANN

Kaplan Kristian Pohlmann wird zum Herbst eine neue Aufgabe bekommen.

Mit Wirkung zum 01. September 2022 hat Bischof Dr. Franz-Josef Bode ihn zum rektor der landvolkhochschule oesede und zum Diözesanpräses der Ka- tholischen landjugendbewegung im Bistum osnabrück ernannt. Wo Kaplan Pohlmann ab Herbst wohnen und in welcher Kirchengemeinde er zur Aushilfe mitarbeiten wird, steht derzeit noch nicht genau fest. Wir freuen uns für Kaplan Pohlmann, dass er nach vier Jahren eine neue herausfordernde Aufgabe be- kommt. Bischof Franz-Josef Bode wird für unsere Pfarreiengemeinschaft einen Pastor zur Mitarbeit ernennen. Für die Aufgaben, die Kaplan Pohlmann in der Jugendarbeit wahrgenommen hat, werden noch Gespräche geführt.

VIDEOIMPULS ZUM WOCHENENDE

Jeden Freitag wird es auf unserer Homepage einen kurzen Videoimpuls zum Wochenende geben - ermutigende Anregungen, Gebete und Gedanken, die Sie mit ins Wochenende nehmen können.

BEICHT- UND GESPRÄCHSMÖGLICHKEIT IN UNSERER PFARREIENGE- MEINSCHAFT

Sie möchten das Sakrament der Versöhnung empfangen oder mit einem Pries- ter ein Gespräch führen? Jeden Samstag besteht dazu die Möglichkeit um 16:00 Uhr in unserer St. Bonifatiuskirche. Sie können aber auch jederzeit gern einen Priester anrufen oder ansprechen.

EMPFANG DER HEILIGEN KOMMUNION ZU HAUSE!

Vielleicht sind Sie früher gern zur Heiligen Messe gegangen, können es aber aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr. Gerne besuchen wir Sie zu Hause und bringen Ihnen die Heilige Kommunion. Eine gute Möglichkeit, die Verbindung zur Gemeinde zu halten, ein wenig ins Gespräch zu kommen und Stärkung für den Alltag zu erfahren. rufen Sie gerne in Ihrem Pfarrbüro oder im Pfarrbüro St. Bonifatius an. Herzliche Grüße Pastor thomas Burke

ALLE VIER GEMEINDEN

(5)

MISEREORSONNTAG

Am 4. Fastenwochenende 26./27. März begehen wir in unserer Pfarreien-Ge- meinschaft den Misereor-Sonntag. In diesem Jahr lautet das Motto: „Es geht!

Gerecht!“ Im Mittelpunkt der Misereoraktion steht der Klimawandel, der in den letzten Jahren schreckliche Auswirkungen für unsere Erde und die Menschen hat. Bangladesch und die Philippinen, von denen im Gottesdienst die rede ist, sind nur zwei Beispiele, die uns die verheerenden Folgen zeigen. Aber es gibt auch Hoffnung. In den letzten Jahren wurden einige Projekte durch Misereor ins leben gerufen, die den schwer betroffenen ländern eine große Hilfe sind.

Auch wir möchten in diesem Jahr diese Projekte gern unterstützen und laden ganz herzlich ein, uns dabei zu helfen.

Am Sonntag, 27.03. ab 14:00 Uhr ein „So- lidaritätscafé“ im Pfarrzentrum Darme.

Schauen Sie gerne bei einem Spazier- gang oder einer radtour auf einen Kaffee und Kuchen dort vorbei. Mit dem Erlös

soll die wertvolle Arbeit von Misereor unterstützt werden.

HINWEIS:

Das bereits angekündigte Fastenessen im Pfarrzentrum St. Bonifatius findet NICHT statt.

GESPRÄCHSANGEBOT DES BISTUMS für Zweifelnde und Ausgetretene ob aus Entfremdung, aus Enttäuschung oder aus Protest: Menschen, die aus der Kirche austreten, haben ihre Gründe. Wenn Sie selbst an der Kirche zweifeln oder bereits ausgetreten sind und darüber sprechen möchten, sagen Sie es Bi- schof Franz-Josef Bode! Am Freitag, 01. April, steht er gemeinsam

mit Weihbischof Johannes Wübbe, Generalvikar Ulrich Beckwermert, Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos und Daniela Engelhard, der leiterin des Forums am Dom, für persönliche Gespräche am te- lefon zur Verfügung. Das Angebot findet unter dem Motto „Was ich noch zu sagen hätte … Ihre Meinung interessiert!“ statt.

Wann: Freitag, 01. April, 17 bis 20 Uhr

Wie: telefonisch unter der Nummer 0541 318780 TAIZÉ-FAHRT IM SOMMER?

