• Keine Ergebnisse gefunden

GEMEINDEBRIEF JUNI Nr Hallo. Jetzt endlich wieder SOMMER ! GOTTESDIENSTE. in der Kirche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GEMEINDEBRIEF JUNI Nr Hallo. Jetzt endlich wieder SOMMER ! GOTTESDIENSTE. in der Kirche"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JUNI 2020

GEMEINDEBRIEF GEMEINDEBRIEF

Nr. 173

SOMMER

Hallo

Jetzt endlich wieder

!

GOTTESDIENSTE in der Kirche

(2)

ANGEDACHT

Schneller als die Polizei erlaubt

Kirchliches Leben in Zeiten der Pandemie Liebe Gemeindeglieder!

Das Coronavirus verbreitet sich schneller als die Polizei erlaubt. Noch schneller griffen und greifen zum Glück die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Entwicklungen hin zum Shutdown im März gingen Schlag auf Schlag. Auch im April änderte sich die Lage fast täglich. Ich schreibe diese Zeilen am 21. April: Kitas, Schulen und Kirchen sind noch geschlossen, erste Laden-Öffnungen machen Hoffnung auf Normalisierung, andererseits scheint die Gesichtsmasken-Pflicht zu kommen und erste Politiker stellen uns auf viele Monate der Kontaktbeschränkungen ein.

Der Gemeindebrief kommt bei diesem Tempo nicht mehr mit!

Wir wollen das Beste daraus machen!

Mit kreativen Ideen und technisch-medialer Unterstützung wollen wir auch weiterhin das soziale Miteinander stärken und die gefährdeten Mitmenschen schützen. Wir sind als Kirche vor Ort – auch wenn das Gemeindezentrum geschlossen ist. Ihr Pfarrer ist für Sie da – auch wenn die Pfarramtssekretärin im Homeoffice arbeitet. Und wo der Gemeindebrief nicht mitkommt: Unsere Homepage (www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de) ist so aktuell wie schon lange nicht mehr!

Was Hoffnung macht

Von Beginn der Krise an prangen an Pfarrhaus und Kirchturm die Regenbogen-Banner. Der Regenbogen erinnert an den Noah-Bund Gottes Der Gemeindebrief erscheint Ende Mai – was wird bis dahin alles passiert sein? Die Sommer-Ausgabe reicht zeitlich bis September – wie wird unser gesellschaftliches und gemeindliches Leben bis zum Spätsommer aussehen?

Ich hoffe sehr, dass wir bis zum Erscheinen dieser Ausgabe wieder gemeinschaftlich Gottesdienste in der Kirche feiern dürfen und dass erste Gruppen und Kreise wieder anlaufen. Freilich werden wir noch längere Zeit mit den besonderen Hygienemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen leben müssen.

(3)

Florian W. Wallentin

mit seiner Menschheit: Nach der Sintflut verspricht Gott trotz alles Bösen in der Welt:

Solange die Erde steht,

soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.

(1. Mose 8,22)

Das Leben wird weitergehen. Das Leben wird die Oberhand behalten.

Letztlich ist es die Botschaft von Ostern: Das Leben ist stärker als der Tod!

Denn Gott ist nicht nur der Schöpfer, er ist auch der Erhalter des Lebens.

Das Virus ist keine Strafe Gottes. Es ist eine Herausforderung. Nur durch einen gemeinsamen global koordinierten Kraftakt werden wir die Pandemie beherrschen.

Gott stärke unsere Herzen und Sinne, Glaube, Liebe und Hoffnung zumal, dass wir seinem »Alles wird gut« vertrauen und mit Herz und Leidenschaft (und ohne unnötigen Körper-Kontakt) die Krise meistern!

Gott schütze Sie!

