• Keine Ergebnisse gefunden

Mehr Netto vom Brutto. Stand: 11/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mehr Netto vom Brutto. Stand: 11/2020"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mehr Netto vom

Brutto

Stand: 11/2020

(2)

Agenda

Allgemein

Erholungsbeihilfen

Unternehmenskarte

Betriebliche Kommunikationsgeräte

E-Bike

Fahrtkostenzuschuss

Corona-Sonderzahlung

Kindergartenzuschuss

Mankogelder

Minijobber

Eure Fragen

(3)
(4)

Allgemein

Über den kompletten Lohn betrachtet liegt zwischen dem Netto des Mitarbeiters und den Kosten für das Unternehmen der

Faktor 2!

Betrachtet man nur die „obersten“ € 100, dann gilt folgende Faustregel:

(5)

Allgemein

Der Lohn ist intern die Schnittmenge zwischen dem Unternehmer (Arbeitgeber) und seinen Mitarbeitern (Arbeitnehmer) und hat auch immer eine Außenwirkung.

Büromiete Garagenmiete

. . .

(6)

Oh je!

Beispiele >>>

(7)

Erholung braucht jeder!

(8)

Sachbezugskarte

(9)

Weiteres …

§ 3 Nr. 45 EStG

Mein PC, mein Handy, mein Tablet …

… oder die private Nutzung betrieblicher Telekommunikationsgeräte

(10)

Internetkostenzuschuss

Zur Förderung der „neuen“ Medien hat der Gesetzgeber hier eine

Möglichkeit geschaffen, dem Mitarbeiter durch finanzielle Unterstützung durch seinen Arbeitgeber den Zugang zum Internet zu erleichtern.

Der Betrag muss „zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn“ gezahlt werden und es handelt sich um eine Erstattung von entstanden Kosten (Belege sind vorzulegen).

(11)

Das E-Bike als Gehaltserhöhung?

Fahrradüberlassung 2020

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern ein betriebliches Fahrrad steuerlich begünstigt zur privaten Nutzung überlassen.

Die Steuerbefreiung für die zusätzlich zum geschuldeten Lohn erfolgte Überlassung von Fahrrädern wurde bis zum 31.12.2030 verlängert.

Eine Überlassung im Rahmen einer Gehaltsumwandlung ist weiterhin steuerpflichtig.

(12)

Das E-Bike als Gehaltserhöhung?

Beispiel:

Sie bekommen von Ihrem Arbeitgeber im Wege der Gehaltsumwandlung ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro überlassen.

Dieser Vorteil ist wie folgt zu versteuern:

2.500 EURO sind zu vierteln und auf volle Hundert abzurunden (600 Euro). Es ergibt sich ein geldwerter Vorteil in Höhe von

1 Prozent von 600 Euro = 6 Euro. Dieser Betrag ist zu versteuern.

Ebenfalls wird das Gehalt für die Dauer der Nutzungsüberlassung um die Leasingrate für das Fahrrad reduziert.

Die Leasingrate in diesem Beispiel beträgt 70,69 EURO.

(13)

E-Bike Berechnung

(14)

Fahrtkostenzuschüsse

Damit der Arbeitsweg morgens nicht ganz so teuer wird, kann der Arbeitgeber die Fahrten von der Wohnung bis zur ersten Arbeitsstätte bezuschussen.

Dieses Gehaltsextra ist mit 15 Prozent pauschal zu versteuern. Für Fahrten mit den öffentlichen

Verkehrsmitteln gibt es das Jobticket.

(15)

Corona-Sonderzahlung

Aufgrund der Corona-Krise können Arbeitgeber ihren Beschäftigten bis Ende 2020 Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von

Zuschüssen und Sachbezügen gewähren.

Erfasst von der Neuregelung werden Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember 2020 erhalten.

Voraussetzung ist, dass die Beihilfen und Unterstützungen

zusätzlich

zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden.

Eine Entgeltumwandlung ist demnach ausgeschlossen. bis Ende 2020 Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier.

(16)

Kindergartenzuschuss

Der Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter bei der Bezahlung der Kindergartenkosten unterstützen.

Diese Zuschüsse sind steuerfrei.

Grundsätzlich können die kompletten Kosten übernommen werden. Hierbei ist wichtig, dass der Mitarbeiter die Kosten nicht zusätzlich bei der Steuererklärung geltend macht.

(17)

Mankogelder

Zwischen Praxis und Apotheke:

Arbeit an der Kasse ist verantwortungsvoll.

Müssen Mitarbeiter Fehlbeträge auf eigene Kosten ausgleichen, erhalten sie für diesen Zweck meist ein Mankogeld oder Kassenfehlgeldentschädigung.

Diese Zahlung ist bis zu einer Höhe von 16 Euro netto pro Monat steuerfrei.

(18)

450 €-Grenze einhalten + 40 € Sachbezug

+ 30 € Internetzuschuss + 10 € Fahrgeld

+ 20 € Handyüberlassung

= 550 €

(jeden Monat)

… und 1 x p. a. 156 € Erholungsbeihilfe!

Aber Vorsicht - Mindestlohnprüfung! (9,35 €)

Minijobber geht auch!

(19)

19

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen und sagen herzlich:

„DANKE!“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Hinweis zum Kurzarbeitergeld finden sich auch im Merkblatt „Kurzarbeitergeld - Dienste und Leistungen der Agentur für Arbeit - Informationen für Arbeitgeber und

1) Gemessen nach WLTP, optionale Sonderausstattung kann Auswirkungen auf den CO2-Wert haben. 5) CO2 Wert 168 g/km und der NoVA Faktor 1% gültig für die Version Basis L2 5-türig

und das Potenzial war nicht ausgeschöpft, wie die Kurzexperti- se zeigt: In allen untersuchten Berufssegmenten könnten mehr Personen mobil arbeiten – vorausgesetzt die Tätigkeit

Wir erwarten einen guten Realschulabschluss oder die Hochschulreife, sehr gute Rechtschreibkenntnisse, Interesse an kaufmännischen sowie rechtlichen Themen,

Diese besagen, dass ab Mai wieder Gottesdienste möglich sein wer- den. Ab welchem Zeitpunkt die Gottesdienste gefeiert werden können, entscheiden die beiden Presbyterien.

[r]

[r]

Wir führen für jede Schülerin und jeden Schüler Beobachtungsbögen zur Dokumentation der individuellen Lernentwicklung, die regelmäßig aktualisiert werden.. Zusätzliches