Sofern die Pandemie-Situation es in diesem Sommer zulässt, möchten wir gern eine Sommerfahrt nach taizé anbieten und zwar im Zeitraum vom Sonntag, 14. August, bis Sonntag, 21. August. Eine solche Sommerfahrt war bereits vor zwei Jahren das erste Mal angedacht. Wer in diesem Jahr Interesse hat, kann sich ganz unverbindlich beim Kaplan vormerken lassen.

(6)

KUCHENVERKAUF AN DER BONIFATIUSKIRCHE FÜR DIE UKRAINE

Die Gruppenleiter*innen aus lingen und Schepsdorf werden am Samstag, 02.

April, von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr rund um die Bonifatiuskirche selbstgeba- ckenen Kuchen anbieten. Der Erlös soll den Flüchtlingen aus der Ukraine zu- gutekommen.

KREUZWEG UND EUCHARISTISCHE ANBETUNG AM SONNTAG, 27. FEBRUAR

Am Sonntag, 27. Februar, findet von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr wieder eine eu- charistische Anbetung in der Bonifatiuskirche statt. In die Anbetung integriert wird dieses Mal ein gemeinsames Kreuzweggebet. Auch besteht wieder Mög- lichkeit zu Beichte oder Gespräch.

KLAGEMAUER IN ST. BONIFATIUS

Im turmbereich der Bonifatiuskirche, direkt neben der tür zum rechten Beicht- stuhl, steht noch immer unsere Klagemauer, die wir zu Beginn der Pandemie aufgestellt hatten. Auch in den weiteren Konflikten und ängsten dieser tage lädt sie ein, Ballast abzulegen, indem dieser auf einen Zettel geschrieben und in die Mauer eingefügt wird.

FRIEDENSTAUBEN

Diesem Pfarrbrief liegt eine Friedenstaube bei. Sie können die taube nach Be- lieben gestalten, ausmalen, ein Gebet darauf schreiben… In jeder unseren Kir- chen wird eine große Friedenstaube zu finden sein: in St. Bonifatius im turm neben der Klagemauer, in St. Alexander in Nähe des taufbeckens, in St. Anto- nius, wo früher der Beichtstuhl stand, in Christ-König vorne rechts, und in St.

Gertrudis in der taufkapelle. Alle sind eingeladen, in den kommenden tagen ihre kleinen tauben zur Kirche zu bringen und an der großen taube zu befes- tigen. Damit wollen wir unsere Gemeinschaft und unser solidarisches Gebet um die Hoffnung auf Frieden ausdrücken.

„KIRCHE AM ABGRUND ODER WENDEPUNKT?“

Am 29.03.2022 laden wir alle Interessierten (Frauen und Männer) ein zu Ge- spräch und Austausch mit Herrn Pastor Frank Kribber. Pastor Kribber ist ka- tholischer Priester in der JVA lingen und war als Betroffener teilnehmer an der Aktion #outinChurch. Nach einem kurzen Impulsreferat wird er mit uns über die aktuellen themen zur Kirchenreform (Synodaler Weg, ämterfrage, Strukturreformen, leben in gelingenden Beziehungen etc.) diskutieren.

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Wo: Pfarrzentrum St. Bonifatius Herzliche Einladung!

ALLE VIER GEMEINDEN

(7)

ÖKUMENISCHE GEBETE FÜR DEN FRIEDEN GEHEN WEITER

In der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche in lingen wird es weiterhin jeden Freitag von 17:30-18:00 Uhr eine wöchentliche Friedensandacht und Gebet für den Frieden angesichts des Krieges in der Ukraine geben. Dazu sind alle, die mitbeten wollen, herzlich eingeladen. Dieses Gebet für den Frieden wird von den katholischen und evangelischen Geistlichen der lingener Kirchengemein- den gemeinsam verantwortet. Hierbei wird nicht nur auf den aktuellen Konflikt geschaut, sondern auch für andere Krisengebiete der Welt und insbesondere ein gutes Miteinander in Deutschland zwischen Menschen verschiedener Her- kunft und religion gebetet. Das Gebet ist eine Möglichkeit, ängste und Sorgen vor Gott zu bringen, aber auch ein Zeichen der Hoffnung: dass Menschen in Frieden leben wollen. Nur Frieden ist eine lösung, nicht aber der Krieg.

Am Mittwoch von 09:30 – 10:00 Uhr besteht in der Kreuzkirche ebenfalls die Möglichkeit, am ökumenischen Friedensgebet teilzunehmen, das schon über 30 Jahr mit Information und Gebet für ein friedliches und gerechtes Zusam- menleben der Menschen und Völker eintritt. Der ort ist hier ebenfalls die Kreuz- kirche in der lingener Innenstadt am Universitätsplatz.

THANK GOD ON FRIDAY

Verbringen Sie eine Zeit mit Gott im Gebet. Impuls, Anbetung und Musik, ge- leitet von der Gemeinschaft Verbum Dei am Freitag, 01. April um 19:30 Uhr in der St. Bonifatius Kirche (Altarraum).