Ihr

(Foto: fww)

(4)

RÜCKBLICK GOTTESDIENST

Ziel war es – um größtmögliche Authentizität zu erreichen – den Gottesdienst in einem Stück aufzunehmen. Und das gleich zwei Mal, denn auch die Bezgenrieter wollten ja einen authentischen Gottesdienst aus ihrer Kirche

Do-it-yourself-Video-Gottesdienste

Mit minimaler Ausrüstung rausholen, was geht

Ab dem Sonntag darauf erklangen dann sonn- und feiertäglich nach dem Glockenläuten zur üblichen Gottesdienstzeit vom Kirchturm die Choräle der Bläserinnen und Bläser vom CVJM Posaunenchor. Eine »Predigt in Zeiten der Pandemie« hing jeweils an den Eingängen zu Kirche und Gemeindezentrum aus. Auf Anregung von Familie Gülch wurde diese Predigt auch an verschiedene Gemeindeglieder ausgetragen.

Bis zum Sonntag Judica am 29. März hatte sich dann die erste Schockstarre gelöst und wir Gottesdienst-Macher schritten ans Werk und nahmen unseren ersten Video-Gottesdienst auf. In Ermangelung von technischer Ausrüstung und sachdienlicher Expertise musste auf die alte Digital-Kamera von Wallentins zurückgegriffen werden.

Am 15. März haben wir im Gemeindesaal unter Berücksichtigung aller Sicherheits-Abstände und aller Hygiene-Maßnahmen den vorerst letzten Gottesdienst gefeiert. In großen Abständen standen da die Stühle vereinzelt im Saal. Es war eine recht endzeitliche Stimmung. Dann kam die Corona- Schließung. Kirche, Gemeindezentrum und Pfarramt mussten schließen.

Kleine Kamera kommt groß raus!

(Foto: fww)

Ein einfaches Stativ war auch vor- handen. Die Auflösung wurde auf VGA gesetzt, um die Datenmenge klein zu halten. In der Hoffnung, dass Speicherkarte und Akku durchhalten, gingen wir beherzt ans Werk. Liturgie und Predigt wurden auf ein mediales Maß gekürzt. Frau Spagoni fungierte als Kamera-Frau.

(5)

Deshalb feierten wir den Abendmahls-Gottesdienst an Gründonnerstag in der Sakristei. Wenn die kleine Digitalkamera nah dran am Geschehen ist und es nicht so hallt, dann ist die Tonaufnahme nämlich eigentlich ganz gut zu verstehen.

sehen können. Das hat dann auch einigermaßen geklappt, allerdings war der Ton nicht so gut. Und das Hochladen auf Youtube und das Verlinken auf der Homepage hatte noch so seine Anfangsschwierigkeiten. Aber Herr Steimle hat alles prima gemeistert! Und: Bereits ab Palmsonntag waren wir online!

Anfangs erzielten wir ganze 29 Aufrufe, null Likes und keine Kommentare.

Für Palmsonntag war dann Fabian Bischoff als Tontechniker am Start. Mit mehreren Mikrofonen nahm er den Ton separat mehrspurig auf. Am heimischen PC synchronisierte er Bild und Ton, nahm einfache Schnitte vor und versah unsere Videos mit Titel und Einblendungen. Der Ton war nun viel besser und auch das Hochladen und Streamen klappte bereits viel geschmeidiger. Der technische Aufwand sowie Auf- und Abbau waren nun natürlich viel größer.

Karfreitag war dann wieder in der Kirche mit Mikrofonen und allem.

Standbild aus dem Familien- Video-Gottesdienst an Ostern

(Foto: Fabian Bischoff)

Für den Familien-Gottesdienst am Oster- sonntag versuchten wir etwas Neues.

Wieder war die Digitalkamera im Einsatz – diesmal allerdings ohne Stativ als beweg- liche Hand-Kamera, die immer nah am Geschehen ist. Auf die Mikrofonierung konnten wir so verzichten. Fabian war der Kameramann. Die besondere Heraus- forderung bestand darin, auch diesen Gottesdienst als One-Shot-Movie in einem Zug aufzunehmen. Das haben wir natürlich zuerst besprochen und geprobt. Das Ergebnis war recht ansprechend und auf jeden Fall kindgerecht.

(6)

AUSBLICK GOTTESDIENST

(fww)

Sie sehen: Man wächst mit seinen Aufgaben. Die Video-Gottesdienste sind jedenfalls für uns eine reizvolle Herausforderung. Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!

Trotz aller Liebe zum Video-Gottesdienst (Motto: Mit nur 20% Technik wenigstens 80% Qualität erreichen) wünscht sich der Verfasser die gewohnte gottesdienstliche Feier in Gemeinschaft zurück. Möge der bittere Kelch des Social Distancing bald an uns vorüber gegangen sein!

Für den weißen Sonntag hat der Prediger eine Dialog-Predigt vorbereitet, die er selbst in verteilten Rollen vortragen will. Die Hoffnung ist, dass Fabian das dann zurechtschneidet. Und wo er schon dabei ist, könnte dieser Video- Gottesdienst mit Schnitten und verschiedenen Kamera-Einstellungen arbeiten.

(Foto: Fabian Bischoff)

(7)

RÜCKBLICK AKTUALISIERUNG HOMEPAGE

In Zeiten von Corona ändert sich vieles rasend schnell. Davon sind derzeit nicht nur die Gottesdienste, sondern auch die regelmäßigen Treffen der Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde betroffen, die leider allesamt nicht wie gewohnt stattfinden können.

Damit wir Sie stets mit aktualisierten Informationen rund um unser Gemeindeleben versorgen können, haben sich Hans Steimle und Mohammed Abdullatif dankenswerterweise daran gemacht, unsere Kirchen-Homepage zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen.

Schauen Sie doch einfach mal rein unter www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de

Aktuelle Informationen

aus erster Hand und mit einem Mausklick

Neben den aktuellen Video-Gottesdiensten finden Sie dort auch Predigten und anderes Wissenswertes mehr. Und wenn es eine Lockerung der Corona- Einschränkungen gibt und Kirche samt Gemeindehaus wieder geöffnet werden dürfen, dann erfahren Sie das zeitnah auf unserer Webseite.

(lb)

(8)

EINBLICK YOUNG VOICES

Diese Lieder handeln von einer Sehnsucht nach einer tiefen Verbindung zwischen zwei Liebenden beziehungsweise von der großen Dankbarkeit für den geliebten Menschen. Dass der Valentins-Gottesdienst unser vorerst letzter gemeinsamer Auftritt sein sollte, hatte zu diesem Zeitpunkt noch keiner geahnt…

Love is in the air ...

Liebe liegt in der Luft

Love is in the air – das war das Motto des diesjährigen Valentins-Gottesdienst am 14. Februar, den wir Young Voices musikalisch mitgestaltet haben.

In kleiner Besetzung nahmen wir die Gottesdienstbesucher mit in die romantische Welt der deutschen und englischen Popmusik: Neben den bekannten Filmsongs »Shallow« von Lady Gaga & Bradley Cooper und

»A Thousand Years« von Christina Perry erklang auch das Lied »Applaus, Applaus« von den Sportfreunden Stiller.

(Foto: H. Steimle)

(9)

Nichtsdestotrotz ersetzt diese digitale Probenform keine gemeinsame Probe, in der das mehrstimmige Singen den Geist frei macht, dem Körper heilende Kräfte schenkt und unsere Seelen in Liebe vereint. Seit unserem neunjährigen Chor-Bestehen wird uns nun ganz deutlich bewusst, welch großes und wertvolle Geschenk unsere musikalische Gemeinschaft doch immer war und ist. Im Sinne des folgenden Zitates freuen wir Young Voices uns daher schon sehr, wieder gemeinsam singen und dieser Welt ein Stück Heilung schenken zu können:

Young Voices in der Corona-Zeit

So hat der Corona-Virus auch uns Young Voices aufgrund des Versammlungsverbotes schon eine Weile fest im Griff. Bis auf Weiteres finden keine Freitagsproben mehr statt. Geplante Gottesdienste, auf die wir bereits geprobt hatten, wurden abgesagt. Und auch unser Chorprobenwochenende im Juni, die Hochzeit einer unserer Sängerinnen und das Gemeinschafts- konzert mit dem »Akoo Show Choir« aus Ghana Anfang Juli stehen in der Schwebe. So bangen wir momentan um unsere »Highlights 2020«, auf die wir uns schon sehr gefreut hatten.