KOLLEKTENERGEBNIS

HERZLICHEN DANK!

Die Kollekte am kommenden Sonntag ist für MISErEor bestimmt.

REDAKTIONSSCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABEN osterpfarrbrief vom 03. - 23. April 2022

Alle Angaben und Messintentionen für den osterpfarrbrief benötigen wir bis Donnerstag, 24.03.2022, spätestens jedoch am 28.03.2022.

Für den Pfarrbrief nach ostern vom 24. - 30. April 2022benötigen wir alle An- gaben bis Donnerstag, 07.04.2022 um 10:00 Uhr.

St. Bonifatius Christ König St. Alexander St. Gertrudis 20.03.2021

soziale Aufgaben der Gemeinde Jugendarbeit der Ge-

meinde

98,00 € 73,23 €

92,00 € 55,27 €

(8)

AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR FASTENAKTION MISEREOR liebe Schwestern und Brüder,

die temperaturen steigen, Niederschläge fallen seltener, dafür mancherorts in extremen Mengen. Das erleben wir weltweit, auch in Deutschland. Aber manche länder sind auf geradezu dramatische Weise betroffen. In Bangla- desch und auf den Philippinen spricht man vom Klimanotstand. In stark wach- senden Städten leiden die Menschen dort unter sengender Hitze. Steigende Wasserpegel berauben sie ihrer lebensgrundlagen.

Dieser Notstand ist menschengemacht. Ihn zu überwinden, ist eine Frage der Gerechtigkeit. Die Misereor-Fastenaktion macht Mut: „Es geht! Gerecht.“

Menschen auf den Philippinen und in Bangladesch zeigen, wie Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Hütten in Armenvierteln, auf deren Dächern und Wänden Pflanzen wachsen, sind besser geschützt gegen Überhitzung. Zu- gleich tragen die Pflanzen Früchte zur Ernährung der Familien. Auf gut ausge- bauten rad- und Fußwegen können ärmere Bevölkerungsgruppen Wege zur Schule oder zur Arbeit klimaschonend, kostengünstig und sicher zurücklegen.

Gemeinsam mit den Projektpartnern werden alte Baumbestände geschützt.

Es geht! Gerecht. Mit der Unterstützung von Misereor können die Menschen im globalen Süden viel bewegen. Setzen wir durch die Fastenaktion ein deut- liches Zeichen für soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Stellen wir uns mit unserer großherzigen Spende an die Seite der Misereor-Partner und verbinden wir uns mit ihnen im Gebet.

Fulda, den 23.09.2021

Für das Bistum osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode Bischof von osnabrück ALLE VIER GEMEINDEN

(9)

VORANKÜNDIGUNG:

Lingener

BeichtTag

St. Bonifatius Lingen Mittwoch, 13. April 2022 9-21 Uhr

Uhrzeit Name Name

09.00 – 10.30 Uhr Pfarrer

Ludger Pöttering

Kaplan

Kristian Pohlmann 10.30 – 12.00 Uhr Pfarrer

Antony Kallarakkal

Beichte auch in englischer Sprache möglich

Pastor

Christoph Höckelmann 12.00 – 13.30 Uhr Pastor

Martin Volk

Pastor

Frank Kribber 13.30 – 15.00 Uhr Pfarrer

Thomas Burke

Pfarrer

Heiner Mühlhäuser 15.00 – 16.30 Uhr Pfarrer

Dietmar Schöneich

Pfarrer

Daniel Brinker 16.30 – 18.00 Uhr Pastor

Stefan Tietje

Pastor Thomas Kick 18.00 – 19.30 Uhr Pfarrer

Stephan Schwegmann

Beichte auch in spanischer Sprache möglich

Pastor

Christoph Scholz 19.30 – 21.00 Uhr Pastor

Georg Klesse

(10)

MESSDIENER*INNEN-FUSSBALLTURNIER

Die Gruppenleiterrunde plant am Samstag, 14. Mai, nach langer Wartezeit, wie- der ein Messdiener*innen-Fußballturnier durchzuführen. Den termin dürfen sich alle schon mal vormerken.

BONIKELLER-SITZUNG

Die nächste Sitzung ist am Sonntag, 27. März, um 19:00 Uhr.

KINDERFASTENAKTION ZU MISEREOR AKTION

Am Samstag, 26.03. ab 10:00 Uhr sind alle Kinder, die sich dazu angemeldet haben, herzlich ins Pfarrzentrum eingeladen. Gemeinsam werden wir uns die diesjährige Fastenaktion näher anschauen. Kinder aus Bangladesch und den Philippinen erzählen in einem Film, was der Klimawandel für ihr leben und ihren Alltag bedeutet. Danach wird gebastelt, gespielt und vieles mehr. Zum Abschluss, so gegen 12:00 Uhr, feiern wir in der Kirche eine Wortgottesfeier, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

MISEREORSONNTAG

Nähere Informationen finden Sie unter alle vier Gemeinden.

HAUSOSTERKERZEN

Hausosterkerzen sind im Pfarrbüro zu 5,00 €. 3,00 € und die osternachtkerzen zu 1,00 € während der öffnungszeiten erhältlich.

FRÜHSCHICHT

Die Frühschicht findet nicht, wie im Fastenheft angekündigt, am Montag, 29.03.2022, sondern in der Karwoche am Montag, 11.04.2022 um 07:00 Uhr statt.

WIR BETEN FÜR Samstag, den 26.03.:

leb u. †† d. Fam. Brinker - †Magdalena Goriwoda und †Barbara lück - †Peter van lengerich

Sonntag, den 27.03.: 6 WM †Gisela Herbers 1. JM †Alfons Herbers 1. JM †Maria Herbers

††Ehel. leni u. Josef Berning, †Magdalene Berning - ††Bernhard und Anneliese van lengerich - †Helmut Ahlers - †Alfons Herbers

Dienstag, den 29.03.:

†Irmgard Mack - †Wilhelm Nietmann ST. BONIFATIUS

(11)

Mittwoch, den 30.03.:

†Barbara Berning

Donnerstag, den 31.03.:

††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl u. Elisabeth Gosejacob - ††Ehel. leo u. Gertrud Heilen - †Hildegard Baums -

†Heinrich van der Minde - †Stefan Kruse Freitag, den 01.04.:

†Maria Upschulte - leb u. †† d. Fam. Marschall - leb u. †† d. Fam. Möllen- brock-Veuskens - †Emma teepker - †(JM)Adele Krauß u. †† d. Fam. Krauß, Herbers u. Moritz - †Josef Kopp - †Gregor Kruse

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektoren So. 27.03.

08:15 Uhr A. Wolbeck

So. 27.03.

10:30 Uhr

Ju. Sturm, G. thomes, M. Schnieders, l. van lengerich

Dr. th. otte

So. 27.03.

18:00 Uhr

J. Nottbeck, S. richter,

M. Pricker, D. Bala M. Feldkamp

(12)

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN

Aufgrund des kirchlichen Datenschutzes dürfen in der online-Variante keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Ge- burtstage weiterhin aufgeführt.

BÜCHEREIDIENST

Sonntag, 27.03. 10:30 Uhr – 12:15 Uhr S. lübbers, E. Harbig Mittwoch, 30.03. 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr. tebbel

KIRCHPLATZPFLEGE „GRÜNE GRUPPE“

Die C-Gruppe trifft sich am Donnerstag, den 31. März.

BIBEL TEILEN

treffen am Mittwoch, den 30. März um 19:30 Uhr im Pfarrheim.

KOLPING BOGENSCHIESSEN

Am 22. April veranstalten wir für alle Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren ein Bogenschießen von 15:00 Uhr bis ca.18:00 Uhr im Kanu-Camp lingen.

Für Kolpingmitglieder beträgt der Beitrag 10 € pro Person, für Nichtmitglieder 15 € pro Person. Wir schließen den tag mit einem Grillen ab. Bei Fragen stehen Euch Ansgar Brüning und Andreas Majunke zur Verfügung. Anmeldungen bis zum 11. April sind an pressedienst@kolping-darme.de zu senden.

OSTERKERZE GIESSEN

An diesem Samstag, 26. März, wird die osterkerze gegossen. Gäste und Zu- schauer sind herzlich willkommen und vielleicht besteht ja auch die Möglich- keit selber etwas Wachs in die Form zu gießen. Ab 09:00 Uhr ist das team

„osterkerze“ auf dem Friedhof neben der Friedhofskapelle im Einsatz. Schon jetzt ein herzlicher Dank an alle!

KOLPING ALTKLEIDERSAMMLUNG

Am 26. März findet ab 08:30 Uhr wieder die Gebrauchtkleidersammlung statt.

Zwischen 09:00 und 11:00 Uhr können die Gebrauchtkleider auch direkt am Sportzentrum abgegeben werden. Alle Helfer treffen sich um 08:30 Uhr am Sportzentrum.

MISEREORSONNTAG

An diesem Wochenende 26./27. März begehen wir in unserer Pfarreien Ge- meinschaft den MisereorSonntag. Das Motto lautet: „Es geht! Gerecht!“ Worum es genau geht, wird im Gottesdienst am Samstag um 17:00 Uhr erklärt und dargestellt. Am Sonntag, 27.03. hat ab 14:00 Uhr, in unserem Darmer Pfarr- zentrum, ein „Solidaritätscafé“ geöffnet.