In dieser unfreiwilligen Proben-Pausen-Zeit schaffen digitale Medien alternative Übe-Möglichkeiten und bieten uns die Chance, trotzdem am Ball zu bleiben: Mit Hilfe von Stimm-Playbacks, die ich für die einzelnen Lieder zuhause aufnehme und auf der Online-Datenspeicherungs-Plattform

»Dropbox« zur Verfügung stelle, kann jede Sängerin ihre Stimme weiterüben.

Mit Computer oder Handy und in ihrem eigenen Proben-Rhythmus.

(Sarah Rieker) Jehudi Menuhin

»Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt.

Wenn viele aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.«

(10)

GOTTESDIENSTE

Mo. 1. Juni Pfingstmontag Kein Gottesdienst in Jebenhausen.

Gottesdienste um 10.00 Uhr im Kurpark Bad Boll und in Rötenbach.

So. 21. Juni 2. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst mit Abendmahl

So. 19. Juli 6. So. nach Trinitatis 19.00 Jugend-Gottesdienst So. 12. Juli 5. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst

So. 28. Juni 3. So. nach Trinitatis 19.00 Ökum. Erntebitt-Gottesdienst;

mit dem Landfrauenverein und Kirchenchor; anschl. Vesper auf dem Vorplatz

So. 7. Juni Trinitatis 10.30 Gottesdienst mit dem Angebot zur persönlichen Segnung und/oder Salbung;

anschl. Kirchenkaffee

Do. 23. Juli 16.00 MiniKirche

So. 31. Mai Pfingstsonntag 9.15 Gottesdienst an Pfingsten

So. 14. Juni 1. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst

Ökum. Kinderkirche auf dem Plätzle; anschl. Kirchenkaffee So. 5. Juli 4. So. nach Trinitatis 10.30 Kirche im Grünen: Gottesdienst

auf dem CVJM-Plätzle am Schopflen bergweg;

mit dem CVJM-Posaunenchor;

mit Konfirmanden-Vorstellung Corona-Vorbehalt! Wenn öffentliche Gottesdienste nicht möglich sind, finden diese im Internet statt: www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de Der gesamte Gottesdienst-Plan steht unter Vorbehalt, insbesondere die Abendmahlsfeiern, Mitwirkung von Chören und Gruppen sowie großver- anstaltungsartige Gottesdienste einschließlich der Schulgottesdienste.

Wir halten uns an die Maßgaben der Behörden und der Landeskirche.

Bitte besuchen Sie unsere Homepage für aktuelle Informationen (s. o.)!

Sommerferien-Regel: In den Sommerferien feiern wir abwechselnd in nur zwei der Kirchen der drei Kooperations-Gemeinden Hattenhofen, Bezgenriet und Jebenhausen Gottesdienste.

(11)

Mi. 29. Juli 8.45 Ökum. Schulgottesdienst zum Schuljahresabschluss So. 26. Juli 7. So. nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Jebenhausen.

Gottes dienst für den Voralb-Distrikt um 10.00 Uhr im Kurpark Bad Boll.

Fr. 24. Juli 8.45 Ökum. Schulgottesdienst zum Kinderfest

So. 2. Aug. 8. So. nach Trinitatis 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl ; mit Reise-Segen für alle Urlauber So. 9. Aug. 9. So. nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Jebenhausen.

Gottesdienst um 10.30 Uhr in Bezgenriet.

So. 16. Aug. 10. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst So. 23. Aug. 11. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst

So. 30. Aug. 12. So. nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Jebenhausen.

Gottesdienste um 9.15 Uhr in Hattenhofen und um 10.30 Uhr in Bezgenriet.