CHRIST KÖNIG

(13)

Schauen Sie gerne bei einem Spaziergang oder einer radtour auf einen Kaffee und Kuchen dort vorbei. Mit dem Erlös soll die wertvolle Arbeit von Misereor unterstützt werden.

KREUZWEGANDACHT

Gemeinsam den Kreuzweg beten. Dem leiden Christi nachspüren. Diese Mög- lichkeit besteht am Dienstag, 29. März um 19:00 Uhr in der Kirche. Da dieser Kreuzweg von der kfd gestaltet wird, laden wir besonders alle Frauen aus der Gemeinde ein. Aber natürlich sind auch Männer willkommen!

JUGEND

• Für die Schraube suchen wir noch Sitzgarnituren/Sofas. Die Alten haben nun endgültig ausgedient und müssen entsorgt werden. Am geeignetsten wäre etwas aus Kunstleder oder leder, das lässt sich am besten reinigen. Wer uns da weiterhelfen könnte, melde sich bitte beim Gemeindereferenten Michael Graef, tel.: 0591/9150939 oder per E-Mail: graef@lingen-sued.de

• Am Samstag, 02. April trifft sich die leiterrunde zum Filmanschauen in der Schraube.

UNSERE TOTEN

Im Alter von 81 Jahren verstarb Herr Hubert Els, früher Darmer Kirchweg. Die Beerdigung findet am 29. März um 11:00 Uhr auf dem Waldfriedhof statt, an- schließend ist das Seelenamt in der Christ König Kirche.

Gott schenke dem Verstorbenen die Fülle des ewigen lebens und den Ange- hörigen trost im Glauben.

WIR BETEN FÜR Samstag, den 26.03.:

+Elisabeth Stellmach/ ++Ehel. rademaker/ +Annegret Greiten/ +Anneliese Ger- des/ +Johanna van Zoest/++Anna u. Ewald Schoppe/ JM +Adam Krawczyk u.

+Elisabeth Krawczyk/ +Bernhard Königschulte (KV-oZ)/ +Bernhard Elfert/

+Bernhard Moss/

Donnerstag, den 31.03.:

Im bes. Anliegen/

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektoren Sa. 26.03.

17:00 Uhr

J. leadbetter,

th. leadbetter K.-H. ossing Do. 31.03.

(14)

BRUNNEN AM HEIMATHAUS DARME ÖSTERLICH GESCHMÜCKT

Der Brauch, Dorfbrunnen an ostern zu verzieren, entstand Anfang des 20.

Jahrhunderts in der Fränkischen Schweiz. Der Grund dafür liegt in der sym- bolischen Bedeutung des Wassers als Quelle des lebens. Da ostern das wich- tigste Kirchenfest des Jahres ist, wird diesem Feiertag eine besondere Bedeutung zugewiesen.

Gemeinsam etwas schaffen macht Freude. Die Idee des Heimatvereins fand großen Anklang.

Grundschule, Kita, Jugendliche, Erwachsene, der Heimatverein und der ortsrat unterstützen diese Aktion.

Am Palmsonntag, dem 10. April 2022 um 11:00 Uhr lädt die Christ-König-Ge- meinde Darme zu einem open-Air-Gottesdienst am Heimathaus ein.

Dazu herzliche Einladung.

ST. ALEXANDER

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN

Aufgrund des kirchlichen Datenschutzes dürfen in der online-Variante keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Ge- burtstage weiterhin aufgeführt.

ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Die Gruppenleiterrunde plant für die kommenden Monate folgende Veranstal- tungen, deren termine schon einmal vorgemerkt werden dürfen:

Sonntag, 27. März 2022, 18:00 Uhr Jugendabend u.a. mit Kickerturnier Samstag, 08. April 2022, 17:30 Uhr Kinderdisco

Samstag, 21. Mai 2022, tagesausflug zum Freizeitpark Slagharen NEUER KICKER IM JUGENDRAUM

Im Jugendraum gibt es einen neuen Kicker, den wir durch Spenden finanzieren konnten.

GRUPPENLEITERRUNDE IM APRIL

Im April findet die Gruppenleiterrunde ausnahmsweise einmal bereits am ers- ten Donnerstag des Monats, also am 07. April um 19:00 Uhr statt.

HAUSOSTERKERZEN Ab sofort können Sie Hausosterkerzen für 3,00 € und 5,00 €, osterlicht-Kerzen (Auferstehung) für 1,00 € und Kerzen für die oster- nacht für 1,00 € im Pfarrbüro erhalten.

CHRIST KÖNIG/ST. ALEXANDER

(15)

TAUFEN

Durch das Sakrament der taufe wurden leo Paul Putzke und Kleo Müller in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Eltern, Paten und Angehörigen herzliche Glück- und Segenswünsche.