So. 6. Sept. 13. So. nach Trinitatis 10.30 Gottesdienst zum ökum. Tag der Schöpfung So. 13. Sept. 14. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst mit Abendmahl Mo. 14. Sept. 8.45 Ökum. Schulgottesdienst

zum Schuljahresanfang in der Bruder-Klaus-Kirche

Do. 24. Sept. 16.00 MiniKirche

So. 4. Okt. Erntedankfest 10.30 Ökum. Familien-Gottesdienst 17. So. nach Trinitatis an Erntedank; mit dem Kinderhaus Wieseneck; mit dem Kirchenchor;

anschl. ökum. Zwiebelkuchen-Fest So. 20. Sept. 15. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst

So. 27. Sept. 16. So. nach Trinitatis 9.15 Gottesdienst zum Michaelistag Do. 17. Sept. 9.00 Ökum. Schulgottesdienst

zur Einschulung in der Bruder-Klaus-Kirche

Schneller als der Gemeindebrief: www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de

(12)

BESONDERE GOTTESDIENSTE

n MiniKirche

Für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Erwachsenen; ältere Geschwister- Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen! Sechs Mal übers Jahr verteilt.

In der Jakob-Andreä-Kirche, Herdweg 36. Am Donnerstag, 23. Juli und am Donnerstag, 24. September, jeweils von 16.00 bis 16.20 Uhr – aber nur, wenn die Kitas bis dahin wieder geöffnet haben, anschl. Elternschwätz &

Spielen.

Der Kinderfest-Gottesdienst am Freitag, 24. Juli wird – wie auch das Kinderfest als solches – wohl ausfallen.

Der Schulgottesdienst zum Schuljahresende ist für den Mittwoch, 29. Juli um 8.45 Uhr in der Jakob-Andreä-Kirche geplant.

Die Schulgottesdienste im Schuljahr 2020/2021 finden dann alle in der Bruder-Klaus-Kirche statt: Am Montag, 14. September um 8.45 Uhr zum Schuljahresanfang und am Donnerstag, 17. September um 9.00 Uhr zur Einschulung.

Für Kinder von 4 bis 10 Jahren (ggf. mit ihren Eltern); jüngere und ältere Geschwister-Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen!

In der Regel am ersten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr in der Jakob- Andreä-Kirche, außer es ist Familiengottesdienst, Konfirmation, Ferien o. ä.

Gemeinsamer Beginn in der Kirche, danach im Kinderkirch-Raum im UG;

anschließend Kirchenkaffee mit den Eltern.

Ab 2020 in ökumenischer Kooperation der beiden Kinderkirch-Teams!

Am Sonntag, 5. Juli ist Kinderkirche auf dem CVJM-Plätzle am Schopflen- bergweg.

n Ökumenische Schulgottesdienste n Ökumenische Kinderkirche

Corona-Vorbehalt!

Gerade die besonderen Gottesdienste stehen unter Vorbehalt, da wir uns an die jeweiligen Hygiene- und Kontakt-Vorschriften halten müssen.

Den aktuellen Stand finden Sie auf unserer Homepage unter www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de

(13)

(fww)

n Gottesdienst mit Taufe

Je nach Nachfrage und Bedarf. Bevorzugt am ersten Sonntag im Monat.

Erwachsenen-Taufe ist ebenfalls möglich! Info + Anmeldung im Pfarramt.

An hohen Feiertagen und in der Regel mindestens einmal im Monat:

Am Sonntag, 21. Juni um 9.15 Uhr; am Sonntag, 2. August um 10.30 Uhr und am Sonntag, 13. September um 9.15 Uhr.

Am Sonntag, 28. Juni um 19.00 Uhr der Jakob-Andreä-Kirche;

mit dem Landfrauenverein, mit dem Kirchenchor und mit anschl. Vesper auf dem Vorplatz!

n Kirche im Grünen

Open-Air-Gottesdienst auf dem CVJM-Plätzle, Schopflenbergweg:

Am Sonntag, 5. Juli um 10.30 Uhr; mit dem CVJM-Posaunenchor; mit Konfirmandinnen und Konfirmanden-Vorstellung und mit Bibel-Übergabe;

anschl. Kirchenkaffee (wenn sich jemand findet).

n Jugend-Gottesdienst

zum Thema Kontakt am Sonntag, 19. Juli um 19.00 Uhr in der

Jakob-Andreä-Kirche; mit Jugend-Mitarbeitenden; mit Konfirmandinnen und Konfirmanden; mit Spontan-Band; anschl. Chill-out.

n Gottesdienst mit dem Angebot zur persönlichen Segnung und / oder Salbung

n Gottesdienst mit Abendmahl

Am Sonntag Trinitatis, 7. Juni um 10.30 Uhr in der Jakob-Andreä-Kirche;

anschl. Kirchenkaffee.

n Ökumenischer Erntebitt-Gottesdienst

Monatsspruch für Juni 2020

1. Kön 8,39

Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.

(14)

FREUD UND LEID

1. März 2020 Ida Steimle Matti Steimle TAUFEN

Wir heißen die neuen Erdenbürger herzlich willkommen!

24. März 2020

Herbert Karl Bärenwald, 67 Jahre 27. Februar 2020

Marie Haux, 90 Jahre

13. März 2020

Erika Höffler, 92 Jahre 6. März 2020

Maria Endriß, 91 Jahre BEERDIGUNGEN

Römer 14, 8

Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden und Bekannten.

(15)

GRUPPEN & KREISE

Frauenkreis

In der Regel am zweiten Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr, Blumhardtzimmer Termine: 4. Juni / 9. Juli / 10. September

Ansprechpartnerin: Ursula Haux, Telefon: 0 7161/ 94 93 97

Ansprechpartnerin: Hannelore Merz, Telefon: 0 7161/4 37 88 Termine:

Mi., 13. Mai: Ökum. Ausflug (muss leider entfallen)

Do., 25. Juni: Wir singen und spielen alte und neue Lieder Mi., 22. Juli: Ökum. Sommerfest, Besuch KiGa Bruder Klaus

anschl. Grillen & musikalische Unterhaltung mit Herrn Voith Ruheständlernachmittage

In der Regel am letzten Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr, Gemeindesaal Ansprechpartner*in: Evelyn Stock, Telefon: 0 7161/4 31 63

und Eberhard Dettinger, Telefon: 0 7161/94 55 15 Kirchenchor

Dienstag, 20.00 Uhr, Gemeindesaal

Young Voices

Freitag, 19.00 Uhr, Gemeindesaal

Ansprechpartnerin: Sarah Rieker, Telefon: 0177- 9 16 15 77

CVJM Posaunenchor

Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, CVJM-Vereinshaus

Ansprechpartner: Werner Rieker, Telefon: 0 7161/ 4 54 74

Ansprechpartnerin: Inge Müller, Telefon: 0 7161/48 26 Treff für Frauen

In der Regel am zweiten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, Blumhardtzimmer Termine: 10. Juni / 8. Juli / 9. September

(16)

RÜCKBLICK KLAUSURTAGUNG

Der neue Gemeinderat nahm sich die Zeit für einen gemeinsamen Ausblick auf die nächsten sechs Jahre.

Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen, den uns Frau Spagoni freundlicherweise offerierte, ging es ins Detail. Es galt, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir unsere Kirchengemeinde für die nächsten Jahren aufstellen können.

Welche Art des Gottesdienstes braucht es, um sowohl jüngere als auch ältere Gemeindeglieder anzusprechen? Wie wird das Angebot der Gruppen und Kreise angenommen? Wie ist es um die Finanzen bestellt? Und welche An einem Samstagnachmittag Ende Februar trafen sich die Gemeinderats- mitglieder zu einer Klausurtagung. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Gebet lud Pfarrer Wallentin alle zum Stuhlkreise ein. Zunächst machte sich jeder zum Thema »Wurzeln des Lebensbaums« Gedanken und zeichnete die verschiedenen Stationen seines Lebens auf. Im Fokus standen folgende Fragen: Welche Verbindungen und Werte prägen unser Leben?