KOMMUNIONKINDER ST. ALEXANDER

Wir beten für die Kommunionkinder Simon Hofschlag, Nora Jeske, Julian Schliebs, Jonah trautmann, lisa Voss und ihre Familien in dem 18:00-Uhr- Gottesdienst am Samstag, 26.03.2022. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Vorbereitung der Erstkommunion

KINDERFASTENAKTION ZU MISEREOR AKTION

Am Samstag, 26.03. ab 15:00 Uhr sind alle Kinder, die sich dazu angemeldet haben, herzlich ins Pfarrzentrum eingeladen. Gemeinsam werden wir uns die diesjährige Fastenaktion näher anschauen. Kinder aus Bangladesch und den Philippinen erzählen in einem Film, was der Klimawandel für ihr leben und ihren Alltag bedeutet. Danach wird gebastelt, gespielt und vieles mehr. Zum Abschluss, so um 18:00 Uhr, feiern wir in der Kirche einen Gottesdienst, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

MISEREORSONNTAG

Nähere Informationen finden Sie unter alle vier Gemienden.

KFD - KREUZWEGANDACHT

Am Donnerstag, 31.03. um 19:00 Uhr sind alle ganz herzlich zu einer Kreuz- wegandacht in die Kirche eingeladen. Vorbereitet wurde die Andacht von Frauen der kfd.

KFD SCHEPSDORF/NORDLOHNE

Die Mitgliedsbeiträge für die kfd werden am Ende des Monats eingezogen.

OSTERBRUNNEN

Für unseren osterbrunnen benötigen wir wieder reichlich Buchsbaum. Wenn Sie Buchsbaum abzugeben haben (der nicht vom Buchsbaumzünsler befallen ist), können Sie diesen bis Montag, 04.04.2022 bei Fam. Hilbers, Alexander- straße 8 a, abgeben. Wir würden uns sehr über viele „Spenden“ freuen, damit wir in diesem Jahr den Brunnen auf dem Dorfplatz schmücken können.

VIElEN DANK!

(16)

ST. ALEXANDER/ST. GERTRUDIS

WIR BETEN FÜR Samstag, den 26.03.:

††Hermann u. Maria Hofschlag - ††Agnes u. ludwig Krämer, leb u. †† d. Fa- milie Krämer - leb u. †† d. Fam.Kolmes-Schlee

Sonntag, den 27.03.:

††Ehel. Hermann u. Anna tranel Mittwoch, den 30.03.:

† Hans Stefens

ST. GERTRUDIS

HERZ-JESU-FREITAG

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Feier der Hl. Messe am Herz-Jesu-Freitag am 01.04. um 08:30 Uhr in der Kirche.

VORANKÜNDIGUNG

Am Mittwoch, den 06.04. laden wir herzlich zur Abendmesse um 19:00 Uhr mit intrigierter Bußandacht ein.

BÜCHEREI

Die Bücherei in der Grundschule ist Sonntag von 10:15 – 11:30 Uhr geöffnet.

Es gilt die 2G-regel.

WORTGOTTESDIENST FÜR FAMILIEN

„Zeit, mal wieder aufzuräumen!?“ so könnte es am Sonntag, 27. März im oPEN- AIr-Wortgottesdienst um 14:00 Uhr heißen. Ganz herzlich laden wir wieder alle Familien unserer Gemeinde ein.

MISEREORSONNTAG

Nähere Informationen finden Sie unter alle vier Gemienden.

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektoren Sa. 26.03.

18:00 Uhr

J. u. M. Bertling, K. u. F. Behnke

Familiengottesdienst

(17)

KOLPING-GEBRAUCHTKLEIDERSAMMLUNG

Wir möchten auf die Kolping-Gebrauchtkleidersammlung am 26. März hinwei- sen. Wir bitten um reichlich Spenden. Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie Projekte der Kolpingsfamilie Bramsche.

Unter anderem "Der Freundeskreis der Ukrainefahrer"

Danke für die Spende!

Vorstand der Kolpingfamilie Bramsche Bernd Heskamp

WIR BETEN FÜR

Sonntag, 27.03.: 1. JM +Bernhard Dall

+ Bernd reulmann u.++ Johann und Helene Deiters / ++ Maria und Ignatz und Werner Brüning, Mundersum und ++ Franz und Anni Scheffer, Hüvede / JM Bernd und Frank u. ++ Gesine und Alois revermann / + Franz Gripskamp / + Wilhelmine röttering u. leb. u. ++ der Fam. röttering / + Martina Scholz /. + Heinrich Spieker / ++ Gerhard und Angela Schnieders / + Gerhard Küthe u. ++

Gerhard und Karoline Egbers Mittwoch, 30.03.:

JM + Ursula Hesping und + Franz Hesping / ++ Heinrich und Johanna Mers- wolken u. ++ Heinrich u. Maria Voss

Freitag, 01.04.:

im bes. Anliegen der Senioren

Tag/Zeit Messdiener/innen Lektoren So. 27.03.

09:30 Uhr

E. Jaske, M. Klus,

J. Sievers, J. Bockmeyer M. Haverland Mo. 28.03.

08:30 Uhr Morgenlob M. Haverland

Mi. 30.03.

19:00 Uhr

lo. u. lu. Pieper,

l. Schubert, r. Menger M. Hemker Fr. 01.04.

08:30 Uhr Frauen

(18)

SCHWARZES BRETT

GOTTESDIENSTE IN DER NACHBARSCHAFT

ÖKUMENISCHE GEBETE FÜR DEN FRIEDEN GEHEN WEITER

In der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche in lingen wird es weiterhin jeden Freitag von 17:30-18:00 Uhr eine wöchentliche Friedensandacht und Gebete für den Frieden angesichts des Krieges in der Ukraine geben. Dazu sind alle, die mitbeten wollen, herzlich eingeladen. Dieses Gebet für den Frieden wird von den katholischen und evangelischen Geistlichen der lingener Kirchenge- meinden gemeinsam verantwortet. Hierbei wird nicht nur auf den aktuellen Konflikt geschaut, sondern auch für andere Krisengebiete der Welt und ins- besondere ein gutes Miteinander in Deutschland zwischen Menschen ver- schiedener Herkunft und religion gebetet. Das Gebet ist eine Möglichkeit, ängste und Sorgen vor Gott zu bringen, aber auch ein Zeichen der Hoffnung:

dass Menschen in Frieden leben wollen. Nur Frieden ist eine lösung, nicht aber der Krieg.

Stets mittwochs von 9:30 – 10:00 Uhr besteht in der Kreuzkirche in der lin- gener Innenstadt am Universitätsplatz ebenfalls die Möglichkeit, am ökume- nischen Friedensgebet teilzunehmen, das schon über 30 Jahre mit Information und Gebet für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen und Völker eintritt.

AUSSTELLUNG ZU DEN SIEBEN TUGENDEN IM WASSERTURM DER KUNSTHALLE

Vom 19. März bis zum 24. April 2022 werden im Wasserturm der lingener Kunsthalle (Kaiserstraße 10A) kleinformatige Werke präsentiert, die im Zu- sammenhang mit dem Projekt „Weg der tugenden“ in lingen entstanden sind.

Menschen aus Kultur, Politik, Kirche und Gesellschaft wurden darum gebeten, in Bezug auf eine ihnen wichtige tugend ein Bild zu malen oder eine Zeich- nung zu fertigen. Entstanden sind inhaltlich unterschiedliche Bilder, die Asso- ziationen und Gedanken formulieren zu „Glaube, liebe, Hoffnung, Klugheit, Gerechtigkeit, tapferkeit und Maß“. Am Sonntag, 24. April 2022 werden diese tafeln, Werke u.a. von Udo lindenberg, otto Waalkes, Bischof Heiner Wilmer und Ministerpräsident Stephan Weil, um 17 Uhr unter allen verlost, die bis dahin das Projekt mit einer privaten Spende unterstützt haben. Alle Werke und weitere Informationen sind zu finden unter: www.dekanat-el-sued.de (Projekt tugenden). Die Ausstellung kann zu den öffnungszeiten der Kunsthalle be- sucht werden (www.kunsthallelingen.de).

Maria Königin VA 18:15 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:00 Uhr St. Josef VA 17:00 Uhr / S. 08:00 Uhr / S. 11:15 Uhr

(19)

DU + ICH = WIR – WIR FRAUEN IM EMSLAND

Ein Abend zur Begegnung, zum Erzählen und zum Austausch der Kulturen

„Du + Ich = Wir?!“, das sind 37 lebensgeschichten von Frauen aus aller Welt, die ihr Zuhause im Emsland gefunden haben. Sie erzählen von ihren Erlebnis- sen und Begegnungen mit Menschen vor ort. Diese Erfahrungen haben dazu beigetragen, in den emsländischen Dörfern und Städten eine Heimat zu finden.

In Worte gefasst von der Journalistin Elisabeth tondera, reich bebildert mit Fotos der Fotografin Ursula Feldmann und herausgegeben vom Verein „Frauen helfen Frauen Emsland e.V. Dieses Buch verlor seit seiner Erscheinung Ende 2018 nicht an Aktualität.

Die Veranstaltung greift die Integrationsgeschichten gelesen und erzählt auf.

Doch es bleibt nicht nur dabei! Passend zur lektüre bieten einige der porträ- tierten Frauen kulinarische Spezialitäten ihrer länder an. Die musikalische Würze liefern Irene thiemann am Piano und ihre tochter Pia an der Geige. Die Migrationsgeschichte von Irene thiemann ist ebenfalls im Buch zu finden. Die- ser Abend lädt ein zur Begegnung, zum Erzählen und zum Austausch der Kul- turen.

Diese Veranstaltung wird im rahmen der Veranstaltungsreihe „Mut-Mach- Frauen“ der Kath. Erwachsenenbildung Emsland-Süd, des Dekanats Emsland- Süd, der Frauenseelsorge des Bistums osnabrück in Kooperation mit dem Verein Frauen helfen Frauen Emsland e.V. und der Kunsthalle lingen durchge- führt. Herzliche Einladung zur teilnahme am Dienstag, den 05.04.2022 um 19:00 Uhr in der Kunsthalle lingen (Kaiserstraße 10a). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Anmeldungen sind bis zum 01.04.2022 möglich und zu richten an: Ute rem- ling-lachnit, Mail: u.remling-lachnit@bistum-os.de oder tel.-Nr.: 0591/ 6102- 251.

(20)

WIr SIND FÜr SIE DA!

Pfarrer Thomas Burke tel. 0591 96 49 72 12 pfarrer@lingen-sued.de Pastor Melwin Kappungal tel. 0176 56 79 27 65

kappungaldam@gmail.com Pastor Dr. Ernst Pulsfort tel. 0591 13 05 87 57 epu1@gmx.de

Kaplan Kristian Pohlmann tel. 0591 96 49 72 13

kaplan@bonifatiusgemeinde.de Ulrich Michael Lehmann

tel. 0591 96 49 72 14

lehmann@bonifatiusgemeinde.de Gemeindereferent Michael Graef tel. 0591 9 15 09 39

graef@lingen-sued.de

Gemeindereferentin Sr. Anne Healy

tel. 0591 96 49 72 16 healy@lingen-sued.de Gemeindereferentin Maria Schmeinck tel. 0591 96 49 72 15

schmeinck@lingen-sued.de Pastoralreferentin

Eva Schumacher tel. 0151 11 87 33 10

schumacher@lingen-sued.de Organist Dominik Giesen tel.: 0591 96 49 72 26 Dominik.Giesen@bistum- osnabrueck.de

UNSErE PFArrBÜroS

PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS Burgstraße 21c, 49808 lingen (Ems) tel: 0591 964972-0

pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de www.bonifatiusgemeinde.de

Di. bis Fr. 08:00 – 10:00 Uhr Mo. bis Do. 15:00 – 18:00 Uhr

PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG

Bernh.-lohmann-Str. 36, 49809 lingen tel: 0591 3465

info@ christkoenig-darme.de www.christkoenig-darme.de Mo. 15.00 – 17.00 Uhr Di. + Do. 09.00 – 11.00 Uhr

PFARRBÜRO ST. ALEXANDER

ludgeristraße 57, 49808 lingen (Ems) tel: 0591 2272

pfarrbuero@alexandergemeinde.de www.alexandergemeinde.de

Mo. 10:00 – 11:00 Uhr Mi. 09:00 – 10:00 Uhr Do. 16:30 – 18:00 Uhr PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS

Gravelstraße 1 A, 49811 lingen (Ems) tel: 05906 2324

pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de www.gertrudis-bramsche.de

Di. + Do. 09.00 – 11.00 Uhr Mi. 15.00 – 17.00 Uhr

WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-SÜD.DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke für viele, sehr viele Beratungsstunden und immer wieder aktualisierte Handlungsempfehlungen insbesondere den Mitgliedern des Krisenstabes aus

Für mich dabei der Charakter entscheidend und nicht das Alter oder Äußerlichkeiten und ob im Schlafzimmer noch was geht, ist für mich ebenfalls nicht von Bedeutung, wenn ja ist es

Obwohl es 1994 nach der vorläufigen Vereinbarung zwischen den USA und Nordko- rea über das nordkoreanische Atomprogramm eine Versöhnungsstimmung auf der Halbinsel gab und

Arendts Be- wunderung für Kant lässt auch mit der Zeit nicht um ein Quäntchen nach. Da ist Kants wirkliche politische Philosophie vergra- ben, nicht in der >Kritik

Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer richtete am Samstag an die Anwesenden den Appell, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt auch jetzt genug tun könnten, um den Gräu- eln eines

Es kann aber auch an die Stelle des Fürbittengebets rücken; vor allem dann ist es denkbar, dass die Gemeinde das Gebet durch eigene Bitten ergänzt... Gebet für

In dem Moment, wenn das Gespräch auf das Thema Krieg in der Ukraine kommt, gebt den SchülerInnen Raum und Zeit, um über ihre Gedanken, Ängste und Sorgen, aber auch ihre Hoffnungen

Eine Pfarre kann nur ihren Grundfunktionen Liturgie, Verkündigung, Caritas und Gemein- schaft gerecht werden, wenn die Menschen sich von Gottes Wort angesprochen fühlen