Und wie steht dies im Bezug zu unserer Kirchengemeinde? Wo findet gemeinsames Leben in Jebenhausen statt? Der anschließende Austausch in Zweiergruppen trug auch dazu bei, sich gegenseitig besser kennenzulernen.

Was braucht unsere Kirchengemeinde

Analyse, Ideen und Impulse

Im regen Austausch

(17)

• Mitgestaltung PfarrPlan 2024 Gottesdienstzeit und -formen

Jugendarbeit neu denken

Brandschutz

Nutzungskonzept Gemeindesaal

Und so versuchten wir zum Abschluss, die wichtigsten Bausteine aus unserer dreistündigen Klausur auf »Visions-Wolken« festzuhalten, auf denen unter anderem folgendes zu lesen war:

baulichen Maßnahmen sind in den nächsten Jahren erforderlich? Dabei wurden beispielsweise auch die Brandschutzmaßnahmen unter die Lupe genommen, ohne deren zügige Umsetzung wir ansonsten bald keine Gottesdienste mehr abhalten dürfen.

Zu all diesen Themen wurden Karten geschrieben, die viele unterschiedliche Ideen sowie Impulse aufzeigten und doch auch einige Übereinstimmungen aufwiesen. Angesichts der Vielfalt der präsentierten »Gedankensplitter«

verging die Zeit wie im Fluge.

(Text: lb / Fotos: H. Steimle)

Mit einem gemeinsamen Lied verab- schiedeten wir uns dann voneinander.

Es gibt für uns viel zu tun. Aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen kann sich der Gemeinderat derzeit nur online per Mail verständigen und

Gut, dass wir bereits einen zweiten Klausurtermin im Oktober anberaumt haben, um dann an das anzuknüpfen, was wir im Februar bereits erarbeitet haben. Wir freuen uns schon darauf. Und hoffen, dass das Leben bald wieder in gewohnter Weise weitergehen kann.

abstimmen. Das klappt zwar ganz gut, kann aber verständlicherweise nicht das persönliche Gespräch und den gemeinsamen Austausch ersetzen.

(18)

…fand zum Ende des vergangenen Jahres statt. Nachdem unsere Mesnerin und einige Personen des Kirchengemeinderats die unterschiedlichen Geräte vor Ort ausprobieren konnten, wurde das favorisierte Gerät dem kompletten Kirchengemeinderat vorgestellt. Und dieser beschloss dann auch gleich, es zu kaufen.

Erleichterung für unsere Hausmeisterin

…durch Ihre Unterstützung

Um die großen Flächen in unserem Gemeindezentrum sauber halten zu können, braucht es jede Menge Zeit und Kraft. Durch Ihre Unterstützung konnten wir Frau Spagoni die Arbeit nun ein wenig erleichtern.

Ein Probeputzen mit verschiedenen Putzmaschinen …

Solche großen Anschaffungen zu stemmen ist nicht einfach, aber es ist schön zu sehen, wie Sie als Kirchengemeinde uns dabei unterstützen. Durch Ihre Spenden bei unserem Aufruf für den freiwilligen Gemeindebeitrag 2018 und 2019 kamen unglaubliche 2.166 Euro zusammen.

Bei unserem heutigen Fotoshooting schritt Frau Spagoni gleich ganz begeistert ans Werk. Sie freut sich sehr über die Spenden und möchte selber auch noch ein ganz großes DANKE an alle Unterstützer sagen, welche die Putzmaschine erst möglich gemacht haben.

RÜCKBLICK GEMEINDEBEITRAG

(B. Kornherr + A. Spagoni)

(Foto: B. Kornherr)

(19)

Evangelische Kirchengemeinde Jebenhausen Herausgeber:

F. W. Wallentin (v.i.S.d.P.), L. Bucher Redaktion:

Hedrich.de GmbH | Werbeagentur Gestaltung und Produktion:

1.200 Exemplare Auflage:

IMPRESSUM

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE SPENDE !

Kreissparkasse Göppingen

IBAN DE36 6105 0000 0000 0411 55 BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Göppingen

IBAN DE61 6106 0500 0330 2640 01 BIC GENODES1VGP

EINBLICK NOTIZEN

Konfirmation erst im Herbst

Am 3. Mai sollte eigentlich die Konfirmation stattfinden. Aber mit dem Shutdown ab Mitte März hatte sich das schnell als unmöglich erwiesen. Weil wir nicht wussten, wann und wie wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden dürfen und weil eine Konfirmation ein eher großer Gottesdienst ist, zu dem die Verwandtschaft auch aus der Ferne anreisen können möchte, haben wir den Konfirmations-Termin großflächig nach hinten verschoben und auf den 27. September festgelegt (auch dieser Termin unter Vorbehalt).

Ein Dank an die CVJM Turmbläser*innen

Wenn schon keine gemeinschaftlichen Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden können, dann sollen wenigstens die Glocken zum Gebet rufen und die Posaunen und Trompeten der Bläserinnen und Bläser des CVJM Posaunenchores vom Kirchturm erschallen – zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Menschen.

J.-G. Rasch schreibt ans Pfarramt:

Die sonntagmorgendlichen Blaskonzerte vom Turm der Jakob-Andreä-Kirche erfreuen meine Frau und mich sehr. Wir möchten Sie bitten, unseren Dank an die Musikanten weiterzugeben.

Also: Vielen herzlichen Dank, liebe Turmbläser*innen! (Texte: fww)

(20)

Telefon 0 7161/ 4 01 65 16 Telefax 0 7161/ 4 01 71 57 florian.wallentin@elkw.de pfarramt.jebenhausen@elkw.de Evangelisches Pfarramt Jebenhausen Pfarrer Florian W. Wallentin

Mittenfeldstraße 17

73035 Göppingen-Jebenhausen

www.gemeinde.jebenhausen.elk-wue.de

Wir danken allen, die an diesem Gemeindebrief mitgearbeitet haben sowie all denen, die diesen treu an unsere Gemeindemitglieder verteilen.

»Aus aktuellem Anlass am Kirchturm der Jakob-Andreä-Kirche«

Herdweg 36

Göppingen-Jebenhausen

Der Gemeindebrief Nr. 174 wird ab 14. September 2020 ausgetragen.

Redaktionsschluss: 13. Juli 2020 Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag 11.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

(Foto: fww)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das klingt nun nicht viel nach eigentlichem Ge- sang des Chores, zeigt aber, wie wich- tig auch solche Unternehmungen wa- ren und noch sind, um diesen Chor so

Die biblischen Geschichten berichten davon, wie Jesu Jünger sich mit dieser Frage herumgeschlagen haben. Und die biblischen Geschichten berichten von der Antwort, die die

Auch wenn nur ein Präsenztreffen in der Kirche in kleinen Gruppen im März möglich war, gab es dennoch Angebote für die Kinder wie den Osterweg und den Pfingstweg mit vielen

Das Wort „Gehorsam“ hat für viele Menschen einen negativen Klang. Bei mir stammt eine gewisse Abneigung aus den Erfahrungen in der ehema- ligen DDR, wo nicht nur bei der NVA

Es ist geplant, diese Spender für alle Kirchen unserer Seelsorgeeinheit anzuschaffen.. Gerne nehmen wir hierfür

Nicht nur damals, immer wieder in der Geschichte und Gegenwart gibt es zahllose Beispiele dafür, wie das Unrecht unter den Teppich gekehrt wird.. Wie lässt sich

Wenn das nicht mehr geschieht, dann gibt es das alles nicht mehr, und es gibt auch keine Kinder mehr, die das erleben, keine Erwachsenen, die mal scheu, mal

Gott zoomt jetzt oft. Wo er sich seltener unter die Leute mischen kann. Früher